| Autor | Nachricht | 
| alex Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 15.09.2004
 Beiträge: 153
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 ich habe ein Panasonic Radio (CQ-DFX201N). Dieses hat einen Chincheingang für den Wechsler. Dort will ich den PC dranhängen, damit dann der Sound übers Radio an die Endstufe geht.
 
 Nun habe ich gehört, dass man dem Radio vorgaukeln kann, dass dort ein Wechsler dranhäng und somit der CD-IN aktiviert wird.
 
 Kann mir jemand sagen wie es geht bzw wo ich Infos dazu finde`?
 
 Ich habe hier die Pinbelegung gefunden, wobei ich nicht weiss, wie die Pins "gezählt" werden:
 
 Belegung des Mehrfachstecker Blau Panasonic Wechsler:
 13 - CD-Wechsler,Data IN.
 14 - CD-Wechsler,Data OUT.
 15 - CD-Wechsler,CLOCK.
 16 - CD-Wechsler,Spannungsversorgung ( + Dauerplus).
 17 - CD-Wechsler,Steuersignal.
 18 - CD-Wechsler,linker Kanal u.rechter Kanal, MASSE.
 19 - CD-Wechsler,linker Kanal CD/L.
 20 - CD-Wechsler,rechter Kanal CD/R.
 
 
 Alex
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| rosette Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 27.01.2004
 Beiträge: 95
 Wohnort: Raum Stuttgart
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 17 - Steuersignal , ich wuerde mal versuchen hier mit 12V draufzugehen. Beim Blaupunkt schaltet dann der CD IN Ohne Gewaehr
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| alex Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 15.09.2004
 Beiträge: 153
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Weisst du wie beim runden stecker die Pins durchnummeriet sind? 
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Solero1975 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 12.02.2004
 Beiträge: 1123
 Wohnort: (Nord-)Bayern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich kenne den Radio nicht und auf dem schwarzen Bild ist herzlich wenig zu erkennen aber auf solchen Stekern sind oft (nicht immer) die Kontakte nummeriert. Ganz kleine eingestanzte Zahlen in dem schwarzen Kunststoff. Manchmal auch nur eine Zahl und ein Richtungspfeil. Das soll dann bedeuten das die Zahl der Anschluss ist und in Pfeilrichtung weitergezaehlt wird. 
 Alternativ koenntest Du mit Hilfe eines Multimeters auch den Kontakt
 "16 - CD-Wechsler,Spannungsversorgung ( + Dauerplus)" rausfinden.
 
 1.) Radio raus / Radio aus
 2.) Das Multimeter auf 12V DC einschalten
 3.) Das eine Kabel des Multimeters mit Masse verbinden
 4.) Nacheinander mit dem zweiten Kabel des Multimeters in die Kontakte des schwarzen Steckers gehen und schauen wo 12V Dauerplus anliegen. Das sollte nur einer sein => 16 - CD-Wechsler,Spannungsversorgung ( + Dauerplus).
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| EPICENTER Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 48
 Anmeldung: 02.12.2004
 Beiträge: 19
 Wohnort: Amberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| VORSICHTIG JUNGS! Nicht einfach irgendwo 12V anlegen!
 Der Radio kommuniziert normalerweise über ein Bussystem, was keine einfache Ansteuerung möglich macht!
 Besorg Dir einen Adapter ...mit dem Du das Signal als Radiosignal einspielen kannst. Ist meiner Meinung nach die einfachere Lösung!
 
 Gruß Martin
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| FMode Stammposter
 
  
 
 Alter: 49
 Anmeldung: 26.09.2004
 Beiträge: 277
 Wohnort: Germany
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| um euch gänzlich zu verwirren nehme ich die Mitte ein: 
 Ihr könnt zum Testen Pegel (Masse und 12V+) auf die Pins legen aber NUR (!) mit einem Widerstand dazwischen sagen wir mal 1KOhm - wenn jetzt ein Kurzschluss entsteht grillt ihr nicht die Bustreiber und trotzdem reicht der Strom immer noch um den eventuellen Eingang zu schalten.
 
 Diese Methode habe ich schon öfters benutzt (VW Motorsteuergerät, ...) und es ist noch nix kaputt gegangen.
 
 Vorher wird sowieso mal gemessen was da drauf ist (gegen 12V+ und Masse mit einem Digital Multimeter!).
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Voom,  Commell LV677, Zenec5.1
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Splasher Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 129
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hmm.. hab ein sony autoradio wo ich genau das selbe vorhab... 
 na dann ab ins fachgeschäft (ich wette die wissen mal wieder nicht das es sowas überhaupt gibt!!!)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacBeth Forumkenner
 
  
 
 Alter: 44
 Anmeldung: 09.07.2004
 Beiträge: 209
 Wohnort: Wolfsburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Splasher hat folgendes geschrieben: |  
	  | hmm.. hab ein sony autoradio wo ich genau das selbe vorhab... 
 na dann ab ins fachgeschäft (ich wette die wissen mal wieder nicht das es sowas überhaupt gibt!!!)
 |  
 für sony gibt es auch ne selbstbaulösung emulator
 von sony gibt es auch was zu kaufen und zwar das xa 300 das kostet aber 150 euro. damit kann man aber bis zu drei geräte anschließen und den pc sogar über usb. oder du suchst nach nem xa 107 das wir nicht mehr hergestellt macht aber das selbe.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| weberf Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 57
 Anmeldung: 13.11.2006
 Beiträge: 2
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 bei der Suche nach einer Lösung zu diesem Problem bin ich auf Deinen Beitrag gestoßen.
 Hast Du evtl. eine Lösung gefunden?
 Wenn ja, wäre ich sehr daran interessiert.
 
 Danke schon mal.
 Gruß von weberf
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Golf_ABT Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.11.2005
 Beiträge: 158
 
 
 1995  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Wie schon "EPICENTER" geschrieben hat ist das ein Bussystem. Man kann nicht einfach 12 Volt anlegen.
 Ich habe auch lange nach einer Lösung für mein Panasonic gesucht und dann in Schweden einen gefunden. Habe mir von dort zwei Line In Emulatoren zuschicken lassen. Einen habe ich noch übrig! Wenn jemand Interesse hat.
 
 Er ist auch noch mit einem Com-Anschluss erweiterbar, um das CD-Radio von PC aus zu steuern.
 (Ist aber noch nicht vorhanden. Sind nur ein paar kleine Bauteile zu kaufen. z.B. Conrad, Reichelt)
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| toya_ger Inputsammler
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 08.11.2006
 Beiträge: 43
 Wohnort: Hameln
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @golf_abt sie haben Post.... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| weberf Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 57
 Anmeldung: 13.11.2006
 Beiträge: 2
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Golf_ABT, 
 ich wäre an dem Emulator oder, falls dieser schon weg ist, an der Quelle in Schweden sehr interessiert.
 
 Gruß
 
 weberf
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Golf_ABT Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 18.11.2005
 Beiträge: 158
 
 
 1995  Volkswagen  Golf III
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |