| Autor | 
Nachricht | 
 
dbassix 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 07.09.2004  
Beiträge: 533  
Wohnort: Dublin/Dresden
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hier mein Projekt im Audi A6 C4
 
 
Techn. Daten:
 
 
Fahrzeug:
 
 
Audi A6 C4 baujahr 1995
 
2.8l 
 
196PS
 
Nogaro(RS) Blau
 
18" Borbet BS
 
Abt-Auspuffanlage
 
Komplettausstattung
 
 
PC:
 
 
Via EPIA M10000
 
80GB HDD
 
512 MB Ram
 
7" TS
 
WinTV USB, GPS, WiFi, Powermate
 
 
Sound:
 
 
Axton 600W (Monoblock)
 
Helix 600W (4Kanal)
 
Bose Soundsystem original Audi
 
15" JBL in Reserveradmulde
 
 
Bilder:
 
 
PC + Endstufen
 
 
 
 
 
Mittelkonsole:
 
 
 
 
 
MMI Skin
 
 
 
 
 
Eure Meinung interessiert Mich!!!!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von dbassix am Mo 24 Apr, 2006 15:42, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
thecamper
   
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 1706  
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Nett Nett muss man sagen... haste fein gemacht... und garantie hast du im gegensatz zu vielen andern auch noch auf dein display.
 
 
Mal so nebenbei du solltest mal wieder Staub wischen im Kofferraum oder lass das deine Freundin machen. Sieht ja schlimm aus  
 
 
Oha Automatic da braucht man die 196PS auch bei nem 95er baujahr oder wie sieht das bei audi aus so mit schlatzeiten?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ein wirklich sauberer Einbau, da freue ich mich schon auf´s nächste Dresdener Treffen   Funktioniert die WinTV zufriedendstellend im Auto? Den Powermate kann ich garnicht auf den Fotos erkennen?!  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dbassix 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 07.09.2004  
Beiträge: 533  
Wohnort: Dublin/Dresden
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also ich kann mich ueber die Schaltzeiten nicht beschweren. Aber die Leistung braucht man glaub ich bei 1,9t Leergewicht. Quattro braucht halt etwas.
 
 
Der Powermate sitzt auf der Mittelkonsole hinten damit man gemuetlich rankommt und nicht immer mit dem Arm vor muss. 
 
 
Werd morgen mal ein Foto machen und posten.
 
 
Wann ist denn das naechste Dresdner Treffen? Vielleicht kann man sich auchmal vorher treffen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Froop 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 09.11.2005  
Beiträge: 41  
Wohnort: NRW...tiefster Ruhrpott 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi...
 
cool...endlich Verstärkung in Sachen A6     Ich hatte sogar schon deine Bilder ,vom Einbau,reingeschubbst....Manu hat auch nen C4....und brauchte da ´ne Inspiration    
 
 
Ich hab auch nen 96er A6-Avant....ich warte noch auf meinen In-Dash TFT...
 
 
sag mal bitte....so von Audifahrer zu Audifahrer....kannst Du mir den MMI-Skin schicken?..da wo der online sein sollte...sind die Links down...
 
 
noch eine Frage....reicht das Via EPIA M10000 ...aus...weil bei meinem Epia Me6000 ruckeln schonmal einige Skins....
 
 
Danke schonmal für die Antworten...wäre cool,wenn das mit dem MMI-Skin klappt    
 
 
Gruß Froop
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | dbassix hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
Den Skin gibt es hier zum Download.
		 | 
	 
 
 
@dbassix: Du hast ne PN
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Froop 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 09.11.2005  
Beiträge: 41  
Wohnort: NRW...tiefster Ruhrpott 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ MacG
 
 
Danke für den Link   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dbassix 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 07.09.2004  
Beiträge: 533  
Wohnort: Dublin/Dresden
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Also das M10000 läuft bei mir ohne Probleme. Ich würde Dir empfehlen nicht am RAM zu sparen, da man mit RAM immernoch bissl was rausholen kann. Ich hab nen 512 Kingston 2CL drauf, der läuft sehr ordentlich. 
 
 
Ansonsten kann ich mich nicht beklagen. Skin läuft sehr flüssig, MP3 hören und iGuidance als Navi funktioniert perfekt, Videowiedergabe ist ok. Nur DivX ruckelt manchmal etwas. Hoffe ich sehe dann auch die Bilder von deinem Install.
 
 
   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dbassix 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 07.09.2004  
Beiträge: 533  
Wohnort: Dublin/Dresden
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So, nach nunmehr einem Jahr habe ich mir mal zur Aufgabe gemacht eine neue Mittelkonsole zu basteln und TFT sowie Klimasteuereinheit ordentlich zu verbauen.
 
 
Hier mal die ersten Stufen meines Ausbaus: 
 
 
Blende Vorgespachtelt und gefüllert
 
 
[web:495c309781]http://www.mp3car.com/vbulletin/attachment.php?attachmentid=28497&stc=1&d=1145889584  [/web:495c309781]
 
 
Blende geschliffen und zu Testzwecken verbaut
 
 
[web:495c309781]http://www.mp3car.com/vbulletin/attachment.php?attachmentid=28498&stc=1&d=1145889881  [/web:495c309781]
 
 
Wie Ihr sehen könnt habe ich gleich noch paar Buttons von der Frontblende des Lilli entfernt. Volume sowie die Menubuttons brauchte ich sowieso nicht und deshalb sind diese gewichen. Hab jetz nurnoch Powerled, Powerbutton, AV Button und IR-Empfänger. Damit kann das Menu immernoch per Fernbedienung öffnen und einstellen. Habe am Lilli zwar die Auto-Poweron Funktion eingeschaltet aber manchmal bleibt er trotzdem aus, deswegen hab ich den Powerbutton noch gelassen.
 
 
 
Mir stellt sich jetzt nurnoch die Frage, in welcher Farbe ich das ganze nun Lackiere. Hätte es gern im Wurzelholz look - da ich ja schon originale Wurzelholz Leisten drin habe. Weiss jemand wie man so einen Effekt lackieren kann, bzw, wer sowas macht? 
 
 
Ansonsten werde ich wohl doch erstmal ein dezentes seidenmattes schwarz nehmen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
arcox 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 16.01.2006  
Beiträge: 185  
Wohnort: Aalen - Stuttgart
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dbassix 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 07.09.2004  
Beiträge: 533  
Wohnort: Dublin/Dresden
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Die Sache mit der Folie is ja ganz schön, aber glaub nicht das ich die dann so sauber an den Öffnungen für die Knöpfe geschnitten bekomm. Ich hatte vorher die Folie von Foliatec drauf (siehe Bild2 des 1. Beitrages) aber die hat mit der Zeit Blasen geschlagen und das sah wirklich sehr unschön aus. Mit Folie ist immer so ne Sache im Auto... Warm-Kalt-Warm-Kalt macht glaub keine Folie auf dauer so mit, da sie ja elastischer ist als der Untergrund.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Schaut sehr gut aus, besser als auf dem Gartentisch  
 
 
Im TV war mal ein Restaurator/Künstler, der Tresore so bemalt hat, als seien sie mit Wurzelholz verziert. Es ist eine ziehmlich hohe Kunst dies hinzubekommen. Ich kenne leider auch keinen begabten Pinselschwinger. Vielleicht mal eine  Lackierer oder Airbrusher fragen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
netjunk 
Stammposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 24.11.2005  
Beiträge: 304  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ne möglichkeit wär auch die konsole mit klavierlack zu lackieren (vom lackierer). müsste einfacher machbar sein.
 
denn wurzelholz-lackierung sieht bestimmt immer nach immitat aus. und echtwurzelholzfunier nachträglich aufkleben lassen ist bestimmt unbezahlbar.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
arcox 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 16.01.2006  
Beiträge: 185  
Wohnort: Aalen - Stuttgart
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Es gibt doch auch diese "Lackierungen" wo das eine strukturierte Farbschicht auf einem Trägermaterial auf Wasser aufgelegt wird - da taucht man dann leicht schräg das zu "lackierende" Objekt ein und hat darauf dann auch die gewünschte Struktur.
 
Für Carbon gibt's das 100%ig; ich denke für Wurzelholz auch.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dbassix 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 07.09.2004  
Beiträge: 533  
Wohnort: Dublin/Dresden
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@arcox
 
 
Hast nen Link dazu wo man sich das mal anschauen kann? 
 
 
Klavierlack hatte ich mir auchschon gedacht, aber ob das dann zu den Echtholzleisten passt?! Müßte ich dann mal in Photoshop so bearbeiten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
arcox 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 16.01.2006  
Beiträge: 185  
Wohnort: Aalen - Stuttgart
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
dbassix 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 07.09.2004  
Beiträge: 533  
Wohnort: Dublin/Dresden
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Gemeinde
 
 
Hab mich mal hingesetzt und meinen powermate umgebaut. Hatte mir eine MMI Bedieneinheit aus nem A8 besorgt und nun den Powermate in das Drehrad verfrachtet. Sieht meiner Meinung nach Edler und schöner aus.
 
 
Hier ein paar Bilder:
 
 
Desweiteren hab ich nun das Gehäuse von dem Powermate abzugeben. Wer interesse hat, schickt mir ein Angebot. Wie gesagt, es ist nur das LEERE GEHÄUSE!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dbassix 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 07.09.2004  
Beiträge: 533  
Wohnort: Dublin/Dresden
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Na das wird ja immermehr ein Audi   Sie alles aus wie original.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dbassix 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 07.09.2004  
Beiträge: 533  
Wohnort: Dublin/Dresden
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| @MacG. Die Welle und den Verbinder hab ich nun doch nicht verbaut. Aber ich brauch die roten LEDs..... Die Beleuchtung des Drehgebers fehlt noch!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |