|  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| Outatime Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 62
 Anmeldung: 18.09.2004
 Beiträge: 1102
 Wohnort: Düsseldorf
 
 1981  DeLorean  DMC-12
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Natürlich als erster in Deutschland kann www.Car-PC.info bereits heute das erste Muster des Infill T3  Car-PC vorstellen, von vielen schon im Vorfeld z.B. als „the Ultimate In-Car Entertainment PC“  bezeichnet. In der Tat, das Design kann man schlicht als genial bezeichnen, und die angekündigte Leistungsvielfalt beeindruckt ebenfalls. Wir werden sehen, ob sich diese hohen Erwartungen bestätigen.
 
 In diesem ersten Teil des Reviews gibt es einen ersten Eindruck über das Gerät selbst, den Lieferumfang, die Verarbeitung und den ersten Funktionstest. Der zweite Teil wird einen Praxistest der PC, Audio und Videofunktionen im „Labor“ enthalten, der dritte Teil dann den Einsatz des T3 im Auto selbst.
 
 
 Eckdaten Infill T3:
 
 -Double DIN Format (jedoch zwei einzelne Einschübe)
 -VIA Nemiah Prozessor, 1 Ghz, 512MB RAM
 -Festplatte mit 40 GB
 -7”  Touchscreen, motorisiert
 -Radio Tuner, integrierter Verstärker, TV-Tuner, und, und, und
 
 
   
 Anmutung, Lieferumfang:
 
 Auf den ersten Blick macht das Gerät einen hervorragenden Eindruck.  Tolles Design, wertige Front aus zum Teil gebürstetem Metall, stabile Gehäuse.  Die Mechanik für den automatisch ausfahrenden Touch-Screen Bildschirm sowie für die –ebenfalls elektrisch betriebene- Bedienklappe des unteren Bedienteils (hinter dem sich u.a. das DVD-Laufwerk verbirgt)  machen einen stabilen Eindruck.
 
 
   
 Der Lieferumfang ist sehr umfangreich: 2 aktive Fensterantennen für TV, 2 USB-Verlängerungskabel, Schraubensatz, GPS-Maus mit Befestigungspad, Fernbedienung, Touch-Pen, Wireless-LAN Antenne, AV-Verlängerungskabel, Stromversorgungskabel mit diversen Optionen, Windows XP Home Edition, und zusätzlich bei unserem Muster:  Die US-Version von „Streetdeck“ , eine Benutzeroberfläche incl. Navigationssoftware.
 Ein Benutzerhandbuch gibt es allerdings (noch) nicht...
 
 
   
 
   
 Anschlüsse:
 
 Die Anzahl der Anschlüsse ist gewaltig, und läßt wohl absolut keine Wünsche mehr offen...:
 
 Stromversorgung + Anschlüße am Auto:
 
 -Pluskabel, Massekabel, sowie Zündungsplus
 -Armaturenbrettbeleuchtung, Handbremssignal, Rückwärtsgangsignal für Rückfahrkamera, Anschluß für Verstärker Remote-ON
 -Anschluß für elektrische Autoradioantenne
 -Direkte Lautsprecheranschlüsse für vorn und hinten
 
 Verstärker/Amplifieranschlüße:
 
 -LineOUT:   Front, Rear jeweils links+rechts, sowie zusätzlich Stereo
 -TV Out  (Ton)
 
 -LineIN:  Left, Right
 -AuxIN: Left + Right
 
 -5.1 Audio IN  (!) :  Front Left+Right, Rear Left+Right, Subwoofer, Center
 
 Video IN:
 
 -TV  IN
 -Video IN
 -Rückfahrkamera IN
 
 PC:
 
 -VGA  OUT
 -2 x USB   (2 weitere USB vorne am Gerät)
 -Anschluss für GPS-Antenne ( PS/2)
 
 Außerdem gibt es ein internes Verbindungskabel, welches die beiden Einzelgeräte miteinander verbindet, sowie natürlich einen Anschluss für die Autoradioantenne
 
 
   
 
   
 Der erste Praxistest:
 
 Beide Geräteteile haben eine eigene Stromversorgung, die aus dem gemeinsamen Kabelbaum gespeist wird.  Hier ist ein kleines Manko zu finden, in der Zuleitung ist keine fliegende Sicherung integriert.  Der kleine Lüfter am PC-Teil startet, sobald Zündungsplus anliegt.  Er ist nicht zu laut, wenn das Gerät fest verbaut ist, wird er wohl kaum zu hören sein.
 
 Nachdem dann Strom angeschlossen ist, und die beiden Geräteteile mit dem internen Verbindungskabel verbunden sind, kann es auch schon losgehen. Alle Funktionen können sowohl  an den Geräten selbst, sowie auch über die Fernbedienung gesteuert werden.
 Der Touchscreen  fährt schnell aus,  es gibt zusätzlich 3 speicherbare Einstellungen für den Winkel in dem der Touch nach dem Ausfahren stehen soll.
 
 
   
 Unser Muster ist bereits komplett installiert gewesen, d.h. Windows XP, alle Treiber sowie die Streetdeck Software waren installiert.  Alle Treiber waren auch geladen, keine Fehler im Hardwaremanager.  Es handelt sich allerdings um eine Windows Standardinstallation, d.h. nach Inbetriebnahme sollten alle Optionen durchgegangen werden und (auch aus Performancegründen) angepasst werden.
 
 Es gab keinerlei Probleme, der Touchscreen funktioniert einwandfrei, das vorhandene WirelessLAN wurde sofort erkannt, ebenso die zu Testzwecken angeschlossenen USB-Tastaturen (auch eine Funktastatur).
 
 Die Geschwindigkeit des PC selbst ist dem Prozessor angemessen.  Es kann normal und flüssig gearbeitet werden. Als erstes habe ich ein Windows-Update über Wireless-LAN durchgeführt, eine Antivirus Software  sowie diverse Tools installiert, auch hier keinerlei Probleme.
 
 Der Touchscreen macht ebenfalls einen guten Eindruck, er ist ausreichend hell und Kontrastreich, die Bedienung ist sowohl mit dem Finger als auch mit dem TouchPen sehr gut.
 
 
   
 Ein erstes Fazit:
 
 Bisher konnte der T3 die hohen Erwartungen erfüllen! Ein tolles Gerät, das Lust auf mehr macht, insbesondere auch auf die vielen Möglichkeiten im Video- und Audiobereich.  Mehr im zweiten Teil!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| glow Developer
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 17.07.2004
 Beiträge: 3015
 Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| preis für deutschland ? :D 
 beziehst du den direkt über infill (wovon ich jetzt nicht ausgeh, da streetdeck im bundle ist) ?
 mich würde ausserdem die originale infill software interessieren, wird die im bundle mit streedeck komplett gestrichen oder ist davon noch was übrig?
 unterstüzt streetdeck die hardwareseitigen tasten, den radio/tv tuner und den zweiten touch?
 
 wirds über den cpi shop auch die modelle g4 und s3 geben?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| maze1601 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 28.06.2006
 Beiträge: 246
 Wohnort: Dannstadt-Schauernheim
 
 1993  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich hab gelesen, dass der T3 ca. 1.800€ kosten soll und der T5 über 2.000 euro kosten. soll. Die beträge hab ich aus nem forum hier, also nix ofizielles! |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| golfahrer16v Forumkenner
 
  
 
 Alter: 52
 Anmeldung: 11.07.2006
 Beiträge: 129
 Wohnort: Lingen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | maze1601 hat folgendes geschrieben: |  
	  | ich hab gelesen, dass der T3 ca. 1.800€ kosten soll und der T5 über 2.000 euro kosten. soll. Die beträge hab ich aus nem forum hier, also nix ofizielles! |  
 Hallo,
 
 und schau mal HIER nach,
 
 bei mp3car.com kostet das teil 2199,99 US Dollar, also denke ich liegst du mit deinen 1800 Euronen ganz richtig, aber mal ehrlich, für das Geld mach ich mir ein eigenes system (was ja auch viel mehr spass macht). und ausserdem ist die navi-software nur für die USA, was mir hier herzlich wenig bringt.
 
 mfg
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| glow Developer
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 17.07.2004
 Beiträge: 3015
 Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das waren die preise vor nem jahr, die ich direkt von infill für den europäischen markt hatte. kommt ja gut hin   
 der t5 ist vorerst gestrichen, afür gibts g4 und s3.
 der g4 hat nen 1,5 ghz c7
 
 streedeck kommt demnächst auch in ner europa version mit europäischen karten, die betatests dazu laufen schon länger
 
 für das teil inkl. navi und sonst allem ist der preis angemessen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| maze1601 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 28.06.2006
 Beiträge: 246
 Wohnort: Dannstadt-Schauernheim
 
 1993  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| bin auch deiner meinung golfahrer16v! 
 Schon verdammt viel geld für das System.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| hattorihanzo Forumkenner
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 02.01.2006
 Beiträge: 189
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich hätte da total angst das mir der gestohlen wird, ich nehm mein tft immer raus aus dem auto |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| halve Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 17.01.2005
 Beiträge: 488
 Wohnort: Mönchengladbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ehm naj schaut euch mal um was so ein Navi/DVD-ciever von JVC kostet. Da fangt ihr bei aktuellen Modellen auch bei 2000€ an. Naja und da finde ich das hier doch schon "was" interessanter  Von der Verabrietung her scheint es so einem JVC System ja in nix nachzustehen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Sehr schön, was mich interessiert, hat es eine E-Kennzeichnung? Denn dies ist wohl das aktuelle Thema in Deutschland beim Thema kommerzieller CarPC. 
 Auf der IFA gab es dazu auch nicht viel Neues, in einem anderem Topic dazu mehr.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| FMode Stammposter
 
  
 
 Alter: 49
 Anmeldung: 26.09.2004
 Beiträge: 277
 Wohnort: Germany
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Die Fragen der Fragen: 
 Ist der PC der "Master" ? oder sind wieder Radio, DVD nebenbei "gebozzelt" worden ?
 
 oder anders formuliert:
 
 Geldspeicher in Taiwan und Massenarbeitslosigkeit in Hildesheim
 - oder -
 ab damit in die Tonne wieder ein Versuch "fast" dran
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Voom,  Commell LV677, Zenec5.1
 Software: Centrafuse
 
 |  |  
|  |  |  
| CarTFT Partner
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 11.01.2004
 Beiträge: 345
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Den T3 haben wir intern bereits vor einem Jahr getestet und sind damals zu dem Entschluss gekommen, daß er zwar wirklich sehr "hübsch" ist, aber einfach viel zu teuer. 
 Jedoch werden die neuen, preisgünstigeren Modelle, ab November bei uns zu haben sein. (variable Ausstattung, Intel/VIA, ...)
 
 Geschätzer VK für Komplettsystem : ~1200 EUR (PC + Display)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| Saible Gast
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Dann sagt mal jemand was dazu? Bilden die 2 Komponenten ne Einheit oder passen die nur vom Design her zusammen? 
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| 
 |  |  
|  |  |  
| CarTFT Partner
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 11.01.2004
 Beiträge: 345
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Display und PC bilden eine Einheit. (beide Einheiten werden mit einem dicken Kabel verbunden). |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Dirk Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 11.07.2004
 Beiträge: 2702
 Wohnort: Düsseldorf
 
 2007  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| und wie schauts mit dem Radio aus, ist dass vom PC gesteuert, oder auch "nur" ein Autoradio, dass via line in in den PC geschleift wird. (hochinteressantes Teil wenn dem so ist) |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| FMode Stammposter
 
  
 
 Alter: 49
 Anmeldung: 26.09.2004
 Beiträge: 277
 Wohnort: Germany
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Dirk hat folgendes geschrieben: |  
	  | und wie schauts mit dem Radio aus, ist dass vom PC gesteuert, oder auch "nur" ein Autoradio, dass via line in in den PC geschleift wird. (hochinteressantes Teil wenn dem so ist) |  
 oder noch anders ausgedrückt:
 
 Für was ist der "Mode"-Taster ?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Voom,  Commell LV677, Zenec5.1
 Software: Centrafuse
 
 |  |  
|  |  |  
| glow Developer
 
  
 
 Alter: 45
 Anmeldung: 17.07.2004
 Beiträge: 3015
 Wohnort: Kronach/Obfr.,Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @dirk die originale infill software hat auf den screenshots eine oberfläche fürs radio, also nehm ich mal stark an das es darüber gesteuert wird.
 
 @cartft
 ist es geplant streetdeck bei euch im shop aufzunehmen?
 da demnächst eine europa version kommt und die software inkl. integriertem navi für 200 usd (us version) zu haben ist.
 sicher eine günstige, interssante alternative zum bisherigen (frontend+naviprogramm)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| CarTFT Partner
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 11.01.2004
 Beiträge: 345
 Wohnort: München
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Radio ist drin (richtiges. Allerdings zumindest damals noch ohne RDS). 
 Der Mode-Tasster ist zum Umschalten im Frontend.
 
 Stree-Deck-Aufnahme ist derzeit nicht geplant.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Outatime Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 62
 Anmeldung: 18.09.2004
 Beiträge: 1102
 Wohnort: Düsseldorf
 
 1981  DeLorean  DMC-12
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Saible hat folgendes geschrieben: |  
	  | Dann sagt mal jemand was dazu? Bilden die 2 Komponenten ne Einheit oder passen die nur vom Design her zusammen? 
 |  
 Saible,
 
 wie beschrieben, sind das zwei getrennte 1-Din Einheiten, die über ein internes Kabel verbunden werden.  So ist auch ein leicht versetzter Einbau möglich.
 
 -Das Radio sowie Verstärker ist integriert, ob RDS-ausgelesen werden kann (mit der entsprechenden Radio-SW) kann ich zur Zeit noch nicht sagen.
 
 -Für die Streetdeck Deutschland Version werde ich demnächst hier im Forum Betatester suchen, sofern die Version dann für gut befunden wird, wird es sie natürlich auch bei mir im Shop zu kaufen geben.
 
 Gruß
 O.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ist streetdeck dann abhängig vom system, oder kann es auf jedem system installiert werden?? 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Outatime Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 62
 Anmeldung: 18.09.2004
 Beiträge: 1102
 Wohnort: Düsseldorf
 
 1981  DeLorean  DMC-12
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das kann dann auf jedem system installiert werden! 
 gruß
 O.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |