| Autor | 
Nachricht | 
 
Suicider 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 20.01.2004  
Beiträge: 1035  
Wohnort: Hessen/Odenwald 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Gibt es mittlerweile ein Gehäuse für das VIA EPIA-MII10000 das auch einen PCMCIA Slot hat oder gibt es sonst noch ne möglichkeit eine PCMCIA Karte ohne PCMCIA-PCI Karte zu verwenden?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
bjsonic 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.01.2005  
Beiträge: 153  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Suicider hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Gibt es mittlerweile ein Gehäuse für das VIA EPIA-MII10000 das auch einen PCMCIA Slot hat oder gibt es sonst noch ne möglichkeit eine PCMCIA Karte ohne PCMCIA-PCI Karte zu verwenden?
		 | 
	 
 
 
 
Hi Suicider,
 
 
also normalerweise hast Du ja eine entsprechende Slotblende für die Anschlüsse und da sind die PCMCIA-/CF-Slots herausgeführt. Kannst also quasi jedes Gehäuse nehmen.
 
 
Gruß
 
:bj:
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
micweg5580 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 23.03.2004  
Beiträge: 544  
Wohnort: Nörvenich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich weiß jetzt nicht genau, aber hat das Travla C138 nicht das was du suchst oder bin ich da jetzt auf dem falschem Pfad?   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
punisherx 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 15.04.2005  
Beiträge: 15  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Würd mich auch interresieren, hab mir nämlich das MII1000 auch bestellt. Will das ins C134 einbauen und Über ne WLAN-PCMCIA Karte mit meinem Router  verbinden. Klappt das ? Hat das Board schon jemand vielleicht mit dem C134 verbaut?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Suicider 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 20.01.2004  
Beiträge: 1035  
Wohnort: Hessen/Odenwald 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
nein, klappt nicht, dass C134 ist wegen der aufnahme der Festplatte und des Laufwerkes zu niedrig. Was passt ist das Emko, Das Travla C138, Cubid 3688, Cubit CB3677 und das hier: 
 
 
 
 
 
 
 
Leider haben das Blaue gehäuse und das Emko kein internes Laufwerk.
 
was ich dir aber als W-Lan lösung anbieten kann, wäre der USB adapter von Netgear mit 108MBit. bin echt von der Reichweite und der zuverlässigkeit überrascht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
punisherx 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 15.04.2005  
Beiträge: 15  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Problem ist aber der Einbau ins Handschufach. Bekomm ich bei dem C138 von den Abmaßen nicht in den DIN Schacht oder ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
mac
   
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 11.09.2004  
Beiträge: 422  
Wohnort: D-91077
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Suicider hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
 
was ich dir aber als W-Lan lösung anbieten kann, wäre der USB adapter von Netgear mit 108MBit. bin echt von der Reichweite und der zuverlässigkeit überrascht.
		 | 
	 
 
 
 
leicht-OT:
 
 
verbessert der den empfangsradius (nicht die vmax, klar) auch in herkömmlichen 802.11b/g netzwerken oder nur, wenn auch solch eine netgear-"rangemax"-basis verwendet wird?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Suicider 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 20.01.2004  
Beiträge: 1035  
Wohnort: Hessen/Odenwald 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
leider nein.
 
Maße sind: 101,6x203,02x203,2 mm
 
Ein DIN-Schacht ist ca. 50,8x177mm
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Suicider 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 20.01.2004  
Beiträge: 1035  
Wohnort: Hessen/Odenwald 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ MAC
 
 
das hab ich bisher noch nicht rausgefunden. habe leider nur netgear zuhause. müsste ich jetzt selbst mal nachschaun, bzw ne anfrage machen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
punisherx 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 15.04.2005  
Beiträge: 15  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Okay dann muss ich mir die Teile mal anschauen wenns mit der Post da ist. veilleicht lager ich die Platte und das Slim-Laufwerk einfach aus.
 
Mit der Größe kann ich nichts anfangen in meinem Handschuhfach....
 
Muss ich eben Platte in einen Wechselrahmen und Laufwerk so in die Mittelkonsole integrieren...naja schauen wir mal. Vielleicht  hat der Postmann heute ja schon geklingelt... In der Mittelkonsole sieht das Slot-Laufwerk sicher auch nicht schlecht aus.....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Suicider 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 20.01.2004  
Beiträge: 1035  
Wohnort: Hessen/Odenwald 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ MAC
 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
Funkabdeckung auf bis zu 46.450 Quadratmetern Fläche, wenn Sie den WPN111 in Verbindung mit einem RangeMax™ Router einsetzen. Das sind 1000% mehr, als mit üblichen 802.11g Geräten möglich ist. Ihre alten Wireless Geräte brauchen nicht Sie aber nicht wegwerfen, denn RangeMax™ ist 100% kompatibel mit Ihren vorhandenen 802.11b/g Geräten. Deren Leistungsfähigkeit wird durch den RangeMax™ Wireless Router sogar um bis zu 50% erhöht.
		 | 
	 
 
 
 
@ punisherx
 
 
Ist halt nur schade um das Travla, da man für das Geld einiges hätte kaufen können.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
mac
   
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 11.09.2004  
Beiträge: 422  
Wohnort: D-91077
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
danke.
 
 
dachte nur, ich könnt evtl so den empfangs-sende-radius aus dem auto heraus um den uni-campus erweitern. naja, irgendwie ne 3meter-cb-funk-style-antenne aufs dach mit der richtigen frequenz sollte auch gehen *lach*
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Suicider 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 20.01.2004  
Beiträge: 1035  
Wohnort: Hessen/Odenwald 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hab schon dachantennen fürs auto sowie glasklebeantennen gefunden. wenn ich nun noch nen händler dafür finde ...  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
punisherx 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 15.04.2005  
Beiträge: 15  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Travla kann ich notfalls auch wieder zurückschicken,
 
aber was soll ich denn sonst für ein Gehäuse nehmen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Suicider 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 20.01.2004  
Beiträge: 1035  
Wohnort: Hessen/Odenwald 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| hast du sonst keinen einbauplatz als der DIN den du nehmen wolltest? Würde ja sagen, du nimmst ein emko was es hier im shop gibt und verbaust es irgendwo im auto. dann nimmst du einen slimline-usb adapter und verbaust dein dvd oder sonst was in der mittelkonsole unteerm tft oder so. weiß ja nicht, was für ein auto du fährst und was du dir so gedacht hast für den umbau
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |