| Autor | 
Nachricht | 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
da ich nun mit dem Thema ALDL abgeschlossen habe (mein Dicker ist ja weg) hab ich mir mit dem Fiat Stilo eine neue Aufgaben gestellt.
 
 
ODB2 hat er ja auch, aber...
 
 
Also an die wichtigsten Daten kommt man schon mal.
 
 
Jetzt mal zu meiner Idee:
 
 
Der Stilo hat im Tacho ein Display, auf dem z.B. die RDS-Daten oder der CD-Titel agezeigt werden.
 
Des weiteren hat er am Lenkrad Tasten zum bedienen des Radios.
 
 
Die Tasten lassen sich ja mit dem Adapter der Firma Dietz (61301 Box + 61323 Kabelsatz) auslesen.
 
Aus der Box kommt dann ein Signal für Becker Autoradios.
 
Leider habe ich keine Informationen wie dieses Signal aussieht.
 
 
Kann ich dieses Signal für den CarPC benutzten?
 
Wie bekomme ich es in den PC (K8055 ist vorhanden) ?
 
 
Besteht Hoffnung, das man über den PC auf den CAN-Bus zugreift, und z.B. wie das Radio Daten aufs Display schreibt?
 
Wenn ja, könnte man dann icht auch gleich die Lenkradfernbedieung mit auslesen?
 
 
Ich hoffe auf Mithilfe...  
 
 
Gruß
 
Peer
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Dirk 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 11.07.2004  
Beiträge: 2702  
Wohnort: Düsseldorf
 
  2007  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| es muss gehen, da ich irgendwo mal nen carPC gesehen hab, der die Informationen in den Tacho displays ausgegeben hat.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Suicider 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 20.01.2004  
Beiträge: 1035  
Wohnort: Hessen/Odenwald 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hab auf die schnelle grad nur das hier gefunden LINK
 
Leider geht das nur bei VW wenn ich mich nicht irre.
 
Hab aber jemanden, der sich mit CAN-BUS auskennt. schreib ihn mal an. wäre interessant, da er ja, wie du schon sagtest mit adaptern oder der sog. "K" leitung ausgelesen werden kann
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das ist ja schon mal interresant.
 
Leider funzt das nicht mit Can-Bus sondern über die sogenannte 3-Leiter-Bus Schnittstelle (3LB)
 
 
Dann sollte es auch was für CAN-us geben...
 
 
Bitte weitersuchen/weiterhelfen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Suicider 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 20.01.2004  
Beiträge: 1035  
Wohnort: Hessen/Odenwald 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| frag doch den besitzer der page. der muss ja auch ne ressource haben
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
CB5GTI 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 53 
Anmeldung: 28.12.2004  
Beiträge: 15  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Suicider 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 20.01.2004  
Beiträge: 1035  
Wohnort: Hessen/Odenwald 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
axmax 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 53 
Anmeldung: 15.09.2005  
Beiträge: 8  
Wohnort: Aachen/Köln 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mit dem CAN232 Adapter kann man den CAN-Traffic zumindest schön mitscannen. Hab damit versucht den CAN Traffic meines VW MFD Navis zu entschluesseln, mit dem ursprünglichen Ziel, die Drehregler des Navis zur carpc-Eingabe zu nutzen.
 
 
Also wenn jemand Zugriff auf das VW-TP 1.6 oder 2.0 hat...  
 
 
http://www.can232.com/
 
 
http://elmicro.com/de/can232.html
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
astro9481 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 28.07.2004  
Beiträge: 587  
Wohnort: Iserlohn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das problem ist das du das Navi erst in den TV-Modus setzen musst. Erst dann kannst du die signale auslesen. Es laufen dazu aber schon mehrer Projekte.
 
einmal www.3pmdev.de ist allerdings ein vollwertiges projekt incl des PCs
 
und einmal http://home.tiscali.de/matthiasklumpp/ der nutzt den Wechler eingang des MFD und liest dann die Tastendrücke des Radios aus.
 
Ich habe letztere Version bei mir eingebaut, aber noch ein paar Probleme damit, mit dem event handler von cpos solls aber laufen(glow hat das getestet). Damit kannst du dann cpos voll über die originaltasten steuern.
 
 
Ciao Marco
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
FMode 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 49 
Anmeldung: 26.09.2004  
Beiträge: 277  
Wohnort: Germany
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
> Hab damit versucht den CAN Traffic meines VW MFD Navis zu entschluesseln, mit dem ursprünglichen Ziel, die Drehregler des Navis zur carpc-Eingabe zu nutzen. 
 
 
Habe ich vor 2-3 Jahren "geknackt"    ... mit einer C-Control 2...
 
und habe das Projekt sterben lassen weil die Bildausgabe (vom PC) einfach nur sche***e auf einem PAL Eingang aussieht...
 
und dazu noch das scheiss Interlace geflackere...
 
 
 
> Also wenn jemand Zugriff auf das VW-TP 1.6 oder 2.0 hat... 
 
 
Hää ? Was dat ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Voom,  Commell LV677, Zenec5.1 Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
astro9481 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 28.07.2004  
Beiträge: 587  
Wohnort: Iserlohn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wie?
 
also konntest du sämtliche Tastendrücke auswerten? auch die Drehregler usw??
 
Dan bin ich super dran interessiert,
 
 
Ciao Marco
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
axmax 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 53 
Anmeldung: 15.09.2005  
Beiträge: 8  
Wohnort: Aachen/Köln 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | FMode hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
>> Also wenn jemand Zugriff auf das VW-TP 1.6 oder 2.0 hat... 
 
 
Hää ? Was dat ?
		 | 
	 
 
 
 
Volkswagen Transport Protocol
 
Mit der Version G des MFD (ab dann funkte FIS nicht mehr ueber 3LB) wurde das TP1.6 implementiert (kA welche Version davor war - ich glaube 1.4?).
 
 
In welchen Modi hat das Navi denn die Tastencodes gesendet? Nur im TV-Tuner Modus oder auch im AUX Mode?
 
 
Axel
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
FMode 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 49 
Anmeldung: 26.09.2004  
Beiträge: 277  
Wohnort: Germany
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Unterschied TV-Tuner Modus/Aux Modus ?
 
 
Nach dem Einschalten des Navis (in meinem Fall Version A) ruft das Navi über CAN-Bus den TV-Tuner und erwartet Antwort... danach prüft es alle 4 Sekunden ob dieser noch da ist.
 
Bei Version A wird der Menüpunkt "Aux/Video/Blah..." im Sourcen Menü freigeschaltet wenn 12V+ auf VID_ON liegt. (Bei Version B? wird der Punkt freigschaltet wenn der TV-Tuner über CAN erkannt wurde - GEMEIN für die Leute die einfach nur ein Signal einspeisen wollen    )
 
 
Alle Signale (Drehregler, +,-,1-6, "Cancel", ... werden mit KEY_UP und KEY_DOWN, WENN der TV Tuner erkannt wurde, ausgegeben ausser TIM, Fähnchentaste, ...
 
 
Jetzt kommt gleich die Frage    "Ist das nicht gefährlich am CAN Bus vom Fahrzeug herzumbasteln ?":
 
Mein Antwort:
 
KOPP ZU es zieht !!!
 
   
 
der CAN Bus am Navi ist isoliert und hat nichts mit dem CAN-Bus im Auto zu tun! - man hätte auch einen I2C oder RSxxx Bus nutzen können..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Voom,  Commell LV677, Zenec5.1 Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
axmax 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 53 
Anmeldung: 15.09.2005  
Beiträge: 8  
Wohnort: Aachen/Köln 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe vor einiger Zeit mit einem Navi+ (firmware: 20020517) aufm Schreibtisch gespielt. Wenn ich VID_ON auf 12V ziehe, dann komme ich den TV-Modus zwar freigeschaltet, aber die Tastencodes werden mit ziemlicher Sicherheit ueber CAN nicht uebertragen. Vielmehr verstellen sich die Radio-Sender oder anderes, wenn man da wild rumklickt. Genauso wenn ich mit dem Dietz Adapter meinen carpc angeschlossen habe.
 
 
Also mein Verdacht: die Tastencodes werden nur uebertragen, wenn sich der TV-Tuner angemeldet hat. Koennte das sein?
 
 
Fmode, hast Du vielleicht noch einen Hexdump des Anmeldevorgangs vom Tv-Tuner? (Vielleicht kann ich mir einen TV-Tuner besorgen, aber wenn dann erst in ein paar Tagen. Dann koennt ich selber debuggen)
 
 
Gruss,
 
Axel
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
FMode 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 49 
Anmeldung: 26.09.2004  
Beiträge: 277  
Wohnort: Germany
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | axmax hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Ich habe vor einiger Zeit mit einem Navi+ (firmware: 20020517) aufm Schreibtisch gespielt. Wenn ich VID_ON auf 12V ziehe, dann komme ich den TV-Modus zwar freigeschaltet, aber die Tastencodes werden mit ziemlicher Sicherheit ueber CAN nicht uebertragen. Vielmehr verstellen sich die Radio-Sender oder anderes, wenn man da wild rumklickt. Genauso wenn ich mit dem Dietz Adapter meinen carpc angeschlossen habe.
 
 
Also mein Verdacht: die Tastencodes werden nur uebertragen, wenn sich der TV-Tuner angemeldet hat. Koennte das sein?
 
 
Fmode, hast Du vielleicht noch einen Hexdump des Anmeldevorgangs vom Tv-Tuner? (Vielleicht kann ich mir einen TV-Tuner besorgen, aber wenn dann erst in ein paar Tagen. Dann koennt ich selber debuggen)
 
 
Gruss,
 
Axel
		 | 
	 
 
 
 
Das mit den Tastencodes ist genau so und nicht anders...
 
Ich kann dir:
 
- meinen TV Tuner (VW-Audi TV Tuner 2. Generation)
 
oder
 
- die Sourcen meines C-Control 2 zukommen lassen (Hexdump müsste ich auch noch wo haben)
 
 
BTW: mein Prog gibt natürlich alle erhaltenen Tasten aus - auch die Audi Tasten (die sind unterschiedlich zu den VW aber der Tuner kann beide)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Voom,  Commell LV677, Zenec5.1 Software: Centrafuse 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
axmax 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 53 
Anmeldung: 15.09.2005  
Beiträge: 8  
Wohnort: Aachen/Köln 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Sourcen des CC2 bzw. die Hexdumps waeren super! Vielen Dank für das Angebot und Vertrauen mit dem Tuner, aber den kann ich wahrscheinlich von einem Bekannten bekommen.
 
 
Im Auto hab ich ein MFD und auf dem Schreibtisch ein Navi+. Aber es geht mir auch weniger um die Tastencodes als solche. Wenn die irgendwo gesendet würden, dann würd ich die Codes schon irgentwie rausbekommen. Da ich mir im Auto nicht wirklich einen TV-Tuner einbauen will, muss ich diesen ja erstmal emulieren   
 
 
Gruss,
 
Axel
 
 
 
 
P.S.: Abgesehen vom Navi - Bist Du noch aktiv in punkto Auto und CAN?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
naruto 
Developer  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 31.10.2004  
Beiträge: 379  
Wohnort: Oberasbach
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
kann mir jemand bitte auch mal die sourcen für das CC II schicken ?
 
 
wäre super cu
 
 
Naruto
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
axmax 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 53 
Anmeldung: 15.09.2005  
Beiträge: 8  
Wohnort: Aachen/Köln 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe zwar keine Sourcen fuer den CC2, aber da Du ja einen zu haben scheinst kann ich Dir ein paar Hinweise geben:
 
 
Maskiere einfach mal alle CAN-ID's ausser 0x264 und 0x464 aus, bzw. betrachte eben nur diese beiden ID's. 0x264 ist eine Nachricht vom TV-Tuner und 0x464 eine Nachricht vom Navi.
 
 
Wenn Du soweit bist, ist der Rest simpel.
 
 
Gruss
 
Axel
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |