| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
insomnia 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 61 
Anmeldung: 15.08.2006  
Beiträge: 47  
Wohnort: NRW
 
   
  
 |  
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Dirk 
Moderator a.D.  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 11.07.2004  
Beiträge: 2702  
Wohnort: Düsseldorf
 
  2007  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
warum sollte er, diesmal ist er im richtigen Forum  .
 
 
 
welchen der vielen meinst du denn? da gibbet ja einige abgewinkelte  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
insomnia 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 61 
Anmeldung: 15.08.2006  
Beiträge: 47  
Wohnort: NRW
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Dirk hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
warum sollte er, diesmal ist er im richtigen Forum   
		 | 
	 
 
 
 
Hallo Dirk,         
 
 
 
alle abgewinkelten sind ja erst ab 10.06. lieferbar.
 
Mein Monitor hat darüber die Spannungsversorgung und A/V laufen.
 
 
Aber noch etwas interessantes habe ich gefunden:
 
 
"......die billigen mit farbigem plastik
 
sind aber pvc-isoliert, wenn du mit dem heissluftfoen den stecker am
 
knickschutz ganz langsam anwaermst, ohne dass es stinkt oder verlaeuft, wird
 
das plastik weich und laesst sich verbiegen. hilfreich sind dabei
 
handschuhe. nach dem verbiegen, z.b. in einem schraubstock, abkuehlen lassen
 
und sich freuen.
 
und dann testen....
 
 
> Die Kabel sollten zusätzlich auch für High-Speed funktionieren, sonst
 
> seht immer noch das Kabel für die Backup-Platte raus. Damit scheiden
 
> die ausziehbaren Kabel, die es im Notebook-Zubehör gibt, auch aus. :-(
 
 
das ist sowieso keine frage ansich, dazu muss das kabel nur gut gemacht
 
sein. habe unisolierte mit 2.0 betreiben, und habe auch ein "usb 2.0"-kabel,
 
dass erwiesenermassen abstuerze verursacht hat. am wahrscheinlichsten geht
 
sowas mit gesondert geschirmten kabeln. von aussen erkennen kann man das
 
aber nur selten. mit den transparenten ist sowas leiger erkennbar, dafuer
 
kann man das weichplastik nicht gut biegen. ein "kompromiss" ist, soein
 
lieblingskabel aufzuschneiden, den knick festzuklemmen und den jetzt
 
fehlenden plastikmantel durch z.b. heisskleber nachzuempfinden. sieht aus
 
wie gerotzt, funzt aber klasse.
 
auch ne simple methode, sich leuchtkabels zu basteln, led am stecker
 
dranloeten und im heisskleber einbetten kann doch jeder."
 
 
Gruss Markus
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |