| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
V5BoraPower 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 34 
Anmeldung: 30.11.2010  
Beiträge: 3  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
als erstes ein 
 
 
HALLO an ALLE  
 
 
Ich habe nun seit ca. 1 Woche einen CarPc verbaut, bin aber noch nicht fertig.
 
Die Hardware ist:
 
 
Intel Celeron 2,4 Ghz,
 
MSI PM8M-V mATX
 
2x 512MB Ram von Corsair
 
160 Gb Hdd
 
M2 ATX 160 Watt
 
 
7'' Tft Touchscreen. Name steht leider nichts drüber drin/drauf. 
 
Treiber ist WIN2000_XP_4.0.2.1929
 
 
Sooo, nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Touch und der mitgeliferten Software ( Touchscreen funktionierte überhaupt nicht.), habe ich diesen oben erwähnten Treiber installiert. Seitdem klappt die Kalibrierung und die Bedienung wunderbar und voll zufriedenstellend! ABER:
 
 
Wenn ich ca. 15 - 20 Min. mit dem Auto gefahren bin, und das Auto/Motor auf Betriebstemp. ist, geht Schlagatig der Touchscreen nicht mehr. Wenn z.B. ein Video im Vollbild Modus lief, und dieses Problem eintritt, kann ich zwar auf den Bildschirm tippen und es wird reagiert ( Vollbild schließt), jedoch ist die Maus dann in der oberen Ecke des Bildschirmes und egal wo ich nun berühre, die Maus flackert etwas, bleibt aber in der Ecke.
 
Mache ich nun den Pc  aus bzw. das lasse das Auto stehen und der Pc geht aus, so ca. eine Weile (20-30 min) und fahre ihn dann wieder Hoch, funktioniert wieder alles Tadellos. Für den oben genannten Zeitraum. 
 
 
Was kann es sein? Wird es nur der treiber sein? Kann es am USB Verstärker Kabel liegen? Ich habe nämlich ein 5 m USB Verstärker verbaut, und direkt an diesem Verstärker ist z.Z der TS angeschlossen.
 
Was könnte noch die Ursache sein? 
 
 
Außerdem habe ich in dem Monitor so ein "Flackern". Habe extra auf das Stromkabel von der Batterie geachtet, das es nicht mit anderen Kabeln (Audio, VGA, USB etc.) zusammen liegt. Jedoch Kreuzen sich VGA und Pluskabel einmal. Könnte es daran liegen? Bin noch ein ziemlicher Neuling in Sachen CarPc und trotzdem ziemlich stolz auf meine bisherige Arbeit. Ich denke, mit eurem Know-How werdet ihr mir dabei sicherlich um einiges weiterhelfen können  
 
 
Also dann, bin für jeden Post dankbar!
 
 
P.S. ich werde mal in dieser Woche ein paar Fotos von dem CarPc in meinem VW Bora V5 vorstellen. Aber wie bei fast jeden hier, natürlich noch nichts fertig gestelltes.
 
 
Gruß
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Tom78 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 47 
Anmeldung: 29.01.2007  
Beiträge: 224  
Wohnort: Regensburg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo zurück!  
 
 
Dieses Problem kenn ich in gewisser Weise. Das liegt am Touchpanel selbst.
 
Hast du evtl den Monitor direkt vor den Lüftungsöffnungen wo das Teil jetzt im Winter dadurch ziemlich geheizt wird? Dann probier mal aus, die Lüftungsöffnungen zuzumachen ob das nen Einfluß hat.
 
Im Winter bzw im Sommer hab ich das selbe Problem, bloß nicht so ausgeprägt wie du scheinbar. Bei mir verstellt sich "nur" die Kalibirerung um 1 bis 2 cm.
 
Zwecks flackern kann ich nix sagen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: M2ATX; AT3N7A; Morex Cubid 3688; K90 Indash; Navilock NL302U;  Software: XP Home SP3 mit cPOS und Microsoft AutoRoute 2007 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Seppnsepp 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 08.09.2007  
Beiträge: 99  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hatte das selbe Problem auch mal, das kommt von Verspannungen durch Temperaturunterschiede am Touchscreen z.B. durch den Displayrahmen der auf den Touchscreen drückt. Deswegen springt der Zeiger dann auch in eine Ecke.
 
 
Das mit den Störungen kann ich mir bei 5m VGA-Kabel auch ganz gut vorstellen, ich hab ca. 1,5 m Kabel und hab auch manchmal Störungen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
V5BoraPower 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 34 
Anmeldung: 30.11.2010  
Beiträge: 3  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Also, Monitor ist im doppeldin schacht vom Radio verbaut. das mit den Lüftungsschlitzen kann ich mir daher nicht direkt vorstellen, jedoch kann es ja sein, das durch den "luftkanal" zu den lüftungsdüsen der raum am doppeldinschacht aufgeheizt wird und dadurch der tft zu warm wird. allerdings habe ich heute nur den tft und pc laufen lassen, und obwohl motor und lüftung auswaren, trat das selbe problem auf. der bildschirm ist auch fühlbar warm. ein weiteres indiz für wärme problem könnte sein, das wenn ich den pc runterfahren lasse ( zündung aus, nach 30 sek. schaltet das M2 den pc aus) und dann wieder zündung an mache kann ich kurzzeitig den touch wieder bedienen. denk mal, das sich der tft in der zeit abkühlt und dann wieder aufheizt... aber das handelt sich da um max. 3 min zum abkühlen. komisch komisch.. werd den tft mal rausnehmen und im "freien" laufen lassen. danke schon mal für die antworten
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 | 
    
 
  -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
  
  |