| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
burst 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 28.04.2008  
Beiträge: 58  
Wohnort: Kirchheim unter Teck
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Leute.
 
 
ich grüble schon ein weilchen über eine Tankstellenschaltung und wollte nun gerne von euch wissen ob das funktioniert.
 
 
da ich nicht recht weis, wie die symbole auszusehen haben hier eine kurze erklärung
 
 
GRÜN: ist so ein "ein | aus | ein" schalter für bis zu 3 stromkreisen
 
ROT: rote 12V LED
 
BLAU: blaue 12V LED
 
 
bezwecken soll das folgendes.
 
im normalen betrieb soll die blaue LED brennen. dies sagt mir ich hab Z+ auf Z+ geleitet.
 
im "tankstellen Betrieb" soll die rote LED Leuchten dies sagt mir dann das auf Z+ des Car-PC's momentan Dauerplus läuft und meine Batterie morgen vlt. leer ist.
 
 
hab ich das soweit richtig aufgebaut?
 
 
lg
 
burst
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gehäuse: Voom | Board: Intel D201GLY2A | Netzteil: M2-ATX | Screen: verpachtelt in Doppel-Dinschacht
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wechen "EIn-Aus-Ein" Schalter willst du denn verwenden?
 
 
Normalerweise haben die 3 Anschlüsse.
 
Die Äßeren werden ja nach Schaterstellung auf den inneren geschaltet.
 
An den Inneren würde ich dann die die Leitung ZUM CPC anschließen.
 
 
Mit den LED´s wird da etwas schwieriger.
 
Einfach in Reihe geht nicht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
burst 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 28.04.2008  
Beiträge: 58  
Wohnort: Kirchheim unter Teck
 
   
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 Hardware: Gehäuse: Voom | Board: Intel D201GLY2A | Netzteil: M2-ATX | Screen: verpachtelt in Doppel-Dinschacht
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
da_user 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 26.02.2007  
Beiträge: 2058  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich würde nen Wechselschalter verwenden. (EIN - EIN, einpolig), oder brauchst du die Mittelstellung (AUS)?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Medion MD41300 Software: cPos & iGO 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
burst 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 28.04.2008  
Beiträge: 58  
Wohnort: Kirchheim unter Teck
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
die aus stellun wär mit ganz recht, für umparken oder für die werkstatt.
 
daher ja dieser schalter.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gehäuse: Voom | Board: Intel D201GLY2A | Netzteil: M2-ATX | Screen: verpachtelt in Doppel-Dinschacht
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also hast du einen 3x Ein-Aus-Ein
 
Dann kannst du einen für die für die LED´s und einen für die Zündungsleitung nehmen.
 
 
Hab da mal eben was gemalt:
 
Den Widerstand musst du noch so berechnen das die LED´s an 12V hängen können.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
burst 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 28.04.2008  
Beiträge: 58  
Wohnort: Kirchheim unter Teck
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
die leds sind spezielle 12v leds. das passt schonmal. ich bin allerdings davon ausgegangen das an die pins 2, und 8 (von oben links nach unten rechs gezählt)
 
die Hauptversorgung ran muss. alls z.b. an pin 2 - Dauer+ und an pin 6 Zünd+
 
 
die pins 4,5 und 6 hätten bei mir keine funktion (es hätte auch ein 2facher Ein-Aus-Schalter gereicht)
 
 
da die mittleren pins ja verteilen nach links, bzw. rechts.
 
masse selbst würde garnicht üben den schalter laufen
 
oder steh ich da auf dem schlauch
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gehäuse: Voom | Board: Intel D201GLY2A | Netzteil: M2-ATX | Screen: verpachtelt in Doppel-Dinschacht
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich hatte das so gedacht.
 
 
Der mittlere ist immer der, auf den du die Spannung vom Äßeren draufschaltest.
 
Als Außen Dauerplus und Zündplus.
 
Die Mitte (Pin2) geht dann an den Zündplusanschluss vom CarPC
 
 
Und ja, 2 Reihig hätte gereicht
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
burst 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 28.04.2008  
Beiträge: 58  
Wohnort: Kirchheim unter Teck
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
dann werd ich das mal so versuchen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gehäuse: Voom | Board: Intel D201GLY2A | Netzteil: M2-ATX | Screen: verpachtelt in Doppel-Dinschacht
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 | 
    
 
  -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
  
  |