|  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| Ti-ejtsch Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 01.05.2005
 Beiträge: 686
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 was ist der Unterschied zwischen VGA und S-VGA? Wollte mir heute ein Y-Kabel zulegen - nur welches? Verbinden will ich einen Xenarc Monitor mit einer Onboard Grafikkarte.
 
 Gruß
 Ti-ejtsch
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| dbassix Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 07.09.2004
 Beiträge: 533
 Wohnort: Dublin/Dresden
 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Ti-ejtsch Forumjunkie
 
  
 
 
 Anmeldung: 01.05.2005
 Beiträge: 686
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Alles klar - was hat dies aber mit dem Kabelbezeichnung zu tun, und welches bräuchte ich nun? Worin liegt der Unterschied zwischen den beiden Kabeln? 
 Gruß
 Ti-ejtsch
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| dbassix Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 07.09.2004
 Beiträge: 533
 Wohnort: Dublin/Dresden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Soweit ich weis liegt es nur an der Schirmung der einzelnen Adern. Ich würde dir das SVGA Kabel empfehlen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| glow Developer
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 17.07.2004
 Beiträge: 3015
 Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| der standart ist vga, dies hat aufs kabel absolut keine bedeutung. es gibt nur die vga buchse.
 
 dementsprechend gibts keine vga oder svga kabel, lediglich hat sich bei den herstellern der trend eingeschlichen höherwertige kabel als svga kabel zu bezeichen.
 
 hier ist aber vorsicht geboten, manche hersteller schreiben zu billigen vga kabel auch svga kabel, nur ums zu verkaufen
 
 bei den mit svga bezeichneten kabeln ist meist ein ferritkern im kabel mit vergossen der einstrahlungen und evtl. auftretende signalspitzen herausfiltert die bei analoger übertragung durchaus auftreten können.
 ausserdem sind die signalführenden adern einzeln geschirmt und eine zusätliche synchrone masseleitung ist vorhanden.
 
 bei dvi (digital visual interface)hast das problem nicht, da digitale signale übertragen werden.
 
 der vga standart stammt noch aus alten ibm/dos zeiten , ausgangssignal war mindestens 640x480x4bit um diesen standart zu unterstützen...durch grafische systeme wie unix oder windows wurde dieser schnell ausgereizt...ega und svga,wvga kamen auf, als letzter noch immer aktueller standart wird vesa von sämtlichen system unterstüzt.
 dieser wurde wieder aufgeteilt weil die auflösungs anforderungen ständig wuchsen...daraus resultieren vesa 2.0 (xga, wxga) usw usw...
 
 aber alles ist eine schnittstelle - vga.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Surfy123 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 23.01.2006
 Beiträge: 109
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| VGA = Standard (Auflösung nicht festgeschrieben).  320 x 200 war aber die meistgenutzte Darstellung (vor langer zeit). Da kam IBM auf die tolle Idee 640 x 480 Pixel darstellen zu können und nannte es (aus marketingtechnischen Gründen) S-VGA. Damit waren 640 x 480 Pixel gemeint. Tatsache aber ist: es GIBT kein SVGA. Es gibt nur den Standard VGA. Nur so als Hintergrund   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
|  |  
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |