| Autor | Nachricht | 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus Gemeinde, 
 ich bin hier mal mit einer aussergewöhnlichen Frage.
  Ich hab´ vor mit meinem Car-hifi Club eine Art "Gaudi - Event" zu starten. Mittelpunkt sollen BILLIGSTE RC Cars sein. Jetzt bin ich bei Pollin.de über dieses gestolpert: 
 http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=OA==&a=MDY5OTcxOTk=&w=OTk3OTY4&ts=0
 
 Artikel Nummer: 820 039
 
 Bekanntermahßen haben diese Billigteile aber das Problem, dass sie nur einzeln zu betreiben gehen, da sich sonst die Empfänger / Sender stören.  Ich scheue hier auch keine Lötarbeiten.
  Das mit den RC - Cars ist bei mir schon ziemlich lange her. Aber ich weiss noch, dass normalerweise Quarze verwendet werden, um die Frequenzen zu ändern. 
 Deshalb zu meiner Frage: Gibt es eine billige Methode die sender/empfänger Frequenzen so zu ändern, dass 8 Autos gleichzeitig betrieben werden können?
 
 Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 SirGroovy2004
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Keine Ahnung, aber ich würde mitspielen   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja, da musst nur die quarze ändern, musst halt schauen welches frquenzband erlaubt ist, in den RC-Teile shop deines vertrauens, und für fernbedienung und auto einen passenden quarz holen. 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus Billy, 
 denkst du, dass man an die Quarze "rannkommt"? Die müssten dann doch jeweils im Auto und in der Fernbedienung fest verlötet sein, oder?
 Aber so richtig werde ich das wohl erst bei einer "Testbestellung" herausfinden.
   
 Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 SirGroovy2004
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| joewest Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 04.09.2006
 Beiträge: 89
 Wohnort: Ratzeburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wäre nicht sowas auch nee Möglichkeit. 
 Web Page Name
 
 hatte mal welche der Art als sie neu aus Fernost kamen, und die gibts gleich mit unterschiedlichen Mhz.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Motux Stammposter
 
  
  
 Alter: 36
 Anmeldung: 30.07.2006
 Beiträge: 324
 
 
 1998  Audi  A4 Avant
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn das Fuzt mit den Nur Quarze austaschen, ist das meiner meinung nach ganz einfach, da die Quarze eh nur zwei Pins haben und meist mit sehr langen Beinchen über die Platine "geknickt" sind. Außerdem sind die Quarze durch ihr (meist) eindeutiges/silbriges gehäuse sehr leicht zu erkennen, im gegensatz zu dem ganzen anderen Schrott der auf der Platine so rumfliegt
 
 Ich hab mal die Steuerung von so nem Auto hergenommen um ein
 aus Styropor und Müllsack bestehendes Hovercraft zu bauen, net schlecht so ferngesteuertes Zeug.
 
 Ich bin auch voll der Fan von sowas,
 Hab nen ferngesteuerten RC-Panzer (schießt sogar),2Uboote,das selbstgebaute Hovercraft und nen Bomber der sogar fliegt.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus Gemeinde, 
 danke für die Aufmunternden Worte. Aber so wirklich hats wohl noch niemand versucht.
  Ich habe ehrlichgesagt ziemlich wenig Hoffnung. 
 Ich habe gerade mit meinem Kollegen geredet. Der hat mal Elektroniker gelernt und ist der Meinung, dass diese Fern - Ost Dinger keine Quarze merh haben. Die Frequenz würde über einen zentralen Chip gesteuert. Damit ist ein Ändern der Frequenz fast nicht mehr möglich.
 
 Plöde Sache. Aber ich würde mich über weitere Meinungen / Vorschläge freuen.
 
 Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 SirGroovy2004
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ach das kann ich mir nicht vorstellen die lösung mit nem festgelötetem billig quarz kann doch nicht so teuer sein. 
 sag mal dem x3on bescheid, der fährt vorbei, kauft für dich eines schaut rein, und kann dir genaueres sagen. musst ihn halt fragen.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus Billy83, 
 ich hab´ gerade mitm X3on geschrieben. Leider ist der im Augenblick zu sehr eingespannt. Ich werd´ da also wohl doch einfach mal eines bestellen müssen.
 
 Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 SirGroovy2004
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also ich denke auch, daß da Quarze drin sind. Bei den ganz kleinen Autos wegen der Miniaturisierung wohl eher nicht. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| erazor Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 15.07.2004
 Beiträge: 360
 Wohnort: Euskirchen
 
 1999  Audi  S4 Avant
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also meine info ist, das die quarze, die du dann vielleicht einbauen willst teurer sind als ein ganzer ar... von den kisten!! 
 @motux: also ich denke, das sich audifahrer doch sehr ähnlich sind!
   modellbau ist schön!
  hab da auch so ein paar spielzeuge (2 boote, 3 autos, 2 segler und 2 teppichklopfer!) 
 gruß
 
 eRaZOr
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| christophx3m Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 14.10.2005
 Beiträge: 1323
 Wohnort: Darmstadt
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 ich habe zwar nur die Motorboote, aber die "innereien" durften da nicht so weit ausseinander liegen.
 Die Boote gibt es in 27MHz und 40MHz.
 Habe eines geöffnet und 2 fotos gemacht. Leider lässt sich das ganze nicht weiter zerlegen, weil alles zusammen geklebt ist.
 
 Hoffe die Fotos bringen etwas Licht in das ganze.
   
 Christoph
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE
 Software: cPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| christophx3m Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 14.10.2005
 Beiträge: 1323
 Wohnort: Darmstadt
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE
 Software: cPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| erazor Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 49
 Anmeldung: 15.07.2004
 Beiträge: 360
 Wohnort: Euskirchen
 
 1999  Audi  S4 Avant
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| und, wo ist der quarz!?   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| christophx3m Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 14.10.2005
 Beiträge: 1323
 Wohnort: Darmstadt
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Eines habe ich noch vergessen: 
 Die Reichweite der Boote liegt bei ca. 5-7 Meter und die Akkus halten meist nur 5-10 Minuten.... Also nicht so berauschend...
 Für meine Tocher reicht es...
 
 Christoph
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE
 Software: cPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| christophx3m Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 14.10.2005
 Beiträge: 1323
 Wohnort: Darmstadt
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Liegt vielleicht auf der rückseite der Platine??? Aber wie gesagt, kamme nicht an die Rückseite ohne es zu zerbrechen.
 
 Christoph
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE
 Software: cPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus christophx3m, 
 VIEEEEEELEN dank für die Fotos! Damit hätte ich echt nicht gerechet. Super Sache. Das gibt ein bierchen, wemma uns mal treffen.
   
 Leider hat Motux Recht. Quarz kann ich keines sehen. Ich bleibe am Ball und bestell jetz mal 2 Stück. Har Har Har. Schlimmstenfalls muss die Kathl mit mir halt alleine fahren.
   
 Ich berichte weiter.
 
 Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 Sirgroovy2004
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Servus Gemeinde, 
 zwei dieser Dinger sind bestellt. Har Har Har! Ich geb´ bescheid wie, und obs funktioniert.
   
 Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 SirGroovy2004
 
 Tante Edit ist gerade noch was an den Fotos vom ChristophXm3 aufgefallen! Die markierte Stelle könnte ein mit Kunstoff- oder harz überzogener Kleinstopti sein. Vielleicht liese sich über so etwas die Frequenz verstellen?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| SirGroovy2004 CPI Profi
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 4337
 Wohnort: 30km südl v. München
 
 1992  Volkswagen  Golf III
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ist euch eigendlich aufgefallen, wie sehr dieses Foto meiner Signatur ähnelt...?
  |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90;
 Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition;
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Motux Stammposter
 
  
  
 Alter: 36
 Anmeldung: 30.07.2006
 Beiträge: 324
 
 
 1998  Audi  A4 Avant
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @sirgoovy Oh mann,
   
 @erazor
 Das kann sein !!
 
 Ich möchte euch nicht das geniale hovercraft vorenthalten, was ich vor langer Zeit gebaut hab,
 Hab es gerde erst mal abgestaubt, damit man was davon sieht.
 
 lustig finde ich vor allem die selbsgelöteten Platinen in den Plastiktüten (Schutz vor Wasser & Schnee)
 
 Auf Eis/Schnee ging das ab wie rettich !
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |