| Autor | 
Nachricht | 
 
Hugoface 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 07.02.2005  
Beiträge: 288  
Wohnort: Kornwestheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
nehmen wir mal an in irgendeiner zukunft ist mein car pc mit entsprechender anlage fertig... und ich will das teil länger ohne laufenden motor laufen lassen...
 
 
dann will ich von nem gebäude in der nähe den strom anzapfen, also meine batterie abklemmen, an die 230V dose n gerät dranschalten, was mir 12V bringt, die ich statt meiner batterie ans auto anschließ und alles funzt wunderbar übers ganz normale 230V stromnetz
 
 
gibts netzteile, die sowas machen? ich mein,... das werden ja schon n paar ampere, die ganzen billig netzteile von 230 auf 12v machen ja nich ma 1 ampere...
 
 
ist die idee überhaupt umsetzbar?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
horob 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 71 
Anmeldung: 13.01.2005  
Beiträge: 328  
Wohnort: Nürnberg 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Smurf 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 02.03.2005  
Beiträge: 18  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
www.mundorf.com
 
 
Da solltest du genau das finden was du suchst.
 
Aber Qualität hat eben seinen Preis!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
horob 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 71 
Anmeldung: 13.01.2005  
Beiträge: 328  
Wohnort: Nürnberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
www.mundorf.com 
 
 
Da solltest du genau das finden was du suchst. 
 
Aber Qualität hat eben seinen Preis!
		 | 
	 
 
 
 
 
Wozu denn der finanzielle Aufwand? Er braucht doch nur ein NT um den Rechner z.B. zu Hause laufen zu lassen.
 
Oder hab ich was übersehen ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Smurf 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 02.03.2005  
Beiträge: 18  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ne hast schon recht.
 
 
Aber dann müsste er das ja immer umstecken auf dem Motherboard, bzw das 230Volt Netzteil daran anschließen. Mit dem TFT das selbe.
 
 
Ich dachte er möchte einfach alles weiter nutzen...
 
Ggf. Endstufen + Radio usw.
 
 
Und da wäre ein Mundorf Netzteil schon die Eleganteste Lösung.
 
Gibt bestimmt auch günstigere Lösungen.
 
Nur ich bin ein totaler Mundorf Fan.  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Hugoface 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 07.02.2005  
Beiträge: 288  
Wohnort: Kornwestheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
genau ich will eben die komplette anlage (car pc, tft, endstufen) laufen lassen...
 
 
ja, mundorf hat genau diese sachen... aber wo stehn denn da die preise?   oh mann ich wills lieber gar nich wissen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Smurf 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 02.03.2005  
Beiträge: 18  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Kann dir leider gar nicht sagen, wo du sowas kaufen kannst.
 
Am besten morgen einfach mal da anrufen!
 
Sehr nett, sehr kompetent!
 
 
Ich fahre immer direkt dahin, jedoch geht das normalerweise nicht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
nisp 
Inputsammler  
 
 
   
 
Anmeldung: 14.01.2005  
Beiträge: 48  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das ganze geht auch etwas einfacher: Was Du brauchst sind Standard-Komponenten aus dem Wohnmobil/Wohnwagen-Bau. Jeder popelige Campingbus hat einen 220V-Anschluss, hinter dem ein Laderegler sitzt. Zugegeben, der speist eine zweite Batterie, aber entweder baust Du Dir die auch mit ein (könnte Sinn machen, wenn Du öfter länger stehst), oder Du nutzt einfach die geregelte Spannung.
 
 
Frag einfach mal hier nach: Da sitzen zum einen die Profis (Ausbauer von Wohnmobilen), zum anderen kriegst Du da auch quasi alles, was Du brauchst - neu und gebraucht.
 
 
womobox - Wohnmobil Ausbauer Forum
 
 
Viel Spaß!
 
Niklas
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
the-x 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 07.09.2004  
Beiträge: 975  
Wohnort: Külsheim 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| hmm könnte man nich einfach ein bisschen stärkeres 230v Autobatterie-Ladegerät nehmen??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Hugoface 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 07.02.2005  
Beiträge: 288  
Wohnort: Kornwestheim
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
the-x 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 07.09.2004  
Beiträge: 975  
Wohnort: Külsheim 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| jo sowas mein ich sollte doch gehen oder?? meine batterie macht mitlerweile immer öfters schlapp da wollte ich sowieso n ladegerät kaufen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Hugoface 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 07.02.2005  
Beiträge: 288  
Wohnort: Kornwestheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
die billigste mundorf-lösung kostet 150€, das nächst stärkere netzteil 160€
 
 
nich grade ein schnäppchen, aber verkraftbar... ich frag aber ma meinen onkel, wie das mit so nem ladegerät aussieht, der müsste das wissen... kostet immerhin nur ein drittel...
 
 
ich schreibs dann hier rein...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
the-x 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 07.09.2004  
Beiträge: 975  
Wohnort: Külsheim 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Solero1975 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 12.02.2004  
Beiträge: 1123  
Wohnort: (Nord-)Bayern 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ja, das mit einem Autobatterieladegeraet wollte ich auch schon vorschlagen.
 
 
Dieses kannst Du ja irgendwo im KFZ fest verbauen und nur den 230V-Stecker (und den EIN-/ AUSschalter wenn vorhanden) erreichbar lassen. Dann musst Du nur ne Standartverlaengerung zum Auto ziehen und gut ist.
 
 
Ladegeraete gibts fuer einige EURO im Baumarkt (von diesen rat ich Dir aber ab) bis hin zu ein paar hundert EURO. Diese messen dann den Ladestrom, machen Erhaltungsladungen und noch son Zeugs. Sind dann halt voll elektronisch. Nachteil ist eben der Preis und und meist sind sie baulich nicht gerade klein aber das haben alle Ladegeraete.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Hugoface 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 07.02.2005  
Beiträge: 288  
Wohnort: Kornwestheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| okay mein onkel sagt auch, das mit dem ladegerät würd klar funzen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Hugoface 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 07.02.2005  
Beiträge: 288  
Wohnort: Kornwestheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ein freundlicher ebay verkäufer hat mich noch auf dieses gerät hingewiesen, da seiner meinung nach die lösung per ladegerät sehr auf die lebensdauer der batterie gehen würde...
 
 
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5757007404
 
 
also direkt ohne batterie als puffer, so wie die munddorf lösung, nur zum halben preis...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
| 
 |