| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
BigBen 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 28.01.2010  
Beiträge: 10  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Moin!
 
 
Bin der Ben aus Aachen und neu hier. Da mein CarPC-Projekt nun seit etwa 1 Jahr auf Eis liegt und ich es endlich mal in den Griff bekommen will habe ich mir diesen CarPC im Voll-Alugehäuse zugelegt:
 
 
 
 
 
Das Board hat einen Sockel mPGA479. Ich habe mir auch schon eine CPU sowie RAM besorgt. Mein Problem ist aber das Netzteil. Es ist eine drei-polige Buchse mit der Aufschrift "POWER" vorhanden. Ich tippe mal auf 5V, 12V, 3,3V  
 
Nur habe ich diesen Buchsentyp noch nie zuvor gesehen und have keine Ahnung wo ich ein Netzteil dafür kriegen könnte.
 
Hier ein Foto der Buchse (es ist die schwarze neben den PS/2):
 
 
 
 
 
Bin mal gespannt ob einer von Euch da weiterhelfen kann 
 
 
Auf dem Board stehen übrigens noch die folgenden Angaben:
 
LCT-M (Hersteller?) 94V-0 (Modell?)
 
Dann noch ein geschwungenes "L" (Logo?).
 
Diese Angaben sieht man auch auf dem ersten Bild, unter der CPU.
 
 
 
MfG, Ben.
 
 
/edit: Nachdem ich nun herausgefunden habe daß es sich um einen CALU CarPC mit integriertem Netzteil handelt bin ich dringend auf der Suche nac hder Belegung des Stromsteckers!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von BigBen am Do 28 Jan, 2010 18:11, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hm, hätte jetzt gesagt es ist ein 3-poliger mini-din stecker, aber laut wikipedia sind da die pins anders angeordnet. evtl. gibts da auch noch andere varianten?
 
 
aber 3 spannungen kann nicht sein, braucht ja schließlich auch noch masse
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
BigBen 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 28.01.2010  
Beiträge: 10  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Freezer hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
hm, hätte jetzt gesagt es ist ein 3-poliger mini-din stecker, aber laut wikipedia sind da die pins anders angeordnet. evtl. gibts da auch noch andere varianten?
 
 
aber 3 spannungen kann nicht sein, braucht ja schließlich auch noch masse
		 | 
	 
 
 
 
Naja Masse holt er sich wahrscheinlich über den Außenring (ka wie man das nennt), dachte ich jetzt mal...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
BigBen 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 28.01.2010  
Beiträge: 10  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So, habe jetzt rausgekriegt daß es sich um dieses Teil hier handelt:
 
http://www.cartft.de/catalog/il/365
 
Das Problem ist nur daß mir das Stromkabel (bzw. der Stecker würde mir auch schon reichen) und der Passivkühlkörper fehlen. Hat jemand von Euch ne Idee wo man die beiden Teile auftreiben könnte?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
BigBen 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 28.01.2010  
Beiträge: 10  
 
   
  
 |  
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | carTFT hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Die CALU-M(2)C-Serie besitzt ein integriertes KFZ-Netzteil (direkter Anschluss an Dauerplus, Zündplus und Masse des Fahrzeugs) + integrierter Start/Stop-Controller.
 
 
... 9-16VDC, 5A ...
 
 
Lieferumfang 	
 
 
Anschlusskabel für Plus, Zündplus, Masse
		 | 
	 
 
 
 
Damit sollte sich die Belegung finden lassen. Einfach den Massepin suchen die anderen beiden sind dann Dauerplus und Zündung.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| jo, masse dürfte mit anderen massepunkten verbunden sein und die anderen beiden einfach auf +12V klemmen und den strom der beiden leitungen messen, die mit höherem strom ist dauerplus.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
BigBen 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 28.01.2010  
Beiträge: 10  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| super, danke für Eure Hilfe!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 | 
    
 
  -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
  
  |