Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
ppirokke
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 38
Anmeldung: 01.02.2005
Beiträge: 38
Wohnort: Simmern


BeitragVerfasst: Sa 12 Feb, 2005 13:12  Titel:  Spannungswandler Problem
Nach untenNach oben

Hallo,

Ich hab mir einen 200W / 300W spitze Spannungswandler gekauft und ein 150W netzteil im pc. Der besteht aus einem 700 MHz Duron, 128MB ram, ner riva tnt2 grafikkarte und einer 20GB festplatte. Wenn ich den spannungswandler erde, in den zigarettenanzünder einstecke, einschalte, den pc reinstecke und dann einschalte fängt der an zu summen und die lüfter kommen nicht in gang. Sie bewegen sich zwar kurz ganz leicht aber das wars dann auch schon. Woran liegt das? =(


MfG



    
ppirokke
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 38
Anmeldung: 01.02.2005
Beiträge: 38
Wohnort: Simmern


BeitragVerfasst: Sa 12 Feb, 2005 19:29  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

da ja anscheinend keiner ne antwort postet hab ich selber ma rumprobiert und gemerkt dass bei laufendem auto ein anlaufen funktioniert. Vll liegt es daran, dass der pc nur am anfang zum anlaufen mehr strom benötigt als im laufenden zustand. Werd das mal beobachten..



    
eXodus
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 39
Anmeldung: 11.11.2004
Beiträge: 209
Wohnort: Neufahrn bei IKEA


BeitragVerfasst: So 13 Feb, 2005 17:53  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

vielleicht sind die kabel zu dünn fürn Spannungswandler

hatte auch so ein brummen
liegt am Netzteil
das 200W von meinem Barebone hat nicht mit dem Wandler funktioniert
das 230w normale hat hingehaun

würd mal nachschauen was dein Wandler für ne Spannung erzeugt
das hört sich verdammt nach einer getakteten Sinus Treppe an
es gibt wandler die erzeugen da größere und kleinere Stufen mit großen sind billig und viele NTs kommen damit nicht klar

die etwas teurer erzeugen da ne vernünftige Kurve



    
Fabse
Stammposter
Stammposter



Anmeldung: 30.01.2005
Beiträge: 337



BeitragVerfasst: Mo 14 Feb, 2005 15:09  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

für eine richtige sinuskurve muss doch im dc-ac-wandler mindestens ein motor oder so rotieren, oder ?



    
Shadowrun
Foruminventar
Foruminventar



Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129



BeitragVerfasst: Mo 14 Feb, 2005 18:06  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Nein. Da wird eine Sinuskurve per RC Glied erzeugt und dann verstärkt



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5608s ][ Queries: 47 (0.2296s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com