Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
JBK
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 23.07.2005
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2005 02:31  Titel:  Ich will einen MacMini einbauen,weiss nicht wie! :)
Nach untenNach oben

Hallo Leute!

Ich werde mir wahrscheinlich naechsten Monat einen MacMini
anschaffen und moechte diesen an meinem VW Kaefer einbauen.
Im Handschufach...

Ich hab das Problem mit dem TFT Display fast geloest also OK...
Mein Problem ist die Stromversorgung!
Ich hab keinen blassen Schimer wie ich es fertigen kann...
Darum Bitte ich um Hilfe!

Was soll ich mir besorgen (und von wo) und wie soll ich vorgehen???

Danke im Vorraus!!!

JBK

PS: ich lebe in Griechenland also kann ich die Teile nur per Internet besorgen, mein Budget ist sehr beschraenkt Smile
Der VW ist mit 12V ausgestattet...



    
JBK
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 23.07.2005
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2005 03:02  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich hab vergessen zu schreiben das ich nichts mit der zuendung zu tun haben will! der Mac soll nur per laufendem Motor funktionieren und das nur wenn ich ihn in Betrieb (per Taste) nehme... Ausserdem soll er kein Strom saugen wenn der Motor nicht laeuft!



    
MarkusZ01
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 43
Anmeldung: 28.12.2004
Beiträge: 956
Wohnort: 92648 Vohenstrauß


BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2005 09:30  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Nimm das CarNetix CNX-P1900 Netzteil, damit kannst du das realisieren.
Das Teil ist wie gemacht für den Mac Mini. Wink
Kannst du zum Beispiel hier kaufen: http://www.carmes.de



    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2005 11:51  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Je nach dem, was ein MacMini so an Strom zieht, würde auch ein KFZ-Notebooknetzteil gehen. Der Vorteil vom Carnetix wäre, daß es den MacMini wahrscheinlich automatisch starten und runterfahren kann, anhand der Zündungsplus-Auswertung.



    
MarkusZ01
Forum-Veteran
Forum-Veteran


Alter: 43
Anmeldung: 28.12.2004
Beiträge: 956
Wohnort: 92648 Vohenstrauß


BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2005 12:30  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Laut Beschreibung des CarNetix kann der Mac Mini über das CNX problemlos hoch und runter gefahren werden. Dafür gibts ein kleines zusätzliches Y-Kabel zu bestellen, damit man am Mac keine Kabel abzwicken oder verändern muss.
Anstatt des Zündplus kann das CNX natürlich auch per Taster ein- und ausgeschaltet werden.
Ist alles schön auf der CarNetix Homepage beschrieben: http://www.carnetix.com

Die Lösung von @MacG ist natürlich um einiges günstiger als das CarNetix. Vom Strom her müsste auch ein Notebooknetzteil reichen denke ich mal, das könnte man ja naschaun.

Also wenn das Geld nicht so die große Rolle spielt, dann würde ich das CNX empfehlen, ansonsten die "gut und günstig" Lösung von @MacG.



    
JBK
Frischfleisch
Frischfleisch



Anmeldung: 23.07.2005
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2005 13:43  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ersteinmal danke sehr fuer die Antworten!
Hab mir das Carnetix angesehen und alles durchgelesen und es ist doch das wass ich brauche!
DOCH, es faellt mir ein bischen zu teuer...

Wie waere das mit dem Notebook netzteil?
Kann mir jemand sagen welches ich mir besorgen soll?

Danke sehr!
MfG
JBK



    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Sa 23 Jul, 2005 14:17  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Da der MacMini 4,6A zieht sollte es ein Notebooknetzteil mit 6A (120W) Ausgangsleistung sein, eines mit 3,5A (70W) wäre wohl teilweise etwas überfordert.

Hier ist ein Link zu einem bei cartft.com und hier bei eBay Dtl.

Ich habe eine 70W-Netzteil von Vanson, das verkraftet auch niedrige Spannungen ohne einzubrechen. Für Dich aber eher uninteressant, da es ja nur bei laufenden Motor Strom liefern soll.



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.7604s ][ Queries: 48 (0.4340s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com