| Autor | 
Nachricht | 
 
Seregeth 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 20.08.2006  
Beiträge: 278  
Wohnort: Wien
 
  2002  Lotus  Elise
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Nun geht es langsam los mit meinem Autocomputer.
 
Einige leidige Probleme gibt es noch, aber es wird zumindest einmal. Ich gehören zu jenen, die der Missionar Nightmare bekehrt hat. Ich habe mich also für einen Sempron entschieden.
 
 
Kurz einmal die Komponenten geschildert:
 
 
Asus M2NPV 
 
Sempron 3,4Ghz
 
noch 1Gb Ram, weil soviel war dabei
 
 
dieses Set habe ich von Ebay, wurde auch sehr schnell geliefert, gerade mal nach einer Woche war es schon da.
 
 
Als Netzteil habe ich ein M2ATX, habe ich von einem netten Forumsmitglied erstanden, klappte mit der Lieferung auch sehr gut, also nochmal danke.
 
 
GPS Maus wird noch zugestellt, damit ich auch fürs Navi einmal etwas habe.
 
 
Einen 7" TFT habe ich auch erstanden, wie vielleicht manche lesen konnten den von Infotronik.
 
 
Einstweilen habe ich ein altes CD Laufwerk angeschlossen um einmal Windos zu Installieren.
 
 
und dann noch eine handelsübnliche 40GB Laptopfestplatte.
 
 
Soweit einmal alles gut, nun sollte es daran gehen, nachdem ich die Grundkomponenten alle habe, ans zusammenbauen. Leider war das gar nicht so einfach. Weil wo bekomme ich denn die 12V her um mein M2ATX zu testen. Ich Habe so einen Lader für Ferngesteuerte autos, der liefert zwar 12V aber keine Ampere. Also gerade einmal ein paar Miliampere, da hab ich nicht gewusst ob das reich und habe es bleiben lassen. Habe also aus meinem Desktop PC das Netzteil rausgebaut und beschlossen das M2 erst zu testen wenn es ins Auto geht (außer es sagt mir jemand, dass es doch leicht zu ahuse zu testen geht *g*)
 
 
Es scheiterte schon zu Beginn des ganzen, dass meine erste Festplatte kaputt war. Ich dachte schon an das schlimmste und es wäre viel mehr kaputt, aber es war zum lück nur die HDD, also mal eben umgetauscht. 
 
 
So, nun hatte ich alles zusammen, habe es geschafft, dass Windows installiert wird. Also ging es mal daran, die Software zu installieren. Als erste gleich einmal das Toschscreen. Damit ich der Freundin mal zeigen konnte, was da so alles geht. 
 
Aber leider, der nächste Rückschlag. Ich habe die Flasche InstallationsCD mit bekommen. Na gut, mehr als eine Woche später habe ich dann den Treiber bekommen. Doch leider, wieder nichts. Es klappt einfach nicht. Ich bekomme das Touchscreen nicht calibriert, habe auch imForum hier gefragt, aber das Problem scheints ja sonst nicht zu geben. Blöd, naja, muss ich mir einen anderen TFT besorgen, vielleicht habe mich mit diesem dann mehr Glück.
 
 
Aber instweilen habe ich ja Zeit und will ein bisschen an der Software basteln. Ich habe mich dazu entschlossen das cPOS zu nehmen. hat sogar alles geklappt. Ich war fast ein wenig überrasch dass es ohne Proleme ging. Dann habe ich mir noch MampMonkey geholt. Installiert habe ich es einmal. Karten habe ich noch keine, und ob es mit mir spricht weiß ich noch nicht, aber mal sehen.
 
 
So, so hat es bei mir bekommen. Noch liegt alles unterm Bett,Aber ich täume schon davon, dass es eines Tage in meinem Auto eingebaut sein wird. Sobald es etwas fotographierenswertes gibt, folgt sofort ein Bild!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
coolchip 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 14.01.2006  
Beiträge: 639  
Wohnort: Fulda
 
  2001  Honda  Integra
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
bei dem Komponenten hat dich ja anscheinend Nightmare beraten und das hat er echt gut gemacht. Da habe ich nichts hinzuzufügen.  
 
Eine kleine Frage nur: Welchen GPS Chip hast du in deiner GPS-MAus?
 
 
Um meinen CarPC zu testen habe ich ein Leistungsstarkes Labornetzteil. Das hast du aber wohl nicht. Aber es gäbe noch die möglichkeit dein 230V ATX Netzteil zu nehmen und den CarPC an die 12V Leitung zu hängen. Würde dir aber von solchen Experimenten eher abraten. Die Leitungen sind eigentlich zu dünn. Teste das dann lieber im Auto.
 
 
Schreib mir doch noch mal eine PN mit deinem Touch-Screen Problem. Vielleicht fällt mir was ein.
 
 
Wo willst du den TFT denn verbauen? Und vor allem wie?
 
Mach doch mal ein Foto von deiner Mittelkonsole. Ich kenne die vom Hyundai net.
 
 
Wünsch dir auch jeden Fall jetzt schon viel Erfolg mit deinem Einbau.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Seregeth 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 20.08.2006  
Beiträge: 278  
Wohnort: Wien
 
  2002  Lotus  Elise
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das Problem mit dem Touchscreen habe ich mittlerweile geschafft. Des Rätsels Lösung war, dass ich von CarTFT den neuersten Treiber drauf getan habe, und somit klappt alles.
 
 
Dieses Wochenende ist es soweit. Da werde ich einmal das M2ATX testen. Also noch ohne alles fix einzubauen. Dann kommen auch die ersten Bilder
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Oha, bin ich mittlerweile schon Missionar??  Ich sollte mal Provision von AMD verlangen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Seregeth 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 20.08.2006  
Beiträge: 278  
Wohnort: Wien
 
  2002  Lotus  Elise
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| natürlich. hättest du mich nicht bekehrt, hätte ich jetzt sicher irgend einen anderen comp drinnen. weil daraf, dass ich mir so etwas einbaue wäre ich selber nicht gekommen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Seregeth 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 20.08.2006  
Beiträge: 278  
Wohnort: Wien
 
  2002  Lotus  Elise
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So Leute, hier mein Platz wo ich alles einbauen werde:
 
 
 
 
 
 
und das sind die Relais zum automatischen einschlaten meines TFT´s:
 
 
 
 
Und das ist derzeit mein Rechner    
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Thorsson 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 30.09.2006  
Beiträge: 630  
Wohnort: nahe Wien 
  1998  Renault  Megane
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Grüß dich!
 
 
Na dann musst du "nur" noch alles verbauen  
 
Sag mal fährst du einen Dacia Logan?
 
Die Amaturen sehen danach aus!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Hp ePC 10, Voltcraft 120 VA, VE XD 7(indash) Software: Windoof XP, CPOS, Desti, 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Seregeth 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 20.08.2006  
Beiträge: 278  
Wohnort: Wien
 
  2002  Lotus  Elise
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Einen Dacia?!?!?!?!
 
ich fahre einen Hyundai Tiburon!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Thorsson 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 30.09.2006  
Beiträge: 630  
Wohnort: nahe Wien 
  1998  Renault  Megane
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Dacia ist eine Tochtermarke von Renault!
 
 
Zurück zum Thema!
 
Welche Teile fehlen dir noch, bzw. wann wird es fertig eingebaut?
 
Biloer wären nett wenn du fertig bist  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Hp ePC 10, Voltcraft 120 VA, VE XD 7(indash) Software: Windoof XP, CPOS, Desti, 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
coolchip 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 14.01.2006  
Beiträge: 639  
Wohnort: Fulda
 
  2001  Honda  Integra
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Was sind das denn für drei Anzeigen da in der Mittelkonsole?
 
Wie willst du den TFT einbaunen? Spachteln?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Seregeth 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 20.08.2006  
Beiträge: 278  
Wohnort: Wien
 
  2002  Lotus  Elise
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
diese 3 Anzeigen sind einfach angeschraubt auf der Seite und mit einem stecker angeschlossen. diese zeigen 1. die momentanen Newtonmeter an die anliegen, 2. den momentanen Verbrauch und das letze ist eine Voltanzeige. Also die fliegen für den Einbau des TFT raus. aber einstweilen habe ich sie noch drinnen, damit es nicht  ganz so leer aussieht.
 
 
der TFT wird eingespachtelt. Das habe ich am Wochenende vor. Also da kommen dann wieder neue Bilder.
 
 
Nachdem ich meinem TFT eine neue Controlerplatine spendiert habe, weil ich die erste gerillt habe, kann es da ja losgehen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Sorry ein wenig OT, aber wie will das Ding den das aktuelle Drehmoment messen um es anzuzeigen? Oder wird sowas dann aus Drehzahl und Lastzustand des Motors errechnet bzw. aus einer Tabelle genommen?
 
 
Gruß Philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
El-Chico 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 14.10.2004  
Beiträge: 488  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi!
 
 
Sowas wird, genau wie z.B. auch der Momentanverbrauch, alles aus Kennfeldern (also quasi "Tabellen") ausgelesen. Gemessen wird da gar nix ;-)
 
 
Aber was mir aufgefallen ist: Hat Dein Auto nur max. 40 Nm oder habe ich mich auf der linken Anzeige verlesen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Den Momentanverbrauch kann ich auch messen, bzw den weiß ich ganz genau, denn ich will ja auch eine definierte Menge einspritzen und kenne so ziemlich alle Parameter drumrum. (habe mich damit ein wenig beschäftigt, weil ich auch eine Verbrauchsanzeige realisieren möchte) 
 
 
Mit dem Drehmoment verhält es sich da ja schon ein wenig anders, aber wird wohl echt nur aus einer Tabelle entnommen  
 
 
Obwohl theoretisch müsste ja die Kraft F = m * dv/dt sein (oder verrechnet?) und die Fahrzeugmasse kennt man ungefähr und die Beschleunigung kann man leicht messen, Übersetzungsverhältnis kann man auch messen mit Drehzahl zu Geschwindigkeit und den Raddurchmesser kennt man auch. So sollte sich das Drehmoment doch errechnen lassen oder?
 
 
Sorry, ich hör jetzt auch auf  
 
 
Gruß Philipp
 
 
PS: Doch nicht so leicht, weil man ja auch noch bergan fahren kann und die Beschleunigung ein Vektor ist, da müsste man wohl Beschleunigungssensoren verwenden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Seregeth 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 20.08.2006  
Beiträge: 278  
Wohnort: Wien
 
  2002  Lotus  Elise
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | El-Chico hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Hi!
 
 
Sowas wird, genau wie z.B. auch der Momentanverbrauch, alles aus Kennfeldern (also quasi "Tabellen") ausgelesen. Gemessen wird da gar nix  
 
 
Aber was mir aufgefallen ist: Hat Dein Auto nur max. 40 Nm oder habe ich mich auf der linken Anzeige verlesen  
		 | 
	 
 
 
 
du musst die Werte noch x 10 nehmen. 40 Nm wären gar ein wenig schwach.
 
 
heute habe ich einmal alle meine Verkleidungen herumtergenommen. Und dabei habe ich festgestellt, dass da wo ich die Kabeln verlegen wollte schon unmengen Kabeln drinnen sind die zu einem Stecker führen an dem nichts drinnen steckt. Das wird noch ein interessantes Rätsel. Aber auf alle Fäle habe ich einmal heruasgefunden wo ich den PC verbauen werde. Sehr her auf dem Bild:
 
 
 
 
 
und hier noch eines, wo ich dann die Kabeln zu den Lautpsrechern legen werde in die Türen:
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
El-Chico 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 46 
Anmeldung: 14.10.2004  
Beiträge: 488  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
400 Nm? Das klingt natürlich schon gewaltig! Was is'n da für ein Motor drin?
 
 
@philipp_c: Das Drehmoment kann man ganz einfach als "Ist-Wert" aus dem Steuergerät abgreifen. Da die Kennfelder bei allen neueren Steuergeräten drehmomentbasierend hinterlegt sind, hat man diesen Wert als Grundlage für alle Berechungen verfügbar. Das Drehmoment wird vermutlich auf dem Prüfstand ermittelt und dann abhängig von der Pedalstellung und Drehzahl hinterlegt.
 
Berechnen kann man es natürlich bei bekanntem Drehmomentverlauf genauso einfach: Pedalstellung und Drehzahl auslesen und man hat den Wert für das (Motor-)Drehmoment.
 
Wil man das Moment am Rad haben, braucht man noch die Übersetzung des jeweiligen Ganges und die Reibungsverluste vom Antriebsstrang...
 
 
Ebenso verhält es sich, wie schon erwähnt, auch mit der Verbrauchsanzeige. Messen kann man da nix sondern es wird einfach aus der Einspritzdauer bestimmt, die man ja kennt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
philipp_c 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 104 
Anmeldung: 18.12.2004  
Beiträge: 3214  
 
  2008  BMW  e61_530d
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Naja und ich mach es bei der Verbrauchsmessung halt umgedreht. Ich messe die Einspritzzeit weil ja nur mein MSG die kennt und das hat leider kein OBD oder soetwas. Sonst ist es schon klar.
 
 
Ist natürlich sonst ein feine Sache wenn man den Drehmoment und Leistungsverlauf von dem Auto genau kennt   da kann man sich dann mal die idealen Schaltpunkte ausrechnen und auch gleich bei der Fahrt drauf hinweisen lassen  
 
 
Gruß Philipp
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Seregeth 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 20.08.2006  
Beiträge: 278  
Wohnort: Wien
 
  2002  Lotus  Elise
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
naja, manchmal geht der Tacho auch bis 300 ud das erreicht man nie. also die 400Nm sind wohl nur Spass.
 
Aber ich muss sagen, noch habe ich nicht ins Auge gefasst diese Werte in irgend einer Weise zu verwenden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mx-6 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.07.2006  
Beiträge: 119  
Wohnort: Freudenstadt
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hey Seregeth
 
 
cooles Auto   gefällt mir sehr....
 
wird vielleicht mein nächstes sein....
 
bin sehr gespannt wie es weitergeht. Sieht bis jetzt schonmal gut aus. 
 
Die Komponenten sind auch gut gewählt. Nigthmare weiß was man braucht    
 
 
also weiter so!!!
 
 
Gruß mx-6
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Seregeth 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 45 
Anmeldung: 20.08.2006  
Beiträge: 278  
Wohnort: Wien
 
  2002  Lotus  Elise
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
 
 
so, habe nun mein Display fertig in de Mittelkonsole integriert, ohne spachteln, nur mit einer abenteuerlichen Konstruktion im Hintergrund und vorne habe ich dann aus Plastik schienen etwas zurechtgeschnitzt das den Rand schön abdeckt.
 
 
Und hier kommt der PC rein, mit Kleber befestige ich solche Lochbänder an der Karroserie und daran hänge ich dann mit Schruben meinen PC.
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |