| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
Robbie 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 29.06.2004  
Beiträge: 968  
Wohnort: Hasselroth
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus!!
 
Also, ich bin echt am Ende, ich hab einen Spannungswandler dran gehabt mit einem normalen NT und wenn ich vergessen hab den Strom zu trennen war die Batterie am nächsten Morgen platt. 
 
Jetzt hatte ich das ITPS und das PW120 da. Wenn das ITPS dran hing, ging das die Powerleuchte vom PC an und die Platte lief hoch, aber booten war nich. Ohne das ITPS bootete er gerade einmal und ich weiß nicht warum es das mal zwischendurch tat, ich vermute die Leistung ist zu schwach. 
 
Was kann ich tun wenn ich ein automatischen Power On und Off haben möchte und ca. 120Watt Leistung. Dieses M1 schein ja auch nur 90Watt zu haben was ganz schön knapp ist aber dafür ist es ein AllInOn-Gerät mit Timer. Oder gibts was besseres? Will nicht mehr als 100€ ausgeben, aber wenns was teureres gibt dann freue ich mich trotzdem über Infos darüber.
 
 
Was kann ich tun? Ich brauche genug Strom und das automatisch.
 
 
Gruß Robbie
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Dirk 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 11.07.2004  
Beiträge: 2702  
Wohnort: Düsseldorf
 
  2007  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hm, also die 100€ Grenze ist bei deinen Anforderungen schon fast nicht zu halten. 
 
dass einzige was mir da so adhoc einfällt wäre dass Opus 150W NT für etwa 150€+Versand aus den USA und Einfuhrzoll
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Robbie 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 29.06.2004  
Beiträge: 968  
Wohnort: Hasselroth
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Polo_...
 
 
ohhhneeee, das muss nich sein. Gibts nicht was, was man hier kaufen kann? Aber danke Dir trotzdem ganz hezlich!
 
 
@All
 
Hat jemand von Euch dieses M1? Weil, mein PC ist zwar ein 1,5Ghz aber es hängt nichts dran auser GraKa und die ganzen USB-Sachen.
 
 
Gruß Robbie
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Winni 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 25.01.2004  
Beiträge: 227  
Wohnort: Bayern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich kann dir leider nur das Problem vom ITPS erklären.
 
Der ITPS bewirkt einen Spannungsabfall von ca. 0,7V. Die sind wahrscheinlich der Auslöser warum dein PC nur ohne ITPS startet.
 
Das Opus Netzteil wäre natürlich gut. Ich hatte schon eins  
 
Ich an deiner Stelle würde mir evtl. das Bicker 810 kaufen und auf shadowrun's I/O Karte warten...
 
Ansonsten fällt mir noch eine softwaremäßige Lösung ein. Starten durch AC Power loss (so ähnlich heißt das im bios) und ausschalten mit Überwachung des Zündungsplus am COM-Port.
 
Vielleicht hilfts dir etwas weiter.
 
 
Gruß,
 
Winni
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Dirk 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 11.07.2004  
Beiträge: 2702  
Wohnort: Düsseldorf
 
  2007  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich hab das M1 und dass liegt bei meinem System schon hart an der Belastungsgrenze   (ein MII 10000) mit 7USB Geräten, dem TFT, nem Slim Line DVD CD-RW, ner 2,5" HDD und nem Soundblaster Audigy 2,
 
Also auch nciht gerade viel *gg* aber wie gesagt, es ist hart an der Belastungsgrenze und das Opus 90W ist dabei zusammengebrochen.
 
Alternativ könntest du höchstens noch dass ITPS umbauen, so dass es 10A liefern kann, aber dass ist etwas aufwendiger (ich habs noch nicht gemacht),
 
oder du schaltest mit dem ITPS wiederum n 12V Spannungsregler, der die 10A oder 15A bringen kann, die du für deinen Rechner brauchst (das ITPS kann eben nur 7A liefern) und dass ist etwas wenig für nen Vollwertigen Rechner.
 
 
nachdem du dass PW120 (200W?) und das ITPS schon hast, würden sich die zusätzlichen kosten etwas in Grenzen halten (die Festspannungsregler etwa 50€ n paar kleine Caps und natürlich ein  Transistor oder Relais, welches über dass ITPS geschalten wird
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Robbie 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 29.06.2004  
Beiträge: 968  
Wohnort: Hasselroth
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| hmmmm... ich glaube ich probier das nochmal mit dem M1 und wenns nicht klappt dann muss ichs wohl doch zurück geben unr mir was selber bauen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hi, beim itps müsstest du nur den Spannungswandler raus löten. Leider wird die Spannung dann nicht mehr geregelt! Das Itps kann dann einiges mehr vertragen und hat dann nur noch die ein und ausschalt Funktion (wie schon erwähnt).
 
 
Es gibt ein Netzteil, was bei 9-18Vdc max. 250 bzw. 300 Watt liefert. Der Preis (169 € /189 €) ist gegenüber dem Opus und anderen Netzteilen mehr als fair?!  
 
 
 
http://www.netzgeraet.de/index1.html?pc_-_netzteile_pc_netzteile__atx_mit_12v_eingang.htm
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Robbie 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 29.06.2004  
Beiträge: 968  
Wohnort: Hasselroth
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hmmm, wenns da jetzt was mit 150Watt für 120€ gäbe waäre das perfekt... Ei was ist das ein Problem eine gescheite Spannungsversorgung zu bekommen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |