| Autor | Nachricht | 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| jwe297 Stammposter
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 28.09.2004
 Beiträge: 331
 Wohnort: Ingelheim
 
 2002  Renault  Espace
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 gibst bei Conrad: Artikel-Nr.: 115363 - 62
 Artikel-Nr.: 227388 - 62
 ist das was für Dich?
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen Mini PC 945VXR
 Software: CES + CPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Scyn Stammposter
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 28.04.2005
 Beiträge: 275
 Wohnort: Mühlheim(a.M.) / Mannheim
 
 1996  Honda  Civic
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Als ich mag die Balken irgendwie nicht, da weiß ich nie genau wieviels denn nun ist. An die Stelle könnte auch ne kleine digitale gut passen. Siehe mein Projekt (über Thermometer / rechts-unter Radio)
 
 Conrad : Art.-Nr.: 134473 - 62
 
 Musst mal nach den Abmessungen schauen. Aber ist Geschmackssache, wenn dir der Balken lieber is
   Btw: Ich hab noch nen kleinen Umschalter und so beide Batterien dran.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Micki_Krause Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.03.2006
 Beiträge: 326
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| so sieht das bei mir aus, auch im 3er Golf. 
 
   
 Gruß Micki
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Rapido Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 30.07.2006
 Beiträge: 1376
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Micki_Krause Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.03.2006
 Beiträge: 326
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ganz einfach, man sieht recht schnell ab wann man doch lieber den PC ausmachen sollte oder im Falle eines defekten Limareglers wann Überspannung auf dem Bordnetz liegt. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Rapido hat folgendes geschrieben: |  
	  | eine Voltanzeige alleine ist aus meiner Sicht "Spielerei".  Was willst Du mit dieser Information? |  
 besonders bei bleiakkus gilt: hohe spannung = hoher ladestand. 12,6V ohne belastung bedeuten ungefähr vollgeladen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Rapido Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 30.07.2006
 Beiträge: 1376
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| sakasmusmodusan: Überspannung auf dem Bordnetz ? Defekter Limaregler? Hast Du auch einen Kupplungsscheibendickenmesser und ein Reifenprofiltiefenmesser und Luftfilterverschmutzungsgradfeststeller? Nein? Weil das keiner braucht haben auch 99% aller Autos kein Voltmeter.
 
 @ Freezer: Wie voll ist sie denn bei 11,9 Volt ?
 sakasmusmodusaus
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Micki_Krause Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.03.2006
 Beiträge: 326
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| naja diverse Audis haben das serie drin, genauso wie diverse ältere gti oder G60 Modelle aus dem VAG Konzern. zudem ists ein recht guter Indikator wie lange man noch zocken kann ohne Starthilfe zu bekommen. und ich habe noch zusätzlich Wassertemperatur und Öldruck sowie Öltemperatur verbaut, ich möchtes nicht mehr missen, aber das muss ja jeder selbst wissen ob er auf die Warntechnik im Tacho vertraut oder nicht.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Seregeth Stammposter
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 20.08.2006
 Beiträge: 278
 Wohnort: Wien
 
 2002  Lotus  Elise
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich habe einen Hyundai Tiburon, und da gibts auch eine analoge Anzeige, wo die Boardspannung angezeigt wird. Die steht netter weise immer auf 14V   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Rapido Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 30.07.2006
 Beiträge: 1376
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ...dann hast Du bestimmt Überspannung im Bordnetz und Du musst jetzt alles überprüfen ....lol |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Micki_Krause Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.03.2006
 Beiträge: 326
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| um genau zu sein 0,2V. Aber auch nur, wenn der Motor läuft, sollte die Anzeige bei nachezu 13,8V stehen, was die Bordspannung sein sollte. 
 @Rapido: Auch wenn du es für totalen Unsinn hälst, müssen andere deine Meinung doch nicht teilen oder? Also vielleicht versuchst du mal die Meinung anderer User zu akzeptieren und ziehst nicht alles ins lächerliche, oder hast du überhaupt schon einen Kfz Führerschein? Kommt mir nicht so vor.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Rapido hat folgendes geschrieben: |  
	  | @ Freezer: Wie voll ist sie denn bei 11,9 Volt ? |  
 den sarkasmusmodus kannst du dir sparen: klick
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Rapido Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 30.07.2006
 Beiträge: 1376
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Interessanter Link: Mein Sinusgleichrichter schaltet bei 10 Volt ab (und das tut er auch). Gemäß diese Artikels also nachdem die Batterie leer ist, denn das ist sie ja bei 11,89 Volt. Man könnte sich auch ein "Aräometer zur Kapazitätsprüfung " einbauen. Egal. 
 Rapido
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Stocky6n Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 255
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | sakasmusmodusan: Überspannung auf dem Bordnetz ? Defekter Limaregler? Hast Du auch einen Kupplungsscheibendickenmesser und ein Reifenprofiltiefenmesser und Luftfilterverschmutzungsgradfeststeller? Nein? Weil das keiner braucht haben auch 99% aller Autos kein Voltmeter.
 |  
 das mit dem limaregler überwachen halte ich für ne ganz gute idee. es kann doch nur von vorteil sein möglichst viel am auto zu überwachen. ob es jetzt so wichtig ist wie kühltemp oder öl druck usw. spielt ja keine rolle. nicht ohne grund gibbt da werkseitig schon immer mehr wie reifendruckkontrolle usw.
 
 infos über bordnetzspannung, ladezustand, aktueller verbrauch, temp usw ist doch super so kann man eher schäden vermeiden. meist gibbt der lima regler langsam den geist auf und liefert immer weniger spannung oder es schwankt stark, dank kohlenabrieb. was aber viel schlimmer ist, ist wenn die z-diode den dienst einstellt und man je nach drehzahl 20-40 volt im netz hat sowas vorher zu wissen ist garnet so falsch.
 
 man bedenke nur allein das motor steuergerät kosst zwischen 300 und 1200 euro
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Micki_Krause Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.03.2006
 Beiträge: 326
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ganz zu schweigen von ZV-, Alarmanlagen-, Schiebedach-, ABS-, Airbagsteuergerät Da kommt eine Menge an Kohle zusammen, die man doch besser in den CarPc stecken kann. 
 Aber wenn die Batterie immer voll ist verpasst man vielleicht eine "Starthilfe" bei einer netten hilfsbereiten Autofahrerin!
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Stocky6n Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 255
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja richtig, wobei ich auch sagen muss das neue pkw gegen überspannung von der lima noch ne schutzschaltung haben. so das einem dann nicht alles abraucht. da die meisten hier aber ihr geld nicht in neue autos sondern den PC stecken....... 
 ich kamm nur darauf weil uns in der werkstatt mal ein T2 bus genau deswegen abgeraucht ist. auch irgendwie lol, wagen fährt in die werkstatthalle rein und wird dann rausgeschoben, da rauchschwaden hinterm A-brett rauskamen.
 nach der prüfung ergab es dann das die lima nun satte 32 volt brachte.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |