| Autor | 
Nachricht | 
 
Dima 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 23.11.2005  
Beiträge: 211  
Wohnort: Cleebronn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Leuts
 
 
Da ich leider mein erstes Projekt im 3er Golf nicht zu ende gebracht hab weil ich den verkaufen musste(kupplung defekt) hab ich mir ein anderes Auto gekauft in den ich jetzt Car PC einbaue das ist ein e-pc 10 866 MHz und ein 8" Touchscreen.
 
Mein Ziel ist es den Monitor so einzubauen das der gut aussieht ohne das ich den auseinander baue, er soll anstelle der Luftdüsen in der mittelkonsole eingespachtelt werden.
 
 
Das ganze soll in dieses Fahrzeug eingebaut werden:
 
 
 
Das ist ein Seat Toledo Sport 1.9 TDI 110 PS mit Lederaustattung das Auto wurde von der Firma JE DESIGN getunt
 
 
 
Ich bastel gerade an meinem System hab schon die ersten Kabel für Power ON Taster und Power ON LED angelötet und werden durch einen Stecker angeschloßen.
 
    
 
Leider kann ich nicht den Monitor einspachteln weil ich keinen ersatz für die Luftdüse hab aber sobald ich eine hab werde ichs sofort einspachteln. Alles wird ausfürlich mit Bildern dokumentiert.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von Dima am Di 03 Apr, 2007 21:15, insgesamt 13-mal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Das W 
Inputsammler  
 
  
   
 
Anmeldung: 21.08.2006  
Beiträge: 30  
Wohnort: Holle 
  2006  Citroen  Berlingo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wünsch dir viel Erfolg.
 
 
Bin auch am überlegen meine Luftdüsen in der Mittelkonsole wegzurationalisieren. Bis jetzt steht der tft noch unpraktisch so im fach rum  
 
Bin schon gespannt auf die Fotos
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Citroen Berlingo - Doityourself-PC Software: zurzeit Roadrunner (& testweise Cpos) 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dima 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 23.11.2005  
Beiträge: 211  
Wohnort: Cleebronn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hi Das W also ich hab sehr viel vor hab schon alles durchdacht wie ich den einspachtle nur ich such grad eine Luftdüse VW will knapp 90 euro dafür deswegen guck ich wo ichs billiger bekomm
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Loewenpower 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 18.04.2006  
Beiträge: 650  
Wohnort: Wuppertal
 
  2002  Seat  Leon
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Dann drück ich Dir auch die Daumen für Dein Projekt, vor allem gute Nerven beim spachteln (sofern es Dein erstes Mal ist) ...
 
 
Bin gespannt auf die kommenden Bilder  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also habe bei meinem Händler angefragt, die düsen sind mit 83€ ohne steuer in der preisliste.
 
 
p.s. der motor ist gut   war letzte woche bei mtm mit meinem (gleicher motor)
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dima 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 23.11.2005  
Beiträge: 211  
Wohnort: Cleebronn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
so hab ersten Fotos hochgeladen
 
Das sind Bilder wie ich die Kabeln für Power ON Taste/LED die über einen Stecker im Gehäuse angeschloßen werden.
 
Bald kommen die Bilder vom TFT einspachteln  
 
mfg Dima
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Dima 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 23.11.2005  
Beiträge: 211  
Wohnort: Cleebronn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Leuts
 
Soo bin bischen weiter gekommen hab eine Skizze mit Bemaßung erstellt für die Frontblende die aus Blech hergestellt wird. Habs aus Papier ausgeschnitten  und wollt testen ob alles passen wird.
 
Hier die Bilder:
 
 
 
 
 
Frontblende aus Papier später aus Blech
 
 
 
 
 
 
Die weißen Streifen sollen später aus Blech sein und dienen als Klammern für die Befestigung des Monitors
 
So will ich realisieren dass ich den TFT nicht auseinander bauen muss(Garantie).
 
 
Und das ganze soll in diese Luftdüse rein und außen wird eine Verkleidung aus GFK gemacht.
 
 
 
 
 
Ich werd euch weiterhin auf dem laufenden halten und dukumentieren.
 
 
Am Montag gehts an die CNC Fräsmaschine und wird gefräst  
 
 
mfg Dima
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dima 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 23.11.2005  
Beiträge: 211  
Wohnort: Cleebronn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
wie gesagt heute hab ich ein bischen gefräst und das ist dabei rausgekommen.
 
 
 
Blechdicke 2.2 mm
 
 
 
 
Und so solls später im Auto eingebaut sein. Natürlich bischen drüber gespachtelt unsw.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Simon16V 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 01.11.2005  
Beiträge: 174  
Wohnort: Heilbronn 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Willste dass dann im "Blechdesign" lassen oder komplett lackieren noch?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dima 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 23.11.2005  
Beiträge: 211  
Wohnort: Cleebronn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Simon
 
Ne ne ich werds entweder lackieren oder mit Leder beziehen.
 
 
mfg Dima
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Loewenpower 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 18.04.2006  
Beiträge: 650  
Wohnort: Wuppertal
 
  2002  Seat  Leon
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich würds net mit Leder beziehen, hab das auch schon durch und ich fand es sah ... mistig aus ... lacke es besser schwarz oder Silber
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Dima 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 23.11.2005  
Beiträge: 211  
Wohnort: Cleebronn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich hab mir überlegt vieleicht matt schwarz zu lackieren damits zu der mittelkonsole passt
 
oder airbrush     
 
aber das wird man sehen wenn ich mit dem fertig bin
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus Dima,
 
 
ich hätt´ da noch zwei Vorschläge für dich:
 
 
1. Schwarzer Klavierlack. Sau Teuer, aber so ziemlich das Edelste was ich bis jetz sehen durfte.
 
 
2. Hochglanz Polieren und gezielt mit Schleifwolle Kratzer in eine Richtung reinmachen. Anschliessend mit Klarlack gegen das Anlaufen versiegeln.
 
 
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dima 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 23.11.2005  
Beiträge: 211  
Wohnort: Cleebronn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus SirGroovy
 
 
ich kann das Blech an einer Schleifmaschine richtig fein schleifen sooooo das die die Oberfläche richtig glänzt. Aber ich weiß nicht guck mal mein Cockpit an und sag mir mal ob geschliffene oder gebürstete Oberfläche dahin passt. Also ich würd mal nein sagen.
 
 
mfg Dima
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dima 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 23.11.2005  
Beiträge: 211  
Wohnort: Cleebronn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
so hab heute wieder ein bischen weiter gemacht und hab die Positionierung/Halterung des Monitors geschweißt.
 
Hab ziemlich lange gebraucht bis ich optimal positioniert hab und 1 mm Blech hingeschweißt der wo schon mal geschweißt hat, der weiß dass 1mm Blech ziemlich schwer zu  schweißen ist.
 
Hier die Bilder:
 
 
 
Sitzt perfekt die Tasten unsw passen ziemlich gut. Und der Monitor hat kein Spiel.
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Eifel-Wahn 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 22.08.2005  
Beiträge: 39  
Wohnort: Euskirchen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Sieht schick aus, ich hätt bei meinen schweíßkünsten das ganze Blech weggebrutzelt  
 
 
MFg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Dima 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 23.11.2005  
Beiträge: 211  
Wohnort: Cleebronn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Naja das war auch nicht leicht bis ich die richtige Position erwischt hab. Zum Schluß hab ich nur geflucht.   
 
 
gruß an meinen Meister der mir Schweißen beigebracht hat   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dima 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 23.11.2005  
Beiträge: 211  
Wohnort: Cleebronn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So hab wieder paar frische Bilder für euch
 
 
hab seitlich paar Klötze hingeschweißt und in diesen Klötzen ist M5 Gewinde. An diesen Klötzen wird später die Verkleidung befestigt
 
Oben ist Rundmaterial auch mit M5 Gewinde von oben und seitlich, von oben ist zum befestigen des Monitors genau so unten und seitlich für die Verkleidung.
 
Hier die Bilder:
 
 
 
 
Und so wird der Monitor befestigt: Der eine Blechstreifen muss eigentlich langen weil der auch ohne ziemlich fest sitz.
 
 
 
So der Rahmen ist eigentlich soweit fertig und muss an der Luftdüse befestigt werden.
 
 
weitere Bilder folgen...
 
 
mfg Dima
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Das W 
Inputsammler  
 
  
   
 
Anmeldung: 21.08.2006  
Beiträge: 30  
Wohnort: Holle 
  2006  Citroen  Berlingo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
net schlecht !
 
 
mein Projekt stagniert grad ! Fahre frustriert mit nem riesen Loch in der Konsole rum - hoffe das am WE noch in den Griff zu bekommen könnte dabei deine schweißkünste gebrauchen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Citroen Berlingo - Doityourself-PC Software: zurzeit Roadrunner (& testweise Cpos) 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Dima 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 23.11.2005  
Beiträge: 211  
Wohnort: Cleebronn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Leut
 
 
also ich sag nur Sch***e sorry aber das musste jetzt raus.
 
ich höre die geräusche von der Festplatte in den Lautsprecher und das ziemlich laut :-/.
 
Ich hab die gleichen Komponenten wie im alten 3 Golf und da war das nicht so.
 
Der einzigste unterschied ist das bei mir früher anders angeschloßen war.
 
Und zwar so.
 
Golf
 
---->PC---->Verstärker>Lautsprecher
 
jetzt
 
---->PC--->Autoradio über CD-Wechsler Anschluß-->/Lautspr./Verstärker
 
Zuhause lief das system direkt am Verstärker angeschloßen sehr gut und keine Nebengeräusche !!!
 
Kann mir jemand vieleicht einen Tip geben ?
 
am sonsten muss ich selber alles ausprobieren und finden an was es liegt.
 
mfg Dima
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |