| Autor | 
Nachricht | 
 
red-evil 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 03.09.2005  
Beiträge: 34  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo zusammen,
 
 
nachdem an Shadowruns Karte nicht mehr viel gemacht wurde, hab ich mir die mal vorgeknöpft!
 
 
Also ich hab mittlerweile folgendes geschafft:
 
 
2 Frequenzmesseingäge (wie Velleman 8055)
 
10 Eingänge ( mehr als Velleman 8055)
 
10 Ausgänge ( mehr als Velleman 8055)
 
8 analoge Eingänge ( viel!! mehr als Velleman 8055)
 
 
Das ganze wird auf eine Europlatine ( 100 x 160 mm) gebannt werden!
 
 
Die Vorbeschaltung der Ein- und Ausgänge habe ich von der Velleman abgeschaut   Und etwas verändert. 
 
 
Jetzt möchte ich noch eure Meinung über die Ausgänge
 
 
Relais als Ausgänge, oder den ULN2803 so lassen ( Relais max 10A, ULN2803 max 500 mA)!
 
 
Damit wäre die Platine vollkommen kompatibel und sogar besser als die Velleman. Das Übertragungsprotokoll habe ich von Shadowrun übernommen und an die Frequenzen und den mehr an Aus-und Eingängen angepasst.
 
 
So das wäre das erste Resümee nach einer Woche.
 
 
Jetzt wird das ganze noch getestet, sollte aber alles funktionieren
 
 
Gruß Stephan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway C7 1500 mit 1GB DDR2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Sevensworld 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 55 
Anmeldung: 21.03.2005  
Beiträge: 418  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Relais, aber dann als Wechsler und nicht nur einfache Schließer.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DBZwerg 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 15.06.2005  
Beiträge: 436  
Wohnort: Jülich
 
  1992  Opel  Astra F CC GSI 16V
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich stimme sevensworld zu...
 
 
P.S: Was wird die denn dann kosten ( Material + Leiterkart)??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
red-evil 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 03.09.2005  
Beiträge: 34  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Material hab so um die 15 Euro überschlagen, Leiterplatte werde ich noch verhandeln müssen. Ich denke aber das ich mit 30 Euro hinkomme!
 
 
Gruß Stephan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway C7 1500 mit 1GB DDR2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hört sich gut an.. ...
 
 
wäre sicher dabei  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DBZwerg 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 15.06.2005  
Beiträge: 436  
Wohnort: Jülich
 
  1992  Opel  Astra F CC GSI 16V
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wieviel Volt können denn die analogen Eingänge bei deiner Karte vertragen ( ich denk an Spannungsüberwachung des Bordnetzes ... also zwischen 9-15V)... geht das?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
red-evil 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 03.09.2005  
Beiträge: 34  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das mit der Eingangsspannung muss ich noch prüfen. 
 
 
Nachdem mich Fuchs darauf angesprochen hat, werde ich anstatt 10 Ein-und Ausgängen jetzt 
 
 
8 digitale Eingäge, 
 
8 digitale Ausgänge,
 
4 PWM-Ausgänge !!!
 
8 analoge Eingänge,
 
und 
 
2 Frequenzmesseingänge 
 
realisieren!
 
 
Ebenso werde ich die komplette Syntax für die Ansteuerung der Platine ändern, is für mich einfacher   
 
 
Gruß Stephan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway C7 1500 mit 1GB DDR2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DBZwerg 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 15.06.2005  
Beiträge: 436  
Wohnort: Jülich
 
  1992  Opel  Astra F CC GSI 16V
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| PWM Ausgänge sind doch digitale Impulsausgänge...oder??? wofür braucht man sowas??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
red-evil 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 03.09.2005  
Beiträge: 34  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die PWM-Ausgänge sind für eine analoge Ausgangsspannung, oder um Lampen zu dimmen. 
 
Also die Karte wird auf jeden Fall universeller wie die Velleman 8055, das kann ich schon jetzt sagen. Ich habe bis jetzt die analogen Eingänge und die PWM im Layout, und die Europlatine ist schon sehr voll. Durch die Potis und die vielen Widerstände. 
 
Ich will aber jetzt auf jeden Fall noch 8 Wechsler-Relais drauf bringen. Ich hoffe ich kann alles noch ein bißchen komprimieren. 
 
 
Achja die Frequenzmesseingänge haben ein 16Bit-Register ==> eine sehr große Auflösung. Diese werden aber nur wie bei der Velleman Zählen. Die Auswertung des Zählerstandes muss vom Programm ( CPos) gemacht werden, sonst hätte ich nicht die vier PWM-Ausgänge realisieren können.
 
 
Gruß Stephan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway C7 1500 mit 1GB DDR2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
red-evil 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 03.09.2005  
Beiträge: 34  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So Layout ist fertig, muss ich nur noch routen das ganze. Das wird noch ein Spaß, da ich die Platine so günstig herstellen lassen will, wie nur möglich, möchte ich nur eine Layer! Mal schauen, ob ich das schaff  
 
 
Gruß Stephan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway C7 1500 mit 1GB DDR2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dirk 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 11.07.2004  
Beiträge: 2702  
Wohnort: Düsseldorf
 
  2007  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
erstmal großes Lob   imho tut sich ja so einiges hier in der CPC Scene, was Hardware angeht  
 
 
noch ne kleine Frage,
 
wird die Karte von Cpos unterstützt werden?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
red-evil 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 03.09.2005  
Beiträge: 34  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe mit Fuchs schon Kontakt, und wir werden das schon so machen, das die Karte unterstützt wird, ansonsten hätte ich ja alles umsonst gemacht.
 
 
Also die Europlatine ist mittlerweile voll ( sehr voll ). 
 
( Ich muss nur noch einen Händler der mir den OP-Amp von der Velleman für nen guten Preis schicken kann)
 
Werde demnächst auch noch eine kleine Bauteilliste machen, und eben auch ne Kostenaufstellung. 
 
Hat halt doch ein paar mehr Funktionen als die Velleman Karte. 
 
Jetzt mach ich mich mal an die Programmierung. 
 
 
Gruß Stephan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway C7 1500 mit 1GB DDR2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
nicht schlecht hr specht...
 
 
da tut sich ja einiges. 
 
 
respekt!
 
 
was vielleicht noch von interesse wäre - damit es auch jeder versteht (einschließlich mir   ) ...
 
 
was kann man alles praktisch gesehen mit dem funktionumfang der karte realisieren?
 
 
z.b. tankinhalt über analogen eingang auslesen...?
 
temperatur... licht ein/aus....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
fuchs 
Developer  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 04.04.2004  
Beiträge: 1319  
Wohnort: Friesland 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
von mir an dieser stelle auch ein großes lob an red-evil!
 
 
die karte wird natürlich von cPOS unterstützt und behebt das manko der velleman k8055, die etwas wenig eingänge (vor allem analoge) hat.
 
 
@red_evil:
 
die uln2803a kosten bei reichelt 40 cent, also fast nichts  
 
wo willst du die platinen machen lassen? pcb-tool ist recht günstig, oder weißt Du noch einen günstigeren anbieter?
 
 
 
@allfinder:
 
damit kann man 
 
analoge signale, wie tankinhalt, bordspannung, temperaturen, opel lfb
 
digitale signale, wie licht an, rückwärtsgang, handbremse eingelegt
 
frequenzsignale wie motordrehzahl oder geschwindigkeit (gala) usw.
 
einlesen
 
 
gruß,
 
fuchs
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
masterchris_99 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 27.10.2005  
Beiträge: 583  
Wohnort: Potsdam 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@euch_beiden_cheffes  
 
Welche Anschlussmöglichkeit habe ich bei diesen Relais?
 
Es wird ja über cPOS steuerbar sein. Also kann ich sagen wir mal meine Innenraumbeleuchtung ein/aus schalten.
 
Dann die Eingänge sind die auf bestimmte signale festgesetzt also wie bei obd2 oder kann ich da auch mit einem älteren AUto was machen? Also 98er Bj. der so ein Modul noch nicht besitzt? Weil ich suche immernoch eine möglichkeit meine ganzen Sachen wie tankinhalt, bordspannung, temperaturen,motordrehzahl oder geschwindigkeit auf dem PC einzulesen.
 
Theoretisch wäre es doch möglich das Geschwindigkeitseingangssignal über die Software zu eichen das zumindest auf dem Computer die richtige Geschwindigkeit angezeigt wird, oder?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
red-evil 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 03.09.2005  
Beiträge: 34  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
die Karte ist für Autos ohne OBD!! Wie ich eines Besitze. Die Relais sind ganz normale Wechsler. Die von dir geforderten Sachen werden auf jeden Fall drauf sein. Auch die Geschwindigkeit kann eingelesen werden.
 
 
Die nächsten beiden Wochen, hoffe ich, das ich das Layout hin bekommen. Bin zur Zeit ein bißchen im Stress in der Schule, von daher läuft das ein bißchen nebenher. 
 
 
Aber da ich mittlerweile schon ein paar Mitschüler angesteckt hab, wird das ganze schon klappen  
 
 
Gruß Stephan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway C7 1500 mit 1GB DDR2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
fuchs 
Developer  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 04.04.2004  
Beiträge: 1319  
Wohnort: Friesland 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
kann mich nur anschließen. die karte ist ideal für leute, die weder obd2 noch can haben.
 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
Geschwindigkeitseingangssignal über die Software zu eichen
		 | 
	 
 
 
 
alle sensoren können per software kalibriert werden, also auch die geschwindigkeit.
 
 
gruß,
 
fuchs
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
thecamper
   
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 1706  
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe mich momentan etwas auf Roadrunner verschossen weil cpos nicht so läuft wie es soll also eigentlich garnicht... hab mit extra die vollversion gezogen und das mit 56k...
 
 
Ist die ansteuerung der Platiene auch in Roadrunner zu Realisieren wär nämlich ganz dufte... denn für Roadrunner hab ich echt was übrig... den CES kostet was und cPOS will nicht so recht...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
red-evil 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 03.09.2005  
Beiträge: 34  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Karte ist eine Eigenentwicklung. Das ganze habe ich bis jetzt nur mit Fuchs abgesprochen. Mit dem Entwickler von Roadrunner hab ich noch keinen Kontakt.
 
 
Gruß Stephan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway C7 1500 mit 1GB DDR2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
fuchs 
Developer  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 04.04.2004  
Beiträge: 1319  
Wohnort: Friesland 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@thecamper:
 
was genau geht denn nicht? 
 
Dir kann sicher geholfen werden  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |