| Autor | 
Nachricht | 
 
200CDI 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 35 
Anmeldung: 29.07.2010  
Beiträge: 134  
 
  2001  Mercedes-Benz  C Class
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo an alle   
 
 
Ich möchte langsam mit dem Projekt "Lautsprecherwechsel" beginnen. Die originalen Lautsprecher sind mir irgendwie zu schwach   
 
 
Bis jetzt sind diese Produkte geplant:
 
 
Hertz ECX 570
 
 
 
Hifonics Z3 Verstärker
 
 
Geschätzte Kosten:
 
 
- Lautsprecher: 300€
 
- Verstärker: 400€
 
- Dämmmaterial: 100€
 
- Zubehör(Lautsprecherringe..): 100€
 
 
 
Also sehr grob berechnet: 900€
 
 
Was sind eure Meinungen? Könnt ihr mir bessere Lautsprecher bzw. Verstärker empfehlen? 
 
 
Vielen Dank voraus 
 
   
 
 
200CDI
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
  Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
psyke 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 12.10.2007  
Beiträge: 1817  
Wohnort: Sauerland 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| An sich super Komponenten, aber hast du nicht die Möglichkeit ein 3-Wege System zu verbauen mit Weiche?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
200CDI 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 35 
Anmeldung: 29.07.2010  
Beiträge: 134  
 
  2001  Mercedes-Benz  C Class
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | psyke hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
An sich super Komponenten, aber hast du nicht die Möglichkeit ein 3-Wege System zu verbauen mit Weiche?
		 | 
	 
 
 
Ja, sollte funktionieren  
 
 
Gruß
 
200CDI
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
  Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DarkSerj 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 36 
Anmeldung: 19.07.2008  
Beiträge: 381  
 
  2004  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Dann nimm lieber welche mit extra Weiche und Hochtöner. Gerade für die Türen ist das in 100% der Fälle die bessere Wahl. Hinten gehen auch coax. Wobei ich persönlich würde hinten keine Lautsprecher verbauen da mir Soundtechnisch ein Frontsystem besser gefällt. Hertz haben eigentlich gute Lautsprecher. Ich würde zwar eher zu Eton tendieren, aber die haben keine Ovale (soweit ich weiß). Und als Endstufe auch lieber was von Eton anstatt diesen Hifonics *hustElektroschrotthust*
 
MfG DarkSerj
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9
 
  Zuletzt bearbeitet von DarkSerj am Mo 07 Feb, 2011 18:11, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
200CDI 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 35 
Anmeldung: 29.07.2010  
Beiträge: 134  
 
  2001  Mercedes-Benz  C Class
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hmmm.. Eton als Verstärker ist mir auch recht   Dann schaue ich mich mal ein bisschen herum.
 
 
Gruß
 
200CDI
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
  Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
6i6i 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 05.12.2006  
Beiträge: 254  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich würde auf jedenfall, soweit es Einbautechnisch möglich ist, getrennte Hoch und Tief/Mitteltöner und eine externe Weiche verbauen (nennt sich Combosystem). Ich habe in den vorderen und hinteren Türen die Rainbow SLX265 Deluxe. Finde sie für den Preis ziehmlich gut.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Atom D510, 1gb ddr2, 60gb ssd,500gb hdd, CTF800-WMSL, USB CAN Bus , Audigy2 KX, ADS, Digitus GPS  Software: WinXP Tablet PC , Destinator, cPOS (mit einigen eigenen Erweiterungen) 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
200CDI 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 35 
Anmeldung: 29.07.2010  
Beiträge: 134  
 
  2001  Mercedes-Benz  C Class
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | 6i6i hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Ich würde auf jedenfall, soweit es Einbautechnisch möglich ist, getrennte Hoch und Tief/Mitteltöner und eine externe Weiche verbauen (nennt sich Combosystem). Ich habe in den vorderen und hinteren Türen die Rainbow SLX265 Deluxe. Finde sie für den Preis ziehmlich gut.
		 | 
	 
 
 
 
Mache ich auf jeden Fall ^^
 
 
Vielen Dank nochmals
 
 
Gruß
 
200CDI
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
  Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
200CDI 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 35 
Anmeldung: 29.07.2010  
Beiträge: 134  
 
  2001  Mercedes-Benz  C Class
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DarkSerj 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 36 
Anmeldung: 19.07.2008  
Beiträge: 381  
 
  2004  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Endstufe finde ich auch etwas überdimensioniert. Meine Empfehlung: entweder deine Lautsprecher oder DIESE und als Endstufe DIESE. ist nur eine Empfehlung. aber diese Kombination hat schon einige Mal bewährt (wenn man den Ganzen Hifi Foren glaubt) und du sparst dazu ein Paar Kröten die du dann für Dämmmaterial,Kabel usw verwenden kannst. und hast trotzdem einen top Sound.
 
MfG DarkSerj
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
200CDI 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 35 
Anmeldung: 29.07.2010  
Beiträge: 134  
 
  2001  Mercedes-Benz  C Class
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | DarkSerj hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Die Endstufe finde ich auch etwas überdimensioniert. Meine Empfehlung: entweder deine Lautsprecher oder DIESE und als Endstufe DIESE. ist nur eine Empfehlung. aber diese Kombination hat schon einige Mal bewährt (wenn man den Ganzen Hifi Foren glaubt) und du sparst dazu ein Paar Kröten die du dann für Dämmmaterial,Kabel usw verwenden kannst. und hast trotzdem einen top Sound.
 
MfG DarkSerj
		 | 
	 
 
 
 
Nicht schlecht. Ist das hier der gleiche Verstärker:
 
 
http://cgi.ebay.at/Eton-EC300-2-starke-2-Kanal-Endstufe-EC-300-2-/230583224292?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Auto verst%C3%A4rker&hash=item35afd4c7e4
 
 
Nur das "A" steht nicht dabei.Ansonsten ist dies um einiges billiger.
 
Habe mich für deine Produkte entschieden. Die Dämmung spielt ja auch eine sehr wichtige Rolle.
 
 
Gruß
 
200CDI
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
  Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
DarkSerj 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 36 
Anmeldung: 19.07.2008  
Beiträge: 381  
 
  2004  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Scheint dieselbe zu sein. Zumindest sind die Leistungsdaten, die gleichen. Was ich aber an deiner Stelle machen würde, ist in irgendein halbwegs seriöses HiFi Geschäft zu gehen und dir die Sachen mal Probe hören. Je nach Ohr und Musik können sie für dich sich anders anhören als für mich.
 
Eine gute Dämmung kann Ware Wunder verbringen. Das stimmt.
 
Und die ganzen Sachen sind nur Empfehlungen. Also wenn ich ein neues System für das Geld bräuchte, würde ich genau diese Komponente kaufen. Ich hab nie gesagt, dass die Sachen das Nonplusultra sind. Nicht dass die dir nicht gefallen und ich dann schuld bin.   
 
MfG DarkSerj
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
hjt 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.10.2008  
Beiträge: 204  
Wohnort: Kärnten 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
Das wollte ich auch vorschlafen , höre dir das Hertz system mal an, dem einen gefällt es dem anderen nicht. Ich würe aber eher zu dem neuen HSK system raten. Wegen verstärker mehr Leistung kann nicht schaden nur muss sie dann gut eingestellt werden.
 
 
MFG
 
Harry
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DarkSerj 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 36 
Anmeldung: 19.07.2008  
Beiträge: 381  
 
  2004  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | hjt hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 ...Wegen verstärker mehr Leistung kann nicht schaden nur muss sie dann gut eingestellt werden.
 
 
MFG
 
Harry
		 | 
	 
 
 
 
Die Logik verstehe ich jetzt nicht. Es ist klar besser, wenn man die Stufe nicht bei 100% an Leistung betreibt. Aber die Stufe hat jetzt schon 30W mehr max. Leistung als die Lautsprecher. Und wieso muss er das doppelte an Geld ausgeben um seine Endstufe Max bei 50% anstatt 80% betreiben kann. Und wie oft dreht man schon ganz auf? Und selbst dann besteht mehr die Gefahr, dass er sich die Lautsprecher zerschießt.
 
Korigiert mich wenn ich falsch liege...
 
 
MfG DarkSerj
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also mein SRX5 Verstärker von audison mit 4x50WRMS und 1x180WRMS reicht bei den Hertz Lautsprecher gut und habe ihn nur auf dreiviertel aufgedreht und wenn ich voll aufdrehe merkt man wie sie überlastet werden.
 
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=234009
 
Darum sehe ich das auch so warum doppelt so viel Geld für einen Verstärker ausgeben. Ausser man will vielleicht mal noch andere Lautsprecher einbauen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
200CDI 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 35 
Anmeldung: 29.07.2010  
Beiträge: 134  
 
  2001  Mercedes-Benz  C Class
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also es wird folgendes ausgetauscht:
 
 
Vorne: 2 X Lautsprecher + 2 x Hochtöner + 1 Lautsprecher(Center)
 
Hinten: 2 X Lautsprecher + 1 x Subwoofer(Hutablage) 
 
 
Mehr ist nicht geplant. 
 
 
Gruß
 
200CDI
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
  Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hutablage ganz schlechte variante das wird immer abgeraten lieber radkasten
 
 
oder ein richtigen umbau im kofferaum
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DarkSerj 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 36 
Anmeldung: 19.07.2008  
Beiträge: 381  
 
  2004  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Car-Hi-Fi Gebote: 
 
Der erste Gebot: Subwoofer in der Hutablage ist eine Todsünde (Sound und sicherheitstechnisch)
 
......
 
 
Center-Lautsprecher braucht man nicht. Ist aber Geschmacksache.
 
Wenn du hinten noch 2 Lautsprecher willst, brauchst dann eine 4 Kanal Endstufe und mit Subwoofer und Center eine 6-Kanal. oder hast du ein Autoradio über das man die Hinteren betreiben kann?
 
MfG DarkSerj
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
200CDI 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 35 
Anmeldung: 29.07.2010  
Beiträge: 134  
 
  2001  Mercedes-Benz  C Class
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | DarkSerj hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Car-Hi-Fi Gebote: 
 
Der erste Gebot: Subwoofer in der Hutablage ist eine Todsünde (Sound und sicherheitstechnisch)
 
......
 
 
Center-Lautsprecher braucht man nicht. Ist aber Geschmacksache.
 
Wenn du hinten noch 2 Lautsprecher willst, brauchst dann eine 4 Kanal Endstufe und mit Subwoofer und Center eine 6-Kanal. oder hast du ein Autoradio über das man die Hinteren betreiben kann?
 
MfG DarkSerj
		 | 
	 
 
 
 
Hmmm... Verstehe. Gut zu wissen!
 
 Hätte noch eine andere Frage: Mit welchem Material würdet ihr die Türen dämmen?
 
 
Noppenschaumstoff oder Bitumenmatten 
 
Von Noppenschaumstoff  habe ich auch viel positives gehört.
 
 
Gruß
 
200CDI
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
  Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DarkSerj 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 36 
Anmeldung: 19.07.2008  
Beiträge: 381  
 
  2004  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Am besten mit Alubutyl. Bitumen-Matten sind zwar auch gut aber nicht so gut wie Alubutyl. Damit kannst du alles bekleben was dir in Sinn kommt (solange dein Geldbeutel reicht) große Flächen haben natürlich Vorrang.
 
MfG DarkSerj
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |