Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Boeby
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 36
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG

1995 Peugeot 306
BeitragVerfasst: So 19 März, 2006 17:39  Titel:  Ein paar fragen zu CPOS.... ........womit Playlist erstellen
Nach untenNach oben

Hi@all

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Suche hab ich schon gequält aber hat nicht geholfen..

1. Die Diashowfunktion funktioniert nicht. Ich der CPOS.ini steht da 0. Wenn ich es auf 1 setze dann ist das ganze directory in ungefähr 1sec durch und fängt dann wieder neu an. Greift das auch auf Win MP zurück. Also default habe ich sonst irfan view installiert....

2. Was genau bewirkt die Angabe Beschleunigung in GPS Menu von CPOS. Ist ja bei fahrt nur auf 1 und bei stillstand auf 0. Muss das so sein oder habe ich was falsch eingestellt ?

3. Auch habe ich noch keine möglichkeit gefunden einen ganzen Ordner voll MP3s in Unterordnern abzuspielen. Meine Ordnerstruktur bei den MP3s sieht so aus
- Genre ( z.b. HipHop )
- Land ( z.b. Amerikanischer Hip Hop )
- Interpret ( z.b. Immortal technique )
- Album
- einzelne Mp3's

Ich möchte jetzt aber zb. alle Tracks von Immortal Technique hören...
Wie spiel ich also alles vom Ordner + Unterordner ab ?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. THX & Peace Boeby





Zuletzt bearbeitet von Boeby am Mo 20 März, 2006 14:19, insgesamt einmal bearbeitet
    
fuchs
Developer
Developer


Alter: 52
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland


BeitragVerfasst: So 19 März, 2006 18:17  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

hi,

1.: das ist die angabe in ms, also 2000 = 2 sek

2.: für die beschleunigungsmessung muß noch unter special features im settingsmenü der zu messende geschwindigkeitsbereich angegeben werden, also z.b. 0 und 100km/h

3.: Unterordner abspielen geht nicht. Du kannst Dir aber eine playliste (ist kompatibel zu winamp) erstellen.

gruß,
fuchs



    
Henrik
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 41
Anmeldung: 01.01.2006
Beiträge: 23
Wohnort: bei Berlin


BeitragVerfasst: So 19 März, 2006 18:27  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hallo!

Bekomme ich es hin, per OBD (Golf 3 TDI) bestimmte Daten auszulesen? Also nicht nur Tacho und Drehzahl, sondern Ladedruck und Öltemperatur und sowas, also alles was ich sonst mit VAG-COM per Diagnose beim fahren auslesen lassen kann...

Wenn ja, fang ich morgen an mir ein System für cPos einzubauen Wink



    
Boeby
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 36
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG

1995 Peugeot 306
BeitragVerfasst: So 19 März, 2006 19:10  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

fuchs hat folgendes geschrieben:

3.: Unterordner abspielen geht nicht. Du kannst Dir aber eine playliste (ist kompatibel zu winamp) erstellen.

gruß,
fuchs


Danke dir Fuchs. Punkt 1 + 2 hat geklappt. Schade das Punkt 3 nicht klappt..

Kannst du mir tipps geben wie ich solche Playlists erstelle ? Ist das einfach eine TXT datei mit den Tracks drin. Denn dann könnt ich einfach eine Batch schreiben. Schuffle funktioniert dort drin dann auch ?

Sorry, ich hab noch nie mit Playlist gearbeitet.... ( Höre meistens mit Itunes )



    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: So 19 März, 2006 19:34  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Servus Henrik,

mit Deinem Auto ist das nicht möglich. Der Golf 3 TDI hat ausschliesslich OBD 1. OBD 1 ermöglicht es Dir ausschliesslich den Fehlerspeicher auszulesen. Daten von Steuergeräten bekommst Du durch OBD 1 nicht. Sorry. Aber Du hast Gleichgesinnte! Wink

Servus Boeby,

am leichtesten wirst Du dich tun, eine Playlist mit Hilfe vom Windows Media Player anzulegen. Und das geht so:

1. Starte Windows Media Player (WMP) über Start / Programme / Zubehör / Unterhaltungsmedien / Windows Media Player.

2. Klicke auf "Datei" / "neue Wiedergabeliste". Im rechten, oberen Bereich steht: "Name der Wiedergabeliste" Hier kannst Du der Liste einen Namen geben. z. B.: Boeby´s funky fuckin remix" Sonderzeichen sind nicht erlaubt. Wink

3. Öffne den Explorer und ziehe ziehe die Lieder Deiner Wahl in das rechte der beiden grossen weissen Felder. Dort wird nachdem Du die Maustaste losgelassen hast, der Dateiname der Mediendatei erscheinen. Die Reihenfolge der Titel kannst Du durch ziehen der Titel innerhalb der Liste ändern. Anklicken und mit den grünen Pfeilen am unteren Rand verschieben geht auch, ist aber gey. *G*

4. Ist alles erledigt und alle von Dir gewünschten Titel eingefügt, kannst Du die ganze Schose mit "o.k." schliessen. Die gewünschte Playlist findest Du dann unter ..\Eigene Dateien\Eigene Musik\My Playlists.

5. Diese Datei solltest Du in den Ordner legen, den Du unter cPos als Standard Ordner für die Listen angelegt hast. Diese Datei kann in cPos geöffnet werden. Die Lieder werden in der festgelegten Reihenfolge abgespielt werden. Unabhängig vom Speicherort auf den Datenträgern.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit, meine Herren.

SirGroovy2004

P.S.: Oh! Die Anleitung ist gut geworden. Die werd´ ich doch gleich mal ins Wiki einbauen! *G*




CU

SirGroovy2004

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;



Zuletzt bearbeitet von SirGroovy2004 am Mo 20 März, 2006 10:05, insgesamt einmal bearbeitet
    
Henrik
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 41
Anmeldung: 01.01.2006
Beiträge: 23
Wohnort: bei Berlin


BeitragVerfasst: So 19 März, 2006 20:14  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Hi!

Danke für die Antwort!
Aber Daten aus dem Steuergerät kann ich alle auslesen, angefangen über Drehzahl bis Geschwindigkeit über absolute/relative Ladelufttemperatur, Ladedruck, Öltemperatur, Höhe, Einspritzmenge/winkel/zeit/länge....alles womit der TDI gesteuert wird...Bei loggen von 9 Werten etwas langsam, 1 Aktualisierung / Sekunde, aber Einzelfeldmessungen sind erheblich schneller (vielleicht 6/s), das alles mit dem Programm VAG-COM über Diagnoseschnittstelle.

Geht das trotzdem nicht mit cPos?



    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: So 19 März, 2006 21:04  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Servus Henrik,

was hast Du für ein Baujahr? Bei mir geht des nämlich nicht. Ich habe aber auch ein 92´er Baujahr.

Leider ist es mir nicht möglich, Dir die Frage eingehender zu beantworten. Ich habe hierüber einfach nicht die nötige Erfahrung.

Als letzten Tipp kann ich Dir nur empfehlen, Dir das cPos Wiki zu Gemüte zu führen. Dort werden alle Funktionen von cPos beschrieben. Solltest du diesem auch noch etwas zuzufügen haben, kannst Du das selbstverständlich machen.

Den Link zum cPos Wiki findest Du in meiner Signatur.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
Henrik
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 41
Anmeldung: 01.01.2006
Beiträge: 23
Wohnort: bei Berlin


BeitragVerfasst: So 19 März, 2006 21:17  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

OK, wenn es soweit ist gucke ich mal.
Das geht nur bei TDI's, auch 92, weil da alles übers steuergerät läuft...

Ich kann mal gucken ob ichs über Lappi hinkriege und dann in der Wiki hinzufügen, CarPC wird wohl noch etwas dauern. Ich weiß einfach nicht wohin sinnvoll mit dem TFT.



    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: So 19 März, 2006 21:23  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Servus henrik,

mach´s wie ich. Kauf Dir ein In-Dash. *G*

CU

SirGroovy2004

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
Henrik
Inputsammler
Inputsammler


Alter: 41
Anmeldung: 01.01.2006
Beiträge: 23
Wohnort: bei Berlin


BeitragVerfasst: So 19 März, 2006 21:25  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Aber 450€ für Touchscreen-InDash...brrrrrr....



    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: So 19 März, 2006 21:32  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Servus Henrik,

ich hab´ nicht gesagt, dass es einfach würde... Wink

CU

SirGroovy2004


P.s.: ...geschweige denn günstig!

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
Boeby
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 36
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG

1995 Peugeot 306
BeitragVerfasst: So 19 März, 2006 22:24  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

SirGroovy2004 hat folgendes geschrieben:
Servus Henrik,

mit Deinem Auto ist das nicht möglich. Der Golf 3 TDI hat ausschliesslich OBD 1. OBD 1 ermöglicht es Dir ausschliesslich den Fehlerspeicher auszulesen. Daten von Steuergeräten bekommst Du durch OBD 1 nicht.[b/] Sorry. Aber Du hast Gleichgesinnte! Wink

[b]Servus Boeby,


am leichtesten wirst Du dich tun, eine Playlist mit Hilfe vom Windows Media Player anzulegen. Und das geht so:

1. Starte Windows Media Player (WMP) über Start / Programme / Zubehör / Unterhaltungsmedien / Windows Media Player.

2. Klicke auf "Datei" / "neue Wiedergabeliste". Im rechten, oberen Bereich steht: "Name der Wiedergabeliste" Hier kannst Du der Liste einen Namen geben. z. B.: Boeby´s funky fuckin remix" Sonderzeichen sind nicht erlaubt. Wink

3. Öffne den Explorer und ziehe ziehe die Lieder Deiner Wahl in das rechte der beiden grossen weissen Felder. Dort wird nachdem Du die Maustaste losgelassen hast, der Dateiname der Mediendatei erscheinen. Die Reihenfolge der Titel kannst Du durch ziehen der Titel innerhalb der Liste ändern. Anklicken und mit den grünen Pfeilen am unteren Rand verschieben geht auch, ist aber gey. *G*

4. Ist alles erledigt und alle von Dir gewünschten Titel eingefügt, kannst Du die ganze Schose mit "o.k." schliessen. Die gewünschte Playlist findest Du dann unter ..\Eigene Dateien\Eigene Musik\My Playlists.

5. Diese Datei solltest Du in den Ordner legen, den Du unter cPos als Standard Ordner für die Listen angelegt hast. Diese Datei kann in cPos geöffnet werden. Die Lieder werden in der festgelegten Reihenfolge abgespielt werden. Unabhängig vom Speicherort auf den Datenträgern.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit, meine Herren.

SirGroovy2004

P.S.: Oh! Die Anleitung ist gut geworden. Die werd´ ich doch gleich mal ins Wiki einbauen! *G*




CU

SirGroovy2004



Danke dir vielmals. Sehr ausführlich. Danke


Leider hab ichs nicht ganz hingekriegt. Hab eine erstellt und sie befindet sich auch im angegeben Ordner in CPOS. Siehe Pic : Hier

Was habe ich da falsch gemacht ?

THX and Peace,
Boeby



    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: So 19 März, 2006 22:45  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Maaaan! Fu** Forum! Der ganze Beitrag weg.

Again:

Servus Boeby,

auffällig ist, dass Deine Dateienung m3u lautet. Meine ist aber *.wpl. Wie kann das passieren? Welche Windows Media Player Version nutzt Du?

Jetzt wäre Fuchs gefragt, welche Endungen von cPos untersützt werden.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerkamkeit.

SirGroovy2004

P.S.: Netstumbler? Pöööööhses Program! *G*

So, jetz aber "STRG+A" und "STRG+C" *G*

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
Boeby
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 36
Anmeldung: 05.01.2006
Beiträge: 729
Wohnort: Rapperswil SG

1995 Peugeot 306
BeitragVerfasst: So 19 März, 2006 23:06  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Als WPL kann ich die Datei auch speichern. Aber leider werden die auch nicht erkannt. Also ich meine jetzt unter tools/playlist. Sowie auch nicht unter Mediaplayer....

Habe MP10 drauf.,,,

Peace Boeby


Netstumbler habe ich nur zum test drauf. Eigentlich suche ich ein tool welches mir automatisch zum offenen WLAN verbindet..



    
fuchs
Developer
Developer


Alter: 52
Anmeldung: 04.04.2004
Beiträge: 1319
Wohnort: Friesland


BeitragVerfasst: Mo 20 März, 2006 00:33  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

wie ich schon oben geschieben habe:
die playlist ist kompatibel zu winamp. also entweder die playlist mit cPOS oder mit winamp erstellen.
gruß,
fuchs



    
netjunk
Stammposter
Stammposter



Anmeldung: 24.11.2005
Beiträge: 304
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst: Mo 20 März, 2006 04:22  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

also bei mir ist die pls von winamp nicht kompatiebel, weil am anfang der eintrag für die anzahl der lieder in der playlist fehlt.



    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Mo 20 März, 2006 09:53  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Servus Fuchs,
Servus Gemeinde,


nur damit auch ich das kapiert habe. cPos basiert auf dem WMP nutzt aber die Playlists vom Winamp?

Ich habe mich ein bischen gespielt. Das Resultat war, dass die WMP Playlists komplett anders aufgebaut sind, als die vom Winamp. Als Beispiel:

So ist eine WMP 10 Datei (*.wpl) aufgebaut:
Code:
<?wpl version="1.0"?>
<smil>
    <head>
        <meta name="Generator" content="Microsoft Windows Media Player -- 10.0.0.3990"/>
        <title>WMP</title>
    </head>
    <body>
        <seq>
            <media src="C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\Eigene Musik\Beispielmusik\New Stories (Highway Blues).wma" tid="{9D85B4F3-4301-4618-8B67-ECFA79DFEB60}"/>
        </seq>
    </body>
</smil>


Und so ist eine Winamp 5.21 (*.m3u) Playlist aufgebaut:
Code:
#EXTM3U
#EXTINF:5,DJ Mike Llama - Llama Whippin' Intro
D:\Programme\Winamp\demo.mp3


Is a Unterschied, ha?

Weil, wenn des nämlich wirklich so ist, dann muss ich das Wiki dringend umbauen, da die Angaben schlicht und ergreifend fahaaaalsch sind. *G*

Servus Netjunk,

welche Winamp version nutzt Du, dass du eine *.pls Datei erhältst?

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

SirGroovy2004

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
x3on
Forumjunkie
Forumjunkie


Alter: 40
Anmeldung: 30.07.2005
Beiträge: 849



BeitragVerfasst: Mo 20 März, 2006 12:44  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Also was cPOS Playlists angeht (da hab ich ja auch schon meine positiven und negativen Erfahrungen gemacht), hab ich die besten Erfahrungen mit Oddgravity's Playlist Creator gemacht.

Den gibts hier: http://www.oddgravity.de/

Und der erstellt alle möglichen Playlist-Formate u.a. auch cPOS-Kompatible *.pls Dateien ...



    
scrat
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 43
Anmeldung: 22.09.2005
Beiträge: 235
Wohnort: Stockelsdorf bei Lübeck

2003 Opel Astra G CC
BeitragVerfasst: Mo 20 März, 2006 14:31  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@SirGroovy2004: Beim speichern der Playlist kannst du unter Dateiname den Dateitypen wählen : *.m3u oder *.pls
Ich nutze Winamp 5.1 aber ich denke es geht auch schon mit alten Versionen.



    
SirGroovy2004
CPI Profi
CPI Profi


Alter: 44
Anmeldung: 27.12.2004
Beiträge: 4337
Wohnort: 30km südl v. München

1992 Volkswagen Golf III
BeitragVerfasst: Mo 20 März, 2006 15:22  Titel: Warnung ! (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Servus Scrat,

hmmm. Also doch. cPos nutzt ausschliesslich Playlists mit der Endung: pls. Danke.

Eine Winamp (*.pls) Playlist:
Code:
[playlist]
File1=\Jingles\Sag+ich,+sagt+sie.mp3
Title1=Sag+ich,+sagt+sie
Length1=14
File2=C:\DOKUME~1\ALLUSE~1\DOKUME~1\EIGENE~2\BEISPI~1\Beethovens Symphonie Nr. 9 (Scherzo).wma
Title2=Ludwig van Beethoven, composer. Seattle Symphony. Gerard Schwarz, director - Symphony No. 9 (Scherzo)
Length2=75
File3=C:\DOKUME~1\ALLUSE~1\DOKUME~1\EIGENE~2\BEISPI~1\New Stories (Highway Blues).wma
Title3=Marc Seales, composer. New Stories. Ernie Watts, saxophone. - "Highway Blues"
Length3=93
NumberOfEntries=3
Version=2


Da muss ich also wohl oder übel das Wiki ändern....

CU

SirGroovy2004

P.S.: Zum Schluss möchte ich noch anmerken, dass das eine ungute Lösung ist. Es wird allgemein behauptet, dass cPos auf´m WMP basiert. Aber so ganz doch nicht? *G*

Naja. Schauma ´mal, wie ich das in Worte fasse.

Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;

Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;

    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.6691s ][ Queries: 48 (0.2307s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com