| Autor | 
Nachricht | 
 
Masterolli 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 09.08.2008  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hi,
 
ich habe im Augenblick eine Creative SoundBlaster X-Fi Surround 5.1 USB Soundkarte.
 
Ich frage mich die ganze Zeit ob man einen hörbaren Klangzugewinn hätte, wenn ich einen reinen DAC zur Digital Analog Wandlung nutzen würde, wie diesen hier China DAC
 
 
Diesen würde ich dann per Spdif an die Creative hängen und den Sound bis zum DAC durchschleifen, mein Board hat leider kein Spdif und es passen keine Karten rein.
 
 
War jetzt einfach so eine Idee die auf den technischen Daten der Creative und des Dac basiert, da dieser halt bessere Werte hat.
 
 
Kette sieht wie folgt aus:
 
->SIG
 
 
Danke
 
gruss olli
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
morris 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 36 
Anmeldung: 06.01.2008  
Beiträge: 319  
Wohnort: Bielefeld
 
  2009  Seat  Ibiza
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
da würde icgh lieber auf ne höherwertige soundkarte setzen statt noch nen gerät als fehlerquelle dazu zu installieren
 
 
ich hatte die creative-karte auch
 
klanglich ist die schon ganz gut, aber dieses knacken beim start und einige andere sachen haben mich schon sehr gestört
 
habe mich deshalb für ein kleines mini-itx gehäuse entschieden mit pci-slot wo ich jetzt einfach ne viel größere auswahl an sounndkarten habe
 
 
ich meine auf der einen seite gibt man nen vermögen aus für endstufen, kabel, lautsprecher, dämmung usw und auf der anderen seite dann an der soundkarte sparen, die ja das ausgangssignal gibt ist glaubig nicht so sinnig
 
wenn das Sch***e ist, kann danach nur müll rauskommen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Crazylegz 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 01.07.2008  
Beiträge: 272  
Wohnort: Winterthur
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das knacken beim Start müsste durch die Verwendung von SPdif verschwinden. War bei mir auch so.
 
Der DAC ist laut Datenblatt mal sehr interessant! Ich würde es auf jedenfall mal versuchen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Octavia ...Intel Inside
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
AGM 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 16.06.2008  
Beiträge: 513  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wieso denkst du dass ein $50 China DAC viel besser ist als der auf der Soundkarte? Nur weil die das schreiben? Wenn das jetzt ein Marken-DAC für $500 wäre, der viel bessere Werte hat, dann würde ich es eher verstehen, aber so einen...? Kann ich nur von abraten.
 
 
Knacken kann es auch mit SPdif.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
morris 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 36 
Anmeldung: 06.01.2008  
Beiträge: 319  
Wohnort: Bielefeld
 
  2009  Seat  Ibiza
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BS177 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 12.04.2004  
Beiträge: 802  
Wohnort: Kirchheim/Teck 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das einzige was mich an dem DAC stören würde ist die miese Verarbeitung. Misserabel verlötet und teils angeschmorrte Bauteile. 
 
 
Ich würde nach einer Möglichkeit suchen, eine sehr gute PCI/PCIe Karte zu verwenden...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Masterolli 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 09.08.2008  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Zum einem war es ja nur ne Idee und ich wollte jetzt auch kein neues Gehäuse kaufen/bauen.
 
Ich möchte auch einfach mal behaupten nur weil das Ding aus China kommt, das das nicht unbedingt Schrott sein muss.
 
Wenn man sich für head hifi interessiert und dann mal hier surft www.head-fi.org wird man schnell feststellen das diese Geräte nicht schlecht sind und in diesem Bereich zusätzlich halt nur noch nen integrierten AMP haben.
 
Ich hab hier zuhause auch einen USB Dac/Headphone AMP im Einsatz, diesen hier
 
 
AUNE
 
 
Da gibts keine miserablen verlöteten Teile weder noch angeschmorrte Bauteile!!!
 
Klanglich natürlich auch nicht zuverachten mit einem Sennheiser HD600.
 
 
Wenn man selber sowas noch nie getestet oder gehört, bitte keine Aussagen wie das kann nur Schrott sein.
 
 
Mein Ziel war es eine klangliche Verbesserung die nicht unbedingt mehrere 100 euro kosten sollten.
 
 
Hätte ja sein können das jemand sowas mal getestet hat.
 
 
gruss olli
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Masterolli hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Ich möchte auch einfach mal behaupten nur weil das Ding aus China kommt, das das nicht unbedingt Schrott sein muss.
		 | 
	 
 
 
 
Seh ich auch so. Löt-Verarbeitung sieht auf den Bildern zwar wirklich nicht besonders aus, aber die Komponenten sind allesamt hochwertig.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Masterolli 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 09.08.2008  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hi,
 
so habe mir eine EMU 0404 USB gekauft, sollte klanglich recht weit vorne liegen.
 
Jetzt hab ich aber noch ne Verständnis Frage...
 
Ist jetzt eigentlich der DAC des P88RSII der limitierende Faktor?
 
Ich schliesse den Car-PC ja über den Aux-in Anschluss des P88RSII an, wird dann der DAC des Radios umgangen oder wird das Signal digitalisiert durch den EQ,LZK gejagt und dann wieder analogisiert?
 
 
Falls dem so ist, bringt es mir ja nicht viel nen besseren DAC in der Soundkarte zuhaben als der in meiner HU oder was meint ihr?
 
 
gruss olli
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |