| Autor | 
Nachricht | 
 
jones 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 24.01.2005  
Beiträge: 35  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
moin,
 
 
habe bei conrad einen kfz-notebook adapter gefunden: 511239 - PT
 
 
die technischen daten:
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
Eingangsspannung 12 V/DC · Ausgangsspannung 12/15/18/21/24 V/DC einstellbar · Ausgangsstrom 2000 mA
		 | 
	 
 
 
 
auf dem netzteil meines notebooks steht 20V und 3,25A output... kann ich dann das obere gerät verwenden, obwohl es "nur" 2 A liefern kann und die spannung nur in toleranzen +1/-2 einstellbar ist?
 
 
greets, jones
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
ronmue 
Foruminventar  
 
 
   
Alter: 61 
Anmeldung: 23.11.2004  
Beiträge: 1311  
Wohnort: Owschlag (Schleswig-Holstein) 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
von der Spannungsseite her funktioniert es. Hier kannst du getrost 21V einstellen, da passiert gar nichts.
 
 
Von der Stromseite her kann man es nicht so genau sagen. Das hängt halt davon ab, welche Verbraucher du noch so zusätzlich über USB anschließt.
 
 
Das Netzteil von Conrad bietet 48 Watt (24V * 2A).
 
Dein Notebook Netzteil bietet 65 Watt (20V * 3,25A)
 
 
die 65W werden aber nur verbraucht, wenn die USB Ports (hier gibt es Unterschiede, einige Notebooks liefern nur max. 100mA pro Port, während andere tatsächlich 500mA am Port bringen, was hier eine Leistungsreserve von 1A bei 2 Ports entsprechen würde (also 12W).
 
 
Das einfachste wäre, du würdest mit einem Multimeter die Stromaufnahme deines Notebooks unter Vollast messen.
 
 
Bis dann
 
Ronald
 
 
PS: Ich weiss, meine Rechnung ist etwas einfach, da ich den Wirkungsgrad nicht mit eingerechnet habe, da dies sich aber auf beide Netzteile bezieht ist es hier vernachlässigbar. Bei der genauen Messung der Leistungsaufnahme mit einem Multimeter spielt dann der Wirkungsgrad wieder eine Rolle.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
El-Chico 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 14.10.2004  
Beiträge: 488  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo!
 
 
Nein, kauf das Netzteil NICHT.
 
 
Bei diesem ganzen Universal-Müll, den es so zu kaufen gibt, weiß man nie, was passiert, wenn das Netzteil überlastet wird!
 
 
Die Spannungsregelung kommt bei Deinem Laptop so oder so an seine Grenzen.
 
Nun zieht der Laptop plötzlich statt 2,0A 2,5A oder sogar 3A.
 
Was macht das Netzteil? Es versucht die Spannung nachzuregeln auf die eingestellten 21V.
 
Kann kurzzeitig gut gehen. Aber WAS ist, wenn die Last ab Laptop plötzlich wieder auf 2A abfällt?
 
Normalerweise regelt das Netzteil sofort wieder so zurück, dass konstant 21V bleiben.
 
Allerdings passt die Regelung eben nicht mehr, da die Last zu groß ist.
 
Im schlimmsten Fall schießt es Deinen Laptop hoch, da die Ausgangsspannung anteigt.
 
Im besten Fall passiert nicht.
 
 
Ne, kauf’ Dir ein gescheites Netzteil. Wenn was kaputt geht wär’s doch ärgerlich, oder?
 
Denn denke dran: Wer billig kauft, kaut (oft) zweimal!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BigMike 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 19.02.2004  
Beiträge: 111  
Wohnort: NRW / Geldern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| USB-Anschlüsse haben nur 5V !
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BSTom 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 59 
Anmeldung: 03.02.2005  
Beiträge: 21  
Wohnort: Braunschweig 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also es ist vollkommen egal ob die USB Anschlsse 5 Volt haben erzeugt werden die 5 Volt aus der Eingangsspannung von 20 Volt und der grösste Verbraucher beim Laptop ist der Akku wenn der geladen wird braucht das schon einiges an Leistung soll heissen wenn Du Deinen Laptop ohne oder mit immer voll aufgeladenem Akku an so einem Adapter betreibst sollte es reichen, aber wenn er den Akku mitladen muss ist essig das Ding wird dann fürchterlich heiss und brennt Dir irgendwann weg!
 
 
Schau lieber nach einem guten Adapter entweder Original oder auch mit den Werten die Dein Netzteil hat! 
 
 
Sehr viele Notebooks haben 19 Volt als EIngang wenn es damit läuft hast Du eine größere Palette an Herstellern IPC,HP,Toshiba die arbeiten sehr viel mit 19 Volt und Plus im innenteil des Steckers! Ist nämlich auch nicht ganz unwichtig auf die Polarität zu achten!
 
 
Thomas
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
jones 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 24.01.2005  
Beiträge: 35  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hmm, verstehe...
 
bei reichelt gibts n ähnliches netzteil, das aber bis 6A ausgelegt ist... schlachtet ihr mich, wenn ich das kaufe oder is das akzepttabel?
 
 
*klick*
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
boah was, das Netzteil ist so billig geworden von reichelt *heul*    
 
mist da kann man sich wieder ärgern 
 
 
Du kannst das Netzteil kaufen, da du nie die Leistung mit deinem Lapi abfragen wirst. Und die 20 V hast ja auch
 
 
Wenn ich falsch liege, dürft ihr mich schlagen.... so ungefähr>>   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Solero1975 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 12.02.2004  
Beiträge: 1123  
Wohnort: (Nord-)Bayern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich hatte genau das Netzteil von reichelt mal da. Kann nichts nagatives darueber sagen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HaXan 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 23.08.2004  
Beiträge: 396  
Wohnort: Schwabach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich hab auch so ein teil vom conrad, allerdings hat meins 50€ gekostet (???) Ich find die dinger nicht so toll, erstens passt der universal stecker nicht 100%ig in mein notebook (acer) was zum wackelkontakt führte, und zweitens flimmert der tft wenn ich den laptop über dieses netzteil anschliesse!
 
 
MFG
 
 
HaXan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gericom Webboy
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
jones 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 24.01.2005  
Beiträge: 35  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| also, ich hab das netzteil von reichelt inzwische gekauft und ausprobiert. funktioniert tadellos.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HaXan 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 23.08.2004  
Beiträge: 396  
Wohnort: Schwabach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
flimmert bei dir nix? Hast mal nen link zu dem netzteil?`
 
 
MFG
 
 
HaXan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gericom Webboy
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | jones hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
also, ich hab das netzteil von reichelt inzwische gekauft und ausprobiert. funktioniert tadellos.
		 | 
	 
 
 
 
hab es ein Jahr schon und ich habe kein flimmern bei meinem TFT (sp7)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
jones 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 24.01.2005  
Beiträge: 35  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| schließt du dein tft mit nem netzteil ans bordnetz? ich packe meins direkt dran... und am notebook flimmert nix. hier der Link
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
newevent 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 31.08.2004  
Beiträge: 2148  
Wohnort: Muenchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@jones
 
 
ich habe mein tft am itps! Es schaut so aus>>>
 
12volt Bordnetz >> Notebooknetzteil>>> itps>>tft
 
 
Es flimmert nix, auch wenn ich direkt ans Bordnetz gehe.
 
 
Der TFT Flimmert nur, wenn ich ein anderes VGA Kabel nehme als das was dazu war (ist nur 2meter). Ich habe schon vier 5 Meter VGA Kabel ausprobiert und keins ist zufrieden stellend   ... ist aber ein anderes Thema  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
HaXan 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 23.08.2004  
Beiträge: 396  
Wohnort: Schwabach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hmm, also ich schliess meinen tft an den zigarettenanzünder an, kann auch sein das es an meiner vga verlängerung liegt, aber die brauch ich ja auf jedenfall!
 
 
MFG
 
 
HaXan
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Gericom Webboy
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |