| Autor | 
Nachricht | 
 
NightWatcher 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 1838  
Wohnort: Lahnstein 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Habe ein Netzteil in Amerika gefunden, mit folgenden specs.
 
 
12 Volt DC-DC 250W,ATX WITH P4 CONNECTOR 
 
 
Heißt auf Deutsch: Das ding arbeitet mit einer EIngangsspannung von 12V und hat einen maximale Ausgangsleistung von 250Watt.
 
 
Es wandelt spannungen von 9V bis 18V in stabile 12V. Sollte also auch gut nen Motorstart stand halten.
 
 
Einzelpreis rund 140€ (umgerechnet).
 
 
Habe den Händler schon nach ner Massenbestellung angefragt. Je nachdem, wieviele wir zusammen bekommen, sollte der Preis auf gut 80€ zu drücken sein (ohne Versand und Zoll).
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Bellum 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 12.10.2004  
Beiträge: 615  
Wohnort: Eindhoven/Colonia 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Also wenn das bald passiert dann nehme ich 1 bis 3... waere echt geil
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Bellum 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 12.10.2004  
Beiträge: 615  
Wohnort: Eindhoven/Colonia 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
compucat 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 23.08.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Bellum hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
was halten wir denn hier von?
 
http://www.powerstream.com/DC_PC.htm
 
das sind dann 105 euro ab 10 stueck
		 | 
	 
 
 
 
wer wird denn gleich unter die Trucker gehen (24V Eingangsspannung)      
 
 
Gruß compucat
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@compucat
 
 
es steht doch da>>>12V/24 volt converter>>> noch dazu kaufen!>>> um es in einem Auto betreiben zu könnnen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
NightWatcher 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 1838  
Wohnort: Lahnstein 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@newevent,
 
dann hat man aber doch wieder nen Spannungswandler im Auto und genau das wollen wir doch hier vermeiden.
 
Kann mir ja sonst auch gleich wieder nen 230V ATX Netzteil mit Wandler einbauen, aber genau das möchte ich eben nicht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@NightWatcher
 
 
schon klar nur weil compucat das mit dem LKW geschrieben hatte... deswegen mein post... würde auch deine Variante nehmen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
NightWatcher 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 1838  
Wohnort: Lahnstein 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | newevent hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
@NightWatcher
 
 
schon klar nur weil compucat das mit dem LKW geschrieben hatte... deswegen mein post... würde auch deine Variante nehmen
		 | 
	 
 
 
 
Okay   wollte das ja nurmal klarstellen, das man sich dann nicht so nen teures Netzteil kaufen braucht. Nicht das hier evtl. später 3 Leute aneinander vorbei reden ^^
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Wild_Bird 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 08.09.2004  
Beiträge: 33  
Wohnort: Schweinfurt
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| 250 Watt für unter 100 € ist n Wort. Bin dabei.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Sathoan 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 08.10.2004  
Beiträge: 67  
Wohnort: Gladbeck 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Da wäre ich auch dabei......   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
User0815 
Inputsammler  
 
  
   
 
Anmeldung: 08.10.2004  
Beiträge: 40  
Wohnort: Ba-Wü 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich wäre auch dabei.....  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
NightWatcher 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 1838  
Wohnort: Lahnstein 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hey hey, ich habe noch nichts versprochen!!!
 
 
Ich muss erstmal auf die Mail von denen warten...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
compucat 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 23.08.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@newevent
 
ein zusätzlicher Wandler von 12V auf 24V für 250 Watt dürfte nochmal
 
100 EURO kosten, dann wird es langsam teuer.
 
 
Abgesehen davon finde ich es unfair, mit 250 Watt auf ein armes kleines
 
Motherboard einzudreschen, das gerade mal 30 - 40 Watt, oder wenn es hoch
 
kommt, 60 Watt (Commel LV741) verträgt. Ein Car-PC sollte auch mal ohne
 
laufenden Motor betrieben werden können. 250Watt ist mehr als die gesamte
 
Festbeleuchtung eines Autos mit allen Fernscheinwerfern.
 
 
Die Festbeleuchtung hat sogar den Vorteil, dass bei schwächer werdender
 
Batterie der Strom kleiner wird (und die Lampen dunkler werden).
 
 
Ein Spannungswandler versucht, dauernd die gleiche Leistung zu liefern, und
 
zieht um so mehr Strom, je schwächer die Batterie wird, so dass ein schnelles
 
Ende vorprogrammiert ist.
 
 
Für vernünftige Leistungen  ist ein Notebook-Wandler mit 120 Watt und ein 
 
PC-Netzteil mit einer Eingangsspannung von mehr als 12V besser. Das ist
 
z.B. das PW80 oder sofort das Travla C138-Gehäuse, das ein 19V Netzteil hat.
 
Die 90 Watt sollten reichen.
 
 
Basteln kann man den Notebook-Wandler, der dann problemlos auf einen 
 
Spannungsbereich von 7 bis 17 V zu bringen ist. Allerdings sind die fertigen
 
Notebook-Wandler sehr gut entstört, was man selbst nur schwer schafft.
 
 
Nichts für ungut, aber wir sollten versuchen, die Stromversorgungsprobleme
 
nicht mit dem Vorschlaghammer zu lösen.  
 
 
Gruß compucat
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
rusty 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 21.09.2004  
Beiträge: 29  
Wohnort: Ingolstadt 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ich sag euch eins das 250W 12V12V Netzteil von wimo.de hat mich 180 gekostet isses aber auch wert, also wieso aus amiland bestellen? mit versand und steuer und evtl. garantieansprüchen sicher nicht billiger
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
NightWatcher 
Moderator a.D.  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 21.05.2004  
Beiträge: 1838  
Wohnort: Lahnstein 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| sry, aber wo findest du dort Netzteile?? Ich sehe mal keine, oder ich habe falsch geguckt...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
rusty 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 21.09.2004  
Beiträge: 29  
Wohnort: Ingolstadt 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Shadowrun 
Foruminventar  
 
 
   
 
Anmeldung: 21.04.2004  
Beiträge: 1129  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@compucat Du meinst ein tausend Watt Netzteil zieht immer tausend wattt.
 
 
Sorry aber lol lol lol.  Nehm dir mal einen Trafo... Schließt du nix an den an braucht der nix auch wenn er bei Vollast 100000000 Watt verbraucht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Roadrunner 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.03.2004  
Beiträge: 179  
 
  2006  Mazda  RX-8
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@rusty
 
 
DAs ist doch das gleiche, welches auch carTFT.com vertreibt?!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
compucat 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 23.08.2004  
Beiträge: 33  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Shadowrun
 
 
Natürlich braucht ein Netzteil von 250 Watt nicht dauernd 250Watt.
 
Das Problem ist, dass der Wirkungsgrad bei Nennlast angegeben und
 
das Gerät auch so ausgelegt ist, d.h. 250 Watt bei 90% Wirkungsgrad
 
tatsächliche Werte, nicht Katalog) ergeben sich etwa 25Watt Verlustleistung.
 
Die Verlustleistung sinkt bei geringerem Leistungsverbrauch nicht wesent-
 
lich ab.
 
 
Damit  werden fast 25Watt verbraten, egal ob ich 1 Watt oder 250 Watt abnehme. Wenn ich nur 30 bis 60 Watt brauche, ist das ein schlechtes 
 
Geschäft, sagt meine Batterie.   
 
 
Gruß
 
compucat
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Shadowrun 
Foruminventar  
 
 
   
 
Anmeldung: 21.04.2004  
Beiträge: 1129  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ein Wirkungsgrad von 90 % heißt bei 9 Watt Outputt das  dass Netzteil 10 Watt zieht also 1 Watt verschwendet bei 90 Watt 10 und beo 900 Watt 100...
 
 
Eine Verlustleitung gibts bei Netzteilen sowieso nicht. 
 
Es ist nur ein Wirkungsgrad der sich je nach Lastsituation ändert.
 
Für ATX Rev 2.2 konforme Netzteile gilt: 
 
Last <50 % mindes 60 % Wirkungsgrad
 
Last >50 % min 70 % 
 
 
letzterer Wet ist der der auf Netzteilen angegeben wird heitß wer ein Netzteil hat wo drauf steht Wirkungsgrad typ. 80 % heißt ab halber auslastung arbeitet das Netzteil mit 80 % Wirkungsgrad
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |