| Autor | Nachricht | 
| Alex GT Inputsammler
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.06.2006
 Beiträge: 22
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 Super, ich hätt davor wohl lieber hier reingucken sollen..
 
 nach 2 Wochen ist nun mein Hami hinüber, lief Testweise bis auf gestern immer nur am Netzteil über die Steckdose, und gestern schliess ich ihn im Auto an, er geht kurz, und dann wars aus
   
 ich hab ihn an die normale Bordspannung angeschlossen, nun hab ich mich hier n bisschen umgeguckt, und da ich wies ja aussieht sowieso selber schuld bin, hab ich ihn jetzt mal aufgemacht, und es sieht nicht gut aus
   
 ist wohl nix mehr zu retten, oder?
 
 das abgefackelte teil, ist sowieso gleich weggefallen
   
 
 Danke.
 
 
 Gruss,
 Alex
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| ibiza82 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 16.10.2005
 Beiträge: 175
 Wohnort: Linz
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hmm hab leider kein hami, aber du müsstest mal rausfinden was das für bauteil war (ich kanns leider nicht erkennen  ) was abgefackelt ist! 
 und dann probieren ein neues einzulöten und gegebenfalls die leiterbahnen ersetzen wenn die auch weggeschmort sind!
 
 die smd-widerstände oberhalb könntens überlebt haben, die halten normalerweise scho was aus
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| fireball Foruminventar
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 07.06.2005
 Beiträge: 1310
 Wohnort: Nähe Bonn
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Puh das sieht ja schlimm aus. 
 Aber das ist ja eher ungewöhnlich das er kaputtgegangen ist alls du Ihn im Auto angeschlossen hast ist echt komisch.
 
 Die Platine bekommt man auch einzelt bei www.kt-shop24.de
 
 Gruß
 
 Fireball
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von fireball am Mi 16 Aug, 2006 23:33, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| KT-Comp 
  Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 12.06.2005
 Beiträge: 237
 Wohnort: Dortmund
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| fireball das stimmt so nicht ganz, 
 die platinen, die im shop stehen, sind für die alte version, fürs neue habe ich noch keine.
 
 @ Alex
 da gehört eine 4A sicherung drauf. sieht zwar auf den ersten blick schlimm aus, ich denke aber ,wenn die sicherung ausgetauscht ist wird er wieder laufen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| christophx3m Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 14.10.2005
 Beiträge: 1323
 Wohnort: Darmstadt
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 direkt an die Spannung im Auto (ca 13,8V) würde ich es lieber nicht anschliessen. Das haben bereit mehrere versucht, leider mit dem gleichen Ergebniss. Am besten über ein Spannungsregler:
 
 http://www.blafusel.de/misc/spannung.html#3
 
 Habe mein Hami auch seit ca 9 Monaten über so einen laufen.
 
 Christoph
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE
 Software: cPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Loewenpower Forumjunkie
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 650
 Wohnort: Wuppertal
 
 2002  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Auch wenn ich keinen HAMI sondern den T-8200 besitze, so kann ich dennoch bestätigen das der TFT sauber und einwandfrei seit Monaten im Auto läuft. 
 Der TFT ist über das M2 angeschlossen und ne 3A Sicherung vorgeschaltet, sollte dennoch mal was schief gehen ...
 
 Läuft alles perfekt
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Citroen_Andre Foruminventar
 
  
 
 Alter: 57
 Anmeldung: 12.08.2005
 Beiträge: 1335
 Wohnort: Brunsbüttel
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn man die Teile nicht an 13,8V anschliessen kann, frage ich mich doch, wieso ein Zigarettenanzünder-Adapter mit im Lieferumfang enthalten ist. Steht in der Anleitung man darf den Zigarettenanzünder-Adapter  nicht mit laufendem Motor betreiben?
 Ich habe seit einem Jahr einen 7" Monitor von Navilock direkt am Bordnetz.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| el-M Forumkenner
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 28.07.2005
 Beiträge: 149
 Wohnort: Hannover
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich habe meinen MM400 auch direkt am Bordnetz angeschlossen. Mutigerweise sogar ohne Sicherung.  Läuft schon seid Monaten einwandfrei *aufholzklopf*  Ich vermute, das ist von Monitor zu Monitor verschieden. Einer hält das aus und der andere,..... *Brutzel* 
 Wenn ich das nächste mal an den Rechner und der Verkabelung gehe, werde ich mir den Saft aus dem M1 holen. Dann sollten auch die lästigen Störstreifen von der Lima verschwinden.
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| CesarDeNostr Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 01.08.2006
 Beiträge: 65
 Wohnort: Lüneburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kann es vielleicht sein, dass Du Plus und Minus vertauscht hast ??? 
 So hab ich mal die Endstufe von einem Radio geschrottet...
 
 Sah ürbigens ählich zu Deiner Platine aus !
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| platine putzen & cam auf makro stellen soll wunder wirken was die problembeurteilung angeht   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| SpacelordJoe Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 15.10.2004
 Beiträge: 439
 Wohnort: Heidelberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
Sicher? Deutet die Beschriftung L5 nicht auf ne Spule? 
	  | KT-Comp hat folgendes geschrieben: |  
	  | fireball das stimmt so nicht ganz, 
 die platinen, die im shop stehen, sind für die alte version, fürs neue habe ich noch keine.
 
 @ Alex
 da gehört eine 4A sicherung drauf. sieht zwar auf den ersten blick schlimm aus, ich denke aber ,wenn die sicherung ausgetauscht ist wird er wieder laufen.
 |  
 Gruß,
 Spacelord
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Alex GT Inputsammler
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.06.2006
 Beiträge: 22
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke für die vielen Antworten   
 ja, geputzt siehts beiweitem nicht so schlimm aus, ist nur n kleines brandloch von dem abgefackelten Bauteil zu sehen, die restlichen Bauteile die in der nähe waren sehen in Ordnung aus.
 
 werd morgen nochmal n Pic reinstellen
 
 @CesarDeNostr  also ich bezweifle das doch sehr, das ich ihn falsch angeschlossen habe, hatte wohl einfach nur pech
 
 @KT-Comp
 
 Danke, wo bekomm ich sowas am besten und schnellsten als Ösi her?
 
   
 Conrad? wenn ich da aber nach ner 4A Sicherung (SMD) Suche finde ich eine 7mm lange, und 2mm Breite Sicherung, das ist doch viel zu gross, also ist das wohl ne Falsche..
 
 und kann mir jemand sagen wie ich die am leichtesten reinlöte? hab schliesslich ausser meiner lötstation nix extra für smds etc.
 
 
 Vielen Dank, an alle.
 
 
 Gruss,
 Alex
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ibiza82 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 16.10.2005
 Beiträge: 175
 Wohnort: Linz
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| falls es überhaupt so eine besagte sicherung war   wenn das neue bateil die selben eigenschaften hat wie das abgefackelte und du genügend platz hast ist es allerdings egal wenn es größer ist!
 
 Conrad, bzw. reichelt
 von konrad hab ich übrigens meinen lötkolben fürs smd-löten
 hat 3€ oder so gekostet, schließt man direkt an 12V an und ist vorne spitz und dünn wie eine nadel!
 zum umlöten der handy-hintergrundbeleuchtung (LEDs) hats jedenfalls gereicht
   
 weiß nicht wo du her kommst aus österr., aber in linz gibts z.b. painer, oder aigner
 sind so elektrogeschäfte wos widerstände etc. zu kaufen gibt
 einfach mal im tel.-buch schauen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| fireball Foruminventar
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 07.06.2005
 Beiträge: 1310
 Wohnort: Nähe Bonn
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Falls es die Sicherung war habe einen Tipp für dich. Als bei mir die Sicherung durchgebrannt ist. Habe Ich mir einen Normalen Sicherunghalterung (siehe Bild) gekauft Fertig mit 4 A Sicherung und Kabel. Dann habe ich dii Kabel an die Platine gelötet und schon kann Ich ohne Aufwand die Sicherung jedezeit tauschen Fals sie nochmal durchbrennen sollte. 
 Gruß
 
 Fireball
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Alex GT Inputsammler
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.06.2006
 Beiträge: 22
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi.. weiss nun keiner obs jetzt wirklich ne 4 A Sicherung oder ne Spule ist? ich denke ja eigentlich das KT-Comp schon wissen müsste was er sagt, aber da ja zweifel aufgekommen sind, und ich selber auch kein F dort finde, was ja normal für sicherung steht, will ich nicht das falsche reinlöten..
 
 ich sollte es so schnell wie möglich wissen, weil ich ihn bis Mitte Woche bräuchte..
 
 Danke.
 
 edit:@fireball
 danke für die info ; )
 
 
 
 Gruss,
 Alex
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Citroen_Andre Foruminventar
 
  
 
 Alter: 57
 Anmeldung: 12.08.2005
 Beiträge: 1335
 Wohnort: Brunsbüttel
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das ist für die Funktion egal. Nimm ein Stück Draht und brücke die Stelle. Eine Sicherung davor und gut.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Alex GT Inputsammler
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.06.2006
 Beiträge: 22
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| meinst du kann ich auch jetzt kurz mal n stück draht ohne sicherung nehmen, und mal kurz mit dem 12V Adapter an die steckdose hängen, um zu sehen ob er überhaupt noch funzt oder ist das zu gefährlich? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Citroen_Andre Foruminventar
 
  
 
 Alter: 57
 Anmeldung: 12.08.2005
 Beiträge: 1335
 Wohnort: Brunsbüttel
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Naja. Machen kann man es schon. Ich würde aber wenigstens eine Sicherung nehmen. Nimm doch eine normale Autosicherung und halte sie dazwischen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| fireball Foruminventar
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 07.06.2005
 Beiträge: 1310
 Wohnort: Nähe Bonn
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich halte es nicht für sinvoll. Du hast doch bestimmt irgentwo noch eine Sicherung rumliegen. Kannst auch eine ersatzsicherung vom auto nehmen. Ist besser. 
 Gruß
 
 Fireball
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| fireball Foruminventar
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 07.06.2005
 Beiträge: 1310
 Wohnort: Nähe Bonn
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Na dann gelichzeitig geschrieben    22.05 
 Gruß
 
 Fireball
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |