| Autor | 
Nachricht | 
 
mat.her 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 49 
Anmeldung: 04.10.2004  
Beiträge: 362  
Wohnort: Neu-Anspach/Hessen 
  2005  Skoda  Octavia II Combi
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Leute,
 
 
obwohl ich vor hatte, die KX-Treiber erst nach dem Treffen am Samstag zu installieren, damit ich mir nicht mein System zerstöre, konnte ich es jetzt nicht mehr abwarten und habe heute abend die Treiber installiert.
 
 
Erstmal alle original Treiber und Software von Creative entfernt und danach die neueste beta-Version als full-package installiert. Rechner runter gefahren und wieder neu gestartet.
 
 
Nach dem Neustart wurde sofort nach neuen Treibern gefragt. Daraufhin in das KX-Verzeichnis gewechselt und die Treiber installiert.
 
 
Wieder Neustart.
 
 
Ehrlich gesagt hatte ich zwar Hoffnung, war aber eher pessimistisch eingestellt.
 
 
Nach dem Neustart erstmal ein ziemlich lautes knacksen bei der Initialisierung - das fing ja gut an.
 
Danach erstmal gesucht, wo der KX-Mixer sich versteckt hat. Im ersten Mixer-Menü mussten die vorderen und hinteren Lautsprecher vertauscht werden, das System auf 5.1 umgestellt und der Subwoofer aktiviert sowie die Trennfrequenz festgelegt werden. 
 
 
Der este Test unter cpos konnte beginnen.
 
Und siehe da, was für ein Klang, welch ein Unterschied zu den Standard-Treibern. Aber line-in funktionierte noch nicht. Nach ein wenig experimentieren im KX-mixer lief auch das mit deutlich besseren Klang.
 
 
- kein hohes Grundrauschen mehr (zwar immer noch ein leichtes aber deutlich reduziert),
 
- ein Bass den man jetzt auch spürt,
 
- eine insgesamt deutlich höhere Lautstärke,
 
- der Center läuft deutlich lauter,
 
- kein Klicken mehr im Hintergrund, was einen an einen Timer erinnert
 
 
Ich mußte wave auf unter 10% zurücknehmen um bei einer master-Einstellung von 1% eine Lautstärke zu erhalten die einem "Flüstern" entspricht. Kein Vergleich zu vorher.
 
 
Das laute Knacksen bei der Initialisierung war auch nur beim ersten mal. Nach einem Neustart trat dies nicht mehr auf.
 
 
Nach den ersten 10 Minuten bin ich vollends begeistert.
 
Jetzt muß ich nur noch rauskriegen wie die Lauzeitkorrektur funktioniert, da das System jetzt etwas linkslastig ist.
 
 
Morgen erfolgt der erste Dauertest bei der Fahrt zur Arbeit. Alles weitere folgt.
 
 
Fazit:
 
Ich finde die Treiber im ersten Moment sehr empfehlenswert, da Sie eine deutliche Klangsteiegerung gegenüber den Original-Treiber bringen und wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten besitzen.
 
 
Matthias
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus Matthias,
 
 
könntest du bitte noch Kundtun, welche Hardware betroffen ist? Ausserdem wäre ein Downloadlink ganz nett.
 
 
CU
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mat.her 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 49 
Anmeldung: 04.10.2004  
Beiträge: 362  
Wohnort: Neu-Anspach/Hessen 
  2005  Skoda  Octavia II Combi
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MajorBlade 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 20.06.2005  
Beiträge: 101  
Wohnort: Duisburg 
  1995  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hört sich gut an und die Projektseite sieht ebenfalls sehr vielversprechend aus! Habe noch eine SoundBlaster Live! Player 1024  ebenfalls mit dem Emu10k1 Chip! Werde die Treiber morgen mal installieren! Danke für den Hinweis  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: M2-ATX, Intel Atom 1600 Mhz, 2,5" 80GB HDD, Navilock Sirf II Software: WinXP, cPos, iGo 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
halve 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 17.01.2005  
Beiträge: 488  
Wohnort: Mönchengladbach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja die Treiber sind ds geilste für die Creative Karten!
 
 
Nur LEIDER ist das Project mehr oder weniger eingeschlafen.... und es existiert ein Bug mit Nforce2 Chipsätzen (Beep Sound of Death)...
 
 
ABER trotzdem sehr gut das ganze!
 
Nutze es auch im auto und will es nicht missen!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mat.her 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 49 
Anmeldung: 04.10.2004  
Beiträge: 362  
Wohnort: Neu-Anspach/Hessen 
  2005  Skoda  Octavia II Combi
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Was meinst Du mit "Beep sound of death"???
 
 
Wenn Du das ganze schon länger nutzt, hast Du vielleicht schon Erfahrungen mit der Laufzeitkorrektur bzw. Delay im 5.1 Berieb.
 
 
Könntest Du evtl. ein paar Hinweise dazu geben, wie das ganze eingerichtet wird und und evtl. ein paar screenshots vom DSP einstellen.
 
Auf meiner Suche im Netz habe ich noch keine konkreten Infos hierzu gefunden.
 
 
Daneben würde mich eine eine individuelle Frequenzweiche für jeden Kanal interessieren.
 
 
Matthias
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hast du die aktuellste version (3538j)?
 
da ist im paket ein dsp-plugin enthalten, da kann man für alle 5.1 lautsprecher + hörposition x,y&z-koordinaten, lufttemperatur usw. angeben und es berechnet automatisch alle delay-werte.
 
und mit dem nforce2 hatte ich bei meinen kurzen tests zumindest keine probleme...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Somebuddy 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 06.06.2004  
Beiträge: 223  
Wohnort: Gründau 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also ich bin enttäuscht von dem kx.. aber das liegt wohl an den einstellungen..
 
ich habe deutlich weniger bass und es klingt komisch.. und nach jedem hibernate ist der sound erstmal weg..  muss dann immer erst neustarten.
 
 
vorallem welches der 4 audio devices muss ich nutzen ?
 
kann mir einer die perfekten Einstellen für meine Konfig sagen ?
 
 
Ich gehe über das Livedrive  optisch in einen audio prozessor von Alpine.
 
Brauche also keinen DSP im KX nur hätte ich auch gern den besseren Klang und das Mehr an Bass  
 
 
was hat es mit dem ganzen ac3 über spdif auf sich !? und wie bekomme ich es hin das er über das optische auch dolby digital überträgt.. bei mir gehen egal ob ich 4.1 oder 5.1 einstelle immer nur  die vorderen Boxen.
 
Gibt es da für den optischen Ausgang extra einstellungen mit diesem Router etc..   komm damit nicht klar..
 
Aber am wichtigstemn ist mir das es gut klingt..  und der bass wieder bzw. noch stärker wird.
 
Vielleicht hätte ich nicht die Beta nutzen sollen.
 
 
mfg
 
Somebuddy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
orallem welches der 4 audio devices muss ich nutzen ?
		 | 
	 
 
 
http://kxproject.lugosoft.com/routings.php?language=en
 
 
ansonsten kann ich dir leider nicht viel weiterhelfen, über digitalen anschluss hab ich auch nichts groß brauchbares hinbekommen.
 
ich denke die stärken der KX-treiber liegen im analog-out-bereich wo man jedem kanal was x-beliebiges zuweisen kann. dass man das dann irgendwie digital übertragen bekommt glaube ich eher nicht, da die soundkarten AFAIK kein dolby-digital-encodig in echtzeit können...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Somebuddy 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 06.06.2004  
Beiträge: 223  
Wohnort: Gründau 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ach scheissdreck ^^
 
aber der klang müsste ja normal über toslink übertragen werden.. wird er ja.. nur komisch..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mat.her 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 49 
Anmeldung: 04.10.2004  
Beiträge: 362  
Wohnort: Neu-Anspach/Hessen 
  2005  Skoda  Octavia II Combi
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Dabei kann ich Dir leider auch nicht helfen, da ich nur analog nutze. Aber dabei lässt sich eine deutliche Verbesserung wahrnehmen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Blacktiger 
Postingschinder  
 
 
   
Alter: 75 
Anmeldung: 03.12.2005  
Beiträge: 555  
 
  2002  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| sind die KX nur alternativtreiber für die creative-karten? bin noch am rätseln, wie ich mein system aufbaue...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Somebuddy 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 38 
Anmeldung: 06.06.2004  
Beiträge: 223  
Wohnort: Gründau 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| jep.. nur für den emu chip.. also die sblive, audigy.. audigy 2 etc.. nur die externe audigy 2 xs oder wie die heisst wird nicht unterstützt..
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mrsony6 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 09.10.2005  
Beiträge: 790  
Wohnort: Munich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
kann man diesen kx treiber auch bei ner on board karte installieren? Epia M1000??  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
installieren sicher, nur eben nicht nutzen  
 
für den onboard-sound vom m10000 kannst alternativ den via vinyl dings nehmen, der hat mehr einstelloptionen als der offizielle. als ich das mal probiert hatte ging alles gut, nur 60% cpu-last beim sound abspielen :-/ aber nen versuch wärs ja wert...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
fireball 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 07.06.2005  
Beiträge: 1310  
Wohnort: Nähe Bonn 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo 
 
 
Kann es seien das diese Treiber für die Externe USB Version nicht funktionieren. Komme einfach nicht weiter bei mir klappt es einfach nicht.
 
 
Gruß
 
 
Fiireball
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Freezer 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 26.05.2006  
Beiträge: 2249  
Wohnort: Rheinstetten
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wer lesen kann...    
 
 
 
	  | http://kxproject.lugosoft.com/faq.php?language=en#Q16 hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Q. Will there be support for the Creative Labs Extigy and Audigy2 NX?
 
 
A. The Extigy and Audigy2 NX cards are NOT 10k1/10k2-based card (most of their functionallity is software-based), and since they are USB audio devices they are not kX-compatible. However, we are currently working on ASIO drivers for these cards. In order to finish we will need test samples -- please donate to our kX Fund in order to help us to support both cards.
 
		 | 
	 
 
 
 
 
	  | Somebuddy hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
 nur die externe audigy 2 xs oder wie die heisst wird nicht unterstützt.. 
		 | 
	 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Micki_Krause 
Stammposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 22.03.2006  
Beiträge: 326  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich hab mir gestern meinen PC ins Auto gebaut, nun die Frage, wo ich den Basskanal anschließen muss. in meiner Anleitung der Karte steht, der digitalout würde dann zu einem Center / Bassausgang werden, aber so habe ich beim hochfahren richtig lustige Töne auf dem Sub bekommen.
 
 
Front und Rearkanäle hab ich an Line Out bzw. Rear out gehängt und funzen auch 1a. 
 
 
Wäre schön, wenn mir das einer sagen könnte. Ist ne Soundblaster Live! keine Player. Als CT4760 müsste die Karte im KX erkannt werden. 
 
 
 
Gruß Micki
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Micki_Krause 
Stammposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 22.03.2006  
Beiträge: 326  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mrsony6 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 09.10.2005  
Beiträge: 790  
Wohnort: Munich 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich versteh dich glaub ich nicht ganz.
 
Was ist nun deine Frage?
 
 
Du hast drei klinkensteckplätze bei deiner Soundkarte.
 
Bei eine ist links rechts vorne der andere li u. re. hinten und der dritte ist sub und center! da gibts sonst keine möglichkeit
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |