| Autor | Nachricht | 
| all-finder Moderator
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 26.03.2005
 Beiträge: 2348
 Wohnort: Landshut
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| erzähl einfach mal wenn dus drin hast von dem ergebnis & meinung usw.   
 ich hab ne ES mit 17Ah drin... und die hat keinen laderegler...  ab werk nur einen überladungsschutz.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Golf_ABT Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.11.2005
 Beiträge: 158
 
 
 1995  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja werde ich machen. Vielleicht komme ich ja die nächste Woche mal dazu! So eine Energiestation (vom Conrad) habe ich auch noch zu hause.
 Ist auch eine Idee. Hatte sie mir gekauft falls beim basteln was schief geht
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Jagal Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 26.07.2005
 Beiträge: 43
 Wohnort: Hamburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Warum geht ihr an Dauerplus und schaltet über ein Trennrelais? Ist es nicht einfacher nur über Zündungsplus an den Laderegler zu gehen? Da kann doch nur etwas passieren wenn der Schlüssel halb gedreht ist, der Motor aber nicht läuft. Aber wie häufig passiert das schon.
 
 Irgendwie kommen mir die 10mm im Ladekreislauf auch etws dünne vor.
 
 Jagal
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Jagal Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 26.07.2005
 Beiträge: 43
 Wohnort: Hamburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Warum geht ihr an Dauerplus und schaltet über ein Trennrelais? Ist es nicht einfacher nur über Zündungsplus an den Laderegler zu gehen? Da kann doch nur etwas passieren wenn der Schlüssel halb gedreht ist, der Motor aber nicht läuft. Aber wie häufig passiert das schon.
 
 Irgendwie kommen mir die 10mm im Ladekreislauf auch etws dünne vor.
 
 Jagal
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Anti_ Forumkenner
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 18.05.2006
 Beiträge: 180
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Weil Zündungspluis nicht unbedingt für hohe Ströme ausgelegt ist, und du möchtest doch noch etwas länger was von deinem Zündschloss haben, oder?   
 Anti
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| DBZwerg Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 15.06.2005
 Beiträge: 436
 Wohnort: Jülich
 
 1992  Opel  Astra F CC GSI 16V
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @ Golf_Abt 
 Bezüglich des Trennrelais kann ich dir nen Tipp geben ... ich hatte bei mir auch mal rennrelais verbaut...die hatte auch nur die großen Steckzungen...
 
 Ich hab dann die die Kontakte Löscher reingebort und ein Gewinde reingeschnitten ... so bekommst super schraub terminals und musst nicht für so nen ding >100 € ausgeben...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Golf_ABT Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.11.2005
 Beiträge: 158
 
 
 1995  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @ Jagal Also der Dauerplus ist NUR dafür gedacht gewisse Sachen zu schalten (Relais, Radio usw.). Man darf ihn nicht belasten. Dafür ist er nicht ausgelegt wie Anti_  schon gesagt hat.
 
 Die 10mm² reichen denke ich aus! Denn über ein 10mm² kann man ohne Probleme 40A laufen lassen. Da die Kabel nur 10-20cm lang sind habe ich auch keinen Spannungsverlust und mein Laderegler darf sowieso höchstens mit 10A belastet werden (M2 und TFT haben ca. 6A).
 Größere Querschnitte machen also nur Sinn wenn der Weg länger ist!
 
 @DBZwerg
 Danke das ist eine sehr gute Idee. Genau so werde ich es machen. Vielen Danke
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Anti_ Forumkenner
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 18.05.2006
 Beiträge: 180
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also ich würde da Löten den Vorzug geben, denn: Weniger Arbeit aber eine noch wiederstandsärmere und Korrosionssicherere Verbindung. 
 Anti
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Jagal Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 26.07.2005
 Beiträge: 43
 Wohnort: Hamburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| OK, das mit dem Strom durch das Zündschloß hat mich überzeugt. 
 Da ich keine 280Watt Anlage damit versorgen will, sondern mein CPC ja um die 60Watt also 5 Ampere zieht, komme ich doch mit einem normalen KFZ-Trennrelais aus oder?
 http://www.conrad.de/goto.php?artikel=841358
 
 Oder ist man nicht doch besser mit einem normalen An/Aus KFZ Relais über Zündungsplus dran. http://www.conrad.de/goto.php?artikel=505119
 Macht übrigens auch bis 280W
 
 Ich verstehe den Unterschied noch nicht ganz zwischen: Trennen der Leitung bei Zündung aus gegenüber dem Schalten der Leitung bei Zündung an.
 
 Jagal
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Anti_ Forumkenner
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 18.05.2006
 Beiträge: 180
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | Ich verstehe den Unterschied noch nicht ganz zwischen: Trennen der Leitung bei Zündung aus gegenüber dem Schalten der Leitung bei Zündung an. |  Hmm ich versteh nicht ganz wie du da jetzt drauf kommst, aber natürlich brauchst eins was bei Spannungs(Zündung)anlegen schliesst. Schliesslich soll der PC bei Zündung an sein und nicht bei Zündung aus
   
 Wenn da nur der PC drüber läuft solltest mit einem stinknormalen KFZ Relais bestens bedient sein. (Denke es gitb kaum was im Auto was weniger als  100W will entsprechend sind so Relais auch dimmensioniert)
 
 Wobei bedenke PC an/aus bzw hibernate oder so ist idR mehr als nur Spannung drauf/wieder weg.
 
 Anti
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Golf_ABT Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.11.2005
 Beiträge: 158
 
 
 1995  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich würde auch ein günstiges Relais nehmen. Das reicht vollkommen! Da hast du recht. Aber der 2. Link ist ein 24V Relais... Schau mal hier:
 KFZ Leistungsrelais oder
 KFZ Relais 40A
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Ich verstehe den Unterschied noch nicht ganz zwischen: Trennen der Leitung bei Zündung aus gegenüber dem Schalten der Leitung bei Zündung an. |  Ich meinte auch nicht über Zündung schalten sondern über die Lima D+.
 Dann ist das Relais immer geschlossen wenn der Motor läuft und Die zweite Batterie wird geladen.
 Wenn der Motor nicht läuft (Tanken, usw.) ist das Relais offen und der CarPC wird nur über die zweite Batterie versorgt.
 
 Man kann das auch über Zündung machen aber das hat z.B. den Nachteil:
 Ich schalte meinen PC mit Zündung an. Dann währe auch das Relais geschlossen und somit auch wenn der Motor aus ist wird der PC auch von der Hauptbatterie versorgt.
 Was er ja nicht soll.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Turtle Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 09.06.2006
 Beiträge: 369
 Wohnort: Wien
 
 1999  Volkswagen  Golf
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hab da mal eine Frage: 
 Das hält die Lichtmaschine aus das sie 2 Batterien gleichzeitig ladet ??
 
 mfg
 Turtle
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: P4 1,5Ghz Sockel 478; AsRock P4i65G; 512MB DDR Ram, 40GB HDD
 Software: WinXP SP2; MS AutoRoute 2006; Navigon 5; CPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Golf_ABT Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.11.2005
 Beiträge: 158
 
 
 1995  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kommt natürlich drauf an was für eine Leistung die Lima (Ah) hat und was für Batterien angeschlossen sind. Natürlich sollte die Lima mehr Ah bereitstellen als beide Batterien aufnehmen.
 Sonst werden sie nie vollständig geladen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Es würde nur länger dauern |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Jagal Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 26.07.2005
 Beiträge: 43
 Wohnort: Hamburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich hab noch mal etwas nach dem Begriff Trennrelais gegoogelt. Gleichvorne bein der Firma Rahmann Solarstrom ist eine gute Erläuterung zum Thema zu finden.
 Bin mir da nicht mehr so sicher ob die einfachen KFZ Relais in einen Stromkreis für eine Zweitbatterie ausreichen.
 Jagal
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| picole Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 60
 Anmeldung: 28.03.2005
 Beiträge: 9
 Wohnort: essen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, Ich hatte mein Projekt ruhen lassen wollen den die Stromversorgung machte mich zu schaffen, aber
 Golf_ABT fantastischer Zeichnung hat mir wieder mut gemacht den vieles ist so selbsterklärend
 wie es für eine Laie sein sollte.
 Erstmal die Daten:
 ASRock K8NFG4G Sockel 754,AMD Sempron 3100+,512 MB,40 GB,Gehäuse Marke Eigenbau,7 Zoll TS,BT Mouse,LG DVD Rom etc..
 Ich will mir das M2 noch holen.
 Jetzt habe ich mein Energiestation geschlachtet um mir den Akku und die Elektronik zu holen den da soll auch ein Überlastungschutz sein den ich nicht erkennen kann.Nur sehe ich das das anders ist als ich es mir vorgestellt hatte.Was meint ihr kann ich sie gebrauchen oder nicht?Wollte keine Solarregler holen den der ist mir zu teuer.Die Kabel wodurch der Akku geladen wird scheinen mir zu dünn und die sind zu nah an einander  das man keine dickeren dazwischen löten kann.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| picole Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 60
 Anmeldung: 28.03.2005
 Beiträge: 9
 Wohnort: essen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Sorry,der text war halb.Hier geht es weiter. 
 -25A Sicherungen hab ich bei Conrad nicht gefunden kann man auch 30A nehmen?
 -Ist es nicht besser das die Endstufe auch an den 2 Batterie angeschlossen wird?
 Hoffe ihr könnt mir helfen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Golf_ABT Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.11.2005
 Beiträge: 158
 
 
 1995  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Also zur Energiestation kann ich dir leider nichts sagen!
 Aber:
 Das mit den Sicherungen sollte jeder so machen wie er Verbraucher angeschlossen hat.
 Wenn der Verbrauch geringer ist kannst du auch 20 A Sicherungen nehmen wenn er höher ist halt 30 A.
 Man sollte aber bedenken das die Sicherungen NUR die Kabel absichern.
 Also sie sollten passend zum Kabel sein, oder geringer als das Kabel aushält.
 
 Und den Verstärker kann man natürlich über den Akku laufen lassen.
 Ist auch zum Teil sinnvoller! Aber mein Solarregler kann nur mit 10 A belastet werden.
 Ich hätte mir den Solarregler mit 30 A kaufen müssen und der war mir zu teuer...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Anti_ Forumkenner
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 18.05.2006
 Beiträge: 180
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hmm deine Energiestation wird wohl nur von einem Steckernetzteil normalerweise geladen und ist somit nicht geeigenet grössere Ströme zum Laden durchzuschalten. Wie man ua an den Kabeln sehen kann, aber auch daran, dass keinerlei Leistungs MosFets auf der Platine sind. Du wirst sie  nur Himmeln wenn du es trotzdem versuchst. 
 Anti
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| picole Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 60
 Anmeldung: 28.03.2005
 Beiträge: 9
 Wohnort: essen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mein Energiestation sollte im Auto und zu hause geladen werden können durch die beide teile.Kann man den KFZ ladegerät nicht irgendwie benutzen?Der ist doch dafür oder? Kannst du mir sagen welche Solarregler du gekauft hast.Ich kenne mich da nicht aus und will nichts falsches kaufen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |