Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
masterchris_99
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 37
Anmeldung: 27.10.2005
Beiträge: 583
Wohnort: Potsdam


BeitragVerfasst: Sa 21 Jan, 2006 15:01  Titel:  M1 gibt Strom auf das Board aber es lässt sich nicht starten
Nach untenNach oben

Moin,

Habe heute meinen CarPC eingebaut und alles 99%ig richtig verbunden. Nur habe ich jetzt das Problem das wenn ich Zündung starte knappe 3-5s vergehen und dann gibt das M1 Strom auf das Motherboard aber startet es nicht. ALso habe ich es manuell gestartet Lüfter läuft an und Festplatte rattert auch jedoch passiert ncihts weiter kein Bios oder ähnliches wird geladen und es gehen auch nur 2.2 Ampere durch die Leitung das reicht nicht den PC zu starten der brauch beim booten knappe 4-5 Ampere. Also scheint das M1 net den Strom weiterzuleiten wenn ich jetzt die Zündung ausmache dauert es knappe 50s bis das M1 den Strom abschaltet. Der Computer geht am normalen Netzteil. Was könnte das sein? Weil er leitet ja net mal das Signal ans Motherboard zum starten. Musste das Manuell verlängern weil es zu kurz ist aber bei mir geht das Kabel.

mFg Chris



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: Sa 21 Jan, 2006 17:10  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hängt dein TFT am M1? Hast du kein Laufwerk im Rechner? Was betreibst du noch alles mit dem M1?

Was für eine Graka nutzt du? Eine onboard Graka hast du ja nicht... so wie ich das in der Beschreibung vom A7V333 sehe Wink

Fazit: Ich glaub das M1 ist überlastet... bzw. irgendeine Leitung.



    
masterchris_99
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 37
Anmeldung: 27.10.2005
Beiträge: 583
Wohnort: Potsdam


BeitragVerfasst: Sa 21 Jan, 2006 17:17  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

also es ist nur eine 2,5er HDD dran dann das Board und ein Geode. Eine Grafikkarte (ATI Rage 128) und eine Soundkarte alles zusamm knappe 50Watt der TFT nicht. Also eigentlich sollte das M1 reichen.



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: Sa 21 Jan, 2006 17:34  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Also ich hab ne Ati 9000pro mit 128MB in meinem Heimrechner und die frist 3-4A bei spielen. Hast du nicht eine andere Graka (schwächere) um das auszutesten?

Theoretisch müsste es aber gehen.. oder hast die Graka hoch getaktet?



    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Sa 21 Jan, 2006 18:02  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@newevent: Das ist ne Rage128, die ist Welten von Deiner 9000pro entfernt.

Es könnte aber trotzdem zu einer Überlastung der 12V Schiene kommen.



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: Sa 21 Jan, 2006 18:05  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

öh ^^... hast ma entlarvt... bin nicht der graka experte



    
masterchris_99
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 37
Anmeldung: 27.10.2005
Beiträge: 583
Wohnort: Potsdam


BeitragVerfasst: Sa 21 Jan, 2006 21:58  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ähm also die HDD zieht 2-5Watt Die Grafikkarte 8Watt und die SOund max. 10Watt Also wie soll das M1 überlastet sein. Es ist gerade mal ein Ram drin.
Grafik ist schon das schwächste was es gibt. Aber vielleicht wenn ich mal die Sound rausmache!?!



    
abstrax
Manchmalposter
Manchmalposter


Alter: 42
Anmeldung: 13.12.2004
Beiträge: 82
Wohnort: Ingolstadt


BeitragVerfasst: Sa 21 Jan, 2006 22:21  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Kann aber auch am M1 selber liegen, da meines erst vor kurzem seinen Geist aufgegeben hat, habe ich hier mal ein paar Threads durchgelesen.

Es ist schon oft der Fall das das Netzteil selber hinüber ist.

Gruss Franz



    
masterchris_99
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 37
Anmeldung: 27.10.2005
Beiträge: 583
Wohnort: Potsdam


BeitragVerfasst: Sa 21 Jan, 2006 22:37  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

aber es gibt ja ansich noch den Strom weiter ich kann ja den PC starten aber der zieht dann über die Hauptleitung nur 2.2Ampere Also kann ich mir nur vorstellen das er den CPU net startet, oder so.



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: So 22 Jan, 2006 00:04  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Öhm evtl. Zündungsplus mit Dauerplus vertauscht?
Das Zündungsplus vom Radio bringt ja nicht viel... vertauscht man nun Dauerplus beim M1 mit Zündungsplus schon geht nix mehr... zumindest könnte so was auch diese Probleme hervorrufen.
Es reicht auch schon aus, wenn Zündungsplus nur so dünn wie ein Klingeldraht ist... ganz unabhängig von dem Radio Problem Wink



    
masterchris_99
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 37
Anmeldung: 27.10.2005
Beiträge: 583
Wohnort: Potsdam


BeitragVerfasst: So 22 Jan, 2006 00:19  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Dauer ist Dauer direkt vom Sicherungskasten. Testweise auch direkt mal von der Batterie gelegt. Zündungs vom Radio. Als Kabel wurden die gleichen verwendet die Renault für die Verkabelung nutzt sollte also nicht zu dünn sein. dicker als das originale was beim M1 mitgeliefert wurde.
Was mich ja wundert ist das dass M1 Strom liefert nur irgendwie nicht genug oder so das der CPU angeht.



    
newevent
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 40
Anmeldung: 31.08.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Muenchen


BeitragVerfasst: So 22 Jan, 2006 02:04  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Die Problematik mit dem einschalten des Boards durch das M1 wurde hier schon behandelt. Bei sehr wenigen geht das scheinbar nicht. Also bei mir geht das einschalten durch das M1... reicht dir das wenns bei anderen bzw. bei mir geht? Wink ^^
In den Threads ist glaub ich auch eine Lösung, wie man trotzdem das regeln kann übers M1.

Bei dir wird das wohl nur mit dem geringen stromfluss zu tun haben.

Hast du mal versucht das ganze einzugrenzen? Sprich nur Board, Ram, Graka und Cpu betreiben.
Wenn alles nicht hilft, dann mach mal einen Cmos reset oder wie das heißt ^^ … der nächste schritt wäre wohl der umtausch des M1 oder Testweise das M1 an einem anderen Rechner hängen.



    
masterchris_99
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 37
Anmeldung: 27.10.2005
Beiträge: 583
Wohnort: Potsdam


BeitragVerfasst: So 22 Jan, 2006 12:53  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

naja wenn das M1 nicht schafft mein Motherboard zu starten dann werde ich es umtauschen denn daran was verbauen werde ich nicht dann ist meine Garantie hin. Komme heute leider net in die Werkstatt also kann ich nichts probieren vielleicht werde ich nachher mal bei -15°C schnell Sound rausmachen. Aber wie gesagt schaffen müsste das NT ja eigentlich alles ist ja nun nichts großes. In Windows hat der komplette PC bei mir knappe 40Watt verbraucht so wie er jetzt im Auto ist + Netzwerkkarte!



    
masterchris_99
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 37
Anmeldung: 27.10.2005
Beiträge: 583
Wohnort: Potsdam


BeitragVerfasst: So 22 Jan, 2006 22:15  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

so habe es nun auch ohne SOundkarte probiert.
Also nur HDD, CPU, Ram, Motherboard und CPU-Kühler
und immernoch das gleiche. Also ich denke mal das irgendwas intern im M1 kaputt ist und deshalb nicht genug Spannung entsteht.

mFg Chris



    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Mo 23 Jan, 2006 10:46  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Welchen Querschnitt hat die Zuleitung zum M1ATX?

Zum Einschalten könnte eventuell ein kleines Relais am M1 Ausgang den PowerOn Taster am Mainboard brücken. Hast Du schonmal die Verbindung für den PowerOn Taster und dem M1 weggelassen?



    
masterchris_99
Postingschinder
Postingschinder


Alter: 37
Anmeldung: 27.10.2005
Beiträge: 583
Wohnort: Potsdam


BeitragVerfasst: Mo 23 Jan, 2006 12:31  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ähm Querschnitt keine Ahnung sollte aber reichen da es wie gesagt Renault selber bei den Stromleitungen im AUto verwendet.
Die Verbindung habe ich schon weggelassen da ich das ja immer Manuell machen musste. Was wird denn für ein Querschnitt empfohlen?



    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Mo 23 Jan, 2006 23:34  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Bei längeren Wegen würde ich es nicht unter 2,5mm² versuchen, da hatten andere auch schon Probleme mit.



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.5711s ][ Queries: 48 (0.2245s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com