| Autor | Nachricht | 
| Defender666 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 05.06.2005
 Beiträge: 209
 Wohnort: Kaiserslautern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, 
 hab mein PW200 jetzt an den Asus Pundit (mit Celeron Prozessor) angeschlossen.
 
 Der Rechner (Lüfter Festplatte CDROM) springen auch an jedoch bleibt der Lüfter auf voller Geschwindigkeit und der PC gibt kein Bild von sich.
 
 Es piepst auch nix oder ähnliches was ist da verkehrt.
 
 Ich hab es am Carnetix Netzteil dran, dieses liefert auch seine sauberen 12 V. Aber auch ohne dieses zeigte sich das gleiche Problem.
 
 Ich hab die Pentium 4 Kontakte dranlöten müssen ist aber eigentlich ganz sauber geworden und macht nirgends einen Kurzschluss. Habs auch nochmal durchgemessen.
 
 Wofür ist eigentlich die kleine Brücke am PW 200 ??
 
 Warum fährt der PC nicht richtig hoch?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wie hast du gemacht nach Carnetix PW 200?Wenn ja das ist falsch Carnetix sollte nur 12V regeln  also 12V Leitung am PW200 trennen und an Carnetix dranlöten und beide NT nebeneinander betreiben nicht nacheinander. |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Defender666 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 05.06.2005
 Beiträge: 209
 Wohnort: Kaiserslautern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wie bitte? Was meinst du genau? 
 Das Carnetix soll mir doch die 12V stabil machen bevor es ins PW 200 reingeht sonst geht der PC ja aus wenn ich den Motor starte.
 
 Also welche Leitungen trennen? Die Für den P4 Stecker ??
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Defender666 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 05.06.2005
 Beiträge: 209
 Wohnort: Kaiserslautern
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hast du alle Spannungen am Ende von PW 200 gibt er auch Power OK? Ich nehme es an mit normale Desktop NT funktioniert alles Perfekt?
 Startet Carnetix allein nur mit Zündschlüssel und gibt durch ACPI Kabel Start sequence?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Defender666 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 05.06.2005
 Beiträge: 209
 Wohnort: Kaiserslautern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich kann dir nicht ganz folgen. Magst du lieber auf Englisch posten? 
 Wie soll ich denn den Startbefehl geben um die Einzelspannungen zu messen? Muss es ja wohl aufs Mainboard stecken
 
 Normales Netzteil funktioniert perfekt
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Pw 200 kannst testen indem du Vierte Pin von rechts(gesehen von Oben erste reihe aussen) kurzschliesst mit Masse Pin.Carnetix muss ACC(Remote )Leitung haben um starten zu können. Ich poste nicht auf Englisch ist einfach so wie bei dir :Helix Dark Blue Big Ben Keyboard Controller Touschscreen - Media Engine
  . |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Defender666 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 05.06.2005
 Beiträge: 209
 Wohnort: Kaiserslautern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das mit dem Remote ist mir schon klar hab ich ja auf +12 V gelegt ums einzuschalten. Startet ja auch nur der PC will nicht so richtig. Werd das dann mal durchmessen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| eddi_loft Forumkenner
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 05.07.2005
 Beiträge: 214
 Wohnort: Ilmenau
 
 2005  Ford  Mondeo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich habe ein ähnliches problem mit dem pw 200. 
 der rechner:
 hermes 651p
 2,0 ghz celeron
 80 gb festplatte 2,5
 cdrom
 
 wenn ich den strom vom solarcontroller nehme und an das pw200 anschliesse starten die lüfter und die power led is auch an.
 aber das war es schon mehr passiert nicht.
 für den p4 stecker habe ich mir einen adapter von 5 1/4 laufwerken auf den 4 poligen gekauft und angeschlossen.
 mit dem orginalen netzteil ging alles tadellos...
 was is da los? kann mir da jemand weiter helfen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hatte ich bei meinem pw 60-A auch, mir ist die sicherung (1,6x3,2mm) für die 12V leitung durchgebrannt somit lief der pc zwar, aber keine der anderen komponenten. 
 bin mittlerweile auf ein epia in kombination mit dem m1 umgestiegen.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| eddi_loft Forumkenner
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 05.07.2005
 Beiträge: 214
 Wohnort: Ilmenau
 
 2005  Ford  Mondeo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hmm, also sicherung usw ging nichts kaputt. 
 er geht nur einfach nicht an...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 | 
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |