Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
wlab
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 43
Anmeldung: 21.08.2005
Beiträge: 99
Wohnort: KA


BeitragVerfasst: Mo 07 Nov, 2005 16:41  Titel: Grrrr ! Störungsgeräusche beim Onboardsound!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nach untenNach oben

Habe ein Mainboard "M7NCG 400" von Biostar und 6-Kanal Onboardsound.
Mit dem Sound funktioniert es eigentlich alles einwandfrei. Der Bass und alles andere habe ich ohne Problemen mit Equalizer eingestellt.

Das einzige, was mich stört sind die Busgeräusche. Auf jeden Fall fängt es schon mal beim Booten. Motherboard wird eingeschaltet und schon hört man das Kreischen der Festplatte in den Lautsprechern. Es wird die ganze Zeit mit dem nervenden Quietschen begleitet.

Chinchkabel und Lautsprecherkabel sind getrennt von den Stomkabeln verlegt, so das es als Störquelle auszuschließen ist.

Und es ist auch die Autoelektrik nicht. Habe das selbe Problem auch im Keller gehabt.

Vielleich hat es schon jemand mal gehabt und kann mir eine Lösung anbieten?!
Würde mich sehr freuen, wenn mir einer Helfen kann.

Danke euch im Voraus.

wlab

_____________________________________________________________



    
all-finder
Moderator
Moderator


Alter: 39
Anmeldung: 26.03.2005
Beiträge: 2348
Wohnort: Landshut

2002 Opel Astra G Caravan
BeitragVerfasst: Mo 07 Nov, 2005 17:14  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

sprich du hast mit den selben kabeln im keller das gleich problem? (sprich bei 230 V - Stromversorgung)



    
cermy
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 56
Anmeldung: 03.10.2004
Beiträge: 820
Wohnort: VS-Schwenningen


BeitragVerfasst: Mo 07 Nov, 2005 22:41  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Was für ein Netzteil hast du?Hast dasselbe Problem mit verschiedenen NT-s
Mainboard hat nForce2 IGP / MCP also sehr gut für audio.
Wie ist mit Digital ausgang?Hat der auch Probs?

Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC


    
wlab
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 43
Anmeldung: 21.08.2005
Beiträge: 99
Wohnort: KA


BeitragVerfasst: Di 08 Nov, 2005 15:29  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@all-finder: Genau das habe ich gemeint. Also mit dem normalen Netzteil 230V habe ich die selben Nebengeräuschen, wie mit dem M1ATX im Auto. Ich glaube fast, dass es mit der Onboardlösung was zu tun hat, aber bin mir nicht 100%-ig sicher.


@cermy: Also, wie oben schon gesagt, habe ich einen M1ATX-NT im Auto drin. Also, wenn M1 Problemen machen würde, wäre es dann viele, wo davon betroffen wären. Bis jetzt habe ich nur einen Beitrag gefunden, wo ähnliches Problem hat und in dem Fall war es wieder M7NCG 400-Mainboard mit Onboard-Sound.
Was du aber mit dem digitalen Ausgang meinst verstehe ich nicht ganz (habe leider nicht viel Ahnung davon), aber hätte mal gerne mehr davon gewusst.


Kann man eigentlich die Geräusche irgendwie rausfiltern?

Bei meiner ersten Probefahrt gestern, musste ich leider feststellen, dass ich noch mehr Störungen bei der Soundausgabe habe. Es soll nichts neues sein. Das ist das Pfeifen von der Lichtmaschine. Jetzt weiß ich aber nicht wo und wie ich das rausfiltern soll: Chinchkabel, Lautsprecherleitungen oder den Stromanschluss?!


Hoffentlich hilft es euch weiter mir paar Tipps zu geben!


Danke Euch Jungs!!!



    
all-finder
Moderator
Moderator


Alter: 39
Anmeldung: 26.03.2005
Beiträge: 2348
Wohnort: Landshut

2002 Opel Astra G Caravan
BeitragVerfasst: Di 08 Nov, 2005 17:46  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

probiers mal mit einem entstörfilter... gibts bei ebay für ca. 6 €
macht zwar die gesamtqualität schlechter... aber das rauschen kann weg sein... ich hab davon zwei verbaut



    
wlab
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 43
Anmeldung: 21.08.2005
Beiträge: 99
Wohnort: KA


BeitragVerfasst: Di 08 Nov, 2005 18:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

all-finder hat folgendes geschrieben:
probiers mal mit einem entstörfilter... gibts bei ebay für ca. 6 €
macht zwar die gesamtqualität schlechter... aber das rauschen kann weg sein... ich hab davon zwei verbaut



Danke für´s Info. Fahre dann gleich morgen zum Media Markt und lass es an Ort und Stelle mal nachprüfen (kaufen tue ich natürlich im Internet).

Aber was ist eigentlich mit anderen Störquellen? Das mit den Festplattengeräuschen?
Weißt da jemand was??????????????????????????



    
all-finder
Moderator
Moderator


Alter: 39
Anmeldung: 26.03.2005
Beiträge: 2348
Wohnort: Landshut

2002 Opel Astra G Caravan
BeitragVerfasst: Di 08 Nov, 2005 19:16  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

wenns so wie bei mir ist... ist dann alles weg Wink

die störgeräusche hab ich nicht weg bekommen... liegt wohl dran, dass die hd bei mir direkt unter dem soundausgang war... sprich kaum eine möglichkeit



    
wlab
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 43
Anmeldung: 21.08.2005
Beiträge: 99
Wohnort: KA


BeitragVerfasst: Di 08 Nov, 2005 21:03  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Morgen will ich mir doch noch eine Soundkarte anschauen. Jetzt ist aber mal die Frage ob ich eine interne oder doch eine externe nehmen soll. Eine interne Lösung wäre mir lieber, aber ob es dann auch noch zusätzlich an Strom verbraucht, dass meine M1ATX das auch noch mitzieht?
Bei USB-Karten wäre es ja nicht so dramatisch, da sie nicht so viel an Strom brauchen, oder?????

Vielleicht sind dann die Problemen weg?!



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: Di 08 Nov, 2005 22:59  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Nach dem Filter Einbau war bei mir das Lichtmaschinen pfeifen und die Festplatten Geräusche etc. wech.

An meinem Heimrechner hatte ich das gleich... bloß nicht so stark. Da mein Board einen Nvidia Chipsatz hat, kann man mit der dazu gehörigen Software die Störgeräusche rausfiltern.



    
wlab
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 43
Anmeldung: 21.08.2005
Beiträge: 99
Wohnort: KA


BeitragVerfasst: Mi 09 Nov, 2005 15:32  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

newevent hat folgendes geschrieben:
Da mein Board einen Nvidia Chipsatz hat, kann man mit der dazu gehörigen Software die Störgeräusche rausfiltern.


Habe ja auch einen Nvidia NForce2 Chipsatz bei M7NCG 400. Wie hast du den die Störgeräusche mit der Software rausgefiltert? Würde mich schon sehr interessieren.



    
rtv
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 26.09.2005
Beiträge: 245
Wohnort: Osnabrück


BeitragVerfasst: Do 10 Nov, 2005 21:42  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

*bump*

Zitat:
probiers mal mit einem entstörfilter... gibts bei ebay für ca. 6 €
macht zwar die gesamtqualität schlechter... aber das rauschen kann weg sein... ich hab davon zwei verbaut


Quatsch - keine Sorge; die trennen nur galvanisch die Masseleitung und führen diese induktiv über eine dicke Spule weiter. Ergo kommt qualitativ fast das gleiche Signal an Wink



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: Do 10 Nov, 2005 21:52  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

wlab hat folgendes geschrieben:
newevent hat folgendes geschrieben:
Da mein Board einen Nvidia Chipsatz hat, kann man mit der dazu gehörigen Software die Störgeräusche rausfiltern.


Habe ja auch einen Nvidia NForce2 Chipsatz bei M7NCG 400. Wie hast du den die Störgeräusche mit der Software rausgefiltert? Würde mich schon sehr interessieren.


Sorry hab jetzt mal geschaut... hab mich geirrt Confused *nichtübelnehmen*
Wenn ich bei mir den Digital Eingang auf Off stelle, dann hab ich weniger rauschen... aber so eine Filter-software wie ich dachte gibt es nicht Rolling Eyes Banging Head



    
rtv
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 26.09.2005
Beiträge: 245
Wohnort: Osnabrück


BeitragVerfasst: Sa 12 Nov, 2005 21:42  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Bei dem Realtek-Treiber habe ich das jetzt auch - solange bis Windows den Treiber endlich initialisiert (und dabei wohl den Line-In auf Rear umstellt)..

Es empfiehlt sich also dringend, alle nicht verwendeten Mixer einmal zu deaktivieren!



    
mrheat
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 40
Anmeldung: 24.09.2005
Beiträge: 82
Wohnort: Eggenfelden/Niederbayern


BeitragVerfasst: Mi 30 Nov, 2005 17:10  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

versuch doch mal ALLE geräte (auch radio) an den selben blitzblank geschliffenen Massepunkt zu hängen. In 80% aller Fälle behebt das die Störungen. Das Radio am besten noch mit 6er oder 10er Pluskabel direkt von der Batterie an Dauerplus am ISO stecker..

zusätzlich kannst mal mit den schirmungen an den Audiokabel dich spielen,
sprich schirmung mal nur auf einer seite anschliessen.

Diese NF Filter begrenzen den Frequenzgang und sollten nur verwendet werden wenn man keine Ansprüche an den Klang stellt, meine meinung.



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.7586s ][ Queries: 48 (0.3908s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com