| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
MarkusJubiGTI 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 02.11.2004  
Beiträge: 130  
Wohnort: bei Heidelberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hiho Leute,
 
 
es ist mal wieder so weit, mit einem CarPC problem  
 
 
Der PC ist jetzt schon eine weile drin und lief auch ohne probleme. Jetzt habe ich seit ca. 4 Wochen starkes flacker im Monitor K301.
 
 
An der Hardware wurde NICHTS geändert und auch nichts rumgeschraubt. Alles so wie vorher und da hatte ich kein flackern!
 
 
Beim booten ist der monitor flackerfrei, solange windows nicht geladen wurde und auch wenn ich auf AV schalte sieht man kein flackern. Nur direkt im windows drin und das ziemlich stark.
 
 
Mainboard ist M10000 und glaube da liegt das problem, da die spannungen irgengdwie komisch sind.
 
 
Motherboard monitor zeigt in windows folgendes an:
 
 
3,3v   ist  ~ 3,1V
 
12V    ist ~ 11,45V
 
5V     ist ~ 4,7V
 
 
Denke dadurch kommt das flackern.
 
 
Batterie habe ich 2 stück drin. Bisher auch keine startprobleme. Serien batterie zeigt bei motor aus ~12,6V an, bei motorlauf 13,8V. Die 2te kann ich schlecht messen, ist ziemlich verbaut.
 
 
Warum kommt sowenig am Mainboard an? Ist das M1-ATX defekt oder habe ich zuwenig batterispannung?
 
 
Jemand paar ideen oder tips? Danke   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
ibiza82 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 16.10.2005  
Beiträge: 175  
Wohnort: Linz 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
dass es erst jetzt kommt liegt vermutlich an den kalten aussentemperaturen!
 
 
hatte das anfangs auch, sobald ich das radio über "20" bei der lautstärke stellte  
 
dann kamen so streifen (flackern) am display zum bassrythmus!
 
 
hatte alerdings eine eigene +-leitung von der batt für den Car-PC, also denk ich es lag an der schlechten masse! da er an der masse vom autoradio hängt!
 
 
mittlerweile habe ich nen kofferraumausbau und betreibe alles über verstärker, sommit braucht das radio kaum mehr leistung und das flackeern ist weg!
 
 
überprüf mal deine masse, das wäre mein erster gedanke!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
MarkusJubiGTI 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 02.11.2004  
Beiträge: 130  
Wohnort: bei Heidelberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hiho
 
 
Der PC war letzten winter schon im auto und da gab es die probleme nicht, bis auf dass der K301 bei minus graden als nicht ausfährt  
 
 
Die masse vom netzteil hängt an einem verteiler wo auch verstärker usw. dran hängt. Wurde nichts verändert!
 
 
Kannst du mal bei deinem M12000 die spannungen anschauen in XP wenn Mp3s laufen?
 
 
Irgendwie sind glaube ich die von mir zu niedrig!
 
 
Masse werde ich die tage mal schauen. Komme halt schwer hin  
 
 
Tschau
 
Markus
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
die apannungen sind innerhalb der atx spezifikation, da würde ich mir keine gedanken machen.
 
 
wie sieht es mit der bildwiederholfrequenz aus??
 
 
in welcher form äußert sich das flackern?? konstant? mit dem bass?....
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
MarkusJubiGTI 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 02.11.2004  
Beiträge: 130  
Wohnort: bei Heidelberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hiho
 
 
Bildwiederholfrequenz müsste ich mal schauen, aber dann müsste ich es selbst verstellt haben!
 
 
Was mir auch schon aufgefallen ist, dass wenn er bischen länger nen titel läd dann ist das flackern weg!
 
 
Das flackern sind striche quer über den monitor in unregelmäßigen abständen und auch unregelmäßiges flackern. Mal stärker mal schwächer. 
 
 
Wenn die musik aus ist, ist flackern auch. Sollte mit dem bass nichts zu tun haben.
 
 
Kurz nach dem windows booten ist noch kein flackern, erst wenn alles geladen ist und CES auch geladen hat. Aber wenn CES aus ist, ist das flackern auch noch.
 
 
Ist komisch  
 
 
Tschau
 
Markus
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
halve 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 17.01.2005  
Beiträge: 488  
Wohnort: Mönchengladbach 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
also deine Spannungen sind niedrig, aber bei mir am M1ATX sieht das nicht anders aus. Damit sollte dein Mainboard klar kommen und ich denike nicht das daher das Flackern kommt. Eher müsste der PC aussetzen.
 
 
Für mich hört es sich so an wie die normalenm Querstreifen die man oft hat wenn man den TFT nicht mit ans NEtzteil des PCs hängt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
MarkusJubiGTI 
Forumkenner  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 02.11.2004  
Beiträge: 130  
Wohnort: bei Heidelberg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hiho
 
 
Ja schon komisch, aber der TFT ist schon über 1 jahr so angeschlossen und nie irgendwelche streifen gehabt!
 
 
Heute waren die streifen nicht so krass, ka warum. War kalt, aber da sollten sie ja normal mehr sein  
 
 
Vielleicht liegt es auch an CES das im autostart ist, muss mal weiter testen.
 
 
Danke.
 
 
Tschau
 
Markus
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |