| 
  
    
    |  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| Longlife Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 16.08.2004
 Beiträge: 98
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also Hier eine klein Anleitung zum Anschluss des M2 ATX! 
 Als erstes ladet euch bitte die Anleitung im PDF Format runter!
 z.B.
 
 http://www.myelectronics.nl/PDF/M2-ATX.pdf
 http://www.cartft.com/support/doku/manuals/manual_dl/M2-ATX-manual_de.pdf
 
 und legt euch das M2 so zurecht wie es auf dem Bild auf Seite 2 unter dem Punkt 1.2 gezeigt ist.
 
 bzw. auf diesem Bild
 
   
 Nun zu den J-Dingern! Die heißen Jumper! In dem Fall sind die aber nicht alle zum Jumpern genutzt. Sondern dienen als Anschlüsse!
 
 J1 da kommt das Dauerplus ran! Also direkt von der Batterie! Wer will, kann sich noch nen Schalter dazwischen machen um das Netzteil mal komplett auszuschalten! Der Schalter kommt dann einfach zwischen die Leitung so dass da kein Strom fließen kann wenn man ihn ausschaltet.
 
 J3 da kommt das Geschaltene Plus von der Zündung ran! Wer das nicht direkt vom Zündschloss nehmen will oder kann oder sich nicht traut, der nimmt es vom Radio!
 Eine elegante Lösung für den Tank-Stop ist noch eine Einschaltbare Verzögerungsschaltung! Diese kann man z.B. mit einem 3 Stufenschalter aktivieren.
 Mittelstellung = Komplettaus
 Schalter links = Normaler Betrieb
 Schalter rechts= Verzögerungsschalter
 Ich werde demnächst noch ne kleine Schaltung Posten welche nach dem Betätigen durch einen Taster (evtl. auch Tankdeckelöffner) eine Ausschaltverzögerung aktiviert (z.B. beim Tanken) und nach dem erneutem Starten des Motors wieder zurückgesetzt wird und erst wieder aktiv ist wenn der Taster gedrückt wird (bzw. Tankdeckel geöffnet wird)
 
 J4 da kommt die Masse ran, brauch ich nichts weiter erklären denke ich, außer das man darauf achtet, den Lack von der Karosserie zu entfernen, wenn man da die Masse drauf hängt!
 
 J5 da könnte man eine LED ran hängen, die einem sagt, ob das NT an oder aus ist!
 
 J6 die wohl häufigste Frage hier! Er ist für die Verzögerung beim Einschalten der Verstärker zuständig! Also, wenn das M2 so wie auf der Zeichnung vor euch liegt, dann seht ihr da 2 Pins! Davon ist der linke Pin (also der der zu den Stromanschlüssen J1, J3 und J4 zeigt) der Pin der Plus (+) also ne positive Spannung führt! der rechte ist Masse! Die Interne Schaltung die diese Pins beliefert kann max 500mA schalten! Das reicht für einen (!!!) normalen Verstärker aus! Wer damit mehrere ansteuern will sollte mit den Pins ein Relais ansteuern und an das Relais erst die Endstufen!
 
 Ich habs mal auf nem Bild versucht darzustellen.
 Jedes Relais was ihr irgendwo einbaut, sollte mit einer Sperdiode versehen werden! Das liegt daran, dass beim Ausschalten einer Spule, wie sie auch in Relais ist, eine Induktionsspannung entsteht! Diese kann mehrere 100V betragen und fließt immer entgegengesetzt der angeschlossen Spannung! Daher kommt hier eine Diode parallel zur Spule! Die Diode ist so gerichtet, das sie in Sperrrichtung zur an der Spule angelegten Spannung ist. Wenn man die Spule ausschaltet, wird eine Spannung induziert und da sie ja entgegengesetzt der angelegten Spannung fließt, wird sie über die Diode "kurzgeschlossen" Das ist wichtig, da durch die Induktionsspannung andere Elektronische Teile beschädigt werden können! Hoffe das ist verständlich!
 
 Das Relais sollte eine Spulenspannung von 12Volt aufweisen und einen Widerstand von mehr als 700Ohm haben! Ich habe schon Relais mit weniger Widerstand verbaut und diese schalten nicht ganz durch! Der Schaltstrom des Relais richtet sich danach, was alles an diesen Anschluss ran soll! Also 3A sind sicher ausreichend! Da können den schon einige Endstufen ran! und auch andere Geräte die verzögert eingeschalten werden sollen! Ich kann euch jetzt nicht genau sagen welches Relais ich verbaut habe, aber es hat 5A Schaltspannung und 720Ohm Spulenwiderstand gehabt (ich habs aus ner alten Mikrowelle ausgebaut)
 
 Bei Reichelt ist ein Vergleichbares mit den genannten Werten welches Jedoch 10A aushält!
 http://www.reichelt.de/
 Bestellnummer: z.B.
 G6C1117P 12V
 G6S-2 12V
 Fin 34.51 12V
 um mal auf die Schnelle paar zu nennen!
 
 Dazu noch eine Diode! Hier ist es egal, eine kleine wie die 1N 4148
  oder eine größere wie die 1N 4001 ist also egal! könnt auch eine nehmen die ihr irgendwo ausgelötet habt! Nur keine Leuchtdiode   Dioden Bestellnummer!
 1N4001
 1N4148
 oder
 oder
 oder :)
 
 evtl. noch nen Anschnlussstecker
 PS 25/2G WS
 (da ist gleich nen Stück Kabel dran! Macht sich ganz gut für die die keine Zange haben!)
 
 Löten so wie auf dem Bild!
 
   
 
 J8 und J9 diese beiden Pins sind parallel geschaltet. Daran kommt egal an welchen von den beiden ein Taster und an den anderen kommt das beiliegende Kabel, welches zum Mainboard führt und dort an den Anschluss des normalen Tasters der sonst im Tower ist kommt! Ihr müsst nicht unbedingt einen Taster einbauen! Ist optional!
 
 Berichtigte Version der J10 Belegung und Funktion, danke an gman.php der mich darauf aufmerksam gemacht hat
 
 J10 hier können die verschiedenen Ausschaltmodi des M2 eingestellt werden. Die Jumper sind mit Buchstaben von A bis D gekennzeichnet.
 Ein Doppelpunkt im folgenden stellt einen offenen Jumper dar, ein I stellt einen geschlossenen Jumper dar.
 
 A B C D
 : : : :	Normale Funktion wie ein ATX Netzteil, M2 Kann nur Manuel über Taster an J8 bzw. J9 ein- und ausgeschaltet werden. Keine Verzögerungen!
 I  :  :  :  Ausschaltverzögerung  5 Sekunden, nach dem Herunterfahren für 45 Sek Standby-Spannung danach Hard Off (alles aus)
 :  I  :  :  Ausschaltverzögerung 5 Sekunden, nach dem Herunterfahren für 2 Stunden-Standby Spannung danach Hard Off (alles aus)
 I  I  :  :  Ausschaltverzögerung 5 Sekunden, nach dem Herunterfahren kein Hard Off (alles aus)
 :  :  I  :  Ausschaltverzögerung 30 Sekunden, nach dem Herunterfahren für 2 Stunden Standby-Spannung danach Hard Off (alles aus)
 I  :  I  :  Ausschaltverzögerung 30 Sekunden, nach dem Herunterfahren kein Hard Off (alles aus)
 :  I  I  :  Ausschaltverzögerung 30 Minuten, nach dem Herunterfahren kein Hard Off (alles aus)
 I  I  I  :  Ausschaltverzögerung 3 Stunden, nach dem Herunterfahren kein Hard Off (alles aus)
 
 So, ich hoffe es ist jedem damit geholfen! Ich übernehme keine Haftung für Schäden die durch diese Anleitung entstehen. Wenn noch fragen sein sollten einfach ne PM an mich! Ich habs wirklich versucht so einfach wie nur möglich zu schreiben!
 
 MfG Longlife
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: PIII 1GHz, 512MB RAM, GF2, Audigy mit kx Treiber, NL-302U
 Software: CPos
 
 
 Zuletzt bearbeitet von Longlife am Di 20 März, 2007 15:37, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
|  |  |  |  |  
| gman.php Inputsammler
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 29.01.2007
 Beiträge: 25
 
 
 2004  Opel  Corsa
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich hoffe ich begehe jetzt keine Todsünde, wenn ich hier poste, aber du hast einen (bzw immer den selben) Fehler in der Beschreibung der Jumperfunktionen: 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Einschaltverzögerung 5 Sekunden, nach dem Herunterfahren für 45 Sek Standby-Spannung danach Hard Off (alles aus) |  Das ist keine Ein-, sondern die Ausschaltverzögerung!
 
 
 
	  | M2-ATX Handbuch 2.0.4 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ignition=OFF. M2-ATX waits for "OFFDELAY" in seconds (see jumper chart on Page 2) and then it turns the motherboard OFF by sending a signal to the motherboard's ON/OFF switch.
 |  Das M2-ATX schaltet das Mainboard nach 3-4 Sekunden an:
 
 
 
	  | M2-ATX Handbuch 2.0.2 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ignition=ON. M2-ATX waits for 2-3 seconds then turns on the 5Vsb rail. After another second M2-ATX sends an "ON" signal to the motherboard via the 2 wires connected to the motherboard's ON/OFF pins.
 The motherboard will turn ON and your system should start booting.
 |  
 Greetz, gman!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, sehr schön. Trag das doch bitte noch ins CarPC-Wiki ein. Dort ist es noch besser aufgehoben. 
 Gruß Nightmare
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  
| gman.php Inputsammler
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 29.01.2007
 Beiträge: 25
 
 
 2004  Opel  Corsa
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Gerne, nur finde ich den passenden Artikel nicht im Wiki. Es gibt diese Anleitung hier von "Longlife" nicht im Wiki. Ich habe nur diesen Artikel gefunden: http://www.car-pc.info/wiki/M2ATX
 Die ganze Anleitung sollte "Longlife" am Besten selber eintragen
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Sorry, mein Port bezog sich auf Longlife, nicht auf dich. Hab leider nicht gesehen, wie alt sein Post schon ist   
 Aber du kannst das Eintragen ins Wiki gerne nachholen. Mit deinen Verbesserungsvorschlägen und einem Hinweis, daß Longlife der ursprüngliche Autor war.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  
| gman.php Inputsammler
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 29.01.2007
 Beiträge: 25
 
 
 2004  Opel  Corsa
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  
| Baltazar Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 01.03.2007
 Beiträge: 56
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, seh ich das nun richtig, das ich an J6 meinen verstärker anschließen kann und das +Kabel von M2 (also + von J6)auch auf remote legen kann, sozusagen überbrücken kann. remote brauche ich ja dann nicht mehr, da ja eh erst mit dem motor, das m2 gestartet wird (natürlich je nach jumper stellung)??!! |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also ich steig zwar durch deine Frage nicht ganz durch, aber hier nochmal kurz zusammengefasst: 
 An J3 schließt du Zündungsplus an. So startet der PC, sobald die Zündung angeht.
 J6 verbindest du mit dem Remoteeingang deines Verstärkers, somit startet der Verstärker erst 5 Sek nach dem der Rechner bootet
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  
| Baltazar Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 01.03.2007
 Beiträge: 56
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| habs etwas kompliziert geschrieben^^ 
 also kommt an j6 nur das remotekabel vom amp? und das dauerplus- kabel direkt von der batterie?
 
 wollte wissen ob ich den verstärker direkt vom m2 betreiben kann also remote und dauerplus brücken kann oder ob das dann zuviel wird fürs m2 wird?
 
 wie verhält sich das mit der masse von j6, habe ja an meinem amp masse von der karosserie genommen, kann ich die da lassen und die masse vom j6 einfach weglassen. sind ja 2 getrennte kreise, da sollte ja die masse gleich sein...??
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also sofern dein Amp maximal 0,5A saugt, kannste den da anschließen. Da dies aber eher unrealistisch ist, wirst du nicht um das Dauerpluskabel von der Batterie rumkommen. Die Remoteleitungen sind generell nicht dazu gedacht, darüber große Lasten zu betreiben. Es sind im Prinzip nur Signalleitungen. 
 Masse über Karroserie langt. Ich wüsste eh keine Möglichkeit, wo du den MassePIN von J6 anklemmen könntest
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| Longlife Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 16.08.2004
 Beiträge: 98
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Sorry wegend den Fehlern, hab ich auch erst gemerkt also du das hier geschreiben hast Hab hier erst wieder ins Post geschaut als ich nen neues Post gesehen hab.
 Richtig weiß ichs ja, aber das kommt raus, wenn man das einmal schreibt und den einfach bei jeden der Jumper wieder kopiert:)
 
 Ich werds mal verbessern
 
 
 So ich hab nochmal alles überflogen, hoffe jetz passt es soweit
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: PIII 1GHz, 512MB RAM, GF2, Audigy mit kx Treiber, NL-302U
 Software: CPos
 
 |  |  
|  |  |  
| gman.php Inputsammler
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 29.01.2007
 Beiträge: 25
 
 
 2004  Opel  Corsa
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| alles klar, kein problem! menschen machen fehler und copy/paste fehler hatte ich auch schon genug   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| cyberFreak Stammposter
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 14.03.2007
 Beiträge: 308
 Wohnort: Vogtland
 
 2006  BMW  1 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| weis jetzt nicht ob das hier rein passt aber... Ist der Zündungsplusanschluss nur für ein Signal gedacht oder betreibt sich damit das M2?
 Aber da es ja direkt an der Batterie ist gehe ich davon aus, dass es nur ein Signal ist. Kann ich also anstatt Zündungsplus auch das normale Remote vom Radio nehmen??
 Danke
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D510MO, 160GB 2.5"HDD, M2-ATX
 Software: Win7, cAVe Live
 
 |  |  
|  |  |  
| gman.php Inputsammler
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 29.01.2007
 Beiträge: 25
 
 
 2004  Opel  Corsa
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| zündungsplus is kein"signal". es liegt beim einschalten der zündung dauerhaft 12V an. genau wie beim remote. der remote ist auch kein signal. auch hier liegen dauerhaft 12v an. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Genau. Dennoch solltest du die Zündungsplusleitung nicht zu stark belasten. Remote vom Radio kannst du auch nutzen. Dann geht der Rechner an, sobald das Radio an ist
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| cyberFreak Stammposter
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 14.03.2007
 Beiträge: 308
 Wohnort: Vogtland
 
 2006  BMW  1 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| genau das ist mein Problem mit dem Zündungsplus am Radio, will das nicht überbelasten. Remote vom Radio geht schon 1x auf den AMP und soll dann noch auf den PC, hält das das kleine Remotekabel am Iso-Stecker aus?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D510MO, 160GB 2.5"HDD, M2-ATX
 Software: Win7, cAVe Live
 
 |  |  
|  |  |  
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Solange du damit nur an den Remoteeingang des M2 und vom Verstärker gehst ist das kein Problem. Die eigentliche Last müssen diese Verbraucher aber von der Batterie ziehen |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  |  
|  |  |  
| stilon00b Inputsammler
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.03.2007
 Beiträge: 39
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| was für eine LED kann man an das Netzteil anschließen? Spannungsmäßig?
 finde keine Infos darüber.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Bluethunder Inputsammler
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 09.07.2007
 Beiträge: 36
 Wohnort: Kirkel
 
 2000  Fiat  Punto
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hab zum M2 ATX-Netzteil ja noch den Anschlußstecker mitgeschickt bekommen. 
 jetzt die frage wofür die ganzen kabel daran sind.
 
 rotes kabel (großer Durchmesser) = Dauerplus
 schwarzes Kabel (großer Durchmesser) = Masse
 weißes Kabel (großer Durchmesser) = ?
 1. schwarzes kabel (kleiner durchmesser) unter weiß = ?
 oranges Kabel = ?
 2. schwarzes kabel über orange = ?
 grünes kabel = ?
 
 Will das halt schonmal vorab verlängern und dann im Auto verlegen und anklemmen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| Gehe zu Seite 1, 2  Weiter 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |   
  -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
 |