| Autor | Nachricht | 
| player1 Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 15.06.2005
 Beiträge: 4
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich habe nun eine halbe Stunde dieses Forum durchsucht und habe nirgends eine nützliche Antwort gefunden. Also bitte wechselt nicht das Thema. 
 Ich habe ein Laptop "Compaq Armada 7800". Ich möchte es gerne unter den Beifahrersitz einbauen und einen Touscreen dranhängen. Das ganze über AUX mit meinem Radio verbinden. Das einzige unklare ist mir die Lösung zu dem Stromproblem. Es gibt zwei Möglichkeiten:
 
 1. Der Akku gibt 14.4V und 2,7 AHr (keine Ahnung was das r bedeutet). Nun würde ich gerne die schwankenden 12V von meiner Autobatterie   umwandeln in konstante 14.4V so dass ich es einfach an die Pins vom Akkuschacht löte. Geht das denn überhaupt? Und wenn ja, mit welchen Bauteilen oder Wandlern?
 
 2. Das Laptop hat sein Netzteil gleich mit drin, man muss nur 230V direkt hinten ran stecken. Aber ist das nicht uneffektiv und Stromverbrauchend wenn man erst auf 230V rauf um dann gleich wieder runter zu wandeln?
 
 
 Bitte sagt falls möglich genauere Produktbezeichnungen weil einfach nur DC/DC Konverter mich vor neue Fragen wirft.
 
 Danke im voraus!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| appitsoft Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 52
 Anmeldung: 13.06.2005
 Beiträge: 18
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, 
 du brauchst einfach nur einen DC/DC Adapter. Meinen habe ich für 19,95 von Konrad. 12V rein, und den Output kannst du einstellen (von 12-24 Volt).
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| all-finder Moderator
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 26.03.2005
 Beiträge: 2348
 Wohnort: Landshut
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wenn er aber keinen 12v anstecker hat? 
 dann müsstest du evtl. hinter oder in das nt eingreifen....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das ist natürlich schlecht, daß es nur einen 230V in hat. DC/DC wär sonst die beste Wahl. So mußt Du wohl über die 230V gehen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| appitsoft Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 52
 Anmeldung: 13.06.2005
 Beiträge: 18
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Dann nimmst du DC/DC und gehst mit den konstanten 14V an die besagten Pins. Weiss nur nicht wie das gehen soll, ich habe hier 9 Kontaktpins an meinem Notebook. Wenn dann würde ich direkt ans Netzteil gehen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| player1 Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 15.06.2005
 Beiträge: 4
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also, wie gesagt, wenn ich den Akku rausziehe, sehe ich die Pins vom Laptop, an die der Akku angeschlossen wird. Die äussersten zwei Pins (von 6) sind dicker. Ich schätze mal die sind die Zuleitung vom Akku, die anderen werden wohl Ladekontakte, bzw. Zustandsabfrage sein. Also würde ich die Spannung von 14,5 Volt an diese Pins anbringen. Nur wie konstant sind diese DC/DC Wandler? Besteht die Gefahr dass sie immer noch genügend Schwankungen erzeugen um dem Laptop zu schaden? 
 Kann mir denn jemand sagen ob das raustransformieren auf 230V und dann wieder runterwandeln zusätzlich Strom verbraucht? Zumindest relevant viel Strom?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| appitsoft Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 52
 Anmeldung: 13.06.2005
 Beiträge: 18
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Strom verbraucht es ganz sicher, ob es jetzt so relevant ist kann ich nicht sagen. Ich würde jedenfalls immer noch zum Schutz vor Tiefentladung einen Akkuwächter benutzen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| player1 Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 15.06.2005
 Beiträge: 4
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was ist ein Akkuwächter? Was macht der und was kostet er? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| appitsoft Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 52
 Anmeldung: 13.06.2005
 Beiträge: 18
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn die Batterie auf längere Zeit um mehr als die maximale Entladetiefe entladen wird, kann sie nicht mehr geladen werden und ist somit hin. Der Batteriewächter schaltet bei Tiefentladung deine Verbraucher rechtzeitig ab, und bei Normalisierung der Spannung auch wieder an. Kostet glaube ich um die 20 Euro bei Conrad. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| player1 Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 15.06.2005
 Beiträge: 4
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also ich finde es bei Conrad für 65€, ist aber bestimmt irgendwo billiger. Darf ich fragen zwischen was ihr den Akkuwächter geklemmt habt? Doch bestimmt nicht direkt an der Batterie? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 | 
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |