| Autor | Nachricht | 
| Njemac Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 05.12.2005
 Beiträge: 442
 Wohnort: N�rnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hallo leute, 
 ich wollte mal fragen ist es erlaubt das so zu machen ?
 
 mein mercedes hat einen endtopf mit 2 endrohre
 
 ich will aber das mein auto 4 endrohre hat also 2 rohre links 2 rechts
 
 kann ich einfach ein rohr an das eine endrohr von  endtopf einschweißen und bis zu rechte seite vom auto verlegen und dort 2 endröhre zu verschweisen
 
 und an das andere rohr einfach mal 2 endröhre zu verschweisen
 
 
  ich weis mein deutsch ist nicht perfekt aber ich hoffe ihr habt mich verstanden 
 hier noch 2 bilder
 
 so sieht meiner aus:
 
   
 und so will ich das er dann ausschaut
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| mcloud Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 117
 Anmeldung: 20.04.2005
 Beiträge: 990
 Wohnort: bei Bonn
 
 2000  Volkswagen  Bora Variant
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Njemac, 
 Das ist soooo nicht erlaubt...
 
 Was Du machen kannst, ist, eine 4-Rohr-Auspuffanlage mit ABE oder Teilegutachten von irgendeinem Tuner einbauen...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Njemac Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 05.12.2005
 Beiträge: 442
 Wohnort: N�rnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das problem ist das für mein auto nur eine amg anlage passt und die kostet 1500 leider 2 rohr gibt es aber meine heckschürze ist für 4 rohr gemacht ... das ist nur so gut 
 
 danke dir auf die antwort jetzt weis ich es sicher das es nicht geht... ich dachte alles was man nach dem endtopf macht ist nicht so interessant für den tüv ich tue das ganze nur etwas verlängern nichts mehr
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| goofy Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 865
 Wohnort: Sonneberg
 
 2005  Citroen  C2
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also es gibt (z.b. bei atu) endrohre zum anschweißen. die sind mit gutachten. wenn du nur optik willst, wäre das ne lösung. allerdings mußt du dir was mit der schürze einfallen lassen. ich weiß auch nicht, ob die von der qualität her so gut sind. einfach irgend ein rohr anschweißen geht allerdings nicht (bzw. ist nicht erlaubt)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Njemac Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 05.12.2005
 Beiträge: 442
 Wohnort: N�rnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| die heckschürze ist orginal von brabus kostet 900€ die qualiät muss gut sein denke ich das ist kein billiges gfk, aber das ganze an der heckschürze zu schweisen ... hm das wird nicht gehn die ist aus gummi aber du bringst mich auf eine idee  einfach auf dem unterboden von auto einschweisen.. aus den endrohren wird dann nichts rauskommen aber für die optik reicht es 
 danke dir goofy
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| mcloud Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 117
 Anmeldung: 20.04.2005
 Beiträge: 990
 Wohnort: bei Bonn
 
 2000  Volkswagen  Bora Variant
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi Njemac, 
 die Endrohre werden an den Endtopf geschweißt und nicht irgendwo an der Heckschürze oder Unterboden....
 Ich habe mal gegoogelt und einige Endtöpfe für eine E-Klasse gefunden auch von AMG für knapp unter 1000 Euro.
 Es gibt aber bestimmt noch andere Tuner, die für die E-Klasse Endtöpfe machen!!!!
 
 Auf jeden Fall solltest Du erst mit Deinem TÜV-Mann sprechen, bevor Du was da veränderst (nur als Tipp gemeint)...
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Njemac Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 05.12.2005
 Beiträge: 442
 Wohnort: N�rnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hallo mcloud 
 danke für deine mühe, meiner ist ein 220cdi ich finde nur ein endtopf mit 2 endrohren
 
 könntest du mit bitte sagen von welchen tuner du das gefunden hast ... wenn ich so viel geld ausgegeben hab vieleicht schafe ich es auch noch die 1000 auszugeben ... mal sehn
 
 und ich fahre in 30 min. zum tüv und informiere mich mal da
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| mcloud Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 117
 Anmeldung: 20.04.2005
 Beiträge: 990
 Wohnort: bei Bonn
 
 2000  Volkswagen  Bora Variant
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Njemac Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 05.12.2005
 Beiträge: 442
 Wohnort: N�rnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| meiner ist ein w211 und genau bei den habe ich schomal nachgefragt und da kostet es knapp 1500 € 
 ich war gerade beim tüv auch die haben gemeint wenn man das ganze verlängert wie ich es vorhatte da muss man dann auch den geräuschpegel prüfen aber so einfach ist es nicht hat er gemeint
 
 der hat mir ein tip gegeben wie schon goofy gesagt hat einfach an der andere seite eine endrohre setzen einfach so als atrappe
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| toya_ger Inputsammler
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 08.11.2006
 Beiträge: 43
 Wohnort: Hameln
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also wenn ich ne duplex bauen würde würde ich das so machen mir einen 2ten entpot holen und ne anschweis blende die drann schweißen und beide pötte hinter dem mittelpott zusammen führen  und dann zum tüv und sagen guck mal was ich wieder lustiges gebastelt habe ^^
 
 
 edit: so sind duplex anlagen aufgebaut :
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Njemac Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 05.12.2005
 Beiträge: 442
 Wohnort: N�rnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
|  ) die rechte variante gefählt mir .. mal schaun ob ich im ebay noch den passenden endtopf finde   
 und so habe ich es mir vorgestellt das ich es mache
 
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| goofy Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 865
 Wohnort: Sonneberg
 
 2005  Citroen  C2
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also ich habe es schon gemeint, wie es mcloud gesagt hat. aber wenn du selbst zu einer lösung gefunden hast... 
 diese anschweißendrohre werden in der regel deinfach an den endtopf geschweißt. an schürze oder woanders am auto habe ich noch nie gesehen. nur diese häßlichen aufkleber (von foliatec, glaube ich), die einen auspuff darstellen sollen. sowas ist aber nur peinlich
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ihr wisst, daß so ein Fake-Auspuff im Winter kacke aussieht oder? Wenns kalt ist nebelts nur aus den echten Rohren, aus den unechten kommt nix.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| goofy Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 865
 Wohnort: Sonneberg
 
 2005  Citroen  C2
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| sicher sieht es scheise aus. ich würde es auch nicht machen. entweder man hat die power, und sowas ist ab werk dran. oder man hat es einfach nicht. aber dass muss jeder selbst wissen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| toya_ger Inputsammler
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 08.11.2006
 Beiträge: 43
 Wohnort: Hameln
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| so wie ich es i der rechten zeichnung habe sind sie aufgebaut bei superstport die linke  habe ich einem freund mal gebaut  und die hat er auch ohne probleme eingetragen bekommen das war aber schon lange vor der markt einfürung seucher dinger das einzichste was doof war die alterungen zu bauen(am auto) aber es hat ja geklappt |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Njemac Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 05.12.2005
 Beiträge: 442
 Wohnort: N�rnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| naja mal schaun was ich für ne lösung finde ..., aber ich will das es von allen röhren dämpft 
 wenn ich so ein endtopf finde der an meinen passt dann mache ich es so wie toya_ger gemeint hat
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| El-Chico Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 14.10.2004
 Beiträge: 488
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| N'Abend! 
 Mein Tipp: Lass es. Bei einem Diesel wirkt jegliche Art von "Sportauspuff" lächerlich, wenn Du nicht alle paar Tage Deine Heckschürze putzen willst.
 
 Grund: Der Ruß der bei der Serienanlage nach unten auf die Straße gelenkt wird versaut die ruck zuck die Stoßstange und das sieht dann nur noch sche*** aus!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| goofy Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 18.04.2006
 Beiträge: 865
 Wohnort: Sonneberg
 
 2005  Citroen  C2
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ähm, es gibt auch schon autos mit partikel filter. da gibt es das problem nicht mehr   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich denke mal nicht, das Njemac nen Filter hat. Die deutschen Hersteller sind sehr spät auf den Trichter gekommen |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| El-Chico Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 14.10.2004
 Beiträge: 488
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Richtig - so einen Mist wie 'nen Filter gibt es natürlich auch. Aber ob sein 220CDI das schon hat? Glaube eher nicht... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |