| Autor | 
Nachricht | 
 
Shadowrun 
Foruminventar  
 
 
   
 
Anmeldung: 21.04.2004  
Beiträge: 1129  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
| 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von Shadowrun am Di 15 März, 2005 13:08, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Shadowrun 
Foruminventar  
 
 
   
 
Anmeldung: 21.04.2004  
Beiträge: 1129  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| So Leute. Hab das Interface geäzt und aufgebaut. Funzt Wunderbar.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Longshine 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 28.06.2004  
Beiträge: 705  
Wohnort: Ingersheim bei Stuttgart 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| kommst du mit Scantool zurecht?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
the-x 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 07.09.2004  
Beiträge: 975  
Wohnort: Külsheim 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hm hatte den thread garnich gesehn.
 
hast du Pläne und bilder?
 
 
Binn grad am überlegen ob ich das selber baun soll oder kaufen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Shadowrun 
Foruminventar  
 
 
   
 
Anmeldung: 21.04.2004  
Beiträge: 1129  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Jepp Klickst du auf "Bitte schön" oben. Alles da.
 
 
Scantool läuft. Das einzige as mir aufgefallen ist dass wenn man über Sensoren sich die aktuellen Wetre anschaut und man einen Sensor ein hat der nicht vom Auto unterstützt ist dann stürzt irgendwas ab jedenfalls muß man dann das Interface resetten und den Sensor aus lassen.
 
 
Nach 10 min hatte ich so alle nicht unterstzten Sensoren raus und auch keine Abstürze des Interfaces mehr .
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
folker 
Partner  
 
  
   
 
Anmeldung: 28.06.2005  
Beiträge: 158  
Wohnort: BERLIN 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Für alle die nicht gern ätzen und einen kompletten Bausatz möchten - ich habe derzeit im Warenregal zwei Bausätze auf Basis ELM323 Befehlssatz. 
 
 
1. ein "normalen" Bausatz der kann ISO und KWP
 
2. einen "Kombi-" Bausatz, der kann ISO / KWP und ist noch VAG.com kompatibel.
 
 
gibts da Interesse? ggf. würde ich mich zu einem Forumsonderpreis überreden lassen (so ab 10 Interessenten)...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
1dz 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 20.10.2004  
Beiträge: 112  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
ich habe Interesse am Kombiinterface.
 
Wie teuer würde es denn werden ?
 
 
Gruß
 
Thomas
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Bounty_Hunter 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 39 
Anmeldung: 12.01.2005  
Beiträge: 154  
Wohnort: Traun
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hy!
 
 
Welches Protokoll brauch ich als Ford Focus Fahrer?! und wieviel würde so ein Komplettbausatz (Stecker,Karte usw.) kosten?!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
re-vo-lution 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 47 
Anmeldung: 05.07.2005  
Beiträge: 474  
Wohnort: Treuen 
  2000  Volkswagen  Bora
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@folker:
 
 
Ich hätte auch interesse an dem Kombibausatz. Was kostet dieser?
 
 
MfG
 
 
revo
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Shadowrun 
Foruminventar  
 
 
   
 
Anmeldung: 21.04.2004  
Beiträge: 1129  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also zum nachschauen welches Protokoll ihr habt geht auf www.obd-2.de
 
 
Da ist der Stecker mit den Protokollen angegeben... Sind die Pins bei euch in der Buchse belegt sind auch die entsprechenden Protokolle da...
 
 
Zu eurem Bausatz... Wenn ihr Platine ätzen könnt oder ne Lochrasterplatine nehmt könnt ihr obige Schaltung nachbauen... Kosten stehen ja da... Und funzen tut die Super
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
folker 
Partner  
 
  
   
 
Anmeldung: 28.06.2005  
Beiträge: 158  
Wohnort: BERLIN 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Leute - ich sehe mal zu, dass ich recht schnell ein paar Bilder zusammenbekomme. Poste ich später.
 
Bausätze sind alle diskret bestückbar:  Der ISO / KWP Bausatz (ca. 94% der EU-Fahrzeuge), COM Schnittstelle, incl. Profi PCB (Industriestandard), incl. aller Bauelemente mit Profi-OBD2 Connectorblock kostet 34 Euro. Wenn im Forum 10 Leute zusammenkommen, gibts pro Satz das Gehäuse (Wert 8 US$) gratis dazu.
 
Das Interface baut man in ca. 20min auf .  Ist zum ELM323 kompatibel.
 
 
Der Kombibausatz (ISO / KWP / KWP 2000 umschaltbar auf VW Protokoll)  kostet 59 Euro und ist auch vom Amateur aufbaubar - gute Lötkenntnisse sollten allerdings da sein. Damit kann man VAG.com und alle ELM323 basierenden Proggys nutzen. Der Prozessor ist in MLF Technik gefertigt - den muß man nicht selbst bestücken, da das auch Profis überfordert. Hier gilt auch, 10 Bestellungen und ich lege zu allen ein Gehäuse bei. Allerdings kann man die Interface ganz sauber mit derben Schrumpfschlauch überziehen - das ist mindestens genauso funktional, jedoch preiswerter.
 
 
@Shadowrun  -  damit ist sicherlich ein attraktiver Preis aufgerufen, zumal PCB, Connector und alle Bauteile incl. Prozessor und Fassung dabei sind und das ganze ein kompaktes und durchdachtes Interface darstellt.  - Ich hab übrigens auch mit dem Küster Teil angefangen, das hat mir aber nicht gefallen, wie Jeder bestätigen könnte, der den Vergleich hat   
 
 
P.S. es kommen noch 4,20 Euro für den Versand dazu...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
folker 
Partner  
 
  
   
 
Anmeldung: 28.06.2005  
Beiträge: 158  
Wohnort: BERLIN 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@Bounty_Hunter
 
 
Ja guten morgen - total vergessen. Wie Shadowrun schon sagte - Protokolle findet ihr unter besagtem Link.  
 
 
der Focus ab Bj 2003 hat das CAN-Protokoll, das geht mit derzeitigen Low-cost Lösungen nicht... ich arbeite dran.
 
 
bis 2003 hat der Focus PWM (Benziner)  ab Bj 2001 auch der Diesel.
 
 
Leider hab ich derzeit keinen Bausatz für PWM - allerdings ein Fertiggerät, bzw. Du hast SMD-löterfahrung, dann wäre das auch möglich....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Cougar13 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 02.07.2005  
Beiträge: 60  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@folker
 
an ner odb2 schnittstelle hab ich auch interesse, ich hab mich nur noch nicht genügend darüber informiert. bei deinem angebot kann ich ja fast nicht wiederstehen. ich fahre einen 99er ford cougar. nur weiß ich jetzt nicht welche schnittstelle er hat. normalerweise würde ich behaupten das er wie ford die pwm hat nur da das auto ja eigentlich von mercury produziert wurde. er hat zumindest einen ähnlichen motor wie er auch beim focus und mondeo zum einsatz kommt. smd löterfahrung wären nicht das problem solange eine bestückungsliste vorhanden ist. was würde denn so ein teil kosten? und welche programme wären dafür geeignet? geht das ganze über usb oder muß ich da serel nach vorne legen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
folker 
Partner  
 
  
   
 
Anmeldung: 28.06.2005  
Beiträge: 158  
Wohnort: BERLIN 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
99er Cougar hab ich eine Eintragung für PWM - was genau ist das für ein Teil ?
 
Cougar V6 24V ? PN mir doch mal Deinen Wohnort
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Cougar13 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 02.07.2005  
Beiträge: 60  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
folker 
Partner  
 
  
   
 
Anmeldung: 28.06.2005  
Beiträge: 158  
Wohnort: BERLIN 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hier das versprochene Bild des OBD2 Bausatzes:
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
folker 
Partner  
 
  
   
 
Anmeldung: 28.06.2005  
Beiträge: 158  
Wohnort: BERLIN 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hier die Anleitung für den Kombibausatz:
 
 
Achtung, das Teil ist Urheberrechtlich geschützt - nur für den Privatgebrauch!!!! 
 
 
Für Diejenigen, die die pfiffige Idee haben, das gewerblich nachzubauen und z.B. bei Ebay an Dritte zu veräußern - Ich habe hier ein Gebrauchsmusterschutz eintragen lassen - macht das lieber nicht, das wird sehr teuer!!! Also bitte respektieren   
 
 
http://www.cybercyclone.de/public/KombiinterfaceBausatzOBD-II-6.pdf
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
1dz 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 20.10.2004  
Beiträge: 112  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
und wie bestelle ich jetzt im Rahmen der "Forumssammelbestellung" ?
 
 
Gruß
 
Thomas
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
folker 
Partner  
 
  
   
 
Anmeldung: 28.06.2005  
Beiträge: 158  
Wohnort: BERLIN 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ganz einfach per PN (Modalitäten teile ich dann mit)
 
 
allerdings bitte auch kurz die Bereitschaft öffentlich posten, damit man weiss, dass auch 10 Interessenten zusammenkommen. 
 
 
Wäre ja schade, wenn das Interesse nicht bemerkt würde   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
danyball 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 02.06.2004  
Beiträge: 850  
Wohnort: Nürnberg
 
  2002  Audi  S3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Passt der Bausatz auch für Audis BJ 2002? Müsste ja eigentlich da ich ja ODB2 im Auto hab....
 
Problem dabei is nur dass ich das nicht selber zamlöten kann. Also wenn mir das einer (natürlich gegen ein "dankeschön") bauen könnte wär ich dabei.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |