| Autor | 
Nachricht | 
 
bluescreen25 
Developer  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 31.07.2004  
Beiträge: 364  
Wohnort: Geldern,NRW 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo, ich nutze seit geraumer Zeit einen Notebook als CarPC. Mit einem Coolerpad untergeschnallt alles super. 
 
 
Hat jemand eine gute Lösung zum Einschalten des Notebooks parat ?
 
Wie geht das mit den Wake on..   Funktionen ? Kann man sich etwas für den Modemeingang basteln ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Maxdata MiniPC,Celeron 1,86 GMhz,8" Touch TFT Software: cAVe Live 2.42 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Bastel halt was für dein Powerbutton. Wenn Zündung an ist einmal Taster kurz geschloßen und fertig. Wenn dir das zu schwer ist dann, bau vor dein Ladegerät einfach ein ITPS. Ich denke das hier viele das ding verkaufen möchten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Wox 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 09.03.2004  
Beiträge: 278  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
Ich hatte auch eine Laptop drinnen. Ich habe mir einfach an dem Power Schalter ein Kabel angelötet und einen Taster neben dem Bildschirm eingebaut. Mit dem habe ich den Laptop ein/ausgeschaltet.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
roan 
Moderator  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 26.07.2004  
Beiträge: 5714  
Wohnort: München
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| das ist natürlich auch eine lösung. Aber halt manuel
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
bluescreen25 
Developer  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 31.07.2004  
Beiträge: 364  
Wohnort: Geldern,NRW 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
über ein Kabel anzulöten, habe ich auch schon nachgedacht, ich dachte es gibt auch ne einfachere Lösung über Wake on Ring , also den Modem eingang etwas bauen......
 
 
Ich wollte dann soweit das Notebook über Zündungsstrom versorgen und beim verlassen des Fahrzeuges soll nach mehr als 5 min der Rechner selber runterfahren. D.h. im Akkubetrieb nach 5 min automatisch.
 
 
Danke erstmal für die Antworten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Maxdata MiniPC,Celeron 1,86 GMhz,8" Touch TFT Software: cAVe Live 2.42 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
vaty 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 19.04.2005  
Beiträge: 77  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hi,
 
 
wake on lan heißt der spaß und bedeutet das du rechner "A" (ausgeschaltet) über Rechner "B" über ein bestehendes Netzwerk einschalten kannst.
 
 
muss aber von deiner Netzwerkarte unterstützt werden bzw von deinem Board wenn onboard lan.
 
 
Das würde bedeuten du bräuchtest einen 2ten PC von dem du den anderen starten kannst.
 
 
Da würde ich die Idee mit dem umlöten besse/einfacher finden
 
 
mfg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Basilisk 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 03.06.2004  
Beiträge: 239  
Wohnort: Nußloch
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Bei mir gehtd as inzwischen auch hervorragend über die Dockingstation.
 
Damit lässt sich mein HP Notebook nämlich auch einschalten und somit muss ich nichts am Notebook selbst verändern und kann es einfach aus dem Auto entnehmen, falls ich es mal so bruache, z.B. für die Uni.
 
 
CU Basilisk
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
micweg5580 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 23.03.2004  
Beiträge: 544  
Wohnort: Nörvenich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ basilisk
 
 
kannst du mir sagen, welches Notebook und welche Dockingstation du hast?
 
 
will meinen Car Pc jetzt auch um bauen (also normaler PC raus, Notebook rein!) Das Notebook soll aber trotzdessen noch nutzbar bleiben
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Basilisk 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 03.06.2004  
Beiträge: 239  
Wohnort: Nußloch
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Habe ein HP Omnibook 6100.
 
Die gibt es zur Zeit bei Ebay komplett mit der Dockingstation zum Sofort-Kauf.
 
 
Das Gerät hat 1,1GHz, 256MB Ram (aufrüstbar) 16MB Radeon Grafikkarte, leistet also mehr, als diese Epia Boards.
 
 
CU Basilisk
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
micweg5580 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 23.03.2004  
Beiträge: 544  
Wohnort: Nörvenich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| kurze frage noch: wieviel hast du dafür gezahlt??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Basilisk 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 03.06.2004  
Beiträge: 239  
Wohnort: Nußloch
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Notebook + Dockingstation + Versand 430 Euro
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
micweg5580 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 23.03.2004  
Beiträge: 544  
Wohnort: Nörvenich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| und der Umbau der Dockingstation? Was hast du denn da gemacht, kannst du das Teil irgendwo von vorne einschalten? ich möchte es einfach im Kofferraum anstecken, Motor an und das Notebook soll automatisch mitstarten. Krieg ich das mit der Konfiguration hin?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Basilisk 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 03.06.2004  
Beiträge: 239  
Wohnort: Nußloch
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Dockingstation hat einen Einschalter, an den ich einen Schalter vom Amaturenbrett aus lege/anlöte.
 
Somit ist das Notebook weiterhin mobil, ohne eine Veränderung.
 
 
Ich denke mal das sollte auch per ITPS oder so gehen.
 
Du brauchts halt nur einen kurzen Impuls, um das Gerät zu starten. Kurzes schliessen des Kontakts.
 
 
Ich möchte das lieber manuell per Schalter, denn sonst wird ja auch beim ausschlaten der Zündung das Gerät heruntergefahren.
 
 
DU solltest aber bedenken, dass Die Dockingstation des Omnibook recht gross ist. Ca 4-fache Notebookhöhe, 10 cm länger und 5 CM breiter als Notebook.
 
 
CU Basilisk
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
micweg5580 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 23.03.2004  
Beiträge: 544  
Wohnort: Nörvenich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Danke für deine Tipps! ich kauf das Ding mal, mal sehen ob es mich überzeugt. Wenn nicht verkaufe ich es wieder...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |