| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
RedZac 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 11.11.2004  
Beiträge: 104  
Wohnort: Marbach
 
  1990  Renault  Super 5 GTE
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
Ich werd mir ein kleines 3A 5V Netzteil für den USB Hub bauen.  Der verwendete Schaltregler ist der LM2576.
 
 
Nun zum eigentlichen Problem. Ich möchte das Netzteil nicht zusätzlich zum PC und TFT ans Carnetix dranhängen. Deshalb bräuchte ich einen Schaltungsvorschlag, um das Netzteil mit dem DLY ON Anschluss einzuschalten. Für die, die das Carnetix nicht kennen: Der DLY ON Anschluss gibt 12V 500mA aus sobald das Carnetix läuft.
 
 
Wäre dankbar wenn mir jemand kurz helfen könnte    
 
 
Gruss aus der Schweiz
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
El-Chico 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 14.10.2004  
Beiträge: 488  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
N'Abend!
 
 
Du willst einen Spannunsgregler bauen und kommst nicht auf eine so einfache Lösung? Komisch...
 
Nimm' doch einfach ein Relais und schalte damit die Versorgungsspannung des Reglers.
 
Aber bitte die Freilaufdiode am Relais nicht vergessen. Diese schließt die beim Abschalten des Relais auftretende Induktionsspannung kurz und sorgt so dafür, dass diese nicht "rückwärts" ins PC-Netzteil eingespeist wird und dieses evtl. schädigt.   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
RedZac 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 11.11.2004  
Beiträge: 104  
Wohnort: Marbach
 
  1990  Renault  Super 5 GTE
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
sorry. das hab ich vergessen zu sagen. wollte eigentlich kein Relais nehmen, weil ich das ganze gerne ins Carnetix Gehäuse einbauen würde um nicht noch ein Teil mehr unter dem Sitz rumliegen zu haben  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
El-Chico 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 14.10.2004  
Beiträge: 488  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Aso...
 
 
Naja, groß ist so ein Relais ja nicht, schließlich soll es nur 12 V schalten mit weniger als 2 Ampere.
 
Da gibt es kleine schnuckelige Dinger für, die wesentlich kleiner sind, als die bekannten KFZ-Relais...
 
 
Ansonsten müsstest Du mit einem Transistor arbeiten, das müsste gehen. Kann aber sein, dass der dann einen Kühlkörper haben müsste und somit auch wieder Platz braucht...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
RedZac 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 11.11.2004  
Beiträge: 104  
Wohnort: Marbach
 
  1990  Renault  Super 5 GTE
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So. habs nun doch mit einem kleinen Relais gelöst. Hier noch zwei Fotos für die, dies intressiert  
 
 
 
 
Grössenvergleich
 
 
 
 
Hier in eingebauten Zustand. Der Lüfter passt grad so neben die Platine
 
 
Schöne Grüsse
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
con
   
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 118 
Anmeldung: 17.12.2004  
Beiträge: 697  
Wohnort: Entenhausen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ähm sorry, aber hast du mal ins Datenblatt geschaut? der LM2576 hat doch einen Pin zum einschalten (Pin 5), auf Masse ist on und 5V oder irgendwas <Vin ist off, da brauchst du maximal einen kleinen Transistor und einen Widerstand um bei anliegen der 12V Pin 5 vom LM2576 auf Masse zu ziehen, da fliessen auch nur ca. 10µA
 
 
aber man kann es natürlich auch kompliziert machen   
 
 
und was hast du da für eine Spule? selbstgewickelt? passende 100µH gibt es doch billig zu kaufen
 
 
was mir grad noch auffällt - hast du keinen Kühlkörper am LM2576? der hat zwar Übertemperaturschutz usw., aber bei voller Belastung entsteht schon etwas Wärme, denn 100% Wirkungsgrad bringt der ja auch nicht
 
ein kleiner Aluwinkel für paar qcm Külfläche kann nicht schaden  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
RedZac 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 11.11.2004  
Beiträge: 104  
Wohnort: Marbach
 
  1990  Renault  Super 5 GTE
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mist das hab ich glatt übersehen ;-( wie auch immer, so läufts auch.  Nächstes Mal weiss ichs  
 
 
Ja die spule hab ich mir schnell selbst gewickelt. hatte kein lust noch was zu bestellen.
 
 
Zum Kühlkörper: Ich hab den Regler mit ner schraube am Alugehäuse vom Carnetix befestigt. Sollte eigentlich genügen. wie warm das ganze dann wird wenns belastet ist, muss ich dann mal kontrollieren wenn ich alles im auto hab.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |