| Autor | Nachricht | 
| Loewenpower Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 650
 Wohnort: Wuppertal
 
 2002  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hab grade nochmal alles abgemacht, werds nochmal reinigen und dann von neuem starten mit mehr Härter   
 Der Abfall war Mehlartig ja .. konnte aber stellenweise was von dem glasfaserspachtel abmachen .. also wars nicht hart
  Denk ich |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Loewenpower Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 650
 Wohnort: Wuppertal
 
 2002  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So langsam wirds   
 Hab neu angerührt, etwas mehr Härter reingetan und nun wurds schon nach ein paar Minuten Hart *freuuu*
 
 So langsam bekomm ich ein Gefühl dafür
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dbassix Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 07.09.2004
 Beiträge: 533
 Wohnort: Dublin/Dresden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Na siehste. Übung macht den Meister. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Loewenpower Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 650
 Wohnort: Wuppertal
 
 2002  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Da es für mich so unerwartet hart geworden ist, hoffe ich alle relevanten Stellen richtig getroffen zu haben ... nicht das der Rahmen an einem Zipfel hängt ... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Loewenpower Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 650
 Wohnort: Wuppertal
 
 2002  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich habe ein paar Fugen nach dem schleifen ... kann das mit dem Feinspachtel ausgleich oder doch lieber nochmal Glasfaserspachte ? 
 Ich weiss nicht für welche Flächen der Feinspachtel gedacht ist ...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dbassix Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 07.09.2004
 Beiträge: 533
 Wohnort: Dublin/Dresden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kommt drauf an wie groß die Fugen sind. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Loewenpower Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 650
 Wohnort: Wuppertal
 
 2002  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Breit sind sie nicht .. eher schmal und länger ... 
 Besser nochmal mit Glasfaser dran ? Feinspachtel ist eher dafür da um alles glatt zu bekommen und ihne kleinere löcher, richtig ?
 
 Ich hab noch Spritzspachtel ... ist der gleichzusetzen mit dem Feinspachtel ? Oder wann gebraucht man den ?
 
 Sorry für die vielen Fragen und danke an alle die mir hier so tatkräftig helfen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dbassix Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 07.09.2004
 Beiträge: 533
 Wohnort: Dublin/Dresden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn die Fugen sehr schmal sind dann nochmal mitm Dremel ne V-Nut reinfräsen und dann Galsfaser rein. Alles andere dann mit Feinspachtel. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Loewenpower Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 650
 Wohnort: Wuppertal
 
 2002  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich hab nochmal Glasfaser angerührt und die Fugen geschlossen .. nun wieder warten und modelieren   
 Hoffe das ich heute noch grob die Form hinbekomme und eventuell die Klima wenigstens grob fixieren kann
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Loewenpower Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 650
 Wohnort: Wuppertal
 
 2002  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Blöde das man immer warten muss mit dem trocknen .. geht jetzt in den 2. Gang .. Feinspachteln ist angesagt ... *wart* |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dbassix Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 07.09.2004
 Beiträge: 533
 Wohnort: Dublin/Dresden
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| machst du auch paar Progress Bilder? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| BennY- Postingschinder
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 29.09.2005
 Beiträge: 555
 Wohnort: Köln
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn die Fugen breit genug sind und nicht zu tief sind kannst du auch Feinspachtel nehmen. 
 Du musst halt bedenken das der Feinspachtel ne Zähere Masse ist und sich nicht in jeden Miniritz reinsetzt. Da könnte er dann später einfallen und du hättest hässliche Vertiefungen im Lack.
 
 Hast du richtigen Spritzspachtel, oder welchen aus der Spraydose?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Loewenpower Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 650
 Wohnort: Wuppertal
 
 2002  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hab leider nur den aus der Dose, wieso fragst DU ? 
 Ich habe leider keine Digicam, konnte mir auch keine leihen
   Werde aber das Endergebniss hier 100% posten .. dickes sorry
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BennY- Postingschinder
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 29.09.2005
 Beiträge: 555
 Wohnort: Köln
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| naja, der spritzspachtel aus der dose eignet sich lediglich um zwichen feinspachtel und füller noch ein wenig glätte reinzubringen. 
 Mit richtigem Spritzspachtel kann man mehrere mm dick Spachtel auftragen und sich ne Menge Arbeit sparen
   
 Dafür braucht man dann aber Kompressor + Lackierpistole mit passender Düse.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Loewenpower Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 650
 Wohnort: Wuppertal
 
 2002  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Oh mann ... das mit dem feinspachtel ich ja echt ne sauarbeit ... 
 nachdem ich alles fertig hatte, kam der füller drauf .. und da der grau ist hat man natürllich kleinere löcher gesehen .. die muss ich nun auch noch zu machen ... und jedes erstmal wiederfinden welches man gesehen hat ... grml ...
 
 Das grobe einarbeiten und mit glasfaserspachtel fertig machen ist nicht so das Prob .. aber das feine ... *heul*
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Loewenpower Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 650
 Wohnort: Wuppertal
 
 2002  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So .. neuer Stand: 
 Da immer noch ein paar kleinere Löcher da waren, hab ich mit dem Spritzspachtel einfach etwas mehr gesprüht sodas die Löcher zu sind ...
 
 Nach mehr als Stunden warten wurds endlich trocken und ich bin mit 800er (Nass)Schleifpapier dran gegangen ...
 
 Das ist ja glatter als nen Babypopo
   
 Ein paar kleinere Löcher sind noch da , die werd ich wohl jetzt doch mit Feinspachtel ausbessern und dann morgen grundieren ... denn ich will heute noch testen ob alles läuft
  *kribbel* 
 So langsam kommt Licht ins dunkle ... *jubel*
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Loewenpower Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 650
 Wohnort: Wuppertal
 
 2002  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ZWISCHENSTAND: 
 Leider nur ein Handfoto ... dreckig ist die Blende nicht, sieht nur so auf dem Bild aus !!!
 
 Wird noch mit Kunstleder überzogen
   
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tow-b.de Forumkenner
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 14.03.2005
 Beiträge: 176
 Wohnort: Einbeck / Göttingen
 
 1997  Ford  Escort
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das sieht aber seehr gut aus fürs erste mal, Respekt.. 
 Und schönes Auto hast du
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: zZ. keine mehr
 Software: zZ. keine mehr
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Loewenpower Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 650
 Wohnort: Wuppertal
 
 2002  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke sehr ... bin auch relativ zufrieden, ist aber noch nicht wirklich beendet ... da muss nochmal ne Runde dran gearbeitet werden ... wird aber schon   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| alexfon Forumkenner
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 12.05.2006
 Beiträge: 175
 Wohnort: Rinteln
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Loewenpower: Hast du deine Belnde wie geplant mit Kunstleder bezogen? Wenn ja würe ich mich über deine Erfahrungen und Bilder vom Ergebnis freuen. Plane meine Belende evtl. auch zu beziehen. |  
|  |  |  |  
| Hardware: AMD Geode 1750 - M2ATX - Andre´s Radio - 7" touch TFT
 Software: CPOS - Destinator 6 - VAG COM
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |