| Autor | 
Nachricht | 
 
XFresHX 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 27.09.2005  
Beiträge: 3  
Wohnort: Wien 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo, ich habe einen Audi A3 (BJ. 1998). Ich werde meine Mittelkonsole etwas umbauen, und dabei wird man leider nicht mehr an die Originale Buchse (hinter dem Aschenbecher beim Schaltknauf) kommen. Ich frage mich jetzt ob es irgendein Problem gibt wenn ich sozusagen ein Y-Kabel löte (Parallel) und dann ein Kabel an den PC (fest) installier, und die 2. Buchse dann ins Handschuhfach verlege. Ich glaub nicht dass sich die 2 Buchsen im Weg sein werden da die Buchse im Handschuhfach sowieso nur in der Werkstatt benutzt werden würde, und wenn das Auto in der Werkstatt ist der PC sowieso ausgeschaltet ist (Kippschalter).
 
 
Würde mich freuen wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet   und obs überhaupt legal ist was ich da vor habe^^.
 
 
mfg.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
.... kann dir leider keine antwort geben... aber bei mir ist das ähnlich... sprich ich warte dann mit auf eine antwort  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
x3on 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 30.07.2005  
Beiträge: 849  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Kann mir nicht vorstellen dass das illegal sein sollte, wenn du sie verlegst. Es ist zwar vorgeschrieben, dass eine OBD2 kompatible Buchse vorhanden sein soll, aber es is ja auch kein Sicherheitsrelevantes Bauteil, also kann so gesehen der TÜV gar nix dagegen haben, wenn die verlegt wird. Sie muss halt meiner Meinung weiterhin vorhanden sein (ist vorgeschrieben, zur überprüfung der Abgasanlage / -werte bzw. deren Funktion oder irgendsowas), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das festgelegt ist wo genau die sitzen muss.
 
Ich hab zwar irgendwas im Kopf von wegen im Umkreis von einem Meter um den Fahrer, aber ich weiß nicht mehr wo ich das mal gelesen hab. Aber einen Meter um den Fahrer ist vieeel Platz  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
XFresHX 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 27.09.2005  
Beiträge: 3  
Wohnort: Wien 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Jo,wenns im Umkreis von 1 Meter sein muss is es denk ich mal kein Problem, das sollte ich hin kriegen^^. Weiß sonst keiner eine Antwort?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
El-Chico 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 14.10.2004  
Beiträge: 488  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das Problem ist hier auch nix wegen illegal oder so sondern schlichtweg ein elektronisches.
 
 
Da es sich bei OBD um ein Bus-System handelt, schaltet man da nicht einfach irgendwas parallel mit Y-Kabel.
 
 
Also bastel die OBD-Buchse ins Handschuhfach und steck da den PC-Adapter dran.
 
Will die Werkstatt nun was auslesen, zieht sie den PC-Adapter ab und steckt ihr Dingens dran, fertig.
 
 
So funktioniert es auf jeden Fall und es gibt keinerlei Probleme durch zwei angeschlossene Adapter - diese kommunizeren nämlich auch bei ausgeschaltetem PC mit dem OBD, da die Adapter vom Bordnetz und nicht dem PC gespeist werden!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
XFresHX 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 27.09.2005  
Beiträge: 3  
Wohnort: Wien 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das wollte ich wissen.
 
 
Danke!!!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
x3on 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 30.07.2005  
Beiträge: 849  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Axo ... oops ... hab ich wohl nur die hälfte gecheckt  
 
Ja, zwei OBD-Adapter sollten natürlich nicht gleichzeitig angesteckt sein. Du könntest aber auch nen Schalter dazwischen reinmachen und wenn Du in die Werkstatt fährst dass Du den Schalter einfach umlegst und gut is.
 
Noch eleganter wär das mit dem Handschuhfach zu steuern: Handschuhfach auf, PC-OBD aus --> OBD-Stecker kann vom Werkstattdiagnoseteil genutzt werden ...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
marci 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 05.06.2007  
Beiträge: 437  
Wohnort: Starnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hmm, interessantes Thema. Um die Parameter permament auszulesen, müsste es doch dank BUS System egal sein, ob da 2 OBD2 Adapter angeschlossen sind? Bei mir ist es genau das gleiche Problem, ich hätte keine Lust immer irgendwie hin und herstecken zu müssen. Frage ist nur, gibt es passende Y-Kabel für 2 Interfaces?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion Autoradio  Software: ASICS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
blazerk5 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 06.09.2009  
Beiträge: 1065  
Wohnort: Marl 
  2001  Seat  Leon
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich hatte mal einen ähnlichen (eigentlich genau den gleichen) Fred hier gestartet. Da wird auch gut erklärt wie es warum funktioniert. Ist das Seat-Leon Forum. Da hab ich auch nen Link zu einem OBD-Y-Kabel eingestellt.
 
 
Sollte deine Fragen beantworten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
marci 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 05.06.2007  
Beiträge: 437  
Wohnort: Starnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
cool, hat dann auch so funktioniert, nehme ich an  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion Autoradio  Software: ASICS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
blazerk5 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 06.09.2009  
Beiträge: 1065  
Wohnort: Marl 
  2001  Seat  Leon
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Äähhm, naja, wie soll ich sagen. Ich bin noch nicht soweit. Habs bisher noch nicht hingebracht, daß cPos mein OBD liest. Deswegen hab ich das Kabel (noch) nicht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
marci 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 05.06.2007  
Beiträge: 437  
Wohnort: Starnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ohh, verstehe, das ist ein argument. Frage ist auch, ob du das richtige Interface hast? Das gleiche ist es bei meinem KIA Sorento, weiß der Geier welches OBD Interface ich dazu brauche, und was dann Centrafuse auch versteht...  
 
 
Hier ist der Link zu Deinem Kabel, übrigens ein echtes Schnäppchen  
 
 
http://www.kds-online.com/Shop6a/catalog/product_info.php/products_id/2240
 
 
Wenn ich mir die Kabelqualität, die Steckerkonfektionierung und die CE Kennzeichnung überlege, sind etwas mehr als 10€ schon ein echtes Schnäppchen   (Mein Daddy macht beruflich Spezialkabel usw.)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion Autoradio  Software: ASICS 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
blazerk5 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 06.09.2009  
Beiträge: 1065  
Wohnort: Marl 
  2001  Seat  Leon
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die 10 Euro +MwSt  gelten leider nur bei der Abnahme von 100 St. Der Preis für eines wäre wohl 19,95 incl. MwSt.
 
 
 
Ob ich ein passendes Interface habe, weiß ich auch net. Ist ein eBay-Ding. aber mit VAG-COM 311 und vergleichbaren Programmen funzt es problemlos. Fehler auslesen und löschen, Einstellungen vornehmen... geht alles.
 
Muß mich wohl nochmal intensiver damit befassen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |