| Autor | 
Nachricht | 
 
Jack61 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 64 
Anmeldung: 24.03.2013  
Beiträge: 4  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Moin moin zusammen,
 
vorab eine kleine Info. Ich bin kein Elektroniker.  
 
 
Zu meinem Vorhaben!
 
 
Betrieb eines Car - PC Intel Atom DuoCore 19V
 
15" Monitor Touch TFT 12V (kleiner geht es nicht aus beruflichen Gründen)
 
Drucker 12V, Navi, Kameras.
 
 
Wichtig! Ich werde keine Eingriffe an den Komponenten vornehmen da alle Teile neu sind. Die Netzteile der Komponenten sind mir egal und können modifiziert werden. 
 
 
Mein Problem! Beim Starten des Motors resettet verständlicher Weise der Computer. DAS MUSS VERMIEDEN WERDEN. Stabilisierung. (1. Problem)
 
Ich muss das Starten der Komponenten selbst übernehmen da ich auf bestimmte Situationen zeitnah reagieren muss. Das heisst kein automatischen Booten nach Starten des Motors oder herunterfahren des Computers bei Zündung = AUS (2. Problem)
 
 
Spannungsversorgung! Ich habe eine zusätzliche Versorgungsbatterie mit einem Hochleistungsrelais an die Starterbatterie gekoppelt.
 
 
3. Problem! Ich bin als Nichtelektroniker derart verwirrt auf Grund der im Forum angesprochenen Dioden, Kondensatoren etc. das mir der Kopf raucht.
 
 
Ich suche aus diesem Grund Hilfe hier nach einer Komplettlösung, sei es per Eigenbau (Kauf) oder auf dem freien Markt verfügbare Netzteile die für o.g. Zwecke eingesetzt werden.
 
 
Für jede Art einer für mich verständlichen Hilfe danke ich bereits vorab.
 
 
Mit freundlichen Grüßen 
 
 
Jack
 
 
Nachtrag: Wäre dies Bauteil (CarTFT) (1 Volt zu wenig) richtig für meine Zwecke ohne es direkt mit dem Mainboard des Computers zu verbinden?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von Jack61 am So 24 März, 2013 11:38, insgesamt 3-mal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Fillip13 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 32 
Anmeldung: 30.01.2013  
Beiträge: 242  
Wohnort: Wolfsburg 
  2003  Volkswagen  Golf IV
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Wie hast du die Kompnenten denn angeschlossen dass sie bei der Zündung immer angehen bzw. Aus gehen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Jack61 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 64 
Anmeldung: 24.03.2013  
Beiträge: 4  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
im Moment für Testzwecke nur per Anschluss "Zig - Anzünder"
 
Der Computer resettet weil die verfügbare Spannung bei starten halt nicht ausreicht.
 
 
MfG Jack
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
bleibt dein zigarettenanzünder beim starten des motors aktiv?
 
meiner schaltet beim starten den Zigarettenanzünder ab.
 
 
gruß
 
Philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
nixx 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 19.09.2007  
Beiträge: 734  
Wohnort: Bayerischer Wald
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | billy hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
meiner schaltet beim starten den Zigarettenanzünder ab.
 
 
		 | 
	 
 
 
 
Hallo
 
 
Bei meinem T4 ist es auch so.
 
 
Grüße
 
Robert
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra, 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
blazerk5 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 06.09.2009  
Beiträge: 1065  
Wohnort: Marl 
  2001  Seat  Leon
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das DCDC-USB ist genau was du brauchst. Wenn du schreibst 
 meinst du wohl die Ausgangsspannung, die per JUMPER verändert werden kann. Im selben Satz steht aber 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
oder mittels USB in Stufen von 0.25V zwischen 5-24V
		 | 
	 
 
.
 
 
Kaufst dir also soviele NTe wie du brauchst und bist fertig. Alle Probleme gelöst.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Fillip13 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 32 
Anmeldung: 30.01.2013  
Beiträge: 242  
Wohnort: Wolfsburg 
  2003  Volkswagen  Golf IV
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | billy hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
meiner schaltet beim starten den Zigarettenanzünder ab.
 
		 | 
	 
 
 
 
bei meinem Golf 4 Auch... Versuch einfach mal die Komponenten direkt an die Batterie zu klemmen (natürlich mit Sicherung)  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Jack61 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 64 
Anmeldung: 24.03.2013  
Beiträge: 4  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Stimmt. Ihr habt recht. Der Zigi geht aus beim starten.
 
Aber ich werde dann mal 2 von den oben genannten Bauteilen kaufen und damit soll das Problem behoben sein.
 
Dann bekommt der Computer und die Komponenten aber die Versorgung von der hinteren Batterie (zusätzlich abgesichert)
 
 
Auf zum nächsten Versuch!
 
 
MfG Jack
 
 
Thx @ Matze. Ich werde die mal besorgen. Hauptsache ich bekomme den Rechner überhaupt mit 18V an, sonst wird das ja nichts mit dem Einstellen via Software.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Fillip13 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 32 
Anmeldung: 30.01.2013  
Beiträge: 242  
Wohnort: Wolfsburg 
  2003  Volkswagen  Golf IV
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Kann ich kurz mal fragen was du für einen Drucker im Auto hast? Hatte auch mal einen für 12V gesucht
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Jack61 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 64 
Anmeldung: 24.03.2013  
Beiträge: 4  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Brother PocketJet PJ622 - leider etwas teuer aber ich brauch ihn.
 
 
MfG Jack
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bluescreen25 
Developer  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 31.07.2004  
Beiträge: 364  
Wohnort: Geldern,NRW 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Habe noch ein cermy-Netzteil aus meinem CarPC hier liegen.
 
 
hat prima funktioniert, Ausgangsspannung einstellbar (zur Zeit 20V) , Überbrückung beim Anlassen des Autos , sowie einstellbare Zeit zum Herunterfahren des PCs, wenn Zündschlüssel abgezogen...
 
Zusätzliche Ausgangspannung 5V vom Netzteil abgreifbar.
 
 
Preisvorstellung 35€ . Schreib mit eine PN bei Bedarf.
 
 
bluescreen25
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Maxdata MiniPC,Celeron 1,86 GMhz,8" Touch TFT Software: cAVe Live 2.42 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |