| Autor | 
Nachricht | 
 
KaMpfKeKs 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 07.05.2006  
Beiträge: 59  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallöchen
 
 
Nun ist es soweit. Auch ich werde mich dem Projekt CarPc hingeben. Angefangen hat alles als ich bei nem Bekannten den CarPC im Polo gesehen habe.
 
Kommt hier aus der Nähe und ist auch im Forum aktiv. Als ich dann das Forum gefunden habe und Coolchip sein Projekt erblickt hatte war es vorbei  
 
 
Ich möchte hier mein Projekt auch in verschiedenen Schritten und viel Fotos dokumentieren, und ich hoffe auf Hilfe und Unterstützung sowie Tips
 
von euch für mein Projekt. Das wäre sehr klasse  
 
 
Der atuelle Stand ist der, dass ich mir das M2 Netzteil bei Ebay für 72EUR ergattert habe. Zu Hause habe ich einen 550er Athlon mit WinXp stehen,
 
den ich gern hinten in die Seiten der Mitfahrer verbauen möchte. In die Ersatzrad Mulde soll irgendwann später noch eine normale Auto Batterie verbaut werden.
 
 
Das Problem was ich habe, ich kann mich nicht entscheiden welchen Monitor ich nehme.
 
Zur Auswahl steht ein 7" 4:3 Monitor oder ein 8" 16:9 Monitor. Ich werd aber eher den 4:3 vor ziehen, da ich den PC eher weniger für Filme im Auto nutzen möchte...
 
 
Dann bin ich mir noch nicht sicher ob ich den TFT komplett einspachteln werde oder ihn mit dem Einbaurahmen verbauen werde, wegen der Garantie die verlischt...
 
Aber ohne Einbaurahmen sieht es natürlich viel besser aus...
 
 
 
1. Was nimmt man für Monitorkabel für die Verbindung von PC zu TFT? (5m) Reicht da normales S-VGA Kabel oder muss es was besonderes sein?
 
 
 
So z.B.: SVGA Kabel
 
 
2. Welche Monitore in 4:3 7" sind vom Bild her und auch vom Preis her gut? Car-TFT.com sollen sehr gut sein, aber 300EUR sind auch nicht billig...
 
 
3. Wird evtl. 8" in den Polo gehen?
 
 
Gruß
 
Basti
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
Das Problem was ich habe, ich kann mich nicht entscheiden welchen Monitor ich nehme.
 
Zur Auswahl steht ein 7" 4:3 Monitor oder ein 8" 16:9 Monitor. Ich werd aber eher den 4:3 vor ziehen, da ich den PC eher weniger für Filme im Auto nutzen möchte... 
		 | 
	 
 
 
Da verwechselt Du was, 7" TFTs sind eigentlich immer 16:9 und 8" meist 4:3.
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
1. Was nimmt man für Monitorkabel für die Verbindung von PC zu TFT? (5m) Reicht da normales S-VGA Kabel oder muss es was besonderes sein?
 
 
So z.B.: SVGA Kabel 
		 | 
	 
 
 
Von der Qualität her sollte es reichen, man sollte geschirmte Kabel mit Ferritkernen nehmen. Die Länge ist für nen Polo schon üppig, ich komme locker mit 3m hin. Ein 5m Kabel hat mehr Interferenzen zugelassen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
KaMpfKeKs 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 07.05.2006  
Beiträge: 59  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hmm also mein Stromkabel von der Anlage zur Batterie vorne ist auch 5m und das reicht gerade so...
 
Aber ich muss ja bis in die Mittelkonsole... aber da ich ihn in der hinteren seite verbauen will, sollten 3m auch reichen, da hast du eigentlich recht... ich messe einfach mal nach und muss erstmal testen ob das MB auch in die Seite rein passt...
 
 
Hm also auf Cartft.com finde ich keinen 7" mit 4:3
 
 
Was würdet ihr denn für nen 7" empfehlen? sollte so 250-280EUR max kosten.
 
 
Danke  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ck222 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 49 
Anmeldung: 16.06.2005  
Beiträge: 333  
Wohnort: dortmund 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
wann gehts hier weiter?  
 
*neugierig*
 
 
mfg
 
ck222
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: AMD Geode 1750 Software: Wind XP 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
KaMpfKeKs 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 07.05.2006  
Beiträge: 59  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hardware
 
 
     - Asus Mainboard - 550Mhz Athlon Prozessor
 
     - M2 Netzteil 160W
 
     - 4 Port USB Hub
 
     - CAR-TFT 7" Monitor MM400 V2 
 
     - 40GB HDD IBM 4200rmp
 
     - NaviLock GPS Empfänger USB
 
 
 
 
  Aktueller Stand
 
 
     - Mainboard in das hintere Seitenteil verbaut.
 
     - Netzteil ebenfalls dort verbaut
 
 
 
 
Die Spenderperson...  
 
 
 
 
 
 
Mein M2 12V-Netzteil für die Stromversorgung...
 
 
 
 
 
Das Herz des CAR-PC - vorerst ein Athlon 550MHz
 
 
 
 
 
Da das Mainboard nicht einfach so darum fliegen soll habe ich mir eine Halterung gebaut. Eine dünne Holzplatte auf die ich das Board und das Netzteil geschraubt habe. Damit auch alles fest sitzt und es auch keine Kurzschlüsse gibt. Platte angehalten und Umriss angezeichnet...
 
 
 
 
 
Dann an den gezeichneten Kanten mit der Stichsäge abgesägt und Löcher gebohrt...
 
 
 
 
 
In die Löcher habe ich dann Abstandshalter für das Mainboard gebaut...
 
 
 
 
 
 
 
 
Nun war die Frage, wie bekommt man das teil in die Seite vom Polo? Da es recht sperrig war und angepasst ist passt es leider nicht am ganzen Stück rein   
 
Deswegen musste ich einmal in der Mitte durchsägen, dann hat es zum Glück rein gepasst...
 
 
 
 
 
Damit die Holzplatte ncht ständig an der Karosse vom Polo vibriert, habe ich sie einseitig mit Kork beklebt. Sprühkleber auf beide Seiten und verklebt...
 
 
 
 
 
Dann zusammen drücken und ein bischen warten...
 
 
 
 
 
Das mit beiden Seiten und dann ins Auto gebaut. Dort wieder zusammen gefügt...
 
 
 
 
 
Anschließend dann das Mainbord auf die Abstandshalter gesteckt und fest geschraubt...
 
 
 
 
 
Das selbe dann mit dem M2 Netzteil (links) und alles verkabelt...
 
 
 
 
 
Und so sieht es momentan aus...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
UPDATE: Ich habe den Rechner vor 2 tagen getestet, mit nem 15" Monitor auf dem Beifahrersitz   Funktioniert alles wunderbar...allerdings piept der PC im Wechselton wenn er hoch gefahren ist   Das ist sehr nervig und ist glaub irgend ein warnton. Wieso er das macht weiß ich leider nicht...jemand ne Idee?? Arbeiten kann man mit ihm ganz normal...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
 
 
  Zuletzt bearbeitet von KaMpfKeKs am So 10 Sep, 2006 23:15, insgesamt einmal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
El-Chico 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 14.10.2004  
Beiträge: 488  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi!
 
 
Dauernder und abwechselnder Piepton? Würde auf die Lüfterüberwachung tippen. Schau' mal ins Bios, ob da was in diese Richtung aktiviert ist!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
KaMpfKeKs 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 07.05.2006  
Beiträge: 59  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ach so...hm das kann natürlich sein... ja der ton ist dauernd und macht immer PIEP piep PIEP piep PIEP also kein dauerndes piepen...
 
 
Werd ich mal prüfen, vielleicht hab ich den cpu fan wo anders dran gemacht...sag dann nochmal bescheid...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Beatzler 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 38 
Anmeldung: 14.08.2005  
Beiträge: 79  
Wohnort: Nähe HH 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hey ho,
 
 
jepp das hört sich nach überhitzung oder fan fehler an.... evtl. ist auch dein drehzahl signal vom lüfter im eimer is auch schon öfter vorgekommen....
 
 
 
 
mfg Beatzler
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
KaMpfKeKs 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 07.05.2006  
Beiträge: 59  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Update (8.9.06)
 
 
Gestern ist mein TFT gekommen der Cartft.com MM400 V2. Sehr guter TFT meiner meintung. Auch bei Sonne sehr gut sichtbar und die neue Lösung der Kabelverlegung ist einfach Klasse! Montag wird er eingespachtelt...
 
 
Das mit dem piepen hab ich jetzt beseitigen können. Habe den Onboard Soundkarten treiber im bios deaktiviert und ne SB 5.1 eingebaut. Das piepen ist komischerweise weg  
 
 
Als Übergang steht er erstmal auf dem Mitteltunnel...
 
 
 
 
 
 
 
 
Hab da nur noch ne Frage wegen der Auflösung... ich kann da nur 800x600 einstellen, und da ist dann alles so gezogen... wie kann ich denn eine nicht 4:3 Auflösung einstellen?
 
 
Und noch ne Frage zum PC. Wenn das M2 nen signal zum ausschalten an das Mainboard gibgt, geht der PC sofort auf einen Schlag aus ohne runter zu fahren...normalerweise will ich das haben das er in Ruhezustand geht. Aber unter Energieoptonen gibt es die Auswahl "Was soll passieren wenn der Netzschalter gedrückt wird" leider nicht..? Vielleicht weil es ein älteres board ist?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
KaMpfKeKs 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 07.05.2006  
Beiträge: 59  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Gemeinde  
 
 
Hab heut alles fertig verkabelt und alles ordentlich zusammen gebaut...
 
PC läuft gut, allerdings wird die Festplatte sehr heiss da hinten in der Seite...
 
 
Morgen wird der Monitor dann eingebaut...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
KaMpfKeKs 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 07.05.2006  
Beiträge: 59  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hab nun den Monitor in die Mittelkonsole eingepasst und zurecht gefräst...
 
Dann hab ich an dem Monitor erstmal die Knöpfe zu gespachtelt, allerdings ist der Spachtel (Glasfaserspachtel) wie hartes kaugummi, sollte der nicht steinhart sein?  
 
 
 
ausgebaute Mittelkonsole
 
 
 
 
Ausgebaute Mittelkonsole, der TFT soll in die Lüftungsdüsen und den Radio Schacht...
 
 
 
 
Der TFT an die Mittelkonsole angehalten, sollte passen  
 
 
 
 
Er passt, alles ausgefräst und den Monitor in der Konsole fixiert...
 
 
 
 
 
Nun muss noch gespachtelt werden und anschließend lackiert. Details folgen natürlich...  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
coolchip 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 14.01.2006  
Beiträge: 639  
Wohnort: Fulda
 
  2001  Honda  Integra
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Na das sieht doch schon ganz wunderbar aus. Ich hoffe du hast alles schön angeschliffen bevor du mit dem Verspachteln beginnst. Sonst darfst du die ganze Arbeit zwei mal machen.  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
oracle8 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 07.06.2006  
Beiträge: 153  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| boah der passt ja super und so schön zu verarbeiten. Hätt ich mir auch gewünscht so ne herausnehmbare blende, da kannst das perfekt reinbauen. Geil mach bilder
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
KaMpfKeKs 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 07.05.2006  
Beiträge: 59  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Sodele, es ist erstmal soweit vollbracht, das ich den tft im Auto hab, also eingespachtelt und lackiert isses...für mein erstes mal mit Spachtelmasse ist es ok, man sieht leider kleine löcher und unebenheiten sowie bei der lackierung auch übergänge und raue stellen...aber ist erstmal gut so  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Silverbullet 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 01.09.2006  
Beiträge: 101  
 
  2000  Opel  Astra
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
sieht super aus   Schaut richtig professionelle aus.
 
Kurze Frage wie willst du den tft ansteuern ? über tastatur oder ist es ein touchscreen. Beim Rahmen fehlen doch die Knöpfe wie machst du den tft an?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
KaMpfKeKs 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 07.05.2006  
Beiträge: 59  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
der tft geht automatisch an wenn der pc startet  
 
 
Habe die Tasten mit zugespachtelt weil es einfach besser aussieht. Hab dann die IR Diode für die Fernsteuerung aus der platine vom TFT ausgelötet und verlängert an ne andere Stelle am Amaturenbrett verlegt...klappt super.
 
Zudem ist es ein Touchscreen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
coolchip 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 14.01.2006  
Beiträge: 639  
Wohnort: Fulda
 
  2001  Honda  Integra
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hey... sieht doch super aus! Glückwunsch! Hat also jetzt wohl alles geklappt mit der Spachtelmasse.
 
 
Funktioniert der Rest jetzt auch? Also PC und M2?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
KaMpfKeKs 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 07.05.2006  
Beiträge: 59  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ja klappt soweit, nur manchmal fährt das M2 den PC nicht hoch...weiß nicht wieso... Fiept dann nur blöd rum...
 
 
Ansonsten ist der PC mit 550MHz etwas langsam, läuft aber alles ok  
 
 
Ja bis auf nen paar Macken in der Spachtelmasse geht es, und die Lackierung halt... (oben links sieht man ne vertiefung) Aber sieht trotzdem ganz gut aus...
 
 
Aber das Problem wird das Radio werden...bei mir geht das vielleicht gerade mal 5cm nach hinten rein da unten...glaub nicht das ich es rein bekomme...hab da massig chinch stecker hinten dran  
 
 
 
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
coolchip 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 14.01.2006  
Beiträge: 639  
Wohnort: Fulda
 
  2001  Honda  Integra
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ist doch bei mir das gleiche mit dem Radio. Da hinten ist der Lüftungskanal im weg. Ich habe den zum Teil weggeschnitten (siehe mein Projekt). Eine anderen Möglickeit wäre, das Radio unten schräg in das Ablagefach zu bauen. Soll wohl ganz gut passen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
KaMpfKeKs 
Manchmalposter  
 
  
   
 
Anmeldung: 07.05.2006  
Beiträge: 59  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
unten schräg in das ABlagefach? Welches meinst du denn, das vom Mitteltunnel? hm ne da is meine fischer cd box drin  
 
 
Kommt mir halt so vor als wäre das radio trotzdem noch zu lang  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |