| Autor | Nachricht | 
| gosep Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 06.09.2010
 Beiträge: 155
 Wohnort: Recklinghausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So habe jetzt endlich das TeaRS Ford 3000 usb radio mit mehr oder weniger rauschen am laufen. 
 Jetzt habe ich noch 2 Probleme.
 
 1. Nachdem Resume initialisiert sich das Radio nicht richtig, ich muss immer den USB einmal rein und wieder raus stecken damit er in Centrafuse initialisieren kann.
 
 Habe das Radio über ein USB Switch betrieben. Kann das der Grund sein?
 
 
 2. Wie kann ich in Centrafuse einstellen das ich Mono den Radioempfang empfange?
 
 habe mit mono deutlich besseren empfang.
 
 
 
 vielen dank schonmal für eure hilfe
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| move_some Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 03.07.2010
 Beiträge: 398
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | gosep hat folgendes geschrieben: |  
	  | 2. Wie kann ich in Centrafuse einstellen das ich Mono den Radioempfang empfange? |  
 Mit dem aktuellen plugin geht das nicht, da der Befehl W16 nicht mit drin ist.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Es könnte am USB-Switch liegen. Betreibe es mal direkt am PC. 
 Es könnte aber auch das Betriebssystem sein. Ich hatte da mal einen PC von HP, welche die gleichen Symptome bei einem GPS-Empfänger zeigte. Andere hatten mit dem gleichen Modell und ebenfalls WinXP keine Probleme.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| gosep Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 06.09.2010
 Beiträge: 155
 Wohnort: Recklinghausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | MacG hat folgendes geschrieben: |  
	  | Es könnte am USB-Switch liegen. Betreibe es mal direkt am PC. 
 Es könnte aber auch das Betriebssystem sein. Ich hatte da mal einen PC von HP, welche die gleichen Symptome bei einem GPS-Empfänger zeigte. Andere hatten mit dem gleichen Modell und ebenfalls WinXP keine Probleme.
 |  
 hast du es auch am laufen?
 
 habe windows 7
 
 lg
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mein Radio läuft, aber ich habe es noch nicht am CarPC angeschlossen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| gosep Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 06.09.2010
 Beiträge: 155
 Wohnort: Recklinghausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hat es jemand in centrafuse ohne die resume probleme am laufen? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Subaru_tom Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 22.07.2007
 Beiträge: 753
 Wohnort: Reichenbach im Vogtland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Wird beim resume denn die USB Spannung abgeschaltet. Wenn ja muß die Software das Radio nach dem resume natürlich erst wieder mit W00=1,1 einschalten. Eventuell ist da als erstes eine Abfrage des Istzustandes mit R00 sinnvoll.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000
 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| gosep Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 06.09.2010
 Beiträge: 155
 Wohnort: Recklinghausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hoert sich vielversprechend an, wie kann ich das jetzt ändern in den Plugin? 
 wer hat denn das plugin programmiert?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| AKInSIDE Forumkenner
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 30.09.2006
 Beiträge: 125
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das Problem hatte ich auch bei Cpos. Einfache lösung war das ich einen USB Anschlus genommen habe der im Standby keine 5V mehr hat. Dann funktioniert es einwandfrei. Man sollte sowieso mal schauen welche Geräte im Standby noch alle mit Strom versorgt werden, das zieht doch unnötig viel Strom. Bei mit hängen Touchscreen, Radio und klein Kram an einem Hub, welches nur 5V bekommt wenn der PC an ist. Einzig der GPS Empfänger hat auch im Standby noch 5V. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Subaru_tom Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 22.07.2007
 Beiträge: 753
 Wohnort: Reichenbach im Vogtland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Nach ein wenig rumprobieren kann ich vielleicht etwas Licht ins dunkle bringen. Und zwar liegt das Problem wie es aussieht bei den 12V. Solange diese immer anliegen gibt es keine Probleme. Auch ein abschalten der 12V wenn sich das Radio im Standby befindet ist möglich. Die 12V Versorgung darf aber auf keinen Fall unterbrochen werden, solange das Radio eingeschaltet ist, und 12V muß anliegen, wenn man  das Radio wieder einschaltet. Sonst ist das Radio dann zwar scheinbar eingeschaltet reagiert aber nicht mehr und kann nur durch kurzes entfernen der 5V (USB) wieder zum Leben erweckt werden.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000
 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| gosep Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 06.09.2010
 Beiträge: 155
 Wohnort: Recklinghausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wie viel mA verbraucht das radio? 
 beim Radioempfang?
 beim Standy?
 
 
 usw?
 
 dann häng ich die 12 V dauerhaft an die batterie ....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Subaru_tom Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 22.07.2007
 Beiträge: 753
 Wohnort: Reichenbach im Vogtland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Ist die Energiesparfunktion des Radios deaktiviert (Standardeinstellung) fließt immer ein Strom von 120mA. Ist sie dagegen aktiviert fließt im Standby kein Strom da die 12V dann abgeschaltet sind.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000
 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| gosep Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 06.09.2010
 Beiträge: 155
 Wohnort: Recklinghausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Subaru_tom hat folgendes geschrieben: |  
	  | Hallo 
 Ist die Energiesparfunktion des Radios deaktiviert (Standardeinstellung) fließt immer ein Strom von 120mA. Ist sie dagegen aktiviert fließt im Standby kein Strom da die 12V dann abgeschaltet sind.
 
 Gruß
 |  
 hmm 120mA ist zu viel ....
 
 da ist meine Batterie nach 2-3 wochen leer wenn ich nicht fahre....
 
 
 was würdest du mir empfehlen das Problem zu lösen?
 
 was für nachteile hat der Standby des radios?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Subaru_tom Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 22.07.2007
 Beiträge: 753
 Wohnort: Reichenbach im Vogtland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Im Grunde gibts nur einen Nachteil. Beim zu- und abschalten der 12V kann es zu einen Ploppgeräusch aus dem Lautsprechern kommen.
 Na ja, ich kenne deinen Aufbau nicht. Ich empfehle das Radio entweder an die Zündung oder an das PC Netzteil anzuschliessen.
 Du kannst das Radio aber natürlich auch erstmal Dauerplus testen.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000
 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| gosep Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 06.09.2010
 Beiträge: 155
 Wohnort: Recklinghausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wenn ich das an die zündung oder 12V vom MB hänge muss ich das USB kabel immer einmal rein und rausstecken wenn ich aus dem resume komme..... voll doof... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| move_some Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 03.07.2010
 Beiträge: 398
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Subaru_tom hat folgendes geschrieben: |  
	  | Wird beim resume denn die USB Spannung abgeschaltet.Gruß |  
 Wird die Spannung denn jetzt abgeschaltet oder nicht?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| gosep Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 06.09.2010
 Beiträge: 155
 Wohnort: Recklinghausen
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| bauerrrrr Forumkenner
 
  
  
 Alter: 95
 Anmeldung: 29.10.2009
 Beiträge: 213
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also ich kann Resume Probleme mit centrafuse definitiv bestätigen. Radio hängt hinter einem M2 am mainboard mit dran. Aber manchmal geht es bei mir nach dem Resume und manchmal nicht, dann hängt sich aber komplett Centrafuse auf. Nicht nur das Radio. Selbiges Problem habe ich aber auch wenn ich die Testsoftware in den Ruhezustand schicke und beim Resume geht's manchmal aber meistens nicht. Neustarten hilft da nur bedingt. Am besten ist bei mir auch USB abziehen und wieder dranstecken
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| gosep Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 06.09.2010
 Beiträge: 155
 Wohnort: Recklinghausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | bauerrrrr hat folgendes geschrieben: |  
	  | Also ich kann Resume Probleme mit centrafuse definitiv bestätigen. Radio hängt hinter einem M2 am mainboard mit dran. Aber manchmal geht es bei mir nach dem Resume und manchmal nicht, dann hängt sich aber komplett Centrafuse auf. Nicht nur das Radio. Selbiges Problem habe ich aber auch wenn ich die Testsoftware in den Ruhezustand schicke und beim Resume geht's manchmal aber meistens nicht. Neustarten hilft da nur bedingt. Am besten ist bei mir auch USB abziehen und wieder dranstecken
 |  
 sehr gut ich bin nicht alleine ;)
 
 muessen wir jetzt nur irgendwie lösen das problem....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Subaru_tom Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 22.07.2007
 Beiträge: 753
 Wohnort: Reichenbach im Vogtland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Das sich die Bediensoftware (zB cPos) aufhängt, bzw beendet wird, kommt vor. Das passiert immer dann, wenn das Radio eingeschaltet ist und die Verbindung zum Radio, zB durch ziehen des USB Steckers, unterbrochen wird. Grund dürfte das verschwinden der virtuellen Schnittstelle sein. Vielleicht kann man da ja Softwaretechnisch noch irgendwas machen.
 Man sollte es also vermeiden die Verbindung zum Radio (USB und 12V) zu unterbrechen solange das Radio eingeschaltet ist.
 So wie ich das sehe ist es vermutlich auch ganz sinnvoll, wenn die Bediensoftware das Radio vor dem Wechsel in den Ruhezustand ausschaltet und nach der Rückkehr wieder einschaltet. Mit cPos klappt das auf jeden Fall.
 Ich muß allerdings auch sagen, das das Frontend oder ein Terminalprogramm das Radio nicht ausschalten und trotzdem funktioniert bei mir noch alles nach der Rückkehr aus dem Ruhezustand. Ich kann mir im Moment also irgendwie nicht erklären warum es bei euch nicht funktioniert.
 Eventuell spielen auch andere Programme eine Rolle. Z.B. blockiert bei mir unter WinXP das Programm Everest die Radioschnittstelle. Erst wenn ich Everest beende kann die Bediensoftware eine Verbindung zum Radio herstellen.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000
 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |