| Autor | Nachricht | 
| RedZac Forumkenner
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 11.11.2004
 Beiträge: 104
 Wohnort: Marbach
 
 1990  Renault  Super 5 GTE
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Bei uns wird nun endlich DVB-T ausgestrahlt. Gibts einen DVB-T USB Empfänger für den das M10000 schnell genug ist (1GHz).
 Alle die ich bis jetzt studiert habe, brauchen ab. ca 2 GHz.
 
 Hat da jemand was mit dem VIA Board in Betrieb ohne Ruckeln?
 
 Grüsse redzac
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MCRAE Forumkenner
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 17.04.2005
 Beiträge: 147
 Wohnort: Gevelsberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, 
 ich habe von Haupauge den DEC2000-T mit meinem VIA-Board (M10000) mal getestet, da Haupauge als minimal Voruasetzung einen P3 500MHz voraussetzt und es lief nicht.
 
 Habe daher den Viedeo-Eingang Display benutzt. Da der Empfang zwischen schlecht bis sehr schlecht bei uns in der Umgebung ist habe ich den ganzen kram mit DVB-T erst einmal verschoben bis es bei uns besser ausgebaut ist.
 
 MFG MCRAE
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BennY- Postingschinder
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 29.09.2005
 Beiträge: 555
 Wohnort: Köln
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das ist doch MPEG??? Eigentlich müsste das Epia das doch problemlos mit dem internen MPEG Decoder nutzbar machen können. 
 Für VDR ist das Epia auf jeden Fall schnell genug und das ist auch nur ein MPEG2 Datenstrom.
 
 Hier ist der Beweiss und das läuft flüssig!
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| RedZac Forumkenner
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 11.11.2004
 Beiträge: 104
 Wohnort: Marbach
 
 1990  Renault  Super 5 GTE
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hallo 
 Ich hab mir jetzt den Yakumo Quickstick Basic gekauft.
 Läuft einwandfrei mit dem Epia M10000, solang nix anderes läuft.
 
 Er geht sogar während der Fahrt, allerdings nur wenn der Sendemast in Sichtweite ist.
 
 Grüsse
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| coce81 Manchmalposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 19.09.2005
 Beiträge: 82
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Irgendwer sprach hier im Forum mal von einem Stick von MSI der laufen soll. 
 coce
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| saschinger Gast
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi ... ich hatte den MSI DigiVoX DVB-T lief ohne Probleme auf dem M10000 ... is mir nur leider verreckt
  ( 
 hab mir jetzt den hier geholt:
 http://www.rme-media.net/index.php?seite=Seiten/usbdvbt.html
 der soll bis 100km/h laufen und kost im mediamarkt nur 33euro ... problem is nur selbst im stand bleibt das bild immer wieder stehen ... wenn ich ne andere software nehm, "mediapiraten" dann läufts schon besser aber noch nid wirklich gut ... kennt jemand noch ne andere software die vielleicht wirklich einfach nur das DVB-T Bild wiedergibt und fertig, sprich kein TimeShift usw anbieten, brauch ich im auto eh alles nid
 danke
 gruss
 Saschinger
 |  
|  |  |  |  
| 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| paul_mönkeberg Stammposter
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 23.02.2006
 Beiträge: 271
 Wohnort: Hamburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also ich habe eine Erfahrung gemacht, das die Antenne das wichtigste ist. Such ma bei Google. Da kannst du aus nem normalem Kabel ne Antenne Basteln. Ich habe es gemacht und 50 % gewonnen an qualität. Nun läuft es endlich. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| jennico Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 61
 Anmeldung: 16.07.2006
 Beiträge: 727
 Wohnort: berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hallo, ich habe das epia m10000 und war sehr enttäuscht von meinem usb-dvbt. läuft unter 100% cpu-auslastung, ruckelt und findet die kanäle nicht.
 mit dem laptop war alles ganz prima (3 ghz).
 eine bessere antenne hat keinen unterschied gemacht (logisch, was soll die schon helfen, wenn die cpu ausgelastet ist?).
 ich frage mich schon, ob ich das falsche mainboard gekauft habe.
 oder weiß noch jemand was ?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| jennico Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 61
 Anmeldung: 16.07.2006
 Beiträge: 727
 Wohnort: berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
nochn tip dazu: alles andere ausschalten (winamp, cpos, taskleiste leer machen), dann gehts etwas besser aber nicht toll. 
	  | jennico hat folgendes geschrieben: |  
	  | hallo, ich habe das epia m10000 und war sehr enttäuscht von meinem usb-dvbt. läuft unter 100% cpu-auslastung, ruckelt und findet die kanäle nicht.
 mit dem laptop war alles ganz prima (3 ghz).
 eine bessere antenne hat keinen unterschied gemacht (logisch, was soll die schon helfen, wenn die cpu ausgelastet ist?).
 ich frage mich schon, ob ich das falsche mainboard gekauft habe.
 oder weiß noch jemand was ?
 |  schade hier in berlin kann man ganz gut empfangen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| rytox Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.03.2006
 Beiträge: 103
 Wohnort: Oberfranken
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also ich hab vorletzten sonntag die twinhan magic box geschenkt bekommen und im auto am M10000 mit 512mb ram ausprobiert. läuft einwandfrei, auf der autobahn nähe frankfurt sogar bis 130kmh fahrend.. da ist es schon fast verführerisch das fernsehen anzulassen, wenn grad wm-finale läuft   
 ach ja, cpos lief natürlich nebenbei
   
 rytox
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BennY- Postingschinder
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 29.09.2005
 Beiträge: 555
 Wohnort: Köln
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also wenn man den internen MPEG Decoder nicht nutzt ist es klar das die CPU Last auf 100% hoch geht... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| jennico Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 61
 Anmeldung: 16.07.2006
 Beiträge: 727
 Wohnort: berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
hallo benny oder andere, 
	  | BennY- hat folgendes geschrieben: |  
	  | Also wenn man den internen MPEG Decoder nicht nutzt ist es klar das die CPU Last auf 100% hoch geht... |  beschreibt mir doch bitte mal, wie man den internen mpeg decoder des m10000 benutzt !!!!!!!!! ich nehme auch in kauf, dass die frage vielleicht doof ist.
 ich habe die foren und die bedienungsanleitung durchsucht und nichts gefunden.
 das hört sich doch sehr gut an, wenn es geht !
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BennY- Postingschinder
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 29.09.2005
 Beiträge: 555
 Wohnort: Köln
 
 1999  Volkswagen  Golf IV
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi, ich setze leider nur linux ein, kann dir deshalb leider nicht weiterhelfen, ich vermute das du windows benutzt, richtig? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| jennico Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 61
 Anmeldung: 16.07.2006
 Beiträge: 727
 Wohnort: berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
hi benny, ja, ich habe xp. 
	  | BennY- hat folgendes geschrieben: |  
	  | hi, ich setze leider nur linux ein, kann dir deshalb leider nicht weiterhelfen, ich vermute das du windows benutzt, richtig? |  
 sag mir doch mal, worum es prinzipiell geht bei diesem internen decoder. wie wird denn der nun aktiviert ? linux oder nicht, ist doch nun egal. benutzt man die anderen video-ausgänge (rca, s-video) ? oder stellt man das bei der graka ein ? ich bin nur am rätseln.
 
 ich bin den ganzen abend deswegen rumgesurft, aber ich finde keine antwort. aus einem anderen forum zitiere ich mal folgende aussage:
 
 "Externe MPEG-Decoder sollten i. A. weniger Systemlast verursachen als der interne, da sie mittlerweile hochoptimiert sind (z.B. Cyberlink, Intervideo)."
 
 ja, was denn nu, und vor allem: wie denn nu ??? via baut doch nicht solche mainboards mit solchen features und verrät dann nicht, wie es funktioniert ! oder doch ?
 
 es gibt doch massenweise m10000 user, irgend jemand muss es doch wissen ? wer kennt sich da aus, bitte melden !? es interessiert bestimmt viele menschen.
 
 
 @saschinger:
 ich hab da mal ne liste mit capture software aufgemacht, wobei nicht alle dvb-t und usb unterstützen, andere aber doch. gucks dir einfach mal durch, getestet hab ich auch noch nichts, aber es sind ein paar dabei ohne timeshift und schnickschnack:
 (Es gibt übrigens auch ein spartanisches tv-plugin für winamp, das sollte sehr ressourcenschonend sein !, denke ich)
 -------------
 media-portal
 mediapiraten
 power cinema
 tvcentral von sceneo
 dvb-viewer
 k!tv       !!!!! 300 mhz anforderung
 winamp tv plugin
 atv2000
 dscaler !!!!!!! 300 mhz anforderung
 dvb dream
 christv
 hauppauge (diverse)
 progdvb
 iuvcr
 ize tv
 vrecord von sceneo
 svcdcorder
 the core media player
 --------------
 falls jemand testet, bitte posten !  vielleicht finden wir doch noch ne lösung fürs cartv ! wenn nicht hier, wo sonst ?
 
 hier ist noch ein ähnlicher thread: http://www.car-pc.info//phpBB2/viewtopic.php?t=10877
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| versuchs mal mit dem elecard mpeg-2 codec, da gibts bei den einstellungen den punkt '"hardware accleration". evtl. ists das ja... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| CarHopper Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 14.02.2004
 Beiträge: 133
 Wohnort: Ulm
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich habe die Terratec Cinergy Hybrid USB XS mit einem M10000 im Einsatz. 
 Analoges sowie auch digitales Fernsehen läuft perfekt mit meinem M10000. CPU-Last in beiden Betriebsarten weniger als 100%, allerdings nicht mit der mitgeliefrten SW "Power Cinema", sondern mit "Cinergy Digital 3" für digital und "Cinergy TV" für analog.
 
 Während der Fahrt gehts nur bei sehr starkem Signal.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| ibiza82 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 16.10.2005
 Beiträge: 175
 Wohnort: Linz
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| dito CarHopper 
 selbe HW und SW
   
 wie ich schon des öfteren schrieb:
 die cpu lasst hängt zum größten teil von der SW ab, nicht von der HW
 google mal ein bisschen, ich hab damals an die 15 verschiedene DVB-programme gefunden, die mit meinem USB-stick funktionieren!
 viele mit ruckeln, und einige die sogar auf 500 MHz flüssig laufen
   sind dann halt meist schlicht und ohne extra-futures, aber darauf kann man ja verzichten
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ProfDexter Manchmalposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 05.03.2006
 Beiträge: 60
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wollt das Thema nochmal aufgreifen, hat inzwischen jemand herrausgefunden wie man den internen Decoder verwendet? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| bruetha Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 23.02.2004
 Beiträge: 18
 Wohnort: Augsburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich geb auch mal meinen Senf dazu. 
 Ich habe letzte Woche hier in Augsburg die Aver Media Hybrid Cardbus DVB-T PCMCIA Karte getestet. Mit meinem MII1000 und 512MB RAM lief das absolut problemlos und die CPU Last war höchtens 27%. Empfang während der Fahrt war leider ab 30 km/h nicht mehr möglich, das liegt aber zum einen an der mini antenne die dabei war und zum anderen an dem mäßigen empfang in Augsburg....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BMW_318_E46 Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 13.10.2006
 Beiträge: 49
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| nabend 
 dieses thema wird mich auch interressieren weil ich genau diese software suche ,besitze ein usb terratec cinergy t usb xs stick.
 
 habe auch fast alle in der tabelle oben benutzte programme angewendet aber keins für wirklich befunden, das paßt.
 
 mein problem:   1000mhz prozessor (via epia)
 
 gruß matze
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |