Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
oli-aalen
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 19.05.2005
Beiträge: 11



BeitragVerfasst: Do 23 Jun, 2005 11:43  Titel: Snif ! Problem mit 12V Netzteil
Nach untenNach oben

Hallo,

ich habe jetzt endlich alle meine Komponenten für den Car-PC zusammen und wollte das Gesamtsystem jetzt testen.

Als Spannungsversorgung habe ich ein 250W 12V ATX-Netzteil. Damit ich es testen kann habe ich den 12V-eingang mit der 12V-Leitung aus einem normalen 220V-ATX Netzteil verbunden. Damit das 220V Netzteil auch anläuft habe ich die grüne Power-on-Leitung mit Masse kurzgeschlossen.
Ohne Last läuft das 220V-Netzteil an. Sobald ich aber versuche den PC einzuschalten läuft der der CPU-Lüfter kurz an (2 Sekunden) und dann schaltet das 220V-Netzteil ab.

Zuerst hatte ich irgendwo einen Kurzschluß vermutet und nacheinander alle Komponenten entfernt bis nur noch die Athlon xp-m 2400+ CPU auf dem Bord angeschlossen war, aber keine Änderung.

Bei Betrieb nur an dem 220V-Netzteil gibt es kein Problem. Auf der 12V-Schiene ist es auf 8A ausgelegt. Das dürfte für das MB+CPU allein doch kein Problem darstellen wenn ich damit das 12V ATX-Netzteil versorge, auch mit den entsprechenden Verlusten.

Weiss jemand was ich falsch mache, oder wie ich es anders testen kann?



    
Shadowrun
Foruminventar
Foruminventar



Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129



BeitragVerfasst: Do 23 Jun, 2005 12:11  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ähm du darfst keine ATX Netzteile genau wie jedes PC Netzteil nicht ohne Last auf den anderen Schienen fahren.

Die Regelung fuzt dann nicht mehr denn aus 0 V wird ohne Last schnell 20 V und da ist die Reglung dann überforder. Müßte auch auf dem Netzteil stehen:

Min 0.5 A Max 10 A heißt es müssen min 0.5 Ampere entnommen werden.

Außerdem muß die PowerOn nur kurz auf Masse gelegt werden. Nicht dauerkurzgeschlossen



    
oli-aalen
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 19.05.2005
Beiträge: 11



BeitragVerfasst: Do 23 Jun, 2005 15:07  Titel: Frage Das leuchtet ein, aaabeeer...
Nach untenNach oben

wie kann ich dann einen Testaufbau machen der funktioniert?

ich möchte eigentlich nicht meine Autobatterie ausbauen und auf den Schreibtisch stellen. Shock



    
Fabse
Stammposter
Stammposter



Anmeldung: 30.01.2005
Beiträge: 337



BeitragVerfasst: Fr 24 Jun, 2005 16:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

bei meinem versuch ging es, als ich einfach mehrere 12V leitungen und masseleitungen jeweils zu einer dickeren zusammen gemacht hab, dann hat mein netzteil auch nicht mehr abgeschaltet.



    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Fr 24 Jun, 2005 17:59  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Bei mir wars genauso. Einfach 2 gelbe Leitungen (vorher Messen!!) mit den Plusleitungen deines CAr-PC Netzteiles verlöten. ATX Netzteil starten. PC starten.

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
oli-aalen
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 19.05.2005
Beiträge: 11



BeitragVerfasst: Mo 04 Jul, 2005 14:47  Titel:  Hat leider nicht funktioniert
Nach untenNach oben

Habe es leider nicht geschafft das 12V Netzteil hinter einem 220V Netzteil zum laufen zu kriegen.

Habe es jetzt halt drauf ankommen lassen und alles eingebaut und gehofft das es nachher im Auto funktioniert.

Und siehe da, es funzt Smile



    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Mo 04 Jul, 2005 15:16  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Auch gut! *g*

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5225s ][ Queries: 48 (0.2386s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com