| Autor | Nachricht | 
| klobier Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 29.09.2004
 Beiträge: 16
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 es ist eine Grundlegendefrage, die hier schon einige Male behandelt/diskutiert wurde, jedoch sieht das jeder anders.
 Statistisch wurde diese Frage noch nicht beantwortet/erfasst, daher die Umfrage wie das die meisten sehen.
 
 Wäre nicht schlecht, wenn der ein oder andere sich dazu äußert. Man beachte auch noch die Leistung und den Platzbedarf des jeweiligen Systems.
 
 Geht mal bitte nur vom Reinen System aus oder das was alle Systeme miteinander verbindet (CPU, Board, Ram, Grafikkarte onboard). Bei Festplatten, Laufwerken etc. gibt es kein klares Bild mehr.
 
 Sollte die Umfrage nicht alles erfassen, schreib ich gerne noch etwas hinzu oder ändere diese komplett.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also mir ist der stromverbrauch ziemlich wichtig, möchte meinen pc auch mal laufen lassen ohne das der motor läuft. 
 hardware siehe signatur.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Dirk Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 11.07.2004
 Beiträge: 2702
 Wohnort: Düsseldorf
 
 2007  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich denke ne gelungene Mischung sollte es sein, (dass Licht sollte nciht flackern, und windows, navigation etc sauber und flüßig laufen) |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| masterchris_99 Postingschinder
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 27.10.2005
 Beiträge: 583
 Wohnort: Potsdam
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| jo bei mir ist es auch eher eine gesunde mischung naja und dadurch das es das 2. System ist sind die kosten eh sehr hoch...
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Tomek81 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 10.09.2005
 Beiträge: 712
 Wohnort: Marl
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kompromiss aus strom und preis, bzw. hauptsache es klappt mit dem m2 atx und hat genug leistung und ist nicht zu teuer. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| klobier Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 29.09.2004
 Beiträge: 16
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mist, die Umfrage hat kaum sinn, wenn diese nicht eindeutig ist. Der post von Polo_100PS_TDI zeigt das ich was falsch gemacht habe.
   
 Ich sehe das so:
 ITX Systeme = relativ teuer, wenig Stromverbrauch, kaum Leistung
 Intel/AMD mobile Systeme= sehr teuer, wenig Stromverbrauch, viel Leistung
 Desktop Systeme= günstig, relativ hoher Stromverbrauch, viel Leistung
 
 Hätte das vielleicht noch posten sollen. Im Prinzip geht es nicht darum, das man einen AMD Athlon 64-X2 + eine ATI (was weiß ich für eine) in seinem Auto betreibt.
 Das man Kompromisse machen muss ist mir klar.
 Es gibt aber wege und mittel, selbst wenn man alles will. Also ein günstiges System das wenig verbraucht aber auch viel leisten kann (siehe carpc projekte).
 
 Mein Problem ist eigentlich nur, das ich nicht weiß wie ich diese blöde Umfrage hätte nennen sollen. “Wenig Stromverbrauchen“ heißt in meinen Augen auch, das das System mehr kostet.
 Man sollte nicht soviel tippen wenn man von der Nachtschicht kommt.--- meinte mich
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von klobier am Sa 25 März, 2006 13:01, insgesamt 3-mal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| moepy Inputsammler
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 11.03.2006
 Beiträge: 34
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Bin für einen geringen Stromverbrauch, sicher schaut man auf die Kosten, da ist der Mobile Prozessor dann halt ein Celeron und kein Pentium und hat evtl. 100Mhz weniger als geplant  Aber auch "nur" ein Celeron 360 M reicht im Auto vollkommen aus, mein derzeitiges System zu Hause hat auch nur 1,5Ghz (Athlon) und ich kann alles damit tun was ich tun muss   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| klobier Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 29.09.2004
 Beiträge: 16
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Tomek81 hat das Asrock K7S41GX mit 2200+ Sempron etc. 
 Board, CPU, Ram, graka onboard werden insgesamt 65Watt benötigen (max). Nimmt man ein 2,8er Sempron, dann hat man den gleichen Stromverbrauch.
 
 Damit ein commell Board auf die gleiche Leistung eines 2,8ers kommt, muss dieses 45Watt verbraten.
 
 Wir reden also von 20 Watt Differenz. Ist der Preis somit gerechtfertigt, gegenüber einer günstigeren Lösung?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also ich vermisse den Punkt beides, entscheiden kann ich mich für günstig oder wenig Stromverbrauch jedenfalls nicht. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| scrat Forumkenner
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 22.09.2005
 Beiträge: 235
 Wohnort: Stockelsdorf bei Lübeck
 
 2003  Opel  Astra G CC
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich hatte mich damals für wenig Verbrauch entschieden. Denn es gab noch kein M2-ATX. Ich habe nun einen AMD XP2000+ Mobile auf 1250Mhz mit 256MB RAM am laufen und damit geht alles ohne Pobleme.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| moepy Inputsammler
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 11.03.2006
 Beiträge: 34
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | klobier hat folgendes geschrieben: |  
	  | Tomek81 hat das Asrock K7S41GX mit 2200+ Sempron etc. 
 Board, CPU, Ram, graka onboard werden insgesamt 65Watt benötigen (max). Nimmt man ein 2,8er Sempron, dann hat man den gleichen Stromverbrauch.
 
 Damit ein commell Board auf die gleiche Leistung eines 2,8ers kommt, muss dieses 45Watt verbraten.
 
 Wir reden also von 20 Watt Differenz. Ist der Preis somit gerechtfertigt, gegenüber einer günstigeren Lösung?
 |  
 
 Dazu kommt dann aber noch der "Größen Faktor" und desweiteren kommen ja noch die Festplatten und Laufwerke dazu, die einen weitaus höheren Stromverbrauch haben und meines Wissens nach auch nicht so stoßfest sind, wie ihre kleinen Geschwister
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| klobier Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 29.09.2004
 Beiträge: 16
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Beim zweiten mal lesen ist alles ein bissel klarer. Danke für eure Antworten! 
 @moepy
 
 schon klar, deswegen bezieht sich die Umfrage nur auf cpu, ram, board, graka.
 Soweit ich weiß, hab ich das auch geschrieben
   Ist nicht so, das man ein intel mobile System oder ein itx, nicht auch mit einer 3,5" platte und einem normalen Laufwerk ausstatten kann.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | klobier hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ist nicht so, das man ein intel mobile System oder ein itx, nicht auch mit einer 3,5" platte und einem normalen Laufwerk ausstatten kann.
 |  
 Standardmäßig haben diese Systeme auch nur Standard Anschlüsse und man muß genauso mit Adaptern arbeiten.
 
 Bei meinem ersten CarPC war mir der Preis wichtig. Er sollte auch gut Leistung haben. Beim 2. CarPC habe ich dann eine Kombi aus Stromverbrauch/Kosten und Leistung genommen. Ein Micro-ATX CeleronM System das ohne LW 240.-€ gekostet hat...
 
 Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| moepy Inputsammler
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 11.03.2006
 Beiträge: 34
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | klobier hat folgendes geschrieben: |  
	  | @moepy
 
 schon klar, deswegen bezieht sich die Umfrage nur auf cpu, ram, board, graka.
 Soweit ich weiß, hab ich das auch geschrieben
   Ist nicht so, das man ein intel mobile System oder ein itx, nicht auch mit einer 3,5" platte und einem normalen Laufwerk ausstatten kann.
 |  
 
 sorriiiiiiiiiiiii
   
 Wenn mans nur darauf bezieht magst du sicherlich recht haben, was den nur minimal höheren Stromverbrauch angeht, aber mir persönlich ist, wie bereits erwähnt auch die Größe wichtig, allerding sollte darunter auch die Leistung nicht leiden. Deswegen finde ich ein Intel M System mit einem M-ITX Board eine gute Lösung, auch wenn man dadurch den höheren Preis in Kauf nehmen muss. Bin ja gerade dabei mir meinen ersten Car-PC zusammenzustellen und habe in dem Thread dazu auch geschrieben, dass man, wenn man so etwas möchte, halt ein paar Wochen/Monate länger sparen muss
   
 Is zumindest bei mir so
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Es ist nicht nur frage normale Bauteile oder Pentium Mobile oder VIA Teuerer Billiger, ist bekannt mehr Strom(Verbrauch) heist auch mehr Hitze in Winter ist das sicherlich kein Problem aber in Sommer kann schon Probleme geben 40W ZU 60W ist vielleicht nicht viel aber macht 50% mehr Verbrauch ich bevorzuge Mobile Komponente aben auch aus diesem Grund. |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Gerade für den Sommer ist ein PentiumM-System besonders gut geeignet. Meine CPU (CeleronM 360) wird im Auto, in der Reserveradmulde neben der 5Kanal Endstufe, nie wärmer als 22°C. Jetzt gerade im Winter waren es meist nur 4-10°C... Da war es der CPU schon fast zu kalt... 
 Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| con 
  Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 118
 Anmeldung: 17.12.2004
 Beiträge: 697
 Wohnort: Entenhausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Priorität hat selbstverständlich ein stromsparendes System - und dazu gehören alle Komponenten 
 bringt ja nichts das sparsamste Board mit Mobile CPU zu verwenden und dann ein Raid Array aus 4 SCSI Serverplatten mit 15000U/min laufen zu haben
   
 natürlich muss das System von der Leistung für alle in Frage kommenden Anwendungen ausreichend dimensioniert sein
 
 Preis spielt eine untergeordnete Rolle da der im Vergleich zu den Unterhaltskosten des Autos doch eher sehr gering ist
 
 die Einteilung nach ITX/Mobile/Desktopsysteme ist allerdings etwas seltsam - die meisten in Frage kommenden Pentium M Systeme sind ja Mini-ITX
 
 Temperaturprobleme hatte ich eher im Winter trotz sparsamen Epia TC mit geringer Verlusstleistung da der Rechner im Handschuhfach durch die Heizungskanäle zur rechten Seite zusätzlich erwärmt wird - im Sommer wird er dafür mit der Klima gekühlt
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| klobier Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 29.09.2004
 Beiträge: 16
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Con, ich sag mal nichts dazu. Würde bloß zugetextet von dir, wenn ich etwas sagen würde. Wen interessieren hier noch deine Meinungen?
 Ist einfach traurig, was du hier veranstaltest!
 
 @ll
 
 so jetzt steht es 50:50
   
 Danke für eure posts, waren teilweise sehr aufschlussreich!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von klobier am Fr 31 März, 2006 23:50, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| con 
  Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 118
 Anmeldung: 17.12.2004
 Beiträge: 697
 Wohnort: Entenhausen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wenn du nichts zu sagen hast - auch gut, denk ich mir den Rest   
 ob es jemand interessiert oder nicht entscheidest du ja nicht und wenn du keine Menungen hören willst dann darfst du nicht fragen
   
 das deine Fragestellung etwas seltsam ist und die Unterteilung nach ITX und Intel/AMD Mobile natürlich Unsinn darf man wohl noch anmerken - wenn dir das nicht passt dann heul doch eine Runde
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| glow Developer
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 17.07.2004
 Beiträge: 3015
 Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @con Klobier hat doch was zu sagen und damit hat er recht.
 
 Unsinn sind allein deine Beiträge, oder wie schon jemand sagte - du hast einfach keinen plan.
 1 Jahr älter und immer noch nichts dazugelernt...
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |