| Autor | 
Nachricht | 
 
Solkane 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 30.11.2009  
Beiträge: 18  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
ich habe dieses Radio mir gekauft: http://www.cartft.com/catalog/il/1139
 
 
USB ist direkt am USB vom mainboard angestöpselt. Der 3,5mm Klinke ausgang vom Radio geht auf den LINE-IN vom Zotac Mainboard.
 
 
Treiber habe ich installiert. Wird auch in Windows erkannt. Als COM3.
 
 
Plugin habe ich ins Centrafuse Radio ordner geschoben und auch alles eingerichtet.
 
 
Wenn ich ins Radio Menü gehe kann ich auch scannen und das USB Modul wird angesprochen. Er findet aber nichts bzw macht keine wiedergabe. 
 
 
Radiator läuft bei mir leider nicht. Bricht beim Starten ab: Please make sure that file dlportio.dll is in the same directory as radiator.exe ( Ist alles richtig)
 
 
Was für möglichkeiten gibt es noch den USB Radio empfänger zu testen ?
 
 
 
Gruß Dome
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
du musst das ganze noch entsprechend in den settings einstellen,
 
und vergiss nicht den com port in der XML datei des plugins manuell einzugeben.
 
 
wenn du dich an die anleitung hälst ist das einrichten kein thema.
 
zu beachten ist jedoch das der radio-puffer mit einigen soundkarten zu einem fehler "microsoft audiosplitter-kernel" führt.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Solkane 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 30.11.2009  
Beiträge: 18  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Com Port ist in der XML Settings eingetragen. Settings auch eingestellt. Mit falschen COM Port wird das radio nicht angesprochen und er sucht nichts. 
 
 
Wenn ich auf Scannen zb drücke werden sender gescannt. Er findet aber keine. Sieht für mich so aus als würde er nichts empfangen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
komisch, also das hat bei mir bei 3 rechnern problemlos geklappt.
 
 
antenne hast du entsprechend angeschlossen? oder mal mit der wurfantenne probiert?
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Slavi 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 31.01.2005  
Beiträge: 1590  
Wohnort: Wien
 
  2004  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| sag billy wie ist das Radio nun im Auto geht es kann man es kaufen ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Solkane 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 30.11.2009  
Beiträge: 18  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@billy
 
 
Welches OS benutzt du ?
 
 
 
 
Edit: An zwei Rechnern mit Windows 7 Ultimate & Professinal ausprobiert. Geht net.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Solkane 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 30.11.2009  
Beiträge: 18  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ALso meine jetzige CF Version ist : 2.1.1331
 
 
Mit CF3 habe ichs auch schon probiert ich griegs net zum laufen. Muss es morgen mal an nem XP Rechner ausprobieren.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also bei vista und win 7 ist zu beachten, das du die soundwiedergabe vom line-in einschalten musst.
 
 
unter XP ist das besser gelöst.
 
 
hast du in den settings auch beide einstellungen auf line-in gestellt?
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Solkane 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 30.11.2009  
Beiträge: 18  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
In den Settings kann ich bei 
 
 
"LINE IN Gerät zum Aufzeichnen" : Line IN
 
 
"LINE IN GERÄT zum Abspielen" : Realtek Digital Output
 
 
einstellen. Sonst nichts.
 
 
Müsste so passen oder ?
 
 
 
 
Auf dem Desktop PC habe ich dem Radio Modul gerade das erste lauschen entlocken können. Da wars am Line in angeschlossen und der Kopfhöhrer ausgang aktiviert. Und siehe da ich hatte ein rauschen ausem Kopfhöhrer, aber trotz Wurfantenne keinen empfang.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
passt eigentlich. 
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MisterDoc 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 63 
Anmeldung: 02.01.2008  
Beiträge: 7  
Wohnort: Bad Häring 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@billy
 
 
Hast du das Teil nun schon getestet?
 
 
Wie ist der Empfang und die Audioqualität bzw. funktioniert RDS?
 
Ist das Teil zu empfehlen oder gibt es bessere Alternativen?
 
 
Gruß
 
Helmut
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Infill G4 Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Slavi 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 31.01.2005  
Beiträge: 1590  
Wohnort: Wien
 
  2004  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| NAtürlich hat er das aber anscheinend hat ihn CarTFT bestochen den ich habe ihn schon 10x gefragt aber er überspringt einfach meine Frage hmm
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
bestochen wurde ich definitiv nicht.
 
 
hab die frage schon gelesen nur bin ich noch nicht so weit, das ich ein fazit ziehe.
 
und bevor es geht wie bei flüsterpost gibts solange keine infos.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
-Ice- 
Forumjunkie  
 
 
   
 
Anmeldung: 22.10.2005  
Beiträge: 815  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ja, wäre defintiv mal Zeit dass du dich zum Empfang äußerst.
 
 
Gruß
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also der Empfang ist sehr stark von der Hardware abhänig:
 
 
- Car-PC -> schlechter empfang
 
- Laptop bei laufendem Car-PC im auto -> schlechter empfang
 
- Laptop bei abgeschaltenem  Car-PC im auto -> passabler empfang
 
- Werksradio bei laufendem Car-PC -> schlechter empfang
 
 
d.h. mein Car-PC ist leider ein störfaktor für den Radioempfang. diese feststellung habe ich auch schon mit dem ADS-Radio unter Cpos gemacht.
 
 
ich müsst jetzt die Hardware tauschen um die "defekte" "stör" hardware zu finden, kann das leider aber aus zeit- und geldgründen nicht machen. 
 
 
Gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
AGM 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 16.06.2008  
Beiträge: 513  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Was ist da denn genau das Problem überhaupt? Stört die Strahlung des PCs den Empfang?
 
Falls ja, kann man dann nicht einfach ein feinmaschiges Metallgitter um das Radio machen damit es abgeschirmt ist?
 
 
Selbst wenn man die Werksantenne des Autos benutzt geht es nicht ordentlich?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Slavi 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 31.01.2005  
Beiträge: 1590  
Wohnort: Wien
 
  2004  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| wieso willst das Radio abschirmen ist es nicht besser die Störquelle abzuschirmen ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Solange das Radio aber per USB oder sonstwie mit dem CPC verbunden ist, und sei es nur an der Selben Batterie,
 
wird es je nach Netzteil immer zu Störungen kommen.
 
 
Hab seit gestern ein Opus DCX6.150H hier liegen. (Danke nochmals an Gerhard)
 
Leider komme ich frühestens Mittwoch/Donnerstag dazu, das Netzteil zu testen.
 
 
Bei mir ist aktuell ein M4-ATX verbaut, und das verursacht DEFINITIV Störungen.
 
 
Was Abschrimung angeht bleibt bei mir nix meht über.
 
Das ADS ist in eine Belchdose (LINK Zuckerfreies Rasio) und mein CPC is in einem Vollmetal-Gehäuse.
 
 
Wie erwähnt, folgen weitere Test mit dem neuen Netzteil ende nächster Woche.
 
 
Gruß Peer
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
nixx 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 19.09.2007  
Beiträge: 734  
Wohnort: Bayerischer Wald
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
Hatte auch schon mit den verschiedenen M..-ATX Netzteilen rumprobiert. Dabei hab ich immer wieder Störungen.
 
Jetzt hab ich mein altes PW80 Netzteil wieder drin und die Störungen sind weg und so schlimm ist es auch nicht wenn der PC nicht von selbst startet.
 
 
Grüße
 
Robert
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra, 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
AGM 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 16.06.2008  
Beiträge: 513  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hat das schon jemand den Entwicklern von den M-Netzteilen gesagt dass die so sehr stören?
 
Ich hoffe die überlegen sich da was.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |