Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
cheffe
Warnungen : 1
Inputsammler
Inputsammler



Anmeldung: 16.07.2005
Beiträge: 34



BeitragVerfasst: Sa 16 Jul, 2005 23:48  Titel: Frage Benzinverbrauch
Nach untenNach oben

Hallo

ich wollte fragen ob mir einer sagen kann wie sich ein carpc auf den benzinverbrauch auswirkt

gibt es da sowas wie eine faustregel? sowas wie 80W = +1 l auf 100 km??

natürlich ist mir klar das ihr mir da keine genaue auskunft gebn könnt, selbst weiss ich auch noch nicht in welchem Pc mein carpc laufen wird, ich bin noch etwas am planen und dafür wäre eben diese info hilfreich.

ich würde das ganze gerne in einen pontiac firebird trans am bauen. Bj 88 mir wurde gesagt das der im stadtverkehr um die 14 liter braucht. v8 motor mit c.a 5l hubraum falls das wem hilft. meine physikkentnisse sind noch nicht so gut um das selbstzu berechnen aber vielleicht hat irgendjemand von euch das angestellt oder erfahrungswerte um mir hier entscheidungshilfe zu geben. Ich muss die Spritrechnungen ja dann bezahlen können.

Greets & thx



    
Shadowrun
Foruminventar
Foruminventar



Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129



BeitragVerfasst: Sa 16 Jul, 2005 23:53  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Kannst Knicken....

Den Verbrauch von 100 Watt macht bei einem 5 L Ameriaknernix aus....

(Deine Lampen belasten ja den Motor auch nicht wesentlich (und das sind 2 x 55 Watt)

Auch hat ein Motor ja zB 100 kw --> 100000 Watt Leistung... Wenn du dann aus der Lima 100 Watt ziest und die dann dem Motor um 200 Watt belastet juckt den das Wenig....



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: So 17 Jul, 2005 02:24  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

he, ich würde mehr über den gasfuss nachdenken, 1 cm doller drauf drücken gleich 2 lidder oder noch mehr



    
cheffe
Warnungen : 1
Inputsammler
Inputsammler



Anmeldung: 16.07.2005
Beiträge: 34



BeitragVerfasst: So 17 Jul, 2005 13:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Danke @shadowrun!!!
Werde demnach wohl weiterhin ein Ami als auto vorsehen danke!

@ newevent deswegen ja n amischlitten Wink ohne das würde autofahren kein spass machen (bis auf den geldbeutel Wink)



    
El-Chico
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 45
Anmeldung: 14.10.2004
Beiträge: 488



BeitragVerfasst: So 17 Jul, 2005 17:06  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@ newevent: Und genau DAS ist eben falsch!
Leider denken immer noch viele Leute, es sei ach so sparsam, möglichst langsam an der Ampel loszuschleichen.
Davon abgesehen, dass dadurch unnötige Staus entstehen, da eben einfach viel weniger Autos über dei Ampel kommen, ist es eben nicht sparsam, das Gaspedal nur zu streicheln.

Optimaler ist es, beim Beschleunigen das Gaspedal ruhig bis zu 3/4 durchzutreten und dann lieber früher hochzuschalten.
Hintergrund: Durch das weitere Durchdrücken des Gaspedals wird die Drosselklappe weiter geöffnet. Dadurch verringern sich Drosselverluste und man hat eine bessere Zylinderfüllung, was zu sparsamerem Fahren führt!

Weiter als 3/4 durchtreten bewirkt dann allerdings das Gegenteil.
Es kommt dann zur sogenannten Volllastanreicherung, was einen Mehrverbrauch zur Folge hat.

PS: Einige Bekannte wollten mich früher auch mal unbedingt davon überzeugen, dass ich durch mein zügiges Beschleunigen unnötig Sprit vergeude - tja. komisch nur, dass ich mit meinem Golf GTI weniger Sprit gebraucht habe, als die mit ihren "Juckelkarren" (Fiesta und Ibiza) - soviel dazu Very Happy

PPS: Beim Diesel gilt das mit dem stärkeren Durchtreten des Gaspedals übrigens nicht oder nur bedingt. Da dieser eh mit Luftüberschuss fährt und kein Drosselklappe besitzt, fallen die Drosselverluste weg.
Jedoch erreicht man durch stärkeres Betätigen des Gaspedals eher einen wirkungsgradoptimalen Punkt im Kennfeld - also gilt es auch beim Diesel.



    
Fabse
Stammposter
Stammposter



Anmeldung: 30.01.2005
Beiträge: 337



BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2005 00:17  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

kann dir nur zustimmen. rasch auf 50 beschleunigen, ich kenn es nur so, dass man dabei möglichst nicht mehr als 2000 umdrehungen haben soll (also früh hoch schalten).

anders isses beim bremsen, da denke ich ist es von vorteil früh vom gas zu gehen und ausrollen zu lassen. wenn ich mich recht erinnere möglichst spät immer auskuppeln, weil so lange wie eingekuppelt ist, bleibt die schubabschaltung an und der motor verbraucht gar nix ?!



    
El-Chico
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 45
Anmeldung: 14.10.2004
Beiträge: 488



BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2005 09:34  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Moin!

Exakt, so ist es. Beim Ranrollen an die Ampel die Motorbremskraft ausnutzen. Das schon die Bremsen und man spart Sprit.
Dabei allerdings nicht auskuppeln. Dann läuft der Motor im Schubbetrieb und es wird kein (*) Kraftstoff verbraucht, da der Motor ja "vom rollenden Auto" gedreht wird.

(*): So ganz stimmt das auch nicht. Aus Komfortgründen wird die Einspritzung eben doch nicht unbedingt immer weggeschaltet - vermutlich gerade bei niedrigem Tempo nicht.
Aber z.B. bergab denke ich auf jeden Fall.



    
Shadowrun
Foruminventar
Foruminventar



Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129



BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2005 09:56  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Na ja die Einspirtzung wie die Zündung werdern ja nicht abgeschaltet....

DIe laufen ja gedrosselt weiter...

Und da ist es dann fragwürdig:

Gerade Strecke sagen wir 800 m... Ampel Rot (und bleibt auch länger rot)

Ich kuppel schon 800 m vorher aus rolle gemütlich ran (so mit ca 40 kommt man ohne bremsen noch andie ampel)

Dabei wird wohl weniger verbraucht als wenn ich Motorbremse auf den letzten 400 mache...

Aber hängt sehr vom Auto ab und da wäre es denn noch nützlich zu wissen was das WasteGate der Abgasrückführung... Die Einspritzung usw macht...

Es darf ja wegen der Lambda Reglung nicht zu einem Fetten / Magerern Gemisch kommen somit kann der Motor gar nicht auf Einspritzuung verzichten... Denn Luft zieht er ja immer



    
El-Chico
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 45
Anmeldung: 14.10.2004
Beiträge: 488



BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2005 11:11  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Doch, der Motor kann sehr wohl auf die Einspritzung verzichten!
Die Lambda-Regelung ist dann nicht aktiv, es ist ja auch gar kein Gemisch vorhanden, weil ja nicht eingespritzt wird.

Und Luft ziehen tut der Motor ja eben nicht! Die Drosselklappe ist ja zu, wenn man kein Gas gibt Wink

Jedoch ist es in der Tat so eine Sache: Heranrollen mit oder ohne getretene Kupplung.
Einmal kommt man weiter, beim anderen mal nicht...
Man müsste in diese Kalkulation noch den Verschleiß an der Bremse berücksichtigen.
Und der ist, zumindest beim bergabfahren ohne Motorbremse, hoch.

Ich glaube, eine richtige Studie mit einer vernünftigen Bilanzierung dazu gibt es gar nicht.
Schade, das wäre mal was...



    
edisch
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 36
Anmeldung: 27.05.2005
Beiträge: 87
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2005 18:01  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das mit der Schubsteuerung ist allerdings nur beim Diesel so. Beim Beniziern nicht (Laut meinem Fahrlehrer).



    
Shadowrun
Foruminventar
Foruminventar



Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129



BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2005 18:08  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich kann ja mal mein Notebook aufladen und schauen was für LambdaWerte ich bei Motorbremse habe



    
El-Chico
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 45
Anmeldung: 14.10.2004
Beiträge: 488



BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2005 18:25  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Stimmt, das mit dem Auslesen des Lambda-Wertes ist eine gute Idee.

@ edisch: Dann sollte Dein Fahrlehrer mal langsam im neuen Zeitalter ankommen.
Seit es keine Vergaser mehr gibt, haben auch Ottomotoren (also Benziner) eine Schubabschaltung.

Gerade beim Diesel könnte ich mir vorstellen, dass dort die Einspritzung nicht ganz weggeschaltet wird, damit der Motor einigermaßen rund weiterläuft.
Denn ein Diesel hat KEINE Drosselklappe und nimmt sich immer Luft.



    
cheffe
Warnungen : 1
Inputsammler
Inputsammler



Anmeldung: 16.07.2005
Beiträge: 34



BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2005 19:28  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hi erstmal!

Ich muss sagen ich bin Platt Wink

seit ihr alle Automechaniker oder könnt ihr mir sagen wo ihr euch all das wissen angeeignet habt?? ich interessiere mich erst seit kürzerem für autos und vorallem Motoren, aber jetzt interessiert es mich und ich finde keine vernünftigen Informationen.

dann @shadowrun lambdawerte mit notebook auslesen?

könnt ihr mich sagen was man so genau alles mit dem carpc auslesen aknn mein traum wäre in meinem auto hinten ne n2o einspritzung zu haben n flammenwerfer am auspuff *g* und sonst motorfeineinstellungen direkt am carpc machen zu können ?? hat das einer hier gemacht?

vielleicht gibts ja threats dazu wäre dankbar für einen link

thx aufjedenfall poste hier noch nicht lange aber merke hier finde ich hilfe wenn mein projekt startet Very Happy



    
Shadowrun
Foruminventar
Foruminventar



Anmeldung: 21.04.2004
Beiträge: 1129



BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2005 19:55  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Also für Flammen am Auto mußt du nur den Kat rausnehmen und nen offenen Endschalldämpfer haben... Dann ein wenig gaseln und schon sind Flammen da....

Nur darf man in D nicht die Abgaswerte verschlechtern...

Und das Auslesen funzt einfach per OBD2... Nur ist das recht witzlos was an der Einspritzanlage zu optimieren da diese sich immer selbst nachregelt und nach der besten verbrennung ausschau hält



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2005 20:50  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Shadowrun hat folgendes geschrieben:
Also für Flammen am Auto mußt du nur den Kat rausnehmen und nen offenen Endschalldämpfer haben... Dann ein wenig gaseln und schon sind Flammen da....


die bei pimp my ride haben das irgendwie anders gelöst... wüsste mal gerne wie Confused

bestimmt noch eine gasflsche ran gehangen am püff system Very Happy

edit:

@el-chico
fahre nicht gerade wie ne oma Wink ...



    
El-Chico
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 45
Anmeldung: 14.10.2004
Beiträge: 488



BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2005 20:54  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@ cheffe:

Um den Motor Deinen Vorstellungen entsprechend zu optimieren musst Du Dir schon einen eigenen Chip erstellen, auf dem dann sämtliche Kennfelder usw. abgelegt sind.
Einfacher geht sowas mit einem Applikationssteuergerät - da kannst Du "online" alle Werte so anpassen wie Du es möchtest - Einspritzmenge und -zeitpunkt, Zündzeitpunkt, AGR usw.
Ersteres ist auch als Privatmensch möglich - zweiteres nicht. So ein Steuergerät bekommt man als Privatmensch nicht - und eigentlich nicht mal irgendwelche Tuner.
Die hätten nämlich reges Interesse daran - und vor allem an den ganzen Funktionsplänen, die hinter der Motorsteuerung stecken...

Eine "Optimierung" der Einspritzanlage ist per OBD allerdings schon begrenzt möglich.
Beim Diesel lassen sich beispielsweise Ladedruck oder Einspritzmenge ebenso anheben, wie man AGR abschalten kann.
Beim Otto bringt es allerdings eh wenig - es sei denn, Du hast 'nen Turbo.

Ich muss mich auch noch mal dranmachen und mal bissel rumspielen.
Allerdings habe ich keine Lust auf 'nen vergurkten Lader - also müsste da erst 'ne Temperaturmessstelle vor den Verdichter, um den Turbo vor Überhitzung bei Volllast zu schützen.

PS: Ne, ich bin kein Automechaniker sondern Diplomingenieur mit der Fachrichtung Verbrennungskraftmaschinen Wink



    
Deepgear
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 38
Anmeldung: 21.02.2004
Beiträge: 787
Wohnort: Pforzheim

1992 BMW 5 Series
BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2005 21:13  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich bin beeindruckt El-Chico,

deinen Aussagen hab ich eigentlich schon entnommen dass du mit der ganzen Sache beruflich zu tun hast. Wobei ich mich, als 0815 WI-Student auch schon etwas mit der Materie auskenn. Weniger aufgrund des Studiums, das ist mehr auf meinen Tuning-Tatendran zurückzuführen.

Jedoch frag ich mich warum du nicht an nem neuen Turbo ansetzt, wenn du angst hast den Originalen zu verblasen.



    
El-Chico
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 45
Anmeldung: 14.10.2004
Beiträge: 488



BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2005 21:48  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Danke, danke Smile

Naja, wenn ich den Turbo vorher zum Testen tauschen würde, dann kostet mich das ja genauso viel, als wenn ich nachher den defekten ersetze Wink
Und leider kostet so ein Turbo für den Endverbraucher zu viel, um damit einfach mal rumzuspielen.
Wenn man jedoch einfach unter der zulässigen Höchsttemperatur bleibt (nagelt mich nicht fest, bei meinem Diesel vielleicht 750 ... 800 °C?), ist man bei ausreichendem Öldruck auf der sicheren Seite.
Und gerade das ist das Problem von billigem Tuning: Da wird munter eingespritzt was das Zeug hält. Bringt natürlich Leistung und Drehmoment - rußt aber im schlimmsten Fall und überhitzt den Turbo!
Wenn man mal sieht, WIE hoch da über die zulässige Temperatur gegangen wird. Ein Wunder, dass es da so wenig negatives drüber zu hören gibt...



    
Deepgear
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 38
Anmeldung: 21.02.2004
Beiträge: 787
Wohnort: Pforzheim

1992 BMW 5 Series
BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2005 21:57  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich hab schon n A*** voll negatives gehört. Macht sich in so manchen Foren schnell breit.
Ich meinte eigentlich nen 3rd Party Turbo, also möglicht einer der auf Leistung ausgerichtet ist. Die von VW!Audi halten zwar au einiges aus, sind aber für Höchstleistungen nunma nich gebaut.

ich meine auch mal was von ner Kühlung des Turboladers gelesen zu haben, war aber ne komplizierte Geschichte.
Irgednwas mit nem Kühlkompressor.....

Ein paar Lüftungschlitze neben dem Turbo sollen manchmal auch Wunder vollbringen.



    
El-Chico
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber


Alter: 45
Anmeldung: 14.10.2004
Beiträge: 488



BeitragVerfasst: Di 19 Jul, 2005 09:43  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Stimmt, man könnte natürlich einfach einen anderen Turbolader nehmen, der temperaturbeständiger ist, z.B. einen von einem Ottomotor.
Fraglich ist dann allerdings, ob (zumindest der "Otto-Turbo") sich mit dem ganzen Ruß im Abgas so wohlfühlt...

Lüftungsschllitze werden nicht viel bringen.
Rechnen wir mal: Ein Motor leistet vielleicht 100 kW. Bei einem Wirkungsgrad von 33% entstehen als 200 kW an Wärme - das entspricht 200 Heizlüftern!!!
Ungefähr die Hälfte (oder warens 2/3?) der Wärme geht über das Abgas weg - macht also locker 100 kW - also 100 Heizlüfter.
Da bringen ein paar Lüftungsschlitze nicht viel - und eine Kompressorkühlung schon gar nicht Wink

Eine Kühlung des Abgases über z.B. eine Wassereinspritzung in den Motor ist denkbar. Senkt die Verbrennungsenttemperatur und schont somit den Motor.
Problem: Die thermische Energie des Abgases kann vom Turbo nicht mehr genutzt werden, also sinkender Turboladerwirkungsgrad.
Folge: Wieder mehr Ladedruck und Einspritzmenge nötig...

Alles gar nicht so einfach, was? Wink



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.6463s ][ Queries: 48 (0.2221s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com