| Autor | Nachricht | 
| Höggi Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 22.06.2006
 Beiträge: 37
 Wohnort: NRW
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo - ich habe dieses Teil http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=31564&item=103000391515 an einem ca. 2 Meter USB Kabel angeschlossen aber wenn ich eine CD einlege macht es nur klack klack klack und die Diode Flackert immer und es wird vom CarPC auch nicht im Gerätemanager erkannt ! Was kann ich da wohl machen? Das Teil ist per USB angeschlossen und zusätzlich noch am PS2 Stecker angeschlossen !
 
 Danke im voraus
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| gfacek Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 17.10.2005
 Beiträge: 497
 Wohnort: Aschaffenburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wie siehts denn mit stromversorgung aus?! Hängts an einem passiven Hub? Hört sich ganz so an, als ob es nciht genügend strom bekommt...
 
 Gruß Töbi
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Mad Mike Inputsammler
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 01.07.2006
 Beiträge: 43
 Wohnort: Wenzenbach
 
 2003  Peugeot  206
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hast du die Möglichkeit es testweise an nem Netzteil zu betreiben? Hört sich wirklich so an als ob der Strom aus dem PS2 nicht reichen würde. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| all-finder Moderator
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 26.03.2005
 Beiträge: 2348
 Wohnort: Landshut
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das hab ich auch... teilweise sogar an verschiedenen usb-ports... sprich bei einem gehts - beim anderen nicht. aber ich würde auch auf die stromversorgung tippen... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| s4sch4.de Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.11.2006
 Beiträge: 78
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Habe genau dasselbe laufwerk, allerdings nur mit CDRom... Wenn ich mein DVD/CDRW-laufwerk reinsetze, kommt der selbe Fehler - Klackern, Blinken aber keine Anzeige unter Windows!?
 
 Hersteller kennt den Fehler angeblich nicht, hab schon nachgefragt
   
 Dann noch ne Frage: Die Stromversorgung... Kann ich wie bei LED's einfach nen vorwiderstand an das Kabel anlöten und dann von 12 auf 5V runterschalten? So könnte ich das Laufwerk auch betreiben, der braucht ja 5V bei 1,5A. Ampere-Leistung kann ruhig höher sein, oder? Macht ja nix. nur die V-leistung muss stimmen!?
 
 Selbes Prinzip auch bie nem USB_Hub? Also von 12V auf 5V runter?
 
 Dankeeeeeeeee ;D Sascha
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| da die stromaufnahme niemals konstant ist wird das mit einem vorwiderstand nix. könntest aber z.b. 10 dioden in reihe davor schalten, da nimmt jede ca. 0,7 volt weg. viel wärme unnötig ists natürlich trotzdem... |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| christophx3m Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 14.10.2005
 Beiträge: 1323
 Wohnort: Darmstadt
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE
 Software: cPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| s4sch4.de Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.11.2006
 Beiträge: 78
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hm. Da ich leider kein Elektriker bin könnte ich zwar super das Zeugs von reichelt.de kaufen aber nix damit anfangen... Will mir das nicht einer gegen nen kleinen Aufpreis zusammenlöten?  Bei Interesse ein paar Euro's zu verdienen oder mir einfach was gutes zu tun -  bitte ne PM an mich!   
 Danke! Sascha
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| schmierstoff Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 07.11.2004
 Beiträge: 17
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das ist ja mal ne sehr spärliche Artikelbeschreibung. 
 @s4sch4.de: Elektriker oder ähnliches muß man da nicht sein. Ich würde demnächst eh bei Reichelt bestellen, da könnte ich auch ein Netzteil für Dich zusammenlöten.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| s4sch4.de Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.11.2006
 Beiträge: 78
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @schmierstoff 
 Das ist ja die Idee
  Haben sowas auch im Laden, wo ich arbeite (Medimax)... TOP Idee   Aber Frage; Wie hast du den aktiven USB-hub denn jetzt mit dem PC verbunden!? An den Stecker passt doch nur ein USB-Stecker!? Dann haste zwar Strom auf dem Hub aber den hub nicht mit dem PC verbunden!? oder wie darf ich das verstehen!? Oder haste das Teil ausseinander genommen?
 
 @MacG
 
 Das Zeugs bei reichelt kostet doch auch um die 7-8€ + versand, da fahre ich doch bei ebay günstiger und habe direkt alles handlich verpackt!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das schon, wohl aber nur 5V mit 500mA und nicht 3A. Wenn Du so ein Teil für den Zigarettenazünder mit 2A bekommst, könnte man zuschlagen, dies dürfte für nen Hub reichen. Die 500mA würde ja auch ein PC bereitstellen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| s4sch4.de Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.11.2006
 Beiträge: 78
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Jaja, das ist eben das Problem... Sollten wir das nicht so machen, dass du die sachen bestellst, ranlötest und mir dann anschließend sagst, was mich der spaß bei dir kostet? inkl. porto zur mir, versteht sich... mach mal bitte nen KVA   
 Sascha
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wie Du selbst schon erwähnt hast, 7 Euro für die Teile und dazu der Versand. Mein Vorschlag wäre inkl. Löten, Anschlüssen für Kabelschuhe und Hermesversand 12 Euro. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| s4sch4.de Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.11.2006
 Beiträge: 78
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das hört sich doch gut an  hmm... bin noch am überlegen ob ich einen oder zwei brauche. da ich im kofferraum auch nen USB-hub bräuchte. oder kann ich dann einfach die Leistung teilen? Sollte ja nicht viel passieren... müsste gehen, oder bricht dann die leistung zusammen? Obwohl... das Teil hat ja dann jede menge Power - sprich A-leistung!? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| schmierstoff Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 07.11.2004
 Beiträge: 17
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @s4sch4.de 
 hab das Ding zerlegt, hab übrigens einen mit 1,5 A glaub. ist schon ewig her, dass ich den gekauft hab.
 
 Ein Kumpel benutzt den ohne Hub, er hat für sein slimlinelaufwerk ein Kabel mit 2 USB-Anschlussmöglichkeiten, geht ohne Probleme..
 
 Ich löte auch ganz gerne, aber bei dem Preis fang ich nicht an..muss jeder selber wissen..
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Es kommt darauf an, was Du alles an die Hubs hängen willst. Eventuell könnten 3A für beide reichen. Da hilft nur durchrechnen, der anzuschließenden Komponenten. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| s4sch4.de Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.11.2006
 Beiträge: 78
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das ist eben das Problem - ich weiss nicht, was die teile brauchen ;D 
 Also hier mal ne Auflistung:
 
 *GPS-Mouse
 *USB-Stick 1GB
 *Touchscreen
 *W-LAN-Dongle von Hama (108MBit)
 *DVB-T-EMpfänger - Wobei der nur Strom für die PCMCIA-Karte braucht
 *DVD/CDRW-Slimline Laufwerk (im externen Gehäuse)
 *Bluetooth-Stick von MSI (BToes 2.0 EDR)
 
 Das wars... Wieviel A hat denn sone Autobatterie? z.B. ne 44Ah und eine 75Ah? Gibts da riesige Unterschiede? Kaufe mir nämlich ne neue...
 
 Danke! Sascha
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Teilweise steht es auf den Geräten oder deren Anleitung drauf. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| s4sch4.de Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.11.2006
 Beiträge: 78
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kann man nicht einfach son teil mit möglichst viel A bauen?  Wieviel A hat denn sone Batterie? 75Ah krieg ich demnächst... 
 75A x 60h = 4500A?
  <- Wohl kaum... Wie berechnet man das? Wieviel A hat sone Batterie? 
 MfG Sascha
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |