| Autor | 
Nachricht | 
 
cloud 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 09.04.2005  
Beiträge: 84  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So nun möchte ich euch mal meinen 2. Car-PC vorstellen
 
 
Kurz zur Geschichte:
 
Nachdem ich mich im April  endlich dazu entschlossen habe einen Car-PC einzubauen. Bin ich zufälligweise übers Forum auf den HP e-PC 40 gestoßen. Ich habe mir daraufhin natürlich gleich einen bei Ebay gekauft allerdings nur mit Minimalaustattung ( Celeron 533, 128MB, 8GB HD u. CD-ROM). Die CPU wurde direkt durch einen PIII 900 ersetzt, sowie der Speicher auf 256MB aufgerüstet was leider auch das Maximum darstellte. Die Festplatte und das CD-Rom wurden durch eine 2.5" Toshiba Platte ersetzt und ein DVD-CDRW Combo LW. Der Rechner erfüllte bis gestern genau den gleichen Zweck wie mein neuer. Allerdings konnte ich mich nicht  ganz damit abfinden das es keinerlei Erweiterungsmöglichkeiten mehr gab außer über USB. Allerdings hatte der PC nur USB 1.1 was die möglichkeiten relativ weit einschränkte. Ich hatte eigendlich von Anfang eingeplant den PC durch einen Pentium M auf einen Mini ITX Board zu ersetzen. Dies habe ich mir allerdings anders überlegt weil die Anschaffung des Boards den Preis aller Komponenten zusammen überschreitet. Bis auf das Mainboard und das M1 ATX wurde alles gebraucht gekauft oder war schon vorhanden.
 
 
Nach reichlichen Überlegungen kamen folgende Komponenten zum Einsatz:
 
 
- Biostar M7NCG-400 Micro ATX Board mit NForce 2 IGP
 
- Athlon XP Mobile 2200+ 45W @ 1,06Ghz bei 1.3V Vcore
 
- 2x 256MB Apacer PC 2100 CL 2 DDR Ram im Dual Channel
 
- Toshiba 30 GB 2.5" HD mit 4200 RPM
 
- Teac DW 224E DVD-CDRW Combo LW
 
- Lilliput 7" Touchscreen
 
- Haicom HI 202 GPS Mouse
 
- Abe Bluetooth Stick
 
- SB Live PCI
 
und eine Wlan Karte sehr wahrscheinlich eine Orinoco Gold mit PCI PCMCIA Adapter u. Externer Magnetfußantenne.
 
 
Die Stromversorgung erfolgt über ein M1 ATX und evtl. ein ITPS für den TFT da ich das Lilliput EI gekillt habe.
 
 
Als Software kommt folgendes zum Einsatz:
 
 
Win XP Prof. 
 
Road Runner
 
Map Monkey mit Destinator Karten
 
Power DVD 
 
Nero 5
 
Netstumbler
 
 
 
Die Komponenten sollen nach möglichkeit alle im Handschuhfach untergebracht werden. 
 
 
Nachdem ich im Winter einige Probleme mit dem Biostar Mainboard hatte (dauernd CMOS Failure) und ich zufällig günstig an einen Shuttle Barebone SN41G2 habe ich einige Änderungen vorgenommen. Der PC ist nun in den Kofferaum gewandert und das Radio musste dem TFT weichen.
 
 
Shuttle SN41G2 
 
Athlon XP Mobile 2200+ @ 1600MHz @ 1,25V Vcore da das Board vom Shuttle leider keinerlei Einstellungsmöglichkeiten für Vcore, Multi usw. bietet habe ich die L11 Brücken der CPU aufgetrennt und die Einstellungen per Pinmod vorgenommen allerdings habe ich  die Pins auf dem Board gebrückt.
 
Seagate Momentus 5400.3 80GB IDE
 
PCI PCMCIA Slot mit Elsa Airlancer MC 11
 
2x 256MB RAM
 
M2 ATX
 
K301 Indash TFT
 
Navilock NL 409TE über RS 232 Adapter
 
 
An der Software hat sich soweit eigentlich nicht viel geändert. Nachdem ich zwischenzeitlich Cpos genutzt hatte bin ich allerdings wieder bei Road Runner gelandet gefällt mir von der Bedienung einfach besser. Für Navi wird Travelbook genutzt da Map Monkey leider kein TMC unterstützt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von cloud am Di 06 Jun, 2006 18:30, insgesamt 2-mal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Hugoface 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 07.02.2005  
Beiträge: 288  
Wohnort: Kornwestheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hey endlich mal jemand mit nem corsa b  
 
 
das handschuhfach wird leider nach hinten sehr flach, ich hab mir auch gedacht, es ist kein problem, aber mein ITX board hat jetzt gerade so reingepasst... naja gut, ich habs auch schäbig auf holz montiert, kriegst bestimmt besser hin  
 
 
das problem ist, dass die z.b. der vga stecker sehr lang ist... du musst also entweder tief rein mit dem board, wenn du die stecker in richtung klappe haben willst oder du drehst das board um, dafür kommst halt nicht mehr so gut ran...
 
 
was beim corsa b super klappt, ist die montierung des tft...
 
 
säg die unterkante der radiohalterung raus, dann siehst du hinten ein schwarzes metallrohr... ich habs jetzt so gemacht:
 
 
die mitgelieferte plastikhalterung auf ein kleines brett montiert und dieses brett mit 2 langen schrauben an dem metallrohr befestigt... musste lange suchen, bis ich die richtigen dinger im baumarkt gefunden hab...
 
 
beim einbauen brichst du dir noch ein paar mal die finger, dafür ist das aber bombenfest...
 
 
wenn du den tft ähnlich einbauen willst, kann ichs dir auch noch mal aufzeichnen, dann wirds besser verständlich...
 
 
http://www.brettn.de/temp/carpc1.jpg
 
http://www.brettn.de/temp/carpc2.jpg
 
http://www.brettn.de/temp/carpc3.jpg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cloud 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 09.04.2005  
Beiträge: 84  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
also mit dem Handschuhfach seh ich net so als Problem an höchstens die Soundkarte und die Wlan Karte gucken relativ weit raus aber nach oben hin war eigentlich noch etwas platz. Falls das nicht passen sollte werde ich mir wohl Flexible Risercards holen dann kann ich die Karten Problemlos einbauen. Hab das Handschuhfach sowieso hinten aufgeschnitten. Werd wohl auch eine Holzkonstruktion bauen oder ein altes Gehäuse zerflexen.
 
 
Was den TFT angeht den hab ich anstelle des Tid eingebaut. Auf mein Radio kann ich schlecht verzichten weil daran ja der PC angeschlossen ist und das auch so bleiben soll. Habe jedoch schon überlegt die Schalter vom Gebläse usw. unters Radio anstelle des Aschenbeschers zu versetzen. Vorerst lass ichs aber mal so geht auch von der Bedienung recht gut kann problemlos während der fahrt machen ohne das man großartig abgelenkt wird.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Hugoface 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 07.02.2005  
Beiträge: 288  
Wohnort: Kornwestheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also pci steckkarten krieg ich nich mehr rein von der höhe her... aber musst halt echt bissle rumspielen...
 
 
ok klar, wenn du das radio drin lässt, brauchst dir wohl nich so die finger brechen  
 
 
bin gespannt auf die bilder
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cloud 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 09.04.2005  
Beiträge: 84  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| so also nun ist alles eingebaut bis auf das DVD-Rom da muss ich mal noch sehen wie ich das befestige. Werd später mal eine Probefahrt machen. Bin echt erstaunt wie gut das M1 Atx ist. Habe nun alles daran angeschlossen endlich kein Flackern mehr beim TFT wenn der Motor aus ist. Die Soundkarte habe ich bisjetz nicht verbaut da es leider nicht ganz hinhaut von der Höhe. Werd mich nun mal vorerst mit dem o.B. Sound begnügen und mir irgendwann eine Low Profile Karte holen oder eben USB. Wlan hab ich auch eingebaut zur Zeit eine MSI 54Mbit Karte. Für die Bilder muss ich mir zuerst noch eine Digi Cam organisieren.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Hugoface 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 07.02.2005  
Beiträge: 288  
Wohnort: Kornwestheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hab das dvd laufwerk ja oben in das fach getan, wo eigentlich das handbuch ist... nich ideal, aber passt schon...
 
 
flackern beim tft wenn der motor AUS ist?! da is es bei mir super...
 
 
meiner flimmert, wenn der motor AN ist... habs mit dem ei angeschlossen, wie is deiner dran?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
cloud 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 09.04.2005  
Beiträge: 84  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| meiner hängt nun direkt am M1 dran. Mit dem Ei war es nicht ganz so schlimm wie mitm ITPS aber hatte auch geflackert. Bisjetzt is mir nochnix aufgefallen aber werd nun mal eine Probefahrt machen mal sehen was während der Fahrt ist.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Hugoface 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 07.02.2005  
Beiträge: 288  
Wohnort: Kornwestheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
bin auch am überlegen, ob ich das display ans M1 häng... wenn es während der fahrt echt keine probleme macht, werd ich es auch machen... ich komm nur schlecht an die verkabelung hinterm display, weil das, wie gesagt, bombenfest da dran is... aber das flackern nervt...
 
 
also sag noch ma bescheid, wie s während dem fahren is
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cloud 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 09.04.2005  
Beiträge: 84  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also mit dem M1 funktionierts echt Super. Mir is keinerlei flackern mehr aufgefallen während der fahrt.
 
 
Musste das TFT überhaupt abbauen? Oder hast du das Ei direkt hintendran versteckt?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
C1500
   
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 53 
Anmeldung: 24.05.2004  
Beiträge: 3552  
Wohnort: Dortmund
 
  2002  Fiat  Stilo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Cloud,
 
 
kannst du bei den Motherboard eigendlich die Vcore im Bios einstellen?
 
Interresant wäre eine VCore von unter 1,2Volt.
 
 
Der XP-M schafft das super, und die Leistung geht rapide in den Keller.
 
Sollte das M1 es mal nicht schaffen, wäre dies eine Möglichkeit den Leistungshunger des Motherboards zu senken.
 
 
Gruß
 
Peer
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Jetway NC62K, AMD 5600+, 2Gb DDR800, DVB-T, CAN, uvm. Software: cPOS V1.2 Rules ! - Stilo Skin V1.02.568 - iGo8 mit StiloSkin 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Hugoface 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 07.02.2005  
Beiträge: 288  
Wohnort: Kornwestheim
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ich hab das ei dahinter versteckt... ich komm schon irgendwie dran, werd das dann mal umbauen...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
cloud 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 09.04.2005  
Beiträge: 84  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | C1500 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Hi Cloud,
 
 
kannst du bei den Motherboard eigendlich die Vcore im Bios einstellen?
 
Interresant wäre eine VCore von unter 1,2Volt.
 
 
Der XP-M schafft das super, und die Leistung geht rapide in den Keller.
 
Sollte das M1 es mal nicht schaffen, wäre dies eine Möglichkeit den Leistungshunger des Motherboards zu senken.
 
 
Gruß
 
Peer
		 | 
	 
 
 
 
Hi,
 
 
also mit dem Orginal Bios gehts leider nur bis 1.3V runter. Wollte eigentlich ein Mod Bios einspielen evtl. gehts damit tiefer. Leider kann ich das zur zeit nirgends downloaden da der Link nicht funzt. Vielleicht Klappts ja damit.
 
 
Muss bei gelegenheit mal messen was der Rechner komplett verbraucht. Hätte eigentlich zu gern mein altes Abit KG 7 genommen. Da kann ich im Bios die VCore auf ca. 1V runterdrehen. Das hät ich allerdings nicht ins Handschuhfach bekommen.
 
 
MfG
 
 
cloud
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
rtv 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.09.2005  
Beiträge: 245  
Wohnort: Osnabrück 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hast du inzwischen mal den Verbrauch messen können? Würdest du das Mainboard noch mal als Car-PC kaufen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cloud 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 09.04.2005  
Beiträge: 84  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
Im Auto habe ich nochnicht gemessen. Hatte nur mal gemessen als er an einem Labornetzteil betrieben wurde da waren es ca. 60-65W. Würde das Board jederzeit wieder kaufen kann nicht klagen.
 
 
MfG
 
 
Michael
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
rtv 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 26.09.2005  
Beiträge: 245  
Wohnort: Osnabrück 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ist bestellt   Dann reicht das M1-ATX ja völlig aus..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |