| Autor | 
Nachricht | 
 
shorty 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 30.04.2004  
Beiträge: 23  
Wohnort: NRW/ Kreis Herford 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Aloha,
 
mal wieder ein neuer im Forum. Ich werde hier mal mein kleines Projekt vorstellen. Da ich für eine Firma arbeite, die Fahrzeug PCs für den militärischen und harten Industrie einsatz produziert, ist das für mich so etwas wie ein persönliches training. Bin selber gespannt was daraus wird, auch wenn es erstmal so aussieht, soll das keine Werbeaktion für die Firma sein. Ich mache das wirklich aus persönlichem interesse.
 
 
Rechner:
 
roda Computer MobiTough
 
CPU: Pentium III 800 MHz
 
Memory: 384MB
 
HDD: Fujitsu MHR202AT (20GB) Notebook HDD
 
VGA: ATIRage Mobility (8MB VRAM)
 
Sound: ESS- ES1897
 
Ports: 4x Seriell, 1x USB, 1x Parallel, 1xLAN, 2x PS2, 1x Mic-In, 1xLine-Out, 1xCRT, 2xDisplay Systemstecker,1x DC-In
 
 
Display:
 
roda DP860 8,4" 
 
Dynapro (3M) Touchscreen und Salt USB Controller
 
Ports: 1x Display Systemstecker, 1xDC-In, 2xUSB-Out
 
 
Keyboard:
 
roda KE89B
 
89 Tasten Keyboard mit beleuchteten Tasten und Trackpoint
 
USB-Anschluß direkt am Display
 
 
Stromversorgung:
 
roda Vehicle Adapter CHR424
 
Input 12V- 32V==, 9.0A
 
Output 19V= 4.0A
 
 
GPS:
 
Seriell Noname
 
 
 
Software:
 
Windows XP pro SP1a deutsch (wird später XP embedded)
 
Zorros Phone Control
 
Coyotes Media Car
 
V.O.I.C.E.S
 
MS Mappoint Europa 2004
 
MS Office 2003
 
 
Auto:
 
Golf III Kombi
 
 
Neues Material in Planung:
 
Bluetooth:
 
USB Dongle Conceptronic- CBTU
 
HDD:
 
Hitachi 2.5-inch HDD A4K20 (20GB) bis -20°C betriebsbereit
 
http://www.hitachi.com/New/cnews/E/2003/0106c/
 
 
Prjekt Status:
 
Planungsphase (Einstiegsplanung) - beendet
 
Software installation und Test - in Arbeit 
 
Testaufbau komplettsystem  in der Werkstatt - nicht begonnen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von shorty am Do 27 Mai, 2004 14:15, insgesamt 5-mal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Benjamin 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 04.04.2004  
Beiträge: 319  
Wohnort: Obernburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Na da sind wir ja mal gespannt - Du hast ja dann sicher die perfekten Connections für die Komponenten  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
shorty 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 30.04.2004  
Beiträge: 23  
Wohnort: NRW/ Kreis Herford 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
 
Na da sind wir ja mal gespannt - Du hast ja dann sicher die perfekten Connections für die Komponenten 
 
		 | 
	 
 
 
 
Das könnte man so sehen  
 
Jedenfalls wird sich das zeigen.....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
micweg5580 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 23.03.2004  
Beiträge: 544  
Wohnort: Nörvenich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
Könntest du bitte nähere Angaben zu deiner Stromversorgung machen? Was kann das Teil? Und wie funktioniert das?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
shorty 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 30.04.2004  
Beiträge: 23  
Wohnort: NRW/ Kreis Herford 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Das ist zwar unser 13" Display, aber optisch unterscheiden die sich nicht. Nur in der Grösse. Den abgebildeten Display Fuß werde ich nicht verwenden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von shorty am Fr 30 Apr, 2004 13:59, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
TheZero 
Stammposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 29.01.2004  
Beiträge: 292  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
shorty 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 30.04.2004  
Beiträge: 23  
Wohnort: NRW/ Kreis Herford 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@micweg
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
 
Könntest du bitte nähere Angaben zu deiner Stromversorgung machen? Was kann das Teil? Und wie funktioniert das?
 
		 | 
	 
 
 
 
Das Teil ist ein Schaltnetzteil und kann an einer Eingangsspannung zwischen 12 und 32 Volt betrieben werden. Ausgangsspannung ist dann kontsnat bei 19V, weil der Rechner und das Display die ebnötigen. Das ganze noch nach IP54 geschützt. Und ist etwa so groß wie ein Notebook Netzteil.
 
 
Hmm, klingt schon wieder wie Werbung...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
TheZero 
Stammposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 29.01.2004  
Beiträge: 292  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hm. Eingangs Spannung von min 12V im Auto?
 
Dann funzt das aber nur wenn der Motor läuft oder
 
sehe ich das nun falsch? Denn bei abgeschalteten Motor
 
sinkt die Spannung sehr schnell auf unter 12V. Und dann beim 
 
anlassen ist nun alles vorbei.
 
Wie hoch ist der max Ausgangs Strom bei 19V?
 
Denn ich kann ja mein Mainboard auch mit 19V direkt
 
betreiben.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
micweg5580 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 23.03.2004  
Beiträge: 544  
Wohnort: Nörvenich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Was machst du denn aber, wenn du das Auto anmachst? Dann sinkt doch die Eingangsspannung unter 12 V oder? Was passiert denn dann? Dann stürzt der PC doch ab! 
 
 
Wieviel würde denn so einen Teil kosten?
 
 
Und was kann man denn noch so für schöne Teile bei euch kaufen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
shorty 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 30.04.2004  
Beiträge: 23  
Wohnort: NRW/ Kreis Herford 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
 
Hm. Eingangs Spannung von min 12V im Auto? 
 
Dann funzt das aber nur wenn der Motor läuft oder 
 
sehe ich das nun falsch? Denn bei abgeschalteten Motor 
 
sinkt die Spannung sehr schnell auf unter 12V. Und dann beim 
 
anlassen ist nun alles vorbei. 
 
Wie hoch ist der max Ausgangs Strom bei 19V? 
 
Denn ich kann ja mein Mainboard auch mit 19V direkt 
 
betreiben.
 
		 | 
	 
 
 
Die Rede ist natürlich von Nennspannung, praktisch funktioniert das bis ca. 10V und auch noch bei 34V.
 
 
Wir haben auch noch einen Militärischen Vehicle Adapter, der geht bis Runter auf 9V und bis 35V ist nach VG96916T5 (Militärnorm für Stromversorgung) Zertifiziert. Die Besagt, das das Gerät besonders resistet gegen Spannungsspitzen ist.
 
 
Die Ströme für den normalen Vehicle Adpater siehst Du oben in der Übersicht meines Materials.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
shorty 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 30.04.2004  
Beiträge: 23  
Wohnort: NRW/ Kreis Herford 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
 
Was machst du denn aber, wenn du das Auto anmachst? Dann sinkt doch die Eingangsspannung unter 12 V oder? Was passiert denn dann? Dann stürzt der PC doch ab! 
 
		 | 
	 
 
 
 
Nein, das Teil stürtzt nicht ab, weil der einen 6000mAH Akku Drin hat. Der kann zwar nicht das Display speisen, aber der Rechner läuft weiter auch ohne Boardspannung. Der Akku reicht für gut 3 Stunden Vollastbetrieb.
 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
 
Wieviel würde denn so einen Teil kosten?
 
Und was kann man denn noch so für schöne Teile bei euch kaufen?
 
		 | 
	 
 
 
 
Das kann ich Dir leider nicht sagen, weil ich Techniker bin und kein Verkäufer. Normalerweise verkaufen wir an Händler oder systemintegratoren, die unsere Geräte in Irgendwelche Fahrzeuge einbauen und das Komplette System weiter verkaufen.
 
 
schau dir unsere Webseite an:
 
http://www.roda-computer.com
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
micweg5580 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 23.03.2004  
Beiträge: 544  
Wohnort: Nörvenich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| könntest du denn den Preis evtl. in Erfahrung bringen? Das wäre super!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
shorty 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 30.04.2004  
Beiträge: 23  
Wohnort: NRW/ Kreis Herford 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
 
könntest du denn den Preis evtl. in Erfahrung bringen? Das wäre super!
 
		 | 
	 
 
 
 
Ich weiß ihr seid hier andere Preise gewohnt, also setz Dich lieber:
 
 
ca. 200,- € plus Steuern
 
 
Keine Kommentare bitte, mir ist bekannt, das man da auch'n Rechner dafür kaufen kann. Wir unterhalten uns hier über Spezialprodukte!!
 
 
Das ganze System liegt bei ca. 8000,-€ (ohne Software/ inkl. Betriebssystem) je nach Ausstattung.
 
 
Ich hab das auch nicht gekauft, sondern leihweise von meiner Firma bekommen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
micweg5580 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 23.03.2004  
Beiträge: 544  
Wohnort: Nörvenich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Steuern wären doch "nur" die Mehrwertsteuer, quasi 16%, oder?
 
 
Also zusammen 232! Das ist schon nicht wenig, aber eine ziemlich gute Alternative, da eingebauter Akku. Wie schließt man denn das Teil an?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
shorty 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 30.04.2004  
Beiträge: 23  
Wohnort: NRW/ Kreis Herford 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
 
Steuern wären doch "nur" die Mehrwertsteuer, quasi 16%, oder? 
 
		 | 
	 
 
 
 
Das ist richtig!
 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
 
Also zusammen 232! Das ist schon nicht wenig, aber eine ziemlich gute Alternative, da eingebauter Akku. Wie schließt man denn das Teil an?
 
		 | 
	 
 
 
 
Da hast Du was falsch verstanden, der Akku ist samt Ladeelektronik im Rechner und nicht im Vehicle Adapter. Zum Anschluß, auf der einen Seite ist ein Zigrarettenanzünder Stecker und auf der Anderen Seite ist der 2 Pin Anschluß für unseren Rechner (2Pin +/-) , der basiert Quasi auf einem Notebook.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
TheZero 
Stammposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 29.01.2004  
Beiträge: 292  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Kannst Du mal den Stecker Ausgangsseitig vom Netzteil auf
 
nen Foto bannen?  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
shorty 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 30.04.2004  
Beiträge: 23  
Wohnort: NRW/ Kreis Herford 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Der Passt unter Garantie nicht an Deinen Rechner, den Kannst du aber auch abschneiden und'n anderen drauflöten. Das Kabel hat nur +/-, mehr Signal gibt's da nicht. Ich hab leider kein Foto, meine Kamera hab ich auch grade nicht griffbereit. Wird also ein paar Tage dauern, bis ich ein Foto habe.
 
 
Ich habe nur ein Photo von der Militärischen Version des Steckers, der ist von Amphenol und hat 3 Pins, weil bei Militärfahrzeugen die Spannungsversorgung meistens Symstrisch aufgebaut ist. Das bedutet Fahrzeugmasse und Boardspannungsmasse sind komplett getrennt. Das müssen dann auch die verbauten Geräte können.
 
 
Wir haben aber auch das passende Gegenstück samt Eingangsspannungsfilter.
 
 
Frag mich aber nicht wieder was das kostet, Mindestabnahme ist übrigens 25 Stück. (Vehicle Adapter)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
micweg5580 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 23.03.2004  
Beiträge: 544  
Wohnort: Nörvenich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
dann finde ich es extrem teuer!    
 
 
Und ich dachte ich hätte meine Spannungsprobleme gelöst... Schade!
 
 
Aber trotzdem viel Erfolg, bei deinem (teurem   ) Projekt!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
shorty 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 30.04.2004  
Beiträge: 23  
Wohnort: NRW/ Kreis Herford 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@micweg
 
In dem Bereich, in dem ich tätig bin ist Teuer immer relativ....  
 
 
Gibt's sowas denn noch nicht? Das muß doch mit'n dicken Kondensator oder ähnliches machbar sein. Vielleicht kann einer der Moderatoren einige Beiträge mal in den Bereich Stromversorgung verschieben, dann will ich wohl gerne ein paar Gedanken aufschreiben. Das kann doch nicht so schwierig sein.
 
 
Die einbauten unserer Kunden die ich mal gesehen habe, hatten alle eine 2. Fahrzeugbatterie. Weil da meist noch 'ne menge anderer Kram mit dran hängt, Messgeräte etc. Die haben das Problem dann auch nicht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
TheZero 
Stammposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 29.01.2004  
Beiträge: 292  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | shorty hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Der Passt unter Garantie nicht an Deinen Rechner, den Kannst du aber auch abschneiden und'n anderen drauflöten. Das Kabel hat nur +/-, mehr Signal gibt's da nicht. Ich hab leider kein Foto, meine Kamera hab ich auch grade nicht griffbereit. Wird also ein paar Tage dauern, bis ich ein Foto habe.
		 | 
	 
 
 
 
Mehr brauche ich auch nicht. Den Rest macht das Schaltnetzteil des
 
Mainboards. Da brauch ich nur mit 12V oder 19V drauf und feritg.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |